…und der Scooterist Weekender Cologne war in der Tat ein unvergessliches Wochenende, es erscheint uns, was alles passiert ist, wenn wir die Bilder sehen, ist es auch so!
Wir möchten all diese Erinnerungen mit Euch teilen, also viel Spaß!
Besucher
Die Vielfalt der Möglichkeiten, das Rollerfahren zu genießen, ist beeindruckend und wir sehen es an den Hunderten von Real Scooterists, die sich die Zeit genommen haben, uns zu besuchen.
Auch nach 30 Jahren möchten wir uns bei Euch dafür bedanken, dass ihr bei uns seid, dass ihr gemeinsam diese wunderbare Szene aufgebaut habt! Und wir hoffen, Euch noch mindestens 30 Jahre zu sehen!
It’s in the details!
Roller, Roller und mehr Roller!
Nighters with our DJ-Team
Lasst die Korken knallen und gemeinsam feiern!
Musik wurde zur Verfügung gestellt von: Flappo, Michael Peltzer, Félix Dominguez, Michael Wink, Dynamic Eric, Bread Sinclair, Faulker Fuller, Leo Erns und Andi Aspossible.
Danke an sie und alle, die dabei waren!
Euer Scooter Center Team
Und wie ihr Euch vorstellen könnt, sind wir sehr froh, als Team auch außerhalb des SC gut zu funktionieren und so toll zusammen zu arbeiten, um einige Zeit mit euch zu verbringen. Wir hoffen, Euch bald wiederzusehen!
Unsere Weekender Sause ist ja bald auch schon wieder einen Monat her, wir sind aber immer noch total begeistert, dass Ihr alle gekommen seid und das Event zu dem gemacht habt, was es war: Ein riesiges Customshow-Highlight mit durchweg super Stimmung in jeglichen Belangen! Das komplette Scooter Center Team sagt: DANKE!!!
Nachdem wir die Gewinner-Roller der Customshow bereits hier vorgestellt haben, zeigen wir Euch heute, welche Clubs, Teilemarkt-Dealer, Influencer, Youtuber, Magazine und natürlich Händler und Werkstätten zu uns nach Köln gekommen sind. Auch hier machen wir artig einen Knicks und sagen: DANKE!!!
Clubs
Bella Ig
Seit 2004 ist die Bella IG ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die Erhaltung, Wiederherstellung und Pflege von historischen Motorrollern der Zündapp-Werke zu ermöglichen.
Gegründet wurde die Bella-IG 1984 von zwei Bella-Enthusiasten, mittlerweile hat sie zusammen mit den Schwesterclubs in Großbritanien und Nordamerika über 250 Mitglieder. Die „Bella-Familie“ betreibt ein buntes Clubleben mit Club-Magazin, Forum, Versorgung und Nachfertigung von Bella-Teilen und dem jährlichen Bella-Treffen, das von IG-Mitgliedern in verschiedenen Regionen organisiert wird.
Hidden Power
Nicht nur aufgrund der lokalen Nähe, haben wir zum 1990 als Hidden Power Scooter Club Hagen gegründeten Verein ein besonders gutes Verhältnis. Er ist hervorgegangen aus der 1986 entstandenen Hagener Modvereinigung Volmeparka Society Hagen.
Die zu Beginn der 2000er Jahre veranstalteten Customshows der Hagener haben Maßstäbe gesetzt, an denen wir uns gerne orientiert haben. Mit den Ferien im
Sauerland hat der HiH dann auch im Run-Kalender Maßstäbe gesetzt.
Kelten Roller Club
Ein weiterer Traditions-Club aus Norddeutschland über deren Club-Stand wir uns super gefreut haben. 1994 gegründet und immer vorne mit dabei. Auf der Customshow haben die Jungs gegenüber von unserem Ausschank mit ihrer Jägermeistermaschine eiskalt Kreislaufanreger on the rocks serviert. Zudem gab es für die mitgebrachten Roller auch noch drei Pokale.
Lambretta Club España
Der Felix ist ein wirklicher Tausendsassa und als solcher
auch Präsident des spanischen Lambretta Clubs! Worte reichen wirklich nicht
aus, um seinen Tatendrang und Ideenreichtum zu beschreiben! Bei unserem Weekender
hat er auf den Stand des spanischen Lambretta Clubs geschmissen, dort sein
wunderschönes Buch über die Serveta / Lambretta Fertigung in Spanien angeboten
und auf beiden Nightern noch die kleinen 45er aus seinen Plattenkoffern kreisen
lassen.
Scoot Devils
Christian und Ronny vom Scoot-Devils SC Seevetal haben zu unserem letzten Open Day zwei rollershop Zirri Demonstratoren mitgebracht. BLOG. Zur Customshow haben die beiden einen Scauri-Racer aus prominentem Vorbesitz mitgebracht.
Schöne Grüße an Mathias Scherer an der Stelle ;-) Da sind wir mal gespannt, was Christian und Ronny als nächstes Projekt präsentieren.
Spielzimmer
Selbstbeschreibung: “Unsinn aus Metall, hauptsächlich auf 10 Zoll.” Schönes norddeutsches Understatement! Was hier in qualitativer und quantitativer Hinsicht auf die Straße rollt, ist einfach kranker Scheiß von einem anderen Planeten.
Spirit of Scooterist 84
Mareike und Marcus sind seit den achtziger Jahren in der deutschen und englischen Rollerszene hyper-aktiv. Die ‘84’ im Namen bezieht sich auf das Jahr, in dem der Scooterboy-Kult explodierte und seit den 90er immer populärer wurde. Als Veranstalter des Scooterist Meltdown haben sie komplett außerhalb des bekannten Run-Kalenders im Februar ein internationales Event etabliert. Anmeldungen sind eröffnet ;-)
Um Halb an der Bar
…ist in der Scooterszene ein beliebter Slogan, sich mit Freunden und Gleichgesinnten zu einer offenen Uhrzeit auf einem Run oder Niter zu verabreden und gemeinsam mit einem Kaltgetränk anzustoßen. Die daraus entstandene gleichnamige Organisation kümmert sich um verunglückte Scooterists und – im Worst Case – um deren in Not geratene Hinterbliebene. Denn manche werden nie wieder um halb an der Bar sein.
Vandalisierende Sabberköppe Ostholstein
Einer der Clubs der ersten Stunde in Deutschland. Gegründet 1986 in Lübeck starten sie im selben Jahr an Pfingsten einen Run, der an die englischen Rallies angelehnt war und zum vollen Erfolg und dem Start einer Bewegung wurde. Auch hier könnte der Club vermutlich mit den clubeigenen Rollern eine komplette Customshow alleine bestücken.
Vesbeachy
Vesbeachi ist das markenoffene Blechrollertreffen am Strand. Der Jelto veranstaltet das und das war aus dem Stand ein super angenommenes Treffen. Das geht Anfang Oktober in die zweite Runde am Strand des Beachclub Nethen und auf vielfachen Wunsch um einen Abend verlängert. Bei uns hat er das Vesbeachi ein wenig beworben und wer seine Tickets noch nicht hat, dem wird hier geholfen -> http://www.vesbeachi.de/.
Vespa Club Deutschland
Den Vespa-Club von Deutschland e.V. (kurz VCVD) gibt es fast so lange, wie die Vespa die Welt begeistert.
Die ältesten Vespa-Clubs in Deutschland wurden bereits 1950 gegründet. Der ehrenamtlich geführte Vespa Club von Deutschland ist der Dachverband der offiziellen deutschen Vespa-Clubs. Rechnet man die Anzahl der dort organisierten Fahrer zusammen, dann vertritt der Vespa Club von Deutschland die
Interessen von über 4.000 Vespafreunden und ist damit einer der größten Markenclubs Deutschlands, umso haben wir uns über den Besuch des VCVD gefreut.
Vespa Jungs Colonia
Die Vespa Jungs Colonia sind ein Zusammenschluss Kölner Vespisti, die gemeinsame Aktivitäten rund um das Thema Vespa in Angriff nehmen. Die Gruppe ist wirklich groß und die gemeinsamen Ausfahrten sind legendär.
Zottel Zossen
Die Zottel Zossen Scooter Association gibt es seit 33 Jahren und die haben in der Zeit einiges an Runs, Nighter und Customrollern auf die Beine gestellt. Wahrscheinlich könnte man mit deren Customs easy eine eigene Customshow bestücken. Nicht nur von daher war es eine große Ehre für uns, dass die mit ganz großem Besteck angereist sind und zusammen mit dem Spielzimmer die beiden größten Clubstände aufgebaut haben.
Teilemarkt
Lambrettafinder
Der Sam hat mit seinem Geschäftsnamen den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit mehr über 60 gebrauchten Lambrettas und Vespas am Lager in 2840, Rumst, Belgien. Bei Bedarf oder Interesse einfach an info@lambrettafinder.com mailen.
Magazine & Youtube Channels
Blechgefährten
Neben seinem Youtube Kanal hat Timo auch einen Online-Shop mit ausgewählten Produkten, die er bei uns präsentiert hat. Auf Timos ziemlich erfolgreichen und super gemachten Youtube Kanal geht es um Alles zum Thema Vespa. Ob individuelle Umbauten, Restaurationen, Reparaturen oder Tuning. Natürlich findet man auch Tutorials zu allen Themen inklusive aller Blecharbeiten oder Tuning Tipps. Hier der Link zu YT
Savage Scooters
Savage Scooters hat sich voll und ganz dem PX Customizing und Tuning verschrieben. Der Kevin haut super Customs am laufenden Band raus und sein jüngstes Werk ist der CUDA. Neben Kevins eigenen Rollern hat er noch etliche Exponate aus seinem Custom-Kalender Projekt am Start gehabt. In seinem Youtube Kanal stellt Kevin Customs, Shops und alles rund um unsere Szene vor.
Das Scootering Magazine ist das Kultmagazin aus England. Die Scootering erscheint seit 1985 ununterbrochen. Monatliche News zu Customs, Restaurierungen, Umbauten, Reviews, technische Einblicke und Hintergründe und ein tiefer Einblick in die Rollerszene machen die Scootering so lesenswert. In der aktuellen Oktober-Ausgabe ist auch ein Feature über unseren Weekender.
ScooterNova
Als der Andy uns auf der Eurolambretta 2016 in Geiselwind von seinem Plan erzählt hat, ein Printmagazin rauszubringen, haben wir die Stirn gerunzelt. Und lagen damit völlig falsch. ScooterNova hat sich als unabhängiges Rollermagazin fest etabliert. Das ScooterNova Magazin ist sowohl inhaltlich als auch ästhetisch mega-ansprechend. Der Schwerpunkt liegt auf Lambretta und Vespa Rollern, gelegentlich gibt es aber auch Berichte zu DKR, Ducati, IWL, Maico, Moto Rumi, Peugeot, Zundapp und anderen alten Rollern. Mit eigenen Worten: „Produced in the UK, ScooterNova is a magazine we as scooterists are proud to put our name to, and a magazine that readers are proud to keep on their coffee table.” Word!.
Scooteria
Wer im Thema Modern Vespa und GTS unterwegs ist, der wird um den Scooteria Youtube Kanal von Marc nicht umhin kommen . Seine Liebe zu Vespas und Lambrettas starte in den späten 70er, frühen 80er Jahren als Mod! Und der Einfluss ist auch heute noch deutlich sichtbar. Zusammen mit dem Cafe Racer 69 sind die auf ihren GTS Customs aus Berlin auf Achse auf die Customshow gefahren!
Brands & Traders
Wir würden liebend gerne, jeden der dreißig Aussteller im Detail und alle präsentierten Highlights, Besonderheiten, Services und Weltneuheiten vorstellen. Da das aber leider den Rahmen sprengt, gibt es erstmal nur ein paar Highlights aus dem Motor-Bereich.
Casa Performance
Casa Performance / Rimini Lambretta Centre hat natürlich mit den weit im Vorfeld angekündigten Weltpremieren allen die Show gestohlen. Um Punkt 15 h haben Mickey und Lorenzo auf der Bühne ihren neuen 2-Zylinder enthüllt und gestartet. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ziemlich guter Moment mit Gänsehautpotential für die beiden und viele andere.
Mehr zu dem Motor bei SLUK vom Sticky geschrieben
Pinasco
Pinasco hat einen kompletten 251 ccm Smallframe Motor vorgestellt. Als Zylinder kommt ein alter Bekannter, der auf dem T5 Design basierende Zylinder mit 73 mm Bohrung und 60 mm Hub zum Einsatz, den wir schon vom PX Motor Set kennen KLICK. Die Testphase der Motoren ist abgeschlossen und bald wird ein weiteres Motorkonzept in den Smallframe-Ring gelassen.
bgm
Jetzt kommt auch noch ein wenig Werbung in eigener Sache. Die Entwicklungsarbeit an einem neuen bgm Zylinder war rechtzeitig vor der Show abgeschlossen. Und so haben wir unter anderem die Entwicklungsarbeit an unserem bgm Stand präsentiert.
Der Zylinder ist für alle MotoVespa 160 Motoren und kann wahlweise kolbengesteuert oder mit einem zusätzlich erhältlichen Membranansauger gefahren werden. Damit kann den MotoVespa Motoren endlich zu einem zeitgemäßen Leistungsoutput verholfen werden ohne direkt einen anderen Motor einbauen zu müssen.
Aufgrund der 125er Führerscheinregelung wird es den Zylinder auch mit einer runter skalierten Bohrung geben.
Abgerundet wird die neue Zylinder Reihe durch einen Tuning-Zylinder für die Vespa GS 150. Mehr dazu bald hier!
Video
Werfe einen Blick auf die Gewinner und ihre Roller, die beim Scooterist Weekender die Medaillen in jeder Kategorie gewonnen haben.
Best of all - Scooterists Weekender
Spectators choice
Motor:
Quattrini C200 Gehäuse, Quattrini Kurbelwelle 56,5mm Hub, Quattrini M200 Zylinder, Kopf bearbeitet – Verdichtung 11,5:1, Auspuff FalkR M200 Touring, Crimaz CM5 Kupplung mit Multispring (6 Federn ), Bordi Corse Kupplungsdeckel – vollhydraulisch, Crimaz Grand Tour Getriebe, Crimaz 28/67 Primär, Overrev Repkitfedern, Overrev Zündung, KR Automation Luftnummer 12, LUZ 3D Ansauggummi, Smartcarb SC38, Marchald Luftfilter 100×65, Elektronische Mitsubishi Benzinpumpe
Lackierung: Porsche Miami Blau.
Spezialteile: Carbon-Flipheck, vollhydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, vollhydraulische Kupplung, Superlow-Gabel, Stage6 High-Low Fahrwerk, Polini Evolution Felgen 2,5×10, Hyperpro Lenkungsdämpfer.
Thanks to: Enzo (!!!), Trisi, Tom und vielen anderen
Umbauten: Nachbau des Baracuda von Christian Clerici – Motorsport Rennwagen
Motor: 221 Malossi Sport
Lackierung: Airbrush
Best Vespa Largeframe (pre-P)
The inspiration for the name of the scooter goes back to Tessa seeing the scooters from Burnley and Pendle Scooter Club riding round the town where she lived and that scooter Club had the patch inspired from the trials of the Pendle Witches in 1612. The 70s and the scooter scene back then are the inspiration and that is also the reason why a Vespa Rally 180 with electronic ignition had been chosen. With Tessa’s and Lee’s connections they traced down info about how the period scooters of the Burnley and Pandle scooters looked, had been painted, what accessories had been fitted and even reproduced the wooden rear shield and club patches.
Built by: Lee Abraham
Motor: Malossi 210
Painted by Gary Cooper @ MDMachine
Zottel Zossen Scooter Association
Rahmen: Streamline Sitzbank mit ZZ Logo
Scheibenbremse vorne Worb 5 vollhydraulisch
LED Rücklicht im org Gehäuse
Sip Tacho
kpl DC Elektrik verlegt.
Motor: 252ccm Quattrini.
Leistung 30PS und 36NM bei 5800 umin.
Lack: Die Rally wurde 2004 das erste Mal kpl durch die Firma Doppelpack gebrusht. Basis ist ein Flip Flop Lack. 2020-2022 wurde der Lack aufgearbeitet und weiter gebrusht. Im Lack ist Blattgold eingearbeitet. Alle Anbauteile sind entweder 24k vergoldet oder mit Blattgold belegt.
Best Vespa P-range
Club BlechChaoten Rheingau
Umbauten: Rahmen Gecuttet und Verstärkt, Lambretta Gabel , Dropbar, Breitreifen, BGM Fahrwerk, Scheibenbremse vorne/hinten
Motor:BFA 306 / 54Ps/52Nm /FalKR BFA 306 Auspuff (Spezialanfertigung)
Lack: Porsche Lackierung.
Selfmade Parts: Alles selbst konstruiert und gefertigt! CNC Bremstrommel (Ausgelegt für über 400Nm Drehmoment) mit Wechselkalotten für KR-Antriebswelle oder Original Verzahnung!.Scheibenbremse hinten für BFA (innenliegend) mit selbst entwickelter Bremszange! Doppelscheibenbremse Lambretta vorne mit 2x BGM Bremssättel . 3D-gedruckter Kotflügel mit integrierten Bremsleitungen! Selfmade CNC Tacho mit Koso DB02… Es gibt noch viel mehr, aber am besten selbst bestaunen oder mich ansprechen:-) Oder Instagram #berndworscht
2nd place: Lars Kruse
Zottel Zossen Scooter Association
PX 225 Street Racer – Bj. 1982
Rahmen: M-Lenker, Gabel Lambretta, Eigenbau Scheibenbremse vorne und hinten vollhydraulisch
Motor: Leistung ca. 35
Motor Malossi Gehäuse,
Malossi MHR 57,
60er Glockenwelle,
Vergaser 30mm,
Zündung Vape,
Nordspeed Auspuff mit Endschalldämpfer unter der Seitenhaube, PS.
Best Vespa Wideframe
Umbauten:Lenker,Sitzbank Eingenbau
Motor: Px200 Motor mit 210ccm Malossi ,S&S Auspuff.
Lackierung: Umbauten aus eigener Hand selbst gemacht
Umbauten: Eigenbau-Speichenrad, Scheibenbremse mit Stage 6 Sattel und Anti Dive.
Motor: Motorisiert mit 177er Quatrini, 60 mm Langhubwelle und 28er Keihin PWK auf Membran. 22.0 PS / 26.3 Nm unter 6.000 U/min.
Vjatka VP 150 – Evil Igor
Umbauten: Tank unten Vjatka oben Sei Giorni Style, Kotflügel versetzt für Reifen und Scheinwerfer integriert, Acma Sattel versetzt, Rücklicht Umbau auf voll LED, wunderschöne Felgenbeleuchtung für Präsentationszwecke, Bedienungen in einem Arrangement aus Kupfer installiert, natürlich die altbekannte Vergaserinnenbeleuchtung, diverse Gabelanpassungen und ganz ganz viel Amore
Motor: PX mit 172er Quattrini, 57er Mazzu Welle, 30er Polini Gaser, 22/64 BGM Superstrong auf BGM 200er Getriebe mit Benelli Nebenwelle 3 kurz 4 ultrakurz, untenrum Pipedesign Bullet mit schickem 265mm Knalldämpfer.
Lackierung: 61er O-Lack größtenteils
Spezialteile: 13 / 12 Zoll Prototyp Felgen aus dem vollen gefräst auf selbstgedrehten Adapter, Ottopuntouno Bremsanlage vorne, SKR Gabel, Motogadget Tacho, Taster, Alu Spiegel und Blinker in Verbindung mit Axel Joost Steuerung, LSL Lenkeraufbau, und bestimmt noch einiges mehr das ich jetzt gerade nicht mehr weiss ;-)
Thanks to: Superkölle, Blechmann 74 und Bussy Wassereis
Best Vespa Smallframe
Rahmen: Matthias Scherer hatte den Motor nebst Kühler, Schläuche, Wasserpumpe usw erworben und in den jetzigen Rahmen eingebaut.
Das komplette Fahrzeug hatte dann einige Beschleunigung Rennen nebst Prüfstand Läufe und Rollertreffen hinter sich gebracht .
Ich hatte dann das glück das fast Komplette Fahrzeug in einem zerlegten Zustand vor drei Jahren erwerben zu können.
Anfang 2022 haben Ronny und ich (Scoot Devils/Smallframe-Factory) dann begonnen sie so zu Restaurieren das es den aktuellen DBM Regeln entspricht den es war uns von Anfang an klar das die Scauri/Scherer wieder auf die Strecke gehört.
Daher mussten wir ein paar abstriche machen und konnten sie nicht ganz so wie die beiden Rollershop restaurieren.
Ich denke aber es ist uns gelungen einen hohen wiedererkennungswert beizubehalten.
Motor: Zylinder Polini für die Cagiva SST (Kolbengesteuert)
Kopf Wassergekühlt
Hub 51 mm
Bohrung 57 mm
Ca 135 ccm
34 Dellorto
Scauri Auspuff
6V Elektronisch Motoplat Zündung
4 Gang Getriebe
Der gesamte Motor wurde von Stefano Scauri vor ca. 30 Jahren aufgebaut Gehäuse und Zylinder wurden wurden extrem
bearbeitet von Stefano. Er war absolut begeistert das es diesen Motor noch gab und bot mir sofort seine Hilfe an das es einer seiner aller ersten Motoren war die er gebaut hatte.
Dieser Motor wurde dann von Stefano 2022 wieder neu aufgebaut mit den Materialien von heute und ist absolut Quartermile tauglich.
3rd place: Ferdinand Baratella
v50
Umbauten: Zip SP Gabel gekürzt, KR Bremse und Felge vorne, komplett freigelegter O-Lack, Custom Sitzbank auf Ancillotti Basis usw.
Motor: Quattrini M200, Egig Boa Down & Forward Einzelanfertigung, Dellorto 39 VHSB Vergaser.
Lackierung: O-Lack von 4 Schichten 2K lack befreit.
Thanks to: Vespower By Baratella, Fraternati SC
Best Modern Vespa
- Stossdämpfer vorne: BGM Pro SC/F16 Competition
- Stossdämpfer hinten BGM PRO SC/R1 SPORT
- Gepäckträger vorne – Moto Nostra
- Hupe mit Kompressor • Kübler Speedwheel
- Bremszange vorne und hinten- PORCO NERO POWER 2.0
- Rizoma Lüftungsgitter
- Vespa GTS HQ Gepäckträger hinten
- Felgen Vespa 946
- Ölwanne mit Schauglas by Buchsenfuchs schwarz glänzend
- LED Blinker Moto Nostra
- Tachoeinsatz Moto Nostra
- Schwingenabdeckung Moto Nostra
- Sitzbank mit Sitzbankheizung – Sitzbankdoktor
- Custom Cruiser Windschild
- Variodeckel schwarz lackiert
- Cuppini Stoßstange Fender
- Spiegel kurz Moto Nostra
- Bremshebel Chrom BGM Pro CNC
- Auspuffanlage ARROW E4
- Wave Bremsscheibe vorne & hinten
Farbe: Porsche Miami Blue (2019) Komplettlackierung
Spezielteile:
- Felgen & Bereifung 13 Zoll Miami Blue
- Rizoma Lufteinlässe
- Fender Zellioni umgearbeitet auf 13″
- BGM Fahrwerk vorne & hinten
- Brembo 4 Kolben Racing Bremsanlage vorne.
- Wave Bremsscheibe vorne & hinten
- Seitenleisten schwarz OEM, Gepäckhaken BGM Alu CNC
- Haltebügel schwarz Powdercoat
- Fussrasten schwarz hochglanzverdichtet
- Variomatikverkleidung lackiert
- Ölwanne schwarz hochglanzverdichtet
- Tachorahmen Vespa Notte
- Sporthebel Alu CNC schwarz, Griffe Moto Nostra
- Lenkerendengewicht Mini
- Rücklicht LED Power 1 3in1 Bremse/Blinker/Rücklicht
- Kennzeichen Selbstleuchtend (LED Folie)
- Kennzeichenversatz mit Abdeckung RIZOMA lackiert
- Hupe mit Kompressor
- Änderung Variomatik JCosta
- Kupplung Dr Pulley HIT
- Zylinder & Kolben Malossi
- Kevlariemen Malossi, Zündkerze Iridium
- Auspuff REMUS Dual Flow
Farbe: Tricolori
Änderung: Variomatik JCosta, Luftfilter, Kevlarbelt Malossi
• Kupplung Dr Pulley HIT Kupplung
• Malossi Tourqe Master
• Malossi Zylinderkit + Malossi V4 Head
• ECU Tuning angepasst auf Motor.
• Karosseriearbeiten Blinker, Rücklicht zugeschweißt
• Frontfender Zellioni Metall
• Auspuffanlage ARROW E4
• Felgen & Bereifung 12 Zoll Vespa 946
• Reifen HEIDENAU K80
• Rücklicht Blinker Bremse Kombi Kellermann Ato
• Blinker vorne Kellermann BL2000 Dark Lenkerendenblinker
• BGM Pro SC/F16 Competition Gasdruck vorne
• BGM Pro SC/R1Sport hinten
• Brembo 4 Kolben Racing Bremsanlage vorne
• Wave Bremsscheibe vorne & hinten
• Seitenleisten schwarz, Gepäckhaken BGM Alu CNC
• Gepäckträger schwarz kurz
• Fussrasten schwarz
• Variomatikdeckel & Ölwanne schwarz
• Variodeckel “300 RIZOMA” – Ölmessstab RIZOMA
• Tachorahmen, Hebel Sport, Griffe Moto Nostra
• Frontscheinwefer H4 Daymaker (Phillips)
• Hupe mit Kompressor
Best Automatic
Best Lambretta dl/GP
Umbauten: Legio X. Monza 240, Airbrush, Gravur, vergoldung, viele Einzelteile selbst hergestellt. Überarbeitet seit dem letzten SC custom Show
Motor: Legio X Monza 240, liedesholm Kupplung, BGM Zündung, Welle, Stoßdämpfer. 34mm Dellorto, franspeed supertourer.
Lackierung: Legio X, Airbrush, gesamt Englisch custom Design.
Motor: Das Motortuning ist um einen vom Tobi von Nordspeed-Racing geporteten TS1 aufgebaut. Und wird von einem Mikuni 35, bgm Kurbelwelle und The Scooter Republic TSR Auspuff abgerundet
Lackierung: Nach zwei Jahrzehnten in matt-schwatt hat Maddin von den Kelten Rollerclub Ostholstein seine dl 150 mit einer super gelungenen Lackierung neu aufgebaut.
Motor:
- Targatwin 275
- 2in2 Auspuff gewickelt
- -MR Enddämpfer
- -Bergspeedmembranumbau
- -CP Smoothmasterkupplung
- -CP Cyclone 5 Getriebe
- -CP Multispline Hauptwelle und Trommel
- -CP Kettenspanner
- -CP Getriebeabdeckung
- -Salemspeed CNC Auslaßstutzen
Leistung:
37 PS bei 8574 U
31 Nm bei 8170 U
Sonstiges:
-10° Drop
-LTH Scheibenbremse mit 2in1 Pumpengehäuse vollhydraulisch
-BGM Dämpfer vorne und hinten
-BGM Federn vorne
-BGM Edelstahlfelge vorne
-MB Forklinks
-Sava MC 35 S-Racer Reifen
-Ancillotti Sitzbank Handmade
-XXL Tank
Best Lambretta Series 3
1st place: Flappo Topp Mod
SX 200 /SST 265 Bj. 67
Robert Eder, who is better known all over Europe as a top ‘60s Mod DJ as Flappo, has been a dedicated Lambretta enthusiast since 1986, and owns this late ‘68 Innocenti Lambretta SX200 since the early ‘90s. After being one of his work horses for many years, he got one of the super-duper Rimini Lambretta restorations on this bike ready for our Weekender. It is based on a two-tone paint scheme to combine a classic ‘60s look, along with modern technology that is build around a Casa Performance SST265 engine with all other goodies from the hi-flyers of Casa Performance.
80er Jahre Oldschool Custom
Motor:Zyilinder 225 Stage4, GP Kurbelwelle, 34er Amal Vergaser, Elektronische Zündung, Mikeck Auspuff
Lackierung: VW Golf2 Fire and Ice Lila, Gold Leafing und Pinstripes von Alexander Henkemeier AHA-Design Bielefeld.
Gravuren von Don Blocksidge, Pete Robinson. Chrom, Gold und Pike Nuts.
Thanks to: Jens Kruse, AHA-Design, Jetsons Lambretta Club
Best Lambretta Series 1 & 2
1st place: Mad Farmer
TV 175 Series / BSG305
This TV175 Series 2 was finished in-time by Rimini Lambretta Centre for the Weekender. Their customer ‘Mad Farmer’ requested a 60’s Custom scooter, with a huge modern slant. So combined is a RLC resto’ but with lots of his ideas that needed to bring to life. Basically the paintjob goes along the lines of a 60’s racing car in Aston Martin colours, Lambretta logos reworked with a ‘Norton’ font, centrally mounted hinged tank and a BSG305 engine to power the show. Both petrol tanks are custom made and are linked. The 39mm Dell’Orto carb on a BSG engine has an unusual exit point (behind the kickstart side engine mount) and an extended toolbox has been made to give a few more litres. Too many details to list them all here like Serveta Wintermodel mudguard with chrome crest to match with the paintjob, magic and secret Lucas brackets for legshield fitting, mechanically Rev Counter has started, lots of bling bling treatment and list goes on…
Lambretta: reg RCA 447B, 1964 series 2, muggelo 240,5 speed
Bob Ball’s Eclipse Lambretta is obviously inspired by music and lowrider looks. It combines the 50’s American lowrider look with a paint theme based on ‘The Eclipse’ the first legal all-night ‘Rave’ club. It all started in 2016 with an API Li150 Series 2 that was used as a blank canvas to create a one-off scooter. The panel work and modifications alone would go beyond the frame.
So if you want to know. the complete story check this Scootering backissue: https://issuu.com/mortons-digital/docs/sc_24072018.
3rd place: Darren Creek
LI series 1
Umbauten: Wasserkühlung, Alu tank/Airbox, Auspuff + einiges mehr.
Motor: Casa ist 265 voll wassergekühlt mb 5 Gang ,Aupuff Umbau für Drehmoment.
Spezialteile: Wasserkühlung Verlegung/Trichter Airbox Umbau auf spanische Kotflügel doppelte scheibenbremse.
Thanks to: Myself, All work by owner.
Best Non-Italian
Fahrzeugwerke Kannenberg (FAKA) aus Salzgitter-Bad
Typ: Commodore
Baujahr: 1955
Dieser seltene Roller (9 Stück sind weltweit noch bekannt) besticht durch sein ausgewöhnliches Design (stammt vom weltbekannten Designer Louis L. Lepoix) und bietet auch unter dem Blechkleid Extravaganz.
Motor: ILO M 200 V (197 ccm; 9,5 PS; 4-Gang Getriebe; Siba Dynastarter)
Technische Besonderheiten (Auswahl):
Ein vollhydraulisches Integralbremssystem von ATE, eine Triebsatzschwinge aus Elektron-Guss (Magnesium) mit Zentralfeder hinter der Düse und einiges anderes zeigt einen ausgewöhnlichen technischen Anspruch.
• Vorderradgabel mit Doppelrohr Telegabel und einseitigem Radträger aus Magnesiumguss
• Cockpit mit Tachometer, Zeituhr, Leerlauf-, Fernlicht- und Ladekontrollleuchte
Details zum ausgestellten Fahrzeug
• einer von 9 weltweit bekannten Commodore (rund 500 wurden nur gebaut)
• Fahrzeug ist im originalen Zustand (inkl. O-Lack)
• Konservatorische Restaurierung unter größtmöglicher Erhaltung der Substanz
• einziger Commodore, der fährt, TÜV abgenommen und zugelassen ist und O-Lack hat
Fazit: Der Commodore ist Custom ab Werk. Gewöhnlich ist weder äußerlich noch innerlich. Er besticht durch sein ausgewöhnliches Design und bietet auch unter dem Blechkleid Extravaganz.
Als Motor ist in diesem 1955er Commodore ist eine ILO M200 V mit elektrischen Dynastarter verbaut.
Best Engineering
Umbauten: Lambretta und Kawasaki 4-Takt-Technik aufeinander. Darüber, ob jetzt der Li3 Rahmen oder der Rahmen einer Kawasaki GPZ500S die Ausgangsbasis bilden, könnte man sich bestimmt trefflich streiten. Um das Rahmenheck der Kawasaki unter Frameloop und Seitenhauben der Lambretta zubekommen, wurde der Loop 13 cm verlängert und vorne 4 cm verbreitert. Aber so, dass ein originales Rücklicht noch passt. Die originale GPZ Schwinge wurde entsprechend gekürzt und die Übersetzung verkürzt. Die Hauben sind an die neuen Rahmendimensionen angepasst und werden nun Aerocatch Verschlüssen aus dem Automobil Rennsport gehalten. Der Tank (12 l Fassungsvermögen) sitzt im Beinschild und war im früheren Leben ein PX Handschuhfach. Befüllt wird über einen Newton Tankdeckel und die Benzinversorgung erfolgt über eine Hardi Pumpe, die unter dem vorderen Kotflügel ihre neue Heimat gefunden hat. Die Schaltung erfolgt über ein Powershifter von Translogic, dabei wird die Kupplung nur zum Anfahren benötigt. Von Motogadget wurde einmal alles verbaut und vermutlich wäre Mareks #24 ein mehr als perfekter Demonstrator für die.
Motor: Die 60 Pferde sollten für 190 km/h plus easy ausreichen. Vorne wird mit der Doppelscheibe von Casa Performance verzögert und die Sitzbank kommt von Weitgehend Gar.
Lackierung: die Lackierung und Startnummer sind von Jeff Gordons NASCAR Chevrolet inspiriert.
Best Vespa Racer
Umbauten: Komplett :-)
Motor: Quattrini 232
36 PS Leistung mit 38 Nm werden vom 232er Quattrini in Verbindung mit einer Sonderanfertigung des Viper Curly vom Tobi von Nordspeed-Racing erreicht. Gezündet wird mit einer Vape Sport.
Das Pinasco Motorgehäuse ist im Einlass Bereich extrem erweitert und mit einem Eigenbau Ansaugstutzen versehen. Die Kurbelwelle ist ein one-off, wieder vom Nordspeed-Racing Tobi. Die Kupplung hat 24 Zähne und kommt von bgm.
Lackierung:Martini Lackierung.
Spezialteile: Rahmen, Gabel, Scheibenbremse v+h, Sitzbank pneumatisch, Heck usw.
Thanks to: Markus Dicke