Happy Birthday Vespa Primavera

Das Scooter Center hat 2017 seinen 25. Geburtstag gefeiert. In diesem Jahr feiert die Vespa Primavera (PV) schon ihren 50. Geburtstag, uns kommt es so vor, als wäre es gestern gewesen…

50 Jahre „Primavera“

Jeder Vespisti sollte ein mal in seinem Leben zum Vespa-Werk in Pontedera in der Toskana gepilgert sein. Im Vespa-Museum gibt es beindruckende Fahrzeuge der Modellgeschichte zu bewundern.

Am kommenden Wochenende (21/22. April 2018) lohnt der Besuch gleich doppelt: Piaggio feiert den 50. Geburtstag der Primavera mit den Vespa Color Days!
Auf der Veranstaltung kannst Du z.B. alle Modelle der Geschichte bewundern, das Werk besichtigen und eine geführte Probefahrt durch die Toskana mit dem Jubiäumsmodell 2018, – Vespa Primavera 50th Anniversary – machen.

50 Jahre Vespa Primavera Vespa Color Days

Vespa Color Days

  • kostenlose Werksbesichtigung (nur mit Anmeldung)
  • kostenloses Museem
  • das Vespa-Dorf befindet sich auf der Piazza dei Martiri.
    • Präsentation und Markt
    • Vespa On Tour Probefahrt
    • Samstagabend große Vespa-Party
  • Geführte Tour / Probefahrt §0 Minuten Toskana (nur mit Anmeldung)

Alle Infos und Anmeldung hier.

Vespa Primavera 1968Vespa Primavera ET3 1976Vespa Modern Primavera 2013Vespa Modern Primavera 2018

Vespa Primavera 1968 VMA2T

Vespa PV 125 Primavera 1968

Die erste Vespa Primavera kam 1968 auf den Markt.

Leichte und frische Linien, brillante Leistung, Einfachheit und Freude am Fahren: Vespa Primavera kommt wie ein Hauch von frischer Luft in eine Welt, die hungrig nach Veränderung ist. Es wurde eines der langlebigsten und beliebtesten Modelle in der Vespa-Geschichte. Ihr agiles Handling und seine Schnelligkeit, zusammen mit seiner Eleganz und Leichtigkeit, die die Mädchen liebten, trugen zu seinem außergewöhnlichen Verkaufserfolg bei.

Piaggios Erfolgsmodell wurde 1967 als Facelift der Vespa 125 Nuova vorgestellt und entwickelte sich mit über 240.000 gebauten Exemplaren in der 14-jährigen Bauzeit zum erfolgereichsten Vespamodell. Verglichen mit der Vespa 125 Nuova ist der Rahmen der Vespa 125 Primavera etwas länger, dafür sind das Beinschild und das Trittblech leicht schmäler. Zudem verfügt sie über ein Gepäckfach in der linken Seitenbacke. Über der Kaskade prangt das sechseckige Piaggio-Emblem und über dem Rücklicht befindet sich der Schriftzug „125 primavera“. Insgesamt wurden drei Serien produziert, die erste mit dem Rücklicht der Vespa 90 SS und einem kursiven „Vespa“-Schriftzug am Beinschild, die zweite ab 1973 mit einem modernen, geraden Schriftzug vorne und die dritte Serie ab 1976 parallel zur Vespa 125 Primavera ET3. Die Produktion endete 1982. Für die Motorisierung sorgte ein 121 cm³ großer Motor mit 5,6 PS. Ursprünglich gab es zwei Farben, Biancospino (Hagedorn-Weiß) mit schwarzer Sitzbank und später zusätzlich Marrone metallizzato (Braun-Metallic) mit cremefarbener Sitzbank.

Hier findest Du alle Teile für die Primavera VMA2T

Vespa Primavera ET3 1976 VMB1T

Vespa Primavera ET3 1976

Vespa Primavera blieb 15 Jahre auf dem Markt und 1976 wurde die Version Primavera ET3 (VMB1T ) eingeführt.

Die Vespa 125 Primavera ET3 erweiterte 1976 die sehr beliebte Vespa 125 Primavera, die weiter verkauft wurde, und unterscheidet sich optisch kaum von dieser. Namensgebend war die neu eingeführte elektronische Zündung und der dritte Überströmkanal (ET3 steht für Elettronica 3 Traversi), sichtbares Erkennungsmerkmal war der neue Auspuff, der bananenförmig um den Motor geführt wurde („ET3-Banane“). All diese Maßnahmen führten auch zu einer etwas höheren Motorleistung. Die Vespa 125 Primavera ET3 wurde in zahlreichen Farben ausgeliefert. 1983 endete die Produktion nach 144.000 gebauten Fahrzeugen.

(ET3 steht für Elettronica 3 Traversi) Dabei steht E für elektronische Zündung und T3 für drei Überströmkanäle (Travasi 3). Die Primavera ET3 ist also ein Modell, das sich durch eine

  • elektronische Zündung, den drei Überstromkanäle Kanälen im Zylinder,
  • einen neuen und längeren Schalldämpfer aus dem 90er SS
  • und den Zündschlüssel am Lenker auszeichnet.

Dies alles führte zu einer noch höheren Leistung und bestätigt die legendäre Sportlichkeit der Primavera.

Hier findest Du alle Teile für die Primavera ET3

Vespa Modern Primavera 2013

Vespa Modern Primavera 125 2013

Als Modernvespa – Modell, gibt es 2013 die große Rückkehr der Vespa Primavera:

  • Vespa Primavera 50 2T / ZAPC53200
  • Vespa Primavera 50 4T4V / ZAPC53100
  • Vespa Primavera 125 3V  / ZAPM81100
  • Vespa Primavera 150 3V / ZAPM81200

Jugendlich, innovativ, technologisch bahnbrechend, wendig und dynamisch und mit Blick auf den Schutz der Umwelt. So kommt die Primavera als Protagonistin ihrer Zeit wieder auf die Bühne und erbt all die Frische und Lebensfreude, die mit der Geschichte eines Modells einhergehen, das im Stammbaum der Vespa Kult ist.

Die Modern Vespa Primavera ist in den Farben braun, rot, blau, schwarz und weiß erhältlich.

Tolles Zubehör, Ersatz- und Tuningteile findest Du bei uns im Vespa Primavera-Shop, wähle Dein Modell:

Vespa Primavera 50° Anniversario

Vespa Primavera 50th Anniversary

Ein halbes Jahrhundert nach der Geburt der ersten Vespa Primavera feiert Piaggio dieses Jubiläum mit einem Sondermodell. Die Geburtstags-Primavera soll dem ursprünglichem Modell gerecht werden, indem sie sich die technischen und stilistischen Werte aneignet, die der Erfolg der ersten Primavera waren, und sie mit all der Spitzentechnologie neu interpretiert, die die moderne Vespa auszeichnet.

Erhältlich ist das Jubiläumsmodell in 50ccm 4-Takt und 125ccm Hubraum mit i-get Motoren. In der Farbe hellblau mit abgestimmten Sitzen und grauem Finish der Fünfspeichenräder.

Wir haben schon die passenden Teile für die neueste Vespa Primavera:

Teile für Deine Vespa Primavera findest Du in unserem Vespa-Shop.

 

Die schönste Vespa der Welt

Marmitta in acciaio inox con omologazione europea per Vespa GTS

Sei alla ricerca di una nuova marmitta per la Vespa GTS? Nel nostro shop ora in offerta le marmitte originali Piaggio prodotte da SPARK.

La marmitta, realizzata in acciaio inox e dotata di catalizzatore, presenta il marchio omologazione europeo E per la circolazione su strade pubbliche.

La nuova marmitta per la tua Vespa a soli 299 Euro

Kit marmitta completo per un montaggio semplice

Kit completo di materiale di montaggio. Cod. art. Piaggio: 605934M

Montaggio semplice sul collettore originale.

SUGGERIMENTO:
In combinazione con la nuova marmitta consigliamo anche il collettore di scarico in acciaio inox bgm PRO

Collettore di scarico -BGM PRO, acciaio inox- Vespa GTV/GTS 250/300ie

Codice articolo BGM0052: Il collettore di scarico BGM Pro è realizzato in acciaio inossidabile e quindi mai più ruggine!
Il collettore è sostituibile one-to-one all’originale Piaggio e si distingue per la sua buona struttura (made in Europe). Come per il collettore originale, anche qui è presente l’attacco per la sonda lambda che va inserita nella sede filettata eventualmente con l’ausilio di pasta di rame.

MARMITTE ORIGINALI E SPORT: il collettore è compatibile sia con marmitte originali che con tutte le cosiddette marmitte sportive slip-on.

Acquista qui collettore scarico in acciaio inox per Vespa

Marmitta per Vespa GTS a soli 299 Euro

Hai già dato un’occhiata su Internet ai prezzi delle marmitte originali Piaggio della Spark? Il prezzo di una marmitta Spark può arrivare anche a 600 Euro, si aggira in media sui 500 Euro. Nell’online shop di Scooter Center invece potrai acquistare la marmitta Spark a soli 299 Euro IVA inclusa e con spedizione gratuita in Germania.

La nuova marmitta per la tua Vespa a soli 299 Euro

Marmitta con marchio omologazione europeo E

La marmitta è omologata e compatibile con i seguenti modelli:

(I dati VAR e VERS sono riportati nei documenti del veicolo)

  • Vespa GTS 278cc, 15.8kW codice motore: M454M VAR.2 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW codice motore: M451M VAR.1 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW codice motore: M451M VAR.1 VERS.01
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW codice motore: M451M VAR.1 VERS.02

 

Guter Kaffee geht immer: Nach dem Aufbau Deines Rollers auf der Custom Show. Nach der Mahlzeit (Pizza, Wurstbude oder Crêpe) oder einfach so zwischendurch. Genieße leckersten Kaffe vom ausgebildeten Barista auf unserer Scootershow 2018:

Bester Kaffee aus der Espresso-Ape

Stilgerecht bekommst Du bei uns auf der Scooter Customshow auch besten italienischen Kaffee natürlich aus einer Ape serviert.

Schon im letzten Jahr war Olaf mit seinem „Expresso-Mobil“ bei uns. Der ausgebildete Barista erklärt, was einen Kaffee zu einem guten Kaffee macht – nicht nur die Sorte entscheide: „Er muss den richtigen Mahlgrad haben, genau dosiert sein und dann eine Durchlaufgeschwindigkeit von 25 Sekunden erreichen“. Na dann lasst es euch schmecken – geniesse mit uns die Scooter Customshow Köln.
Melde Dich hier mit Deinem Roller an oder besorge Dir hier ein Customshow Ticket im Vorverkauf.

espresso-ape-koelnespress-ape-koeln-innenBilder von ExpressoMobil

Nach der leckeren Steinofen-Pizza oder dem deftigen Imbiß auf der Kult-Wurstbraterei magst Du evtl. etwas Süßes? Oder statt Pizza, Pommes und Wurst lieber direkt die leckeren Crêpes? Ganz nach Deinem Belieben:

Crêpes machen glücklich!

Leckere Crêpe gibt von Happy Crêpe direkt aus der kultigen APE oder einem aus tollen Citroen Oldtimer – wir lassen uns überraschen – Hauptsache lecker!

Melde Dich hier mit Deinem Roller an oder besorge Dir hier ein Customshow Ticket im Vorverkauf.

Bild von http://www.happycrepe.de/

Rangierhilfe für Vespa Smallframe/Largeframe/Wideframe und Lambretta

Unter der Artikelnummer 3332536 bieten wir Dir unsere begehrte Rangierhilfe für Vespa an. Die Rangierhilfe passt für fast alle Roller mit Hauptständer und ist jetzt wieder lieferbar!

Jetzt hier bestellen
Rangierhilfe Vespa und Lambretta sowie viele andere Motorroller

 

  • Lambretta
    • DL/GP 125
    • DL/GP 150
    • DL/GP 200
    • LI 125 (Serie 3)
    • LI 150 (Serie 3)
    • LI 125 Special
    • LI 150 Special
    • X 150 Special
    • X 200 Special
    • TV 175 (Serie 3)
    • TV 200
    • GP 125 (SIL)
    • GP 150 (SIL)
    • GP 200 (SIL)
    • Serveta 200 Jet
    • Serveta 125 Lince
    • Serveta 150 Lince
    • Serveta 200 Lince
    • Serveta 125 Special
    • Serveta 150 Special
    • Serveta 125 Scooterlinea
    • Serveta 150 Scooterlinea
    • Serveta 175 Scooterlinea
    • Serveta 200 Scooterlinea
    • LI 125 (Serie 1)
    • LI 150 (Serie 1)
    • TV 175 (Serie 1)
    • LI 125 (Serie 2)
    • LI 150 (Serie 2)
    • TV 175 (Serie 2)
    • Eibar LI 125 (Serie 2)
    • Eibar LI 150 (Serie 2)
    • Eibar TV 175 (Serie 2)
  • Vespa
    • 80 PX E Lusso (V8X1T – 1983-)
    • 80 PX E Lusso Elestart (V8X1T – 1984-1990)
    • 150 PX E Lusso (VLX1T – 1984-97)
    • 150 PX E (VLX1T – 1981-83)
    • 125 PX E Lusso (VNX2T – 1984-97)
    • 200 PX E Lusso (VSX1T – 1984-97)
    • 200 PX E (VSX1T – 1981-83)
    • 125 PX E Lusso (ZAPM09300 – Bj.’98-’00)
    • 125 PX E Lusso (ZAPM09302 – Bj. 2001-)
    • 150 PX E Lusso (ZAPM09400 – Bj.’98-’00)
    • 150 PX E Lusso (ZAPM09401 – Bj. 2001-)
    • 200 PX E Lusso (ZAPM18 – 1998-)
    • 125 T5 (VNX5T)
    • 150 Sprint (VLB1T)
    • 180 Rally (VSD1T)
    • 200 Rally (VSE1T – Femsa)
    • 200 Rally (VSE1T – Ducati)
    • 160 GS (VSB1T – 1962) GS4
    • 160 GS (VSB1T – 1963) GS4
    • 50 L (V5A1T)
    • 50 N (V5A1T)
    • 50 (V5A1T – 1963)
    • 50 S (V5A1T – 1964)
    • 50 Special (V5A2T)
    • 50 Special Elestart (V5A3T)
    • 50 Special (V5B1T)
    • 50 Special Elestart (V5B2T)
    • 50 Special (V5B3T)
    • 50 Special Elestart (V5B4T)
    • 50 PK XL2 (V5N1T)
    • 50 PK XL2 HP (V5N2T)
    • 50 PK SS (V5S1T)
    • 50 PK XLS (V5S2T)
    • 50 Sprinter (V5SS2T – -1975)
    • 50 SR (V5SS2T – 1975-)
    • 50 PK (V5X1T)
    • 50 PK S (V5X2T)
    • 50 PK S Lusso (V5X2T)
    • 50 PK XL (V5X3T)
    • 50 PK XL Rush (V5X4T)
    • 50 PK N (V5X5T)
    • 50 PK XL2 (V5X3T)
    • 80 PK S (V8X5T)
    • 90 (V9A1T)
    • 90 Super Sprint (V9SS1T)
    • 125 Nuova (VMA1T)
    • 125 Primavera (VMA2T)
    • 125 ET3 (VMB1T)
    • 125 PK ETS (VMS1T)
    • 125 PK (VMX1T)
    • 125 PK S (VMX5T)

 

Praktische Vespa Rangierhilfe

Roller Rangierhilfe mit blauer Vespa PX Roller Rangierhilfe mit Lambretta

Die clevere Rangierhilfe Vespa mit Hauptständer, also für alle klassischen Vespa und Lambretta Schaltroller. Dieser kleine praktische Helfer ist perfekt um Deinen Roller in einer engen Garage oder Werkstatt schnell und ohne Mühe zu rangieren oder umzuparken. Platziere dazu ganz einfach unsere Scooter Center Rangierhilfe unter Deinem Roller, jetzt brauchst Du den Roller nur noch mit dem Hauptständer darauf aufzubocken. Und schon kann Deine Vespa oder Lambretta ganz ohne Mühe einfach und bequem in jedem Winkel rangiert werden.

Die Scooter Center Rangierhilfe ermöglicht Die das Rangieren Deines Rollers völlig ohne Kraftanstrengung.

  • In der Breite ist dieser praktische Helfer einstellbar und somit für viele Rollermodelle zu nutzen.
  • Breite des Hauptständers mindestens 340mm bis maximal 620mm

Die Rangierhilfe für Vespa ist mit der solide verzinkte Stahlausführung, eine Anschaffung fürs Leben.
Die Rangierhilfe ist bis 200 kg belastbar, jede Rolle trägt ein Gewicht von bis zu 50 kg.

Jetzt hier bestellen

Vespa Rangierhilfe mit Roter Vespa

Vespa Rangierhilfe

Die Rangierhilfe ist nicht mit einer Hebebühne oder Montageständer zu verwechseln. Für Arbeiten am Roller bieten wir praktische Montageständer an:

Vespa Montageständer V2 neue Features

In unerer Gastro-Reihe zur Scooter Customshow Köln stellen wir Dir heute Das Pizza Prinzip vor.

Leckere Steinofen-Pizza auf der Scooter Customshow

Welche Speise passt zum Roller mehr als die Pizza? Daher darf eine leckere Pizza auch in diesem Jahr auf unserer Scooter Customshow nicht fehlen! Erst recht nicht, wenn die Pizza frisch aus dem Steinofen kommt, voll BIO ist und mit leckersten Zutaten direkt vor Deinen Augen frisch zubereitet wird… buon appetito!

Melde Dich hier mit Deinem Roller an oder besorge Dir hier ein Customshow Ticket im Vorverkauf.

Günstige Pizza-Preise

 

Bilder von http://www.daspizzaprinzip.de/

Gastronomie auf der Scooter Custom Show

Für unsere Scooter Customshow wünschen wir uns, dass alle Deine 5 Sinne auf ihren Geschmack kommen! Die besten Custom Scooter für die Augen. Feinste Musik von unserem Live-DJ für die Ohren. Ohne Ende Rollerteile zum Anfassen und Tasten. Unsere Food Trucks sorgen für einen feinen Geschmack auf der Zunge und einen vollen Magen.

Die ganze Show in einem coolen Ambiente mit vielen netten Leuten und Freunden. Wir hoffen, dass Du Dich in diesem Rundum-Sorglos-Programm für den Rollerfahrer wirklich wohl fühlst und eine schöne Zeit bei uns hast!

Hier unser Verpflegungs-Programm

In den kommenden Tagen wollen wir Dir hier auch die Gastro der Custom Show vorstellen. Alles für Gaumen, Zunge und Magen. Getränke gibt es wieder vom flinken Bar-Team der Abenteuer-Hallen. Wir starten mit der legendären Wurstbraterei vom Rhein:

Metztgerei Vosen Krimi-Imbiss

Bekannt wurde die Metztgerei Vosen mit ihrer Rheinbrücken-Wurstbraterei im Kölner Tatort.
Erlebe diesen Kult-Imbiss auf unserer Customshow mit super leckeren Speisen direkt vom Metzger Vosen. Das passende Kölsch bekommst Du natürlich auch bei uns ausgeschenkt.

Melde Dich hier mit Deinem Roller an oder besorge Dir hier ein Customshow Ticket im Vorverkauf.

Bild von http://www.vosen-imbiss.de

11. Internationale Scooter Customshow in Köln

Am 5. Mai 2018 präsentieren wir Dir bereits die 11. Scooter Customshow in Köln. Die Geschichte der Customshow des Scooter Centers geht aber weiter zurück. Bereits bei unseren legendären Scootermeetings und Opendays gab es Open Air Customshows und natürlich top Unterhaltung und schon damals Pokale und Preise für die Gewinner.

Erinnerst Du dich an das Scooter Center Stuntteam? Hier ein paar Bilder unserem Archiv:

Open Air Scooter Custom Show auf dem Openday 2006

 

Alle Customshows auf einem Blick

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pot d’échappement en acier inox avec homologation européenne pour la Vespa GTS

Êtes-vous à la recherche d’un nouveau pot d’échappement pour votre Vespa GTS ? Chez nous, le pot d’échappement d’origine de Piaggio fabriqué par SPARK est actuellement en promotion !

Le pot est fabriqué en inox et vient avec catalyseur. En plus, il est homologué pour la circulation routière.

Achetez nouveau pot d’échappement pour seulement 299 euros

Ligne complète – montage simple

Le pot est fournit avec tout ce dont vous avez besoin pour son montage. La référence de Piaggio est la 605934M.

Il se monte au coude échappement d’origine.

CONSEIL:
Si vous avez besoin d’un nouveau coude, on vous recommand le coude en acier inox de BGM PRO :

Coude échappement -BGM PRO, acier inox- Vespa GTV/GTS 250/300ie

Ce coude échappement de BGM PRO a été fabriqué en acier inoxydable afin d’éviter sa corrosion.
Il remplace le coude d’origine de Piaggio et se distingue par un bon ajustement (Made in Europe). Tout comme l’original, il dispose d’un raccord prévu pour la sonde lambda, laquelle il faut visser, le cas échéant, avec un peu de pâte de montage à base de cuivre.

POUR ÉCHAPPEMENT ORIGINAL ET SPORTIF : Le présent coude est compatible tant avec le pot d’origine qu’avec un pot sportif dit slip-on.

Achetez coude échappement pour Vespa

PROMOTION : Pot d’échappement pour Vespa GTS pour seulement 299 euros

Comparez-vous souvent des prix avant d’acheter quelque chose ? Nous également le faisons : sur internet, le pot d’échappement en acier inox de Spark est vendu pour presque 600 euros. Le prix est en moyenne de 500 euros, mais chez nous, au Scooter Center, vous pouvez acheter ce pot pour uniquement 299 euros (TVA incl.). Profitez maintenant de cette opportunité !

Achetez nouveau pot d’échappement pour seulement 299 euros

Pot d’échappement avec homologation européenne

Ce pot est homologué pour les modèles suivants, mais il est compatible avec encore d’autres :
(les papiers du véhicule contiennent des informations en ce qui concerne VAR et VERS)

  • Vespa GTS 278cc, 15.8kW code moteur : M454M VAR.2 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW code moteur : M451M VAR.1 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW code moteur : M451M VAR.1 VERS.01
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW code moteur : M451M VAR.1 VERS.02

 

Escape de acero inoxidable para la Vespa GTS con homologación de marca E

¿Estás buscando un nuevo escape para tu Vespa GTS? Tenemos escapes originales de Piaggio fabricados de SPARK en oferta – ¡aprovecha ahora!

El escape fabricado de acero inoxidable lleva catalizador y está homologado para circular por la carretera.

Escape nuevo por tan sólo 299 euros

Escape completo fácil de instalar

El escape viene completo con todo el material de montaje necesario. La referencia de Piaggio es: 605934M

Se puede instalar fácilmente en el codo de escape original.

CONSEJO:
Si necesitas sustituir al codo escape, te recomendamos el codo de acero inoxidable de BGM PRO:

Codo de escape -BGM PRO, acero inoxidable- Vespa GTV/GTS 250/300ie

Este codo escape de BGM PRO fue fabricado de acero inoxidable para evitar la corrosión del mismo.
Reemplaza al codo original de Piaggio y destaca por su perfecto ajuste (Made in Europe). Tal como el original dispone de la conexión prevista para la sonda lambda, la cual se puede enroscar con un poco de pasta de cobre.

PARA ESCAPE ORIGINAL Y DEPORTIVO: El presente codo es compatible tanto con el escape original como con cualquier escape deportivo llamado slip-on.

Comprar codo escape de acero inoxidable para la Vespa

PROMOCIÓN: escape Vespa GTS por solamente 299 euros

¿Sueles comparar los precios? Nosotros también lo hacemos. En internet, el escape de acero inoxidable de Spark se vende por casi 600 euros. El promedio es de unos 500 euros, pero en el Scooter Center lo puedes comprar ahora por solamente 299 euros (IVA incl.). ¡Aprovecha la oportunidad!

Escape nuevo por tan sólo 299 euros

Escape homologado

El escape fue homologado para los siguientes modelos, pero es compatible con una gran cantidad de modelos :
(los datos VAR y VERS figuran en la documentación del vehículo)

  • Vespa GTS 278cc, 15.8kW código motor: M454M VAR.2 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW código motor: M451M VAR.1 VERS.00
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW código motor: M451M VAR.1 VERS.01
  • Vespa GTS 244cc, 15.7kW código motor: M451M VAR.1 VERS.02

 

Vespa GTS Edelstahl-Auspuff mit E-Kennzeichen

Du interessierst Dich für einen neuen Vespa GTS Auspuff? Wir haben originale Piaggio Zubehör-Auspuffanlagen von SPARK im Angebot.

Der Auspuff für die GTS ist  inkl. Katalysator von Piaggio im Angebot.
Super Edelstahlauspuffanlage mit E-Kennzeichnung.
Der Auspuff kann so ohne Eintragung legal gefahren werden.

Dein neuer Vespa Auspuff für nur 299 Euro

Komplettes Auspuff-Set einfache Montage

Komplettes Set inkl. Montagematerial. Piaggio – Teilenummer: 605934M

Einfache Montage auf den Original-Krümmer.

TIPP:
Optimal dazu passt unser bgm PRO Edelstahl-Krümmer:

Auspuffkrümmer -BGM PRO, Edelstahl- Vespa GTV/GTS 250/300ie

Artikelnummer BGM0052: Der BGM Pro Auspuffkrümmer ist aus Edelstahl gefertigt und somit für immer rostfrei.
Er ersetzt 1:1 den originalen Piaggio Krümmer und zeichnet sich durch seine gute Passform aus (made in Europe). Ein Anschluss für die Lambdasonde ist wie beim original vorhanden. Diese ggf. mit etwas Kupferpaste am Gewinde einsetzen.

ORGINAL UND SPORTAUSPUFF: Der Krümmer ist verwendbar mit der originalen Auspuffanlage als auch mit allen sogenannten slip-on Sportauspuffanlagen.

Vespa Edelstahl-Krümmer hier kaufen

Portofrei: Vespa GTS Auspuff –  nur 299 Euro

Du vergleichst gerne die Preise? Wir auch: Im Internet kursieren Preise für den Spark Edelstahl-Auspuff von bis zu 600 Euro. Durchschnittlich bei etwa 500 Euro. Beim Scooter Center gibt es den Auspuff jetzt für nur 299 Euro natürlich inklusive MwSt. und in Deutschland sogar mit portofreier Lieferung.

Dein neuer Vespa Auspuff für nur 299 Euro

Auspuff mit E-Kennzeichen

Der Auspuff passt auf viele Modelle, zugelassen und passsend für folgende Fahrzeuge:
(Angaben zur VAR und VERS bitte Fahrzeugpapieren unter D.2 entnehmen)

  • Vespa GTS 278 ccm, 15.8kW Motor Code: M454M VAR.2 VERS.00
  • Vespa GTS 244 ccm, 15.7kW Motor Code: M451M VAR.1 VERS.00
  • Vespa GTS 244 ccm, 15.7kW Motor Code: M451M VAR.1 VERS.01
  • Vespa GTS 244 ccm, 15.7kW Motor Code: M451M VAR.1 VERS.02

 

Guías suelo de Casa Lambretta para la familia Li

Hoy en día el suministro de recambios para la Lambretta es mejor que en los últimos 50 años, puesto que la oferta de diversos fabricantes se amplía constantemente.

No queremos pensar en el escaso suministro de recambios en aquella época, en la cual creamos el Scooter Center. Incluso si las piezas por fin se podían montar perfectamente, variaban los matices de gris de las piezas de goma de la serie 3 desde blanquecino amarillo hasta antracita. Para los series 1 o 2 ni siquiera había repuestos.

Somos Casa Lambretta Alemania

Scooter Center Team mit Vittorio Tessera

Desde el inicio del nuevo milenio tenemos el honor de ser revendedor oficial de Casa Lambretta para Alemania. En las ediciones de noviembre y diciembre 2017 de la revista Scootering podéis leer un artículo muy interesante sobre la historia de Vittorio Tessera y Casa Lambretta, el cual actualmente también está disponible online:

https://www.scootering.com/scootering-classics-story-of-vittorio-tessera/

Habla un poco sobre la historia de Casa Lambretta que comenzó en 1979/80, es decir poco después del fin de la producción de los modelos DL/GP. Sumamente interesante es el paralelo establecido entre las experiencias de Vittorio en los primeros años después del lanzamiento de la Lambretta y las experiencias de los Lambrettistas en los años 90. En aquellas épocas uno tenía que justificar su pasión por la Lambretta, pero bueno, nos desviamos un poco…

Queríamos presentaros los guías suelo de Casa Lambretta para los modelos LI. Empecemos desde el comienzo.

Lambretta TV 175 serie 1

Para la TV 175 serie 1, un modelo pilar del cual se fabricaron 10.000 unidades entre 1957 y 1958, podemos presentaros la

Lambretta LI serie 1

La LI serie 1 diferencia entre los modelos de 125cc y de 150cc. La LI 125 está equipada con guías suelo delanteros de aluminio y guías traseros de plástico gris:

La LI 150 serie 1 cuenta con guías suelo de aluminio en los cuales se insertan gomas y los que se cierran con terminales:

Lambretta LI y TV serie 2

Después de haber fabricados unos 150.000 ejemplares de la Lambretta serie 1, se produce la serie 2, con los mismos guías suelo. La TV 175 serie 2 dota de los mismos guías suelo y terminales que la LI 150.

Lambretta LI serie 3

Todos los modelos de la serie 3 llevan los mismos guías suelo traseros de plástico, guías suelo delanteros de aluminio con goma y terminales:

Lambretta DL/GP

Al lanzar la serie DL/GP, cambia el color de los guías (negro en vez de gris), el diseño de los terminales y obviamente la longitud de los guías delanteros, en comparación con la serie 3:

Producidos según los planes originales de Innocenti

Plan / Zeichnung für Fußleisten original Innocenti Lambretta

Lo bueno de los repuestos de Casa Lambretta es, aparte de la calidad excelente, que muchos de ellos se fabrican respetando los planes originales de Innocenti. El material de montaje necesario viene incluido.

Fabricado con las herramientas y máquinas originales

Maschine / Werkzeug für Fußleisten original Innocenti Lambretta

En el caso de los guías suelo para la serie 3 hay un aspecto más por descubrir si os gustan los detalles. Dichas piezas se fabrican incluso con las herramientas originales de Innocenti, de manera que corresponden al 100% al original. Sin olvidarse del estriado en la superficie. Son pequeños detalles, pero de gran valor para una restauración exacta.

Philipp
Scooter Center

Fundas de asientos para Lambretta de Casa Lambretta

Scooter Center viajó a Italia – 4 Casa Lambretta y museo Lambretta

Casa Lambretta footboard strip sets Li family

Die Ersatzteilversorgung für die Lambretta ist heute wahrscheinlich so gut wie seit bestimmt fünfzig Jahren nicht mehr. Das Angebot an Teilen diverser Hersteller wird größer und immer bunter.

Mit Grausen erinnern wir uns an die Ersatzteilversorgung zu der Zeit, als wir das Scooter Center 1992 gestartet haben. Selbst wenn die Teile mal gepasst haben sollten, changierten beispielsweise die Grautöne der Gummiteile einer Serie 3 von weißlich gelb bis anthrazit. An eine Versorgung mit Serie 1 und 2 Teilen war kaum zu denken.

Wir sind Casa Lambretta Händler für Deutschland

Scooter Center Team mit Vittorio Tessera

Glücklicherweise sind wir seit Beginn des neuen Jahrtausends Casa Lambretta Händler für Deutschland. Einen schönen Bericht über die Geschichte von Vittorio Tessera und Casa Lambretta findet man in der November und Dezember 2017 Ausgabe der Scootering. Der Bericht ist gegenwärtig auch online verfügbar:

https://www.scootering.com/scootering-classics-story-of-vittorio-tessera/

Da gibt es einen Abriss der Geschichte von Casa Lambretta, die bereits 1979/80 begonnen hat. Also gar nicht so lange nach dem Produktionsende der dl/GP Baureihe. Besonders schön ist die Parallele zwischen Vittorios Erfahrungen zum Thema Lambretta in den Anfangstagen und denen der Lambretta Fahrer in den frühen Neunzigern. Wo man sich als Minderheit ein dickes Fell aneignen musste, um die Lambretta zu rechtfertigen. Aber wir schweifen scheinbar ab…

Eigentlich geht es ja um die Trittleisten von Casa Lambretta für die Li Familie. Gehen wir das mal chronologisch an.

Lambretta TV 175 Serie 1

Für die TV 175 Serie 1 ist das ganz einfach. Für das rund 10.000 Mal von 1957 bis 1958 gebaute Topmodell aus dem Hause Innocenti gibt es die

Lambretta LI Serie 1

Bei der Li der Serie 1 gibt es eine Unterscheidung zwischen den 125 ccm und den 150 ccm Modellen. Die Li 125 kommt mit durchgehenden Alutrittleisten vorne und den grauen Plastikleisten auf den Trittbrettern:

Die Li 150 Serie 1 hat vorne Aluleisten, in die Trittleistengummis eingelegt werden und die von den Trittleistenendstücken abgeschlossen werden:

Lambretta LI & TV Serie 2

Nach über 150.000 gebauten Lambrettas der Serie 1 kommt mit der Serie 2 der Nachfolger. Die Lösung für die Abstufung der Modelle durch -unter anderem- die Trittleisten wird beibehalten. Die TV 175 Serie 2 bekommt die gleichen Trittleisten und Endstücke wie die Li 150.

Lambretta LI Serie 3

Bei der Serie 3 ist es ganz einfach. Hier bekommen alle Modelle den gleichen Trittleistensatz aus Kunstoff in grau, gepaart mit inneren Aluleisten mit Gummieinlage und Trittleistenendstücken als Abschluss:

Lambretta dl / GP

Bei der dl / GP Baureihe ändert sich neben der Farbe –schwarz statt grau- eigentlich nur das Design der Trittleistenendstücke und natürlich die spezifischen Längen vorne für das andere Beinschild der dl / GP im Vergleich zur Serie 3:

Nach Original-Innocenti-Plänen gebaut

Plan / Zeichnung für Fußleisten original Innocenti Lambretta

Das Schöne an den Casa Lambretta Teilen ist neben der ausgezeichneten Qualität die Tatsache, dass viele Teile nach den originalen Innocenti Zeichnungen gefertigt werden. Das korrekte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

Mit Original-Werkzeugen gefertigt

Maschine / Werkzeug für Fußleisten original Innocenti Lambretta

Im Falle der Trittleisten aus Kunststoff für die Serie 3 darf die Detailverliebtheit sogar noch ein Stück weiter gehen. Die werden bei einem der ursprünglichen Hersteller für Innocenti auf den originalen Werkzeugen gegossen. So entsprechen sie exakt dem original in jedem Aspekt. Auch hinsichtlich der Riffelung auf der Oberseite. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei einer genauen Restaurierung.

Philipp
Scooter Center

Lambretta Sitzbankbezüge von Casa Lambretta

Scooter Center goes Italy – 4 Casa Lambretta & Lambretta Museum

Casa Lambretta footboard strip sets Li family

Die Ersatzteilversorgung für die Lambretta ist heute wahrscheinlich so gut wie seit bestimmt fünfzig Jahren nicht mehr. Das Angebot an Teilen diverser Hersteller wird größer und immer bunter.

Mit Grausen erinnern wir uns an die Ersatzteilversorgung zu der Zeit, als wir das Scooter Center 1992 gestartet haben. Selbst wenn die Teile mal gepasst haben sollten, changierten beispielsweise die Grautöne der Gummiteile einer Serie 3 von weißlich gelb bis anthrazit. An eine Versorgung mit Serie 1 und 2 Teilen war kaum zu denken.

Wir sind Casa Lambretta Händler für Deutschland

Scooter Center Team mit Vittorio Tessera

Glücklicherweise sind wir seit Beginn des neuen Jahrtausends Casa Lambretta Händler für Deutschland. Einen schönen Bericht über die Geschichte von Vittorio Tessera und Casa Lambretta findet man in der November und Dezember 2017 Ausgabe der Scootering. Der Bericht ist gegenwärtig auch online verfügbar:

https://www.scootering.com/scootering-classics-story-of-vittorio-tessera/

Da gibt es einen Abriss der Geschichte von Casa Lambretta, die bereits 1979/80 begonnen hat. Also gar nicht so lange nach dem Produktionsende der dl/GP Baureihe. Besonders schön ist die Parallele zwischen Vittorios Erfahrungen zum Thema Lambretta in den Anfangstagen und denen der Lambretta Fahrer in den frühen Neunzigern. Wo man sich als Minderheit ein dickes Fell aneignen musste, um die Lambretta zu rechtfertigen. Aber wir schweifen scheinbar ab…

Eigentlich geht es ja um die Trittleisten von Casa Lambretta für die Li Familie. Gehen wir das mal chronologisch an.

Lambretta TV 175 Serie 1

Für die TV 175 Serie 1 ist das ganz einfach. Für das rund 10.000 Mal von 1957 bis 1958 gebaute Topmodell aus dem Hause Innocenti gibt es die

Lambretta LI Serie 1

Bei der Li der Serie 1 gibt es eine Unterscheidung zwischen den 125 ccm und den 150 ccm Modellen. Die Li 125 kommt mit durchgehenden Alutrittleisten vorne und den grauen Plastikleisten auf den Trittbrettern:

Die Li 150 Serie 1 hat vorne Aluleisten, in die Trittleistengummis eingelegt werden und die von den Trittleistenendstücken abgeschlossen werden:

Lambretta LI & TV Serie 2

Nach über 150.000 gebauten Lambrettas der Serie 1 kommt mit der Serie 2 der Nachfolger. Die Lösung für die Abstufung der Modelle durch -unter anderem- die Trittleisten wird beibehalten. Die TV 175 Serie 2 bekommt die gleichen Trittleisten und Endstücke wie die Li 150.

Lambretta LI Serie 3

Bei der Serie 3 ist es ganz einfach. Hier bekommen alle Modelle den gleichen Trittleistensatz aus Kunstoff in grau, gepaart mit inneren Aluleisten mit Gummieinlage und Trittleistenendstücken als Abschluss:

Lambretta dl / GP

Bei der dl / GP Baureihe ändert sich neben der Farbe –schwarz statt grau- eigentlich nur das Design der Trittleistenendstücke und natürlich die spezifischen Längen vorne für das andere Beinschild der dl / GP im Vergleich zur Serie 3:

Nach Original-Innocenti-Plänen gebaut

Plan / Zeichnung für Fußleisten original Innocenti Lambretta

Das Schöne an den Casa Lambretta Teilen ist neben der ausgezeichneten Qualität die Tatsache, dass viele Teile nach den originalen Innocenti Zeichnungen gefertigt werden. Das korrekte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

Mit Original-Werkzeugen gefertigt

Maschine / Werkzeug für Fußleisten original Innocenti Lambretta

Im Falle der Trittleisten aus Kunststoff für die Serie 3 darf die Detailverliebtheit sogar noch ein Stück weiter gehen. Die werden bei einem der ursprünglichen Hersteller für Innocenti auf den originalen Werkzeugen gegossen. So entsprechen sie exakt dem original in jedem Aspekt. Auch hinsichtlich der Riffelung auf der Oberseite. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei einer genauen Restaurierung.

Philipp
Scooter Center

LML – der letzte Hersteller klassischer handgeschalteter Motorroller

Traurige Nachrichten entnahmen wir dem englischen Online Magazin Sluk .

LML, der weltweit letzte Hersteller klassischer handgeschalteter Motorroller, scheint vor dem endgültigen Aus zu stehen aber wir hoffen, dass sich das Blatt noch wendet .

Wer die Geschichte LML´s nicht kennt  „klick „(https://de.wikipedia.org/wiki/Lohia_Machinery_Limited). LML hat in seiner Geschichte Lizenzproduktionen der beliebten Vespa Modelle gebaut:

Meist dem Original ziemlich nahe, manchmal etwas eigenwilliger, waren sie stets beliebte günstige Einsteigermodelle, die sich besonders durch ihre Sparsamkeit auszeichneten. Die Indische Wirklichkeit erforderte einfach andere Prioritäten und so war Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit ein klares Verkaufsargument.

Zu den Spitzenzeiten liefen 30.000 Roller monatlich vom Band und LML bediente damit nicht nur den indischen Markt. Klassische PX Modelle sind auch jeher sehr beliebt in Asien, Iran und diversen Afrikanischen Staaten. Ägypten war einer der Hauptabsatzmärkte LML´s was ihnen leider zum Verhängnis wurde: Die Abwertung des Ägyptischen Pfundes in 2016 verteuerte die Roller dermaßen, daß dieser Markt kollabierte. Leider konnte kein Markt dieses Loch auffangen und so kam LML noch mehr ins Straucheln.

Scooter Center zu Besuch im LML Werk

Wir besuchten LML zuerst 2014 und konnten uns die Produktion im Werk in Kanpur live anschauen.

LML Scooter Factory

Was wir zu sehen bekamen hat uns schwer beeindruckt und gleichzeitig ergriffen, denn eine PX Karosse aus einer riesigen Rolle Stahlblech entstehen zu sehen, war ein Eindruck, der uns Gänsehaut gemacht hat. Wir waren sehr beeindruckt und es war einfach unfassbar bei der Geburt eines Rollers live dabei zu  sein.

LML hat Potential

Damals stand für uns fest, „LML hat Potential !“. Zwar mag die Haptik mancher LML Teile nicht ganz den Wünschen entsprechen doch qualitativ sind sie absolut auf höchstem Niveau. Die LML Getriebe haben wir in der Werkstatt in 30 PS Motoren verbaut ohne jegliche Probleme.

Die kompletten LML Motoren sind vom Preis -Leistungsverhältniss unschlagbar und die lackierten LML Rahmensets  eine super Ausgangsbasis für einen Neuaufbau. Auch der Rest der Original Teile erfreut sich bei uns großer Beliebtheit. Leider wird in Indien viel gefälscht und es werden minderwertige Nachbauteile einfach in gefälschten LML Verpackungen verkauft. Darauf solltet Ihr genau achten und bei zweifelhaften Angeboten lieber die Finger von lassen.

LML hat aber nicht nur Piaggio Modelle in Lizenz produziert sondern auch viele Weiterentwicklungen betrieben vor dem sich das Original verneigen muß:  LML Motorgehäuse XXl Überströmer. Diese Motorgehäuse haben wir durch Zufall im Werk entdeckt Bis heute konnten wir nicht wirklich klären wo sie verbaut waren.

LML Motor XXL Überströmer

Einerseits haben sie RIESIGE Überströmer (wozu aufschweissen und fräsen ?!) auf der anderen Seite war die Aufnahme des Zylinderfußes kleiner als bei den Piaggio Motoren. (wir bieten die Gehäuse bereits gespindelt auf Piaggio Maß an: LML Motorgehäuse XXl Überströmer )

Desweiteren darf die Entwickung eines 4 Gang Viertaktermotors im LML PX Kleid auch nicht unerwähnt bleiben denn nur so können die strengen Abgaswerte eingehalten werden und die Schaltung hat(te) eine Zukunft .

Als krönenden Abschluss waren wir dabei als die Produktion der LML PK wieder aufgebaut wurde. Die Idee war eigentlich gut. Eine Smallframe mit Automatikmotor und Scheibenbremse. Die hätte mit Sicherheit eine Zukunft zumindest z.B. als 50er in Deutschland gehabt. Fatalerweise gab es sie nur als 125er und da gab es wohl keinen Massenmarkt. Wir hatten uns eine Gabel (gekürzte Lussogabel) als Muster schicken lassen und sahen großes Potential für V50, VBB und Rally/Sprint Umbauten doch dazu kam es leider nie.

Zuletzt hat LML das Heil in der Produktion eines Dreirades für den indischen Markt gesucht  http://lml3wheelers.com/. Leider scheint diese Projekt nicht den nötigen Erfolg gebracht zu haben und es sieht momentan düster aus.

Wir drücken LML weiterhin die Daumen, daß sich doch noch ein Investor findet der das Potential erkennt. Es wäre schade wenn eine so tolle Firma mit  begeisterten Mitarbeitern einfach verschwinden würde.

Ulf Schröder, Scooter Center

 

 

LML Motorgehäuse für Vespa  |.  LML Rahmen – Set für Vespa

LML – the last manufacturer of classic geared motor scooters

We took sad news from the English online scooter magazine Sluk .

LML, the world’s last manufacturer of classic manual scooters, seems to be on the verge of a definitive end, but we hope that the tide is still turning.

Who does not know the history of LML „click „(https://de.wikipedia.org/wiki/Lohia_Machinery_Limited). In its history LML has built licensed productions of the popular Vespa models:

Mostly quite close to the original, sometimes a little more idiosyncratic, they were always popular low-cost entry-level models, which were particularly distinguished by their economy. The Indian reality simply required different priorities and so longevity and economy was a clear sales argument.

At peak times, 30,000 scooters rolled off the assembly line every month and LML was thus not only serving the Indian market. Classic PX models have also always been very popular in Asia, Iran and various African countries. Egypt was one of LML’s main markets, which unfortunately became their downfall: The devaluation of the Egyptian pound in 2016 made scooters so expensive that this market collapsed. Unfortunately, no market was able to absorb this hole and so LML stumbled even more.

Scooter Center visiting the LML factory

We first visited LML in 2014 and were able to see the production in the Kanpur factory live.

LML Scooter Factory

What we got to see impressed us very much and at the same time touched us, because to see a PX car body made out of a huge roll of sheet steel was an impression that gave us goose bumps. We were very impressed and it was simply unbelievable to be there live at the birth of a scooter.

LML has potential

At that time, we were convinced that „LML has potential! Although the haptic of some LML parts may not quite meet our expectations, they are of the highest quality. The LML gearboxes were installed in 30 HP motors in our workshop without any problems.

The complete LML motors are unbeatable in the price-performance ratio and the painted LML frame sets are a great starting point for a new construction. The rest of the original parts are also very popular with us. Unfortunately there is a lot of counterfeiting in India and inferior replica parts are simply sold in fake LML packaging. You should pay close attention to this and if you get a doubtful offer, you should keep your hands off.

LML has not only produced Piaggio models under licence but also made many further developments to which the original must bow: LML motor housing XXl overflow valve. We discovered these motor housings by chance in the factory. Until today we could not really clarify where they were installed.

LML Motor XXL Überströmer

On the one hand they have HIGH OBJECTIONS (why weld and mill them ?!) on the other hand the cylinder base was smaller than on the Piaggio engines. (we offer the housings already spindled to Piaggio size: LML engine housing XXl transfer tube)

Furthermore, the development of a 4-speed four-stroke engine in the LML PX dress must not remain unmentioned, because only in this way can the strict exhaust emission values be met and the gear shifting has (has) a future.

As the crowning glory we were there when the production of LML PK was rebuilt. The idea was actually a good one. A small frame with automatic motor and disc brake. It would have had a future for sure, at least e.g. as 50s in Germany. Fatally it was only available as 125cc and there was no mass market. We had a fork (shortened Lusso fork) sent to us as a sample and saw great potential for V50, VBB and Rally/Sprint conversions, but unfortunately this never happened.

LML recently sought salvation in the production of a tricycle for the Indian market http://lml3wheelers.com/. Unfortunately, this project doesn’t seem to have brought the necessary success and things look bleak at the moment.

We are keeping our fingers crossed for LML, that an investor will be found who recognizes the potential. It would be a pity if such a great company with enthusiastic employees would simply disappear.

Ulf Schröder, Scooter Center

 

https://blog.scooter-center.com/sichere-dir-jetzt-die-letzten-lml-motorgehaeuse-fuer-vespa-produktion-eingestellt/

https://blog.scooter-center.com/neuer-lml-rahmen-statt-nur-eine-neue-lackierung/

Des peintures Vespa merveilleuses de Renate Berghaus

Renate Berghaus a redécouvert son amour de jeunesse : l’artiste de la Rhénanie est roulé en Vespa dans sa jeunesse et maintenant, puisqu’elle a redécouvert ce scooter icône, elle a commencé a peindre des Vespas sur toile.

Vernissage

Les tableaux exposés au Scooter Customshow le 5 mai à Cologne (Allemagne) seront vendus sur place.

Tableaux de Vespa

Ses tableaux, peints avec la technique à la spatule, une technique qui lui est propre, sont assez surdimensionnés.

Pour plus d’informations sur Renate Berghaus, veuillez consulter son site web : http://www.kunstvilla.de/

Si vous souhaitez contempler ses tableaux Vespa, venez au Customshow et achetez votre ticket d’entrée au préalable sur internet, puisque celui-ci est 2€ moins cher que le ticket d’entrée acheté en caisse !

Scooter Customshow 2018 Köln Poster

Nuove leve per la Vespa PX (leva freno e leva frizione)

Siamo lieti di presentarvi le nuove leve sport della bgm PRO. Le leve per la Vespa PX sono ricavate dal pieno e realizzate in alluminio con lavorazione CNC. La superficie è stata rifinita con trattamento di anodizzazione dura che dona alle leve non solo una finitura pregiata ma le rende anche resistenti. Le leve sono disponibili in colore nero e nero opaco.

Acquista qui le nuove leve per la tua Vespa

Massima ergonomia

Le nuove leve bgm PRO si distinguono per una migliore ergonomia rispetto alle originali. Le leve sportive offrono una performance migliore e una risposta diretta e la loro forma è ideale per frenare anche utilizzando solo due dita.

Hebel Vespa PX

Disponibili singolarmente o in un conveniente set

Le leve sono disponibili sia in set (freno e frizione) che singolarmente e sono ompatibili con i modelli Vespa dotati di cavi freno tradizionali e con i modelli dotati di freni a disco idraulici.

Disponibili nelle seguenti versioni:

  • nero
  • nero matt
Acquista qui le nuove leve per la tua Vespa

Hebel Vespa PX Hebel Vespa PX

LEVE PER VESPA PX CON FRENO A DISCO

Per i veicoli con freno a disco idraulico, è importante riconoscere la pompa freno al manubrio per poter acquistare la leva o il set compatibile:

  • GRIMECA 1998-2004
    A partire dal 1998, con l’introduzione dei modelli PX Disc, Piaggio ha utilizzato la pompa freno Grimeca che è riconoscibile dalla scritta „GRIMECA“ del contenitore del liquido freno.
  • HENG TONG a partire dal 2004
    A partire all’incirca dal 2004 si è passati alle pompe freno Heng Tong che invece non presentano il marchio del costruttore. Queste pompe freno vengono anche utilizzate sugli attuali modelli PX.

 

SUGGERIMENTO:

Se sostituite le leve, approfittate per cambiare i cavi e ingrassare le leve. Le viti, i dadi e le rondelle necessari sono disponibili nel nostro shop online.

Hebel Vespa PX

Le leve sono compatibili con i seguenti modelli in base alla tipologia dell’impianto frenante:

Leve per veicoli con freno a cavo
  • Vespa
    • 50 L (V5A1T)
    • 50 N (V5A1T)
    • 50 (V5A1T – 1963)
    • 50 S (V5A1T – 1964)
    • 50 Special (V5A2T)
    • 50 Special Elestart (V5A3T)
    • 50 Special (V5B1T)
    • 50 Special Elestart (V5B2T)
    • 50 Special (V5B3T)
    • 50 Special Elestart (V5B4T)
    • 50 Sprinter (V5SS2T – -1975)
    • 50 SR (V5SS2T – 1975-)
    • 90 (V9A1T)
    • 90 Super Sprint (V9SS1T)
    • 150 (VBA1T)
    • 150 (VBB1T)
    • 150 (VBB2T)
    • 150 Super (VBC1T)
    • 150 GL (VLA1T)
    • 150 Sprint (VLB1T)
    • 150 Sprint Veloce (VLB1T)
    • 125 GTR (VLN2T)
    • 125 Nuova (VMA1T)
    • 125 Primavera (VMA2T)
    • 125 ET3 (VMB1T)
    • 125 (VNA1T)
    • 125 (VNA2T)
    • 125 (VNB1T)
    • 125 (VNB3T)
    • 125 (VNB4T)
    • 125 (VNB5T)
    • 125 (VNB6T)
    • 125 Super (VNC1T)
    • 125 GT (VNL2T)
    • 125 TS (VNL3T)
    • 160 GS (VSB1T – 1962) GS4
    • 160 GS (VSB1T – 1963) GS4
    • 180 Super Sport (VSC1T)
    • 180 Rally (VSD1T)
    • 200 Rally (VSE1T – Femsa)
    • 200 Rally (VSE1T – Ducati)
Leve per veicoli con freno a disco Grimeca
  • Vepa
    • 125 PX Arcobaleno (ZAPM09300 – 1998-2000)
    • 150 PX Arcobaleno (ZAPM09400 – Bj.’98-’00)
    • 200 PX Arcobaleno (ZAPM18 – 1998-)
Leve per veicoli con freno a disco Heng Tong
  • Vepa
    • 125 PX Arcobaleno (ZAPM09302 – 2001-)
    • 150 PX Arcobaleno (ZAPM09401 – 2001-)
Acquista qui le nuove leve per la tua Vespa

Tolle Vespa Bilder von Renate Berghaus

Renate Berghaus hat Ihre Jugendliebe wiederentdeckt: Die Künstlerin aus dem Rheinland ist schon in ihrer Jugend Vespa gefahren, jetzt hat sie die italienischen Kultroller wiederentdeckt und malt ihre neue alte Liebe auf Leinwand.

 

Vespa Vernissage

Die wundervollen Bilder zeigt Renate live auf der Scooter Customshow am 5. Mai in Köln. Die tollen Vespa Kunstwerke könnt ihr natürlich auch vor Ort erwerben.

Vespa Gemälde

Überproportional groß sind ihre Vespabilder, die mit Hilfe der für sie so typischen Spachteltechnik auf Leinwand entstanden sind.

Mehr Infos zur Renate Berghaus findet ihr auch auf ihrer Webseite: http://www.kunstvilla.de/

Eintrittskarten zur Customshow bekommst Du direkt im Scooter Center Vespa Shop!

Scooter Customshow 2018 Köln Poster

Kleiner Frühjahrs-Check – wie sehen Deine Seilzüge aus?

Die Vögel zwitschern es von den Bäumen und Dächern, die Roller werden aus Garage und Keller geholt: endlich ist der Frühling da. Höchste Zeit, dass Du Dir mal die Bowdenzüge samt Seilzughüllen an Deinem Roller anschaust.

Die Seilzüge sind sicherheitsrelevant! Die Seile betätigen meist Bremsen, Kupplung und Gas an Deinem Roller. Wer schon mal einen Roller mit hängendem Vollgas erlebt hat, weiß was ich meine. Ein gerissener Zug kann fatale Folgen haben.  Eine Bremse ohne Funktion mag ich mir gerade gar nicht ausmalen. Im besten Fall bleibt man bei einem gerissenen Kupplungszug einfach nur mit einer Panne liegen und muss diesen vor Ort wechseln oder Hilfe holen.

Doch so weit muß es gar nicht erst kommen: Mit einem einfachen Funktions- und Sichtcheck kannst Du die Gefahr eines gerissenen Seilzugs im Vorfeld minimieren!

Funktionstest: Sind die Züge schwergängig?

Das merkt man leider selber oft nicht, da man sich an den Komfortverlust gewöhnt hat. Auffällig sind aber auf jeden Fall auch die leichtesten knirschenden Geräusche und selbst leicht hakende Bewegung beim Betätigen. Manchmal geht der Hebel auch nicht an ganz an seine Ausgangsposition zurück oder nur zögerlich. Geht Dein Gasgriff geht nicht von alleine zurück? Das können alles Indizien für verschlissene Seilzüge sein.

Sichtcheck der Bowdenzüge

Einfacher und Gewissheift schafft eine Prüfung der Seilzüge per Sichtcheck. Der größte Teil der Züge ist im Rahmen verborgen, doch dort entstehen meist auch keine Probleme. Schau Dir die Seilzughüllen und Innenzüge genau an. Wenn Deine Züge so aussehen ist es höchste Zeit diese zu wechseln.

Ausgefranster Bowdenzug

Rissige und spröde Aussenhüllen sind ein Problem!

Doch das Problem ist hausgemacht und nur eine Frage der Zeit: Die alten, original verbauten Züge sind sehr einfach im Aufbau. Sie bestehen lediglich aus einer dünnen, äußeren Ummantelung und einer engen Metallspirale in denen der innere Bowdenzug läuft. Ist die Außenhülle über die Jahre brüchig geworden, kann so sehr einfach Feuchtigkeit und Dreck in die Laufbahn des Zugs gelangen. Hoher Verschleiss und schwergängige Züge sind die Folge. Das bedeutet ein Sicherheitsrisiko und auf jeden Fall ein Komfortverlust.

Zugsatz bgm_7 004

Tipp: bgm PRO Seilzugkits für Vespa & Lambretta

Anders als bei den einfachen Original-Seilzügen ist bei unseren bgm Zügen im Inneren der Außenhülle eine Führung aus PTFE, die den Innenzug auch bei einer Beschädigung der Außenhülle vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Zudem sind die bgm PRO Seilzüge dadurch auf Dauer besonders leichtgängig.

Zugsatz BGM 001

Spare jetzt mehr als 70% beim Seilzugset

Beim Wechsel der Seilzughüllen könntest Du jetzt wieder die originalen Seilzughüllen verbauen und mehr als 100 Euro ausgeben:

Piaggio Seilzugset Vespa PX

oder zu etwa einem Viertel des Preises die viel innovativeren und hochwertigeren bgm PRO Seilzugkits verbauen.

Wir empfehlen natürlich unsere bgm PRO Zugsets. Die Seilzug Sets sind für Vespa und Lambretta erhältlich und sind von höchster Qualität. Zudem sind die schon perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt und müssen nicht mehr gekürzt werden. Wir verkaufen die Sets schon seit 5 Jahren und unsere Kunden sind begeistert, zudem sind sie in GRAU & SCHWARZ erhältlich.

Vorteile bgm PRO Seilzugkits für Vespa und Lambretta

  • sehr hochwertig
  • Upgrade zur Erstausrüster Qualität
  • günstiger Set-Preis
  • PTFE Innenhülle
  • doppelt verpresste Endhülsen
  • gratenfreie Nippel
  • verzinnte Aderenden
  • Komplettes Set
  • perfekt auf deinen Roller abgelängt
  • in grau und schwarz lieferbar

Unsere Seilzüge übertreffen die Werksspezifikation und bestechen durch höchste Qualität bei gleichzeitig niedrigem Preis. Alle Züge im bgm PRO Seilzugest verfügen über fahrzeugspezifische Längen und sind somit ohne Nacharbeit direkt verbaubar. Besonderes Augenmerk wurde auf hochwertige Details wie doppelt verpresste Endhülsen, gratenfreie Nippel oder verzinnte Aderenden gelegt. Der Einbau ist damit einfach und schnell durchgeführt.

Um die Bedienung einfacher und präziser zu machen, verfügen die Aussenhülle von Vorderbremse, Schaltung, Gas und Kupplung im inneren über einen sehr reibungsarmen PTFE Layer.
Die Innenzüge dürfen geölt oder gefettet werden, werden dadurch aber extrem leichtgängig.

Tipps:

  1. Achte bei der Montage der Züge und der passenden Nippel immer darauf, dass Du diese mit etwas Fett einsetzt! So kann sich der Nippel einfacher im Hebel beim Betätigen drehen.
  2. Einen verschlissenen Hebel erkennst Du an einem oval vergößertem Zugnippelsitz. Und verwende möglichst neue Klemmnippel.
  3. Zum Spannen der Züge empfehlen wir diese Bowdenzug-Zange , zum sauberen Kürzen der Seilzüge diese Bowdenzug-Schere.
  4. Mehr Tipps und detaillierte Infos zu den Seilzügen findest Du auch in unseren Scooter Center Blogbeiträgen zu Seilzughüllen hier und hier!

Zugsatz bgm 005

 

 

 

Einstellschrauben und Klemmnippel / Schraubnippel -Set -BGM PRO- für Vespa und Lambretta