Scooter Events das Scooter Center ist eine Scootershop, der sehr tief mit der Scooterszene verwurzelt ist. So ist es selbstverst?ndlich, dass das Scooter Center viele Veranstaltungen unterst?tzt und selber auch vor Ort ist. Neben der reinen Pr?senz auf Veranstaltungen war es uns schon immer wichtig die Szene mit eigenen Veranstaltungen zu bereichern.

Open Day SC September 2023

Eigentlich war unser zweiter #OpenDaySC in diesem Jahr als kleiner Saisonabschluss geplant. (siehe Open Day April hier) Bei weiterhin traumhaftem Sonnenschein kann von Saisonende zum Glück keine Rede sein.

Neben unseren Klassikern des Open Days wie der freien Prüftstandsnutzung, dem großen privaten und SC Teilemarkt gab es auch einige neue Programmpunkte.

Mofa Teilemarkt
Viele Besucher am Open Day

Galerien Open Day 23' - September Ausgabe

Hier die Highlights, Aussteller, Scooter und Besucher

Vespa V98

Schon zum zweiten Mal beim Open Day war diese Vespa V98 und das auf eigener Achse. Wann hat man das schon mal gesehen? Und dann noch in fast  freier Wildbahn…

Die Vespa 98 war der erste serienmäßig gebaute Vespa aus dem Hause Piaggio. Sie wurde zwischen 1946 und 1947 gebaut und wird in vier Baureihen unterteilt: V.98/1 und V.98/2 und ab 1947 V.98/3 sowie V.98/4, wobei die Modifikationen unwesentlich ausfielen. Die V98 hat einen Motor mit Hubraum von 98 cm³, ein Dreigang-Getriebe und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Das Beinschild ist gleichmäßig gekrümmt. Es gibt keinen Hauptständer und sie wird zum Abstellen auf einen Ausleger gelehnt, der links und rechts aus dem hinteren Trittbrett ragt.

Veybach Racing – Custompaint Ciao 

Einer der zahlreichen Höhepunkte war die Premiere von Dirk Hövelmanns Ciao, der uns erzählt:

“Nur durch die Unterstützung des gesamten Teams, (meinen Geschäftspartnern @pulverdesigngibesch, @hapebikes, @scootercenter und meinem Freund @rolfbubmann ) konnte das Projekt aber schlussendlich pünktlich zum #OpenDaySC präsentiert werden!”

Alle Details folgen bald hier im Blog!

SC Programm

bgm Team

Das bgm Team stand über neue Produkte und Entwicklungen den ganzen Tag Rede und Antwort. Und nicht nur zu unserer Eigenmarke sondern auch zu den neusten Highlights, wie dem VMC 244, den Vape Zündungen, den bgm Big Box Auspuffnalgen und vielem mehr.

Fotobox

In der Fotobox fanden sich rund 50 Klassiker mit ihren Fahrern ein. Der Großteil -wie zu erwarten- Vespas. Gefolgt von 12 Piaggio Mofas, vier Automatiks, vier Mopeds, drei Lambretta und zwei Royal Alloy. Alle werden noch ausführlich im Blog vorgestellt und die Bilder zum Download bereitgestellt. 

Fotobox im Scooterist Weekender

Prüstand

Auf dem Prüfstand ging es ähnlich rege zu. Arno und Roland debütierten in der Rolle der P4-Operatoren und machten ihren Job super. Über 50 Läufe in 5 Stunden führten trotz allem zu klingelnden Ohren.

Die stärkste Vespa lieferte Basti (Bastian Koch) mit seiner von einem BFA360 befeuerten VNB: 56 PS!
Die stärkste Lambretta hat Meisi (Marc Meis) auf der Rolle geparkt. Marc hat einen Targa-Twin mit den Komponenten seiner Wahl von Grund auf neu aufgebaut und 40 PS abgeliefert.     

Die stärkste Ciao hat gute 10 PS geliefert und kam von René Klein.

Merchandising Stand

Der SC Merchandise Stand und die Fotobox haben wir von unserem Scooterist Weekender aus dem letzten Jahr als feste Bestandteile für die kommenden Open Days übernommen.

Sehr gefragt beim Merchandise waren unsere neuen #RealScooterist Shirts und natürlich die Poster. Ein Teil der Einnahmen geht an „Um halb an der Bar“. Grüße gehen an Everell!

Einkaufen am Teilemarkt

Wer es liebt, Rollerteile zu retten, kann im Scooter Center Teilemarkt ganz interessante Dinge finden, sogar New Old Stock!

Scooters und Scooterists!!

Euer Scooter Center Open Day Team

Vielen Dank an alle! bis zum nächsten Scooter Center Open Day SC!
Mehr Fotos und Videos in unseren sozialen Netzwerken

Videos- Photos

Nikos am Fotobox, Dirk, Pina, Jürgen, Maryza…

Besonderer Dank geht an Carsten Wisniewski: @Pottlinse

Wittgenborn EST

Rennbericht Wittgenborn

Nach Beendigung der Sommerpause ging es endlich wieder los mit Zwei- und Viertaktsounds der EST. Zum vorletzten Rennen ging es nach Hessen auf dem Vogelsbergring. Die meisten Favoriten in den Klassen standen fest. Doch die Verfolger hatten noch alle Chancen gab es doch noch bis Saisonende 100 Punkte zu ergattern. Die Bedingungen für die Wettkämpfe waren ideal. Das Wetter tobte sich Freitagnacht aus, sodass pünktlich zum Zeittraining ideale Rennbedingungen herrschten. Und die Zeiten waren rasend schnell. Die Bestzeit des Tages lautete: 51.232 in der K6, gefahren von Galeasso.

Viertaktsounds der EST

Die Ergebnisse des Wochenendes nach Klassen sortiert:

K1 – Rookies by Scooter-Attack

Das erste Rennen des Tages endete für den Zweitplatzierten Herrmann schon sehr früh. Direkt nachdem Vorstart musste er seinen Scooter mit technischem Defekt zurück in die Box schieben und konnte nicht mit starten. Urban auf Pole hatte damit freie Fahrt. Lässig angehen lassen konnte er das Rennen jedoch nicht. Vanore auf Zwei nahm ihn ins Visier. Um Platz 3 tobte ein spannender Zweikampf zwischen Bechert und Kienzle. In Runde 9 musste das Rennen nach einem Sturz von Braun kurzzeitig mit roter Flagge unterbrochen werden. Und so wurde es zum Restart nochmal spannend, da der herausgefahrene Vorsprung weg war. An der Spitze stellte sich sofort wieder die alte Positionierung ein. Urban vor Vanore und Bechert.

Im zweiten Rennen konnte Herrmann nach Motortausch wieder an den Start gehen. Doch schon nach kurzer Zeit hies es wieder technischer Ausfall. Urban an der Spitze war damit fast ohne Konkurrenz. Vanore konnte vom Speed nicht ganz mithalten. Auf Platz 3 kam Kienzle. Und zog das Dreierfeld Runde um Runde auf dem Weg zur Zielflagge. Am Ende gewann Urban mit zwei fehlerfreien Rennen die Tageswertung der Rookies by Scooter-Attack.

Tageswertung Klasse 1 – Pitbike by Scooter-Attack

  1. #90 Marcus Urban                                  50 Pkt.
  2. #54 Federico Fanore                              40 Pkt.
  3. #88 Frank Bechert                                  29 Pkt.

Klasse 2 – by Deutscher Bauservice

Dänische Power bei der SuperSport. Pedersen auf Platz 1 gefolgt von Ebeling und Sperling. Pedersen konnte sich einen Vorsprung herausfahren. Für Ebeling sah es bis zum Schluss am Besten aus den zweiten Platz einzufahren. Zeitweise ging es hin und her zwischen dem Dreierfeld. Ebeling bekam jedoch bekam er in Runde 12 eine Zeitstrafe für Überholen bei Gelb und musste daher den zweiten Platz an Thönnissen abgeben. Auf Platz 3 kam Sperling.

Auch im zweiten Rennen konnte Pedersen die Spitze erobern. Doch Thönnissen wollte mitreden um den Sieg und konnte die Spitze erobern. Wie im ersten Rennen war das Verfolgerfeld dicht beisammen. Hinter Pedersen lauerten gleich Drath und Sperling. In dem Viererfeld wurde jeder Fehler gnadenlos bestraft. Pedersen machte jedenfalls mächtig Druck auf Thönnissen. Der hielt sich wacker. Am Ende konnte Pedersen Thönnissen geschickt ausbremsen und so den ersten Platz erobern

Tageswertung Klasse 2 - SuperSport by Deutscher Bauservice

  1. #551 Emil Pedersen                              50 Pkt.
  2. #43 Philipp Thönnissen                        36 Pkt.
  3. #265 Patrick Ebeling                             33 Pkt.

Klasse 3 – Expert by Scooter-Attack

Bei den Expert startete Schnelle am Besten ins erste Rennen. Auf Platz 2 lag Lukas, gefolgt von Kovac. Alles sah gut für einen Sieg von Schnelle aus. Der Vorsprung stimmte und auch der Speed war super. Schnelle stürzte jedoch in Runde 5 direkt in der langen Start-Zielkurve und musste das Rennen vorzeitig beenden. Lukas an der Spitze, gefolgt von Kovac und auf Platz 3 kam auch schon Schmitt.An dieser Positionierung #nderte sich bis zum Zieleinlauf nichts mehr. Lukas fuhr einen verdienten Sieg vor Kovac ein.

Beim letzten Rennen wurde es nochmal richtig ungewiss. Die Regenprognose sagte Regen in der zehnten Runde. Augen zu und durch, in der Hoffnung ohne einen Tropfen 15 Runden zu fahren. Durch den Ausfall von Schnelle war der Weg für Lukas frei. Mindestens Platz 4 und er kann den Sack in der Meisterschaft zu machen und vorzeitig Meister in der Expert werden. Und so startete Lukas auch. Mit Topspeed vorne weg. Kovac dahinter kämpfte, aber in Schlagdistanz konnte er sich nicht bringen. Platz 3 wie im ersten Rennen belegte Schmitt. Lukas stürzte in Runde 7 und gab die Spitze an Kovac ab. Auch Schmitt konnte auf Platz 2 vorfahren. Die Piloten jagten sich. Doch über die volle Distanz ging es nicht. Pünktlich nach 75% Renndistanz und 12 Runden fing es an zu tröpfeln. Bevor der Asphalt sich in Schmierseife verwandeln konnte, hatte die Rennleitung das Rennen beendet und Kovac zum vorzeitigen Sieger vor Schmitt und Lukas gekürt.

Tageswertung Klasse 3 – Expert by Scooter-Attack

  1. #45 Denis Kovac                           45 Pkt.
  2. #111 Andreas Lukas                    41 Pkt.
  3. #33 Carsten Schmitt                    36 Pkt.

Klasse 4 – Supramatic & BigBore

Die ersten drei Starter bei den BigBore`s versprachen zwei tolle Rennen. Ong an der Spitze, gegen die Verfolger Monaya und Lukas. Ong musste alles geben, um Monaya hinter sich in Schach zu halten. Lukas kam bei dem Tempo der zwei nicht ganz mit. Monaya bewies viel Ruhe und legte sich Ong zurecht. ´Mit Geschwindigskeitsüberschuss gings auf der langen Start-Ziel innen an Ihn vorbei. Ong musste daraufhin aufpassen, nicht auch noch von Lukas überholt zu werden.

Das zweite Rennen führte von Beginn an Monaya an. Ong auf Platz 2 im Verfolgermodus, der wiederum von Lukas gejagt wurde. Runde um Runde manifestierte sich das Bild. Monaya konnte Stück für Stück den Abstand erhöhen. Gleiches galt auch für den Abstand zwischen dem Zwei- und Drittplatzierten. 

Tageswertung Klasse 4 – Supramatic & BigBore

  1. #12 Stephane Monaya                                          50 Pkt.
  2. #169 Yannik Ong                                                    40 Pkt.
  3. #738 Andreas Lukas                                              32 Pkt.

Klasse 5 – PitBike Stock by Scooter-Attack

Bei den Pitbikes gab`s gleich zu Beginn eine kleine Überraschung. Gras musste in der ersten Runde seine Führung an F. Schweitzer abgeben. Auf Platz 3 folgte J. Schweitzer, dicht gefolgt von Fritzsch. Ein toller Vierkampf. Alle Piloten trennte nur eine Reifenbreite und so konnte jederzeit ein Positionswechsel passieren. F. Schweitzer machte gut zu und hielt Gras hinter sich. Als erster über die Ziellinie fuhr F. Schweitzer vor Gras und Fritzsch.

Im zweiten Rennen führte F. Schweitzer das Feld an. Gras und J. Schweitzer auf Zwei und Drei. In Runde 6 konnte sich Gras, F. Schweitzer schnappen. Und so fuhr das Führungstrio Gras, F. Schweitzer und J. Schweitzer Runde um Runde der Zielflagge entgegen. Am Ende gewann F. Schweitzer vor Gras und J. Schweitzer.

Tageswertung Klasse 5 – PitBike Stock by Scooter-Attack

  1. #186 Florian Schweitzer                                      50 Pkt.
  2. #221 Henning Gras                                               40 Pkt.
  3. #54 Julian Schweitzer                                           29 Pkt.

Klasse 6 – GP-Open

Mit Abstand das vollste Starterfeld war dieses Rennen in der Klasse 6. Die Gaststarter aus Italien zeigten besondere Klasse und machten es dem angestammten Feld um Schweitzer & Co ziemlich schwierig. Und so verlief auch das Rennen. Galeasso an der Spitze, dicht bedrängt von Schweitzer. Der fand sich mit Bertini und Galeasso in einem italienischen Sandwich wieder. Ein toller Dreikampf der seinen Höhepunkt durch die vielen Überrundungen fand. Schweitzer konnte im engen Kurvengeflecht die Chance nutzen und ging eiskalt an Galeasso vorbei. Es sah schon alles nach einem Sieg für Schweitzer aus, als Galeasso in der letzten Runde nochmal alles versuchte. Kurz vor Schluss sollte sein Ehrgeiz belohnt werden und er konnte Schweitzer doch noch packen. Platz drei ging an Bertini.

Das zweite Rennen startete für Galeasso fantastisch. Er konnte früh einen kleinen Abstand auf Gras auf Platz 2 rausfahren. Der musste sich die ganze Zeit gegen Bertini behaupten. Der drückte Kurve um Kurve und sollte auch zügig belohnt werden. Gras musste ihn ziehen lassen. Um Platz 4 kämpften F. Schweitzer mit Bresciani. Am Ende musste Galeasso noch richtig gegen seinen italienischen Landsmann kämpfen, um nicht bei den Überrundungen noch kassiert zu werden. Der machte aber alles richtig, blieb cool und fuhr den Tagessieg in der Klasse 6 ein.

Tageswertung Klasse 6 – GP-Open

  1. #6 Ezio Galeasso                                   50 Pkt.
  2. #20 Michael Bertini                                36 Pkt.
  3. #86 Florian Schweitzer                         33 Pkt.

Klasse 7 – Beginners

Ein breit gespicktes Starterfeld auch bei den Beginner. Eine tolle Entwicklung für die Klasse und eine gute Möglichkeit Rennerfahrung im großen EST-Zirkus zu sammeln. Altmeppen auf Platz 1. Der war schon im Training mit Abstand der Schnellste. Auf Platz 2 lag Frauenhoff, vor Eikenbusch. Das Rennen war gesät durch Ausfälle und Stürze. Von alledem bekam Altmeppen nur wenig mit. Der musste zusehen, dass er beim Überrunden die Nerven behielt. Für Frauenhoff lief es dagegen nicht gut. Der musste nach Sturz den Scooter abstellen. Damit sah das Podium wie folgt aus: Altmeppen vor Eikenbusch und Mirche.

Tageswertung Klasse 7 - Beginners

  1. #494 Niklas Altmeppen                          25 Pkt.
  2. #70 Nils Eikenbusch                               20 Pkt.
  3. #51 Felix Mirche                                     16 Pkt.

Klasse 8 Endurance & 9 Endurance Split

In der Langstrecke war ein Rekordzuspruch an Fahrern zu verzeichnen. Insgesamt 26 Teams bestritten die 3h-Challenge. In der K8 markierte das Team SA Tuning die Spitze. Bueno`s konnte mit den Rundenzeiten nicht mithalten. Der Vorsprung wuchs – Runde für Runde. In der Klasse 9 mit mehreren Fahrzeugen gab`s hingegen einen spannenden Dreikampf. Xpear, Mieze 2 und Braam kämpften verbissen um das Podium. Nach 1/3 der Renndistanz lag der Abstand der Kontrahenten gerade mal bei 12 Sek. Die Spitze zu dieser Zeit konnte Xpear Factory Team für sich behaupten. Nach 2/3 der Rennndistanz sah die Wertung schon deutlich klarer aus. Xpear Factory Team konnte sich einen ordentlichen Abstand von 2 Runden auf das Team Mieze 2 rausfahren. Auf Platz 3 lag Braam.  wurde es wieder enger. Auf Platz 4 und 5 ging es hin und her zwischen Mieze und Racefoxx Pitbike ED. In der K8 wurde SA Tuning von JD Performance abgelöst. Auf Platz 3 lag Bueno`s. 10min vor Schluss gab´s dann einen entscheidenden technischen Defekt. Mieze 2 auf Platz 2 liegend musste in die Boxengasse schieben. Das Team konnte das Rennen zwar noch fortsetzen, aber nichts mehr gegen Xpear ausrichten. Und auch in K8 erwischte es den Zweiten JD-Performance lag nur ganz knapp hinter Bueno´s bevor das Fahrzeug streikte. Und was ganz knapp heißt, dass zeigte den Zieleinlauf. 1 Zehntel Abstand nach 3 Stunden Rennen, dass war ein wahres Herzschlagrennen.

Tageswertung Klasse 8 Endurance

  1. #82 Bueno´s                                                              189 Runden
  2. #191 JD-Performance                                              189 Runden
  3. #199 SA Tuning                                                         188 Runden

Tageswertung Klasse 9 Endurance Split

#222 Xpear Factory Team                                      200 Runden

#54 Mieze 2                                                              195 Runden

#6 Braam                                                                  194 Runden

Mit der Idee, den VWD 23 Schweiz zu besuchen, schon lange im Kopf, aber erst einen Tag vorher entschieden, machten Platónika und ich uns auf den Weg von Köln nach Interlaken, um endlich das zu tun, wofür Platónika geschaffen wurde: Veranstaltungen zu besuchen und Geschichten zu erzählen.

Day 1 auf dem Weg zu den Vespa World Days 2023

Da es sich um einen Roller mit absolut allem „Neuen“ (2021) handelt, erforderte er keine größere Wartung, dennoch ist es nicht überflüssig, zumindest ein Reserverad, Öl, Zug set Universal und eine Zündkerze zu haben.

Nach der Arbeit um 18:30 Uhr machte ich mich auf den Weg und kam nach fünfeinhalb Stunden Autobahnfahrt und 442km in Freiburg an, um Vespistas zu treffen, die unterwegs waren.

Und eines der Probleme, wenn man nachts unterwegs ist, ist der Mangel an Licht, aber die LED-Scheinwerfer machen da einen großen Unterschied.

Day 2 Landstraße Interlaken

Bereits wieder mit dem Warrior Scooter Club vereint, beschlossen wir, die restlichen 180 km durch die wunderschöne Landschaft nach Interlaken zu fahren.

SC bei den Vespa World Days 2023 Interlaken

VWD 2023

Vespamuseum

Hier standen die Kronjuwelen wie eine Vespa 98 (1946) und eine 125er (1947) und der „Speedy Service“, der mich an Scooter Center erinnerte. 😉

Das Vespa-Gymkhana ist eine Geschicklichkeitsprüfung, die aus einem Parcours mit verschiedenen Hindernissen besteht, die in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen sind und war mein persönliches Highlight. was für ein Spaß! aber die Freundlichkeit und das Engagement der Freiwilligen vom Vespa Club Italia sind unübertroffen!

Real Scooterist!

Jeder Club hat seine eigene Geschichte und ich hatte die Gelegenheit, Clubs, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie kennen würde, aus erster Hand kennen zu lernen: den Vespa Club Hongkong, Russland, Thailand und viele andere, wo ich auch die Ehre hatte, meinen geliebten Vespa Club Colombia zu vertreten!

L’escadrille des cigognes

VESPIPAS da Capital do Vinho-Cartaxo

Vespa Club Albania

Didier TAP REGISTRE HISTORIQUE

VC Colombia und Vespa Club Borinage

Vespa Clubs

Vespa World Club – General Secretary

Vorstand Vespa Club Schweiz

Vespa Club Albania

Indonesia Team

Vespa Club Zürich

Vespa Club Zürich

Vespa Club Palermo

Vespa Club Ticino

Vespa Club Italia

Vespa Club Ostend, Belgium

Austria Gleisdorf

gts

Vespa Fan Club

Vespa Klub Bern

Vespa Club Napoli

Vespa Club Lörrach

Vespa Club La Cote

Escadrille des cigognes

Vespa Club L’Aquila

SC war da!

Auf der Jagd nach Souvenirs konnten wir nicht mit leeren Händen gehen, und so erneuerten wir die Leidenschaft einiger, die uns in diesen 30 Jahren aufmerksam gefolgt sind, und gewannen neue Enthusiasten hinzu!

 

Freunde getroffen, neue Freunde gewonnen, Kolumbien zum ersten Mal beim Präsidententreffen vertreten, meine Schatzsammlung erweitert und vor allem das Vertrauensverhältnis zu Platónika gestärkt, sind nur einige der vielen Erlebnisse, die mir in Erinnerung geblieben sind.

aber die Rückfahrt wird immer weniger Spaß machen. Fast 9 Stunden auf der Autobahn nach Hause. Obwohl ich die beste Geschwindigkeit, die ich je erreicht habe! (fast 120 km/h durchgehend fahre) 🤩

Für diese tolle Erfahrung danke ich allen!

Maryza & Platónika!

Das letzte mal hatten wir einen Open Day war 2021 nach corona Zeiten und OMG was für eine Veranstaltung! mehr als 1.500 Rollerfahrer hier war es der Wahnsinn!! dieses mal war etwas nicht so anders… Der zweitgrößte Open Day den das Scooter Center je hatte und wir sind so glücklich wie die Scooterfamily wächst, Highlights waren natürlich das Wetter aber die #Mofaszene hat auch Gas gegeben!!! 😱🔥
Schöne Roller, nette Leute und eine super Stimmung, das ist es was die #RealScooterists ausmacht!

Hier unser Video Scooter Center Open Day - April 2023

Hier eine kurze Videozusammenfassung tausender Geschichten, die beim #OpenDaySC erzählt wurden.

Lambro Fli 175

Lambro Fli 175

Bei Minute 1:30 erscheint der Lambro von Markus Fröschen, ein Fahrzeug, das so besonders ist, dass uns das Herz für einen Moment stehen bleibt, sei es wegen seines Erhaltungszustands oder wegen seiner Fähigkeiten am Lenker. 😅

Galerien Open Day 23' - April Ausgabe

Hier die Highlights, Aussteller, Scooter und Besucher

Vespa Tribute to the 60's, 70's race cars

Vespower by Baratella

Ferdinand und seine Vespa Prämiere, die “Tribute to the 70’s 80’s race cars”, hier Ihre technischen Kuriositäten:

144 Quattrini M1L60GTR,
Lang 54mm hub welle,
39 Vergaser VHSB,
Auspuff 2L Tech
und 2km alt und mit 28,4 PS auf dem Scooter Center Open Day Prüfstand :)

Scooters und Scooterists!!

Team SC beim Open Day

bis zum nächsten Scooter Center Open Day am 23. September 2023.
Mehr Fotos und Videos in unseren sozialen Netzwerken

Videos- Photos

Dirk, Pina, Arno, Roland S., Roland M., Tatjtiana, Maryza…

Open Day illustration

Der Termin unseres Open day Scooter Center rückt immer näher und obwohl die Vorbereitungen noch im Gange sind, haben wir bereits einige bestätigte Stände.

Hier präsentieren wir eine Vorschau und unsere üblichen Highlights, sowie ein Formular, falls du Interesse hast, dich mit einem Stand anzumelden, willkommen sind allen Marken und Clubs!

Highlights

• Groovy Scooterist Sound
• kostenlose Prüfstands Nutzung auf unserem P4
• Click & Collect mit Rabatt am Tag der offenen Tür
• heißer Imbiss
• Kühles an und von der Theke
•  Benzingespräche und Szene News

Ein Nachmittag mit Real Scooterists!

Open day scooter center - Aussteller

Wolke 8

Bei unserem Scooterist Weekender Cologne hatten wir die Gelegenheit, Wolke 8 mit seiner wunderschönen Ape und seinen leckeren Waffeln zu präsentieren, also beschlossen wir, den Erfolg seines Besuchs in diesem Jahr zu wiederholen.

Blechraum

Wir werden auch Zeuge des Stahlzaubers von Blechraum und  feinste Blecharbeiten für Deine Schätzchen.

Roller Sack

gelbe Strickpuppe mit Rollsack-Namen

Wenn du unseren Blog verfolgst, hast du den Lambretta-Test des Rollersacks mitbekommen, und obwohl diese Geschichten uns motivieren, unsere Koffer zu packen und uns in ein neues Abenteuer zu stürzen, gibt es nichts Besseres, als die beste Art zu reisen live zu erleben.

VCVD

austeller mit magazine in stand

Der erste registrierte Club konnte kein anderer sein als der Vespa Club von Deutschland, wir freuen uns auf den Besuch viele Clubs aus dem In- und Ausland beim Open Day. 

Udo's Eis

Da wir fest mit bestem Scooterist Wetter rechnen, gibt es eine Premiere: Udo’s Eis wird hausgemachtes Eis anbieten. 

Vespower by Baratella

Und auch wenn es keine  offizielle Customshow sein wird, Ferdinand Baratella uns bereits ein Geheimnis anvertraut, er kommt mit einer original Lack Vespa-Premiere: “Tribute to the 70’s 80’s race cars” . Wir können es kaum erwarten, diese neue Kreation zu sehen.

Anmeldung Stand beim Open day Scooter Center

Du möchtest mit einem Teile oder Club Stand mitmachen? Hier kannst Du Dich gerne anmelden, der Stand ist  natürlich kostenfrei, Du muss tnur den Platz reservieren. Dann erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail mit den Details.
Worauf wartest du?

Location

Die Veranstaltung findet im Scooter Center statt, als Nachbar kennst du den Weg sicher schon, bei deinem ersten Besuch freuen wir uns sehr auf dich.

Scooter Center
Kurt-Schumacher-Str. 1 in 50129 Bergheim-Glessen.

Lambretta von Lambretta Club Milano in eine Meeting

International J RANGE RALLY am 6./7. Mai 2023 in Sirmione (BS) am Gardasee

Seit dem Jahr 2017 veranstaltet der Lambretta Club Milano  & bei Facebook in Abstimmung mit Vittorio Tessera von Casa Monothematische Lambretta Treffen zu speziellen Baureihen der Lambretta. 

In chronologischer Reihenfolge gab es diese Treffen:

2017 lui

2018 TV 175 Serie 1

2019 TV/LI Series 3 Scooterlinea

2021 D / LD 125 – 150 1951-1958

2022 DL / GP

Bücher - Monothematische Lambretta Treffen

Zu jedem Treffen gab es ein Buch von Vittorio Tessera zu den jeweiligen Baureihen. Die gab es nach den Treffen zum Glück weiterhin und Du findest die auch bei uns:

In diesem Jahr feiert der Lambretta Club Milano sein Monothematische Lambretta Treffen für die Junior Baureihe. Teilnehmen kann jeder mit einer Lambretta der Junior Baureihe: Junior 50, Cento, Junior 125, Startstream und Super Starstream, monothematische Lambretta Treffen 

Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass auch alle anderen Lambretta Modelle als Fahrgäste teilnehmen können / dürfen.

Damit bietet sich die perfekte Gelegenheit Anfang Mai mit der Lambretta in bester Gesellschaft und in wunderschöner Umgebung ein tolles Wochenende zu verbringen.
Unsere Freunde von www.scooterismo.it dem italienischen Online Scooter Magazin und das Rimini Lambretta Centre sind die Sponsoren und bestimmt für die ein oder andere Überraschung gut. 

Hier das Programm als pdf: 

Und hier der direkte Link zur Anmeldung:

Und noch ein paar Impressionen der Junior Baureihe von Casa Lambretta.

Der Tag der Veranstaltung war gekommen und das SC-Team reiste an, um seinen Stand mit allen Neuigkeiten und Entwicklungen der bgm zu organisieren.

Wir danken euch allen, dass ihr euch Zeit für uns genommen haben.

Casa Performance Twin

Der Motor des Casa Perfomance Twin war bei unserem #ScooterisWeekenderCologne bei der Premiere, aber die Probefahrt dieses 250ccm mit 76 PS wurde vor allen beeindruckten Augen durchgeführt… was für ein bello Sound, der von 14.000 rpm!!!

Lambreta auf die straße

Custom & Trade show

Die Scooter sind wahre Vertreter der exzentrischen Persönlichkeiten der Besucher des Meltdown in Kalkar, obwohl wir auch einige sehr schöne O-Lacks und Classics gesehen haben.

Video

Real Scooterists in Kalkar

Und wenn wir einen Ort finden können, der diese einzigartigen Scooter-Geschichten konzentriert, dann beim Scooterist Meltdown, Besucher aus England, Deutschland, den Niederlanden und vielen anderen Orten versammeln sich hier, um sich mit „normalen“ Menschen zu umgeben.

Real SC Galerie

Und obwohl wir gerne die Geschichte jedes einzelnen erzählen würden, glauben wir, dass die Fotos für sich sprechen.

Danke Scooterists!
Wir hoffen, ihr bald zu sehen und viele Fotos euren neuen T-Shirts in den Netzwerken zu sehen ;)

Woodlost Cannonball Classic Scooter Run title bild

Woodlost Cannonball Classic Scooter Run was held through the weekend of 26 -29 May in southern Sweden.
It was organized by Lambretta Club Malmö and we had in total 71 participants divided into 30 teams.

Instead of just pure speed the concept this time for the Woodlost Cannonball was about gaining points. The participants had to navigate smart, performance nice in manned checkpoints and deliver right answers at unmanned checkpoints.
Congratulation to the team “Whats Normal Then?!” with Isa and Erk Westberg, Morgan Strandberg and Jörgen Larsson who after two days of driving and performing was the team who went home with victory, glory and the challenge prize.

A big thank you to all who contributed this weekend and a big thank you to Scooter Center for your support.

Olof Fransson
President Lambretta Club Malmö

Fotos by @lambrettapics

Bilder Fotobox

Nach stundenlanger Bearbeitung sind die Fotos unserer Fotobox endlich fertig und wir freuen uns, Euch die Bilder zeigen zu können!
62 von 166 angemeldeten Rollern haben sich zum Foto-Termin gemeldet und es gibt 128 Bilder, die ihr unter diesem Link herunterladen könnt!

Vespa ET3  – Petra

VjatkaVP150 
Evil Igor
Andreas Spiller – Frida & Carlo

VespaV50
freigelegter O-Lack
Quattrini M200 Motor

Lambretta Special

Thomas Schulz

Vespa GTS Gespann
Red Barone

Lambretta Li 150 Serie 2

Lambretta TV 175 Serie 2
Mad Farmer
Rimini Lambretta Centre

Vespa V50N Spezial – Noah Winzen
Vespa V50S – TimBucklitsch

Vespa ACMA V56
Moritz Nagy
Pinasco Motor

Lambretta DL/GP
Wassergehühltem Casa Performance
SSR270 Motor

LambrettaDL
Johnny Love Motorsport Nr7
Martin – Kelten RC

Lambretta Chopper
Enola Gay
Stoffi’s Garage

Vespa SS 50-90 Replica

Lambretta SX 150
Ursula
Airbrush Pfeil Design

V50
Freie Hansestadt Bremen
Peter – Zottel Zossen

Kalender 2023

Das Scooterists Weekender Cologne hat uns viele tolle Erinnerungen hinterlassen! Die Highlights waren natürlich die schönen Scooter, die ihr mitgebracht habt und diese haben uns so sehr gefallen, dass wir eine limitierte Auflage von Kalendern entworfen haben. Zwölf Monate für Vespa- und Lambretta-Fans, denn der Kalender ist beidseitig bedruckt!

Danke an alle, die mit ihren Rollern zum Weekender gekommen sind – Ein paar davon findet ihr mit einer detaillierten Beschreibung bald in unserem Blog!

Magazine

Scootering

Einen großartigen Bericht über die Veranstaltung hat Stan im Scootering Magazin in der Oktoberausgabe geschrieben, eine Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe.

Wir sind schon gespannt auf den nächsten Bericht!!!

Scooter & Klassik