Posts

Open Day Scooter Center 2024

Obwohl wir den Temperatursturz in der Woche vor dem #OpenDaySC befürchtet hatten, schien die Sonne den ganzen Tag und begleitete Hunderte von Benzingesprächen. Es war ein großartiger Tag. Wie immer trafen wir die #RealScooterists, die Teil dieser Gemeinschaft sind. Ganz besonders freute uns so viele junge Leute zu sehen, die die Szene erneuern, und auch alte Freunde die das Scooter Center seit über 30 Jahren begleiten.

Neben unseren Klassikern des Open Days wie der freien Prüfstandnutzung, dem großen Privat- und SC-Teilemarkt gab es noch einige weitere tolle Programmpunkte und viele neue Aussteller.

open day scoooter center

SC Programm

Produktentwicklung

Unsere Produktentwicklung öffnete in der  Werkstatt ihre Pforten, um Projekte  zu zeigen und Fragen rund um  die bgm Stoßdämpfer zu beantworten sowie neue Produkte für die  Vespa GTS etc.  vorzustellen. Besonders gefallen hat den meisten, dass wir auch an einem GTS drop Lenker arbeiten den wir mit TÜV Gutachten anbieten wollen.  Dabei ging es nicht nur um die eigene Marke, sondern auch um die neuesten Entwicklungen wie den Egig-Motor.

Merchandising Stand

Dank der guten Resonanz sind der SC-Merchandising-Stand und die Fotobox inzwischen zu einem festen Bestandteil der Open Days des SC geworden.

Beim Merchandise waren unsere neuen #RealScooterist Aufkleber und natürlich die limitierten Open Day T-Shirts sehr gefragt. Alle sonstigen Einnahmen durch den Merchandise Verkauf gehen an „Um halb an der Bar“ um verunglückte Rollerfahrer zu unterstützen.

Grüße gehen an Everell!

Fotobox

In der Fotobox fanden sich rund 64 Roller mit ihren Fahrern ein. Die meisten davon – wie zu erwarten – Vespas. Gefolgt von 13 Piaggio Mofas & Mopeds, 7 Automatik, 6 Lambretta und 2 Royal Alloy. Alle werden noch ausführlich im Blog vorgestellt und die Bilder zum Download bereitgestellt.

Fotobox im Scooter Center

Wenn dein Roller fotografiert wurde, vergiss nicht, eine E-Mail an marketing@scooter-center.com zu schicken, mit deinem Namen, dem Typ deines Rollers und allem, was du uns über ihn erzählen kannst. Wir schicken dir die E-Mail mit den hochauflösenden Bildern zurück.

Prüstand

Und hier ist die Ruhe vor dem Sturm, wie üblich war der Prüfstand überfüllt, da wir viele Frühaufsteher hatten, die sich sofort in die Schlange einreihten. Über 50 Läufe in 6 Stunden sorgten für klingelnde Ohren.

Die stärkste Scooter lieferte Rollerklinik mit seiner Runner 2T mit über 50PS
Und in diesem Jahr verteidigte René Klein den Titel des CIAO mit mehr PS. Letztes Jahr waren es 10 PS und dieses Jahr sind es 11,4 PS. 

Einkaufen am Teilemarkt

Wer es liebt, Rollerteile zu retten, kann im Scooter Center Teilemarkt ganz interessante Dinge finden, sogar New Old Stock!

Z Design in the house!

Ein Highlight war zweifelsohne der Besuch von Michael Zinnen, dessen Vespas nicht nur gut aussehen, sondern auch Kilometer machen: Ein ganzer Haufen kam aus Aachen ins Scooter Center und wir konnten einige von ihnen in der Fotobox vor Nikos Linse bekommen.

hier das Video.

Galerien Scooter Center Open Day 24

 Aussteller 

 Teilemarkt

Scooterists!!

Scooters!!

Euer Scooter Center Open Day Team

Vielen Dank an alle! bis zum nächsten Scooter Center Open Day SC!

Nikos am Fotobox.
Besonderer Dank geht an Dennis Börmer
Videos demnächst…

Lambretta von Lambretta Club Milano in eine Meeting

International J RANGE RALLY am 6./7. Mai 2023 in Sirmione (BS) am Gardasee

Seit dem Jahr 2017 veranstaltet der Lambretta Club Milano  & bei Facebook in Abstimmung mit Vittorio Tessera von Casa Monothematische Lambretta Treffen zu speziellen Baureihen der Lambretta. 

In chronologischer Reihenfolge gab es diese Treffen:

2017 lui

2018 TV 175 Serie 1

2019 TV/LI Series 3 Scooterlinea

2021 D / LD 125 – 150 1951-1958

2022 DL / GP

Bücher - Monothematische Lambretta Treffen

Zu jedem Treffen gab es ein Buch von Vittorio Tessera zu den jeweiligen Baureihen. Die gab es nach den Treffen zum Glück weiterhin und Du findest die auch bei uns:

In diesem Jahr feiert der Lambretta Club Milano sein Monothematische Lambretta Treffen für die Junior Baureihe. Teilnehmen kann jeder mit einer Lambretta der Junior Baureihe: Junior 50, Cento, Junior 125, Startstream und Super Starstream, monothematische Lambretta Treffen 

Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass auch alle anderen Lambretta Modelle als Fahrgäste teilnehmen können / dürfen.

Damit bietet sich die perfekte Gelegenheit Anfang Mai mit der Lambretta in bester Gesellschaft und in wunderschöner Umgebung ein tolles Wochenende zu verbringen.
Unsere Freunde von www.scooterismo.it dem italienischen Online Scooter Magazin und das Rimini Lambretta Centre sind die Sponsoren und bestimmt für die ein oder andere Überraschung gut. 

Hier das Programm als pdf: 

Und hier der direkte Link zur Anmeldung:

Und noch ein paar Impressionen der Junior Baureihe von Casa Lambretta.

Hand in Hupe

Schnarren und Hupen mit 6V und 12V für die Li Familie der Lambretta und deren Befestigung

Angesichts der 14 Jahre Bauzeit der Li Familie –startend mit der TV 175 Serie 1 im September 1957 und endend mit der dl / GP 200 im April 1971- ist die Variation an Hupen und Schnarren und deren Befestigung am Lambretta Rahmen gar nicht so unübersichtlich.

Einleitend ist zu erwähnen, dass es entweder Schnarren (für AC System mit Wechselspannung) oder Hupen (für DC Systeme mit Gleichstrom an der Batterie zu erkennen) gibt. Original sind alle Lambretta mit 6 V Bordelektrik ausgeliefert worden.

Bei der Umrüstung auf 12 V Systeme funktionieren die originalen Schnarren und Hupen weiterhin völlig problemlos auch mit den nun anliegenden 12 Volt. Es sollten aber Huporgien vermieden werden, da die sonst den Dienst über kurz oder lang quittieren.

Serie 1 und frühe Serie 2 Modelle bis Juli 1960

Bei allen Serie 1 und den Serie 2 Modellen bis zum Juli 1960 ist die Befestigung für die Hupe direkt am Rahmen angeschweißt und sieht so aus:

Die passende Hupe:

Artk. Nummer: CLE66D

Hupe -GPM 12V DC
Lambretta LI 150 (Serie 1), LI 150 (Serie 2), TV 175 (Serie 1), TV 175 (Serie 2)

wird direkt am Rahmen verschraubt und mit zwei rechteckigen Antivibration-Gummis vom Rahmen entkoppelt.

Serie 2 ab 07/1960 und Serie 3 bis Ende 1967

Im Laufe der Bauzeit der Serie 2 wird die Befestigung der Hupe geändert. Der angeschweißte Halter mit zwei Verschraubungen wird durch einen rechteckigen Block mit einem M8 Stehbolzen ersetzt. An diesen kommt ein Halteblech im Englischen häufig Y-Bracket genannt. Und das Ganze sieht im Original so aus:

Dieses spezielle Halteblech gab es lange nicht als Repro, Timo von TD Customs hat sich dem angenommen und beliefert uns damit:
Halteblech Hupe -TD-Customs
Lambretta LI (Serie 2), TV (Serie 2) -> 07/1960

Artk. Nummer: 3333492

Die entsprechende Hupe dazu kennen wir schon:
Hupe -GPM 12V DC
Lambretta LI 150 (Serie 1), LI 150 (Serie 2), TV 175 (Serie 1), TV 175 (Serie 2)

Artk. Nummer: CLE66D

Da die Befestigung bei der späten Serie 2 ja bekanntermaßen identisch zur Serie 3 ist, kann auch das Halteblech der Serie 3 mit entsprechender Hupe verwendet werden. Das Halteblech bei der Serie kommt dem Namen Y-Bracket schon deutlich näher:

Hier zu finden:

Artk. Nummer: 8030562

und mittels dieses Teils:

mit M8 Mutter und Wellscheibe am Stehbolzen am Rahmen befestigt.

Artk. Nummer: 7672861

Für den Halter passende Hupen (bzw. Schnarren) gibt es in 6 V und 12 V:

Hupe (Schnarre) CASA LAMBRETTA 6V/12V AC
Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3)
Zink

Hupe -GPM 6V DC
Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3)

Hupe -GPM 12V DC
Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3)

Serie 3 ab 1968 und dl / GP

Ende 1967, also quasi 1968 wird die Befestigung vereinfacht und das Y-Bracket wird durch einen am Rahmen angeschweißten Halter ersetzt.

Um die Hupe von Vibrationen zu entkoppeln, werden die Bohrungen in dem Halteblech an der Hupe vergrößert und es kommen spezielle Inbus Schrauben und Vibrationsgummis und Unterlegscheiben zum Einsatz.

Hier die Hupe mit den Anti-Vibrationsgummis:

Zu finden für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) Elektrik:

Hupe -GPM 6V/12V DC
Lambretta LIS (1968-), SX (1968-), DL, GP

Hupe -GPM 6V/12V AC
Lambretta LIS (1968-), SX (1968-), DL, GP

Die Schrauben findest Du hier:

Und so sieht das dann in verbaut an einer konservierten dl 200 aus:

Dem geneigten Lambretta Connoisseur kommt der Hintergrund wahrscheinlich nicht unbekannt vor.

Vielen Dank an Markus für die Bildrechte.

Und jetzt noch was zum Thema große Hupen. Original hatten die wirklichen Hupen (also die DC Dinger) einen größeren Durchmesser. Nämlich 85 mm. Gelegentlich bekommen wir auch die von Casa Lambretta:

Hupe -GPM 6V/12V DC
Lambretta LIS (1968-), SX (1968-), DL, GP

Hupe -GPM 6V/12V AC
Lambretta LIS (1968-), SX (1968-), DL, GP

Bilder Fotobox

Nach stundenlanger Bearbeitung sind die Fotos unserer Fotobox endlich fertig und wir freuen uns, Euch die Bilder zeigen zu können!
62 von 166 angemeldeten Rollern haben sich zum Foto-Termin gemeldet und es gibt 128 Bilder, die ihr unter diesem Link herunterladen könnt!

Vespa ET3  – Petra

VjatkaVP150 
Evil Igor
Andreas Spiller – Frida & Carlo

VespaV50
freigelegter O-Lack
Quattrini M200 Motor

Lambretta Special

Thomas Schulz

Vespa GTS Gespann
Red Barone

Lambretta Li 150 Serie 2

Lambretta TV 175 Serie 2
Mad Farmer
Rimini Lambretta Centre

Vespa V50N Spezial – Noah Winzen
Vespa V50S – TimBucklitsch

Vespa ACMA V56
Moritz Nagy
Pinasco Motor

Lambretta DL/GP
Wassergehühltem Casa Performance
SSR270 Motor

LambrettaDL
Johnny Love Motorsport Nr7
Martin – Kelten RC

Lambretta Chopper
Enola Gay
Stoffi’s Garage

Vespa SS 50-90 Replica

Lambretta SX 150
Ursula
Airbrush Pfeil Design

V50
Freie Hansestadt Bremen
Peter – Zottel Zossen

Kalender 2023

Das Scooterists Weekender Cologne hat uns viele tolle Erinnerungen hinterlassen! Die Highlights waren natürlich die schönen Scooter, die ihr mitgebracht habt und diese haben uns so sehr gefallen, dass wir eine limitierte Auflage von Kalendern entworfen haben. Zwölf Monate für Vespa- und Lambretta-Fans, denn der Kalender ist beidseitig bedruckt!

Danke an alle, die mit ihren Rollern zum Weekender gekommen sind – Ein paar davon findet ihr mit einer detaillierten Beschreibung bald in unserem Blog!

Magazine

Scootering

Einen großartigen Bericht über die Veranstaltung hat Stan im Scootering Magazin in der Oktoberausgabe geschrieben, eine Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe.

Wir sind schon gespannt auf den nächsten Bericht!!!

Scooter & Klassik

…und der Scooterist Weekender Cologne war in der Tat ein unvergessliches Wochenende, es erscheint uns, was alles passiert ist, wenn wir die Bilder sehen, ist es auch so!
Wir möchten all diese Erinnerungen mit Euch teilen, also viel Spaß!

Besucher

Die Vielfalt der Möglichkeiten, das Rollerfahren zu genießen, ist beeindruckend und wir sehen es an den Hunderten von Real Scooterists, die sich die Zeit genommen haben, uns zu besuchen.

Auch nach 30 Jahren möchten wir uns bei Euch dafür bedanken, dass ihr bei uns seid, dass ihr gemeinsam diese wunderbare Szene aufgebaut habt! Und wir hoffen, Euch noch mindestens 30 Jahre zu sehen!

It’s in the details!

Roller, Roller und mehr Roller!

Nighters with our DJ-Team

Lasst die Korken knallen und gemeinsam feiern!

Musik wurde zur Verfügung gestellt von: Flappo, Michael Peltzer, Félix Dominguez, Michael Wink, Dynamic Eric, Bread Sinclair, Faulker Fuller, Leo Erns und Andi Aspossible.

Danke an sie und alle, die dabei waren!

 

Euer Scooter Center Team

Und wie ihr Euch vorstellen könnt, sind wir sehr froh, als Team auch außerhalb des SC gut zu funktionieren und so toll zusammen zu arbeiten, um einige Zeit mit euch zu verbringen. Wir hoffen, Euch bald wiederzusehen!

Thanks to our photographers:

CRISIS STUDIO®

& Zoe León

Ein alter Freund von Scooter Center war hier. Sebastian Alvarez aus Argentinien, er kam extra für die EuroLambretta 2022 in Belgien und die Euro Vespa Days in Portugal, und jetzt, wo er in der Nähe war, beschloss er, sich mit Ersatzteilen für seine Geschäfte zu versorgen, mehr über die Einrichtungen des Scooter Centers zu erfahren und uns zu besuchen.

Und natürlich musste ich dabei sein, um ihm in seiner Muttersprache alles über das Scooter Center und Köln zu erklären!!!

Geschichte von Vespa und Lambretta in Argentinien

aber wir haben auch die Gelegenheit genutzt, ein wenig mehr über die unglaubliche Geschichte von Vespa, Lambretta und der ganz besonderen: Siambretta in Argentinien, denn es ist eines der südamerikanischen Länder mit der längsten Vespa- und Vespa-Club-Geschichte, und wie könnte es anders sein, wenn die Vespa von einer Legende vertreten wird: Juan Manuel FANGIO, der argentinische Rennfahrer, der von Fachleuten als einer der herausragendsten Profifahrer des Weltmotorsports aller Zeiten angesehen wird, der fünf Weltmeistertitel in der Formel 1 gewonnen hat.

Mit so viel Glück hatte Sebastian Zugang zu schönen Schätzen seiner Kunden, wie dieses Stück mit von Fangio unterzeichneten Originalpapieren:

Der Ursprung der Siambretta in Argentinien beginnt in den 1950er Jahren, mit der Firma SIAM, die alle Teile importierte, aber dann mit dem Bau unter dem Namen: SIAM-Lambretta begann, der Wunsch nahm dann den Namen: Siambretta, der Erfolg war so, dass es die Produktion ganz national begann.

Das Kuriose an der Siambretta ist, dass die bekanntesten Modelle in Argentinien genau die ältesten Lambretta-Modelle waren, während in Italien die 200er, 175er, 150er usw. die “gängigsten” Lambrettas sind, während in Argentinien die 125er sehr erfolgreich waren. In Argentinien gibt es Kreise von “siambreteros”, die Motorräder besitzen, die aufgrund ihres Originalitätsgrades bewundernswert sind.

Restauraciones Extremas - offizieller Händler Scooter Center in Argentinien

und Restauraciones Extremas sind Teil dieser wichtigen Geschichte in Argentinien, die alte Schönheiten wiederbeleben. Hier sind einige Beispiele der “extremen Restaurationen”, die er gemacht hat und einige von ihnen sind möglich dank der neuen Teile, die er von Scooter Center bekommen hat.  

Siambretta 125 LD und Siambretta TV175

Herzlichen Glückwunsch für so eine engagierte Arbeit, schön zu sehen, wie sich in der Lambretta Welt alle kennen und eine schöne Gemeinschaft bilden, viel Spaß in der EuroLambretta und danke Sebastian, dass du uns besuchst, du bist immer willkommen Mehr von seiner Arbeit kannst du hier sehen: instagram.com/restauracionesextremas/

Damit wir frühzeitig einen Überblick über die Teilnehmer bekommen wären wir dankbar, wenn Ihr Euch zeitnah online nennt. Dort findet Ihr auch alle Infos zum Reglement etc.

https://www.do-mc.de/roller-form/rollerrennen.html

Zuschauerrabatt

Einfach QR-Code scannen und ihr erhaltet 5 Eur Rabatt mit dem Aktionscode: anlassen2022

UPDATES

Rahmenprogramm

Der erste Lauf 2022 auf der Grand-Prix-Strecke des Rings ist am ersten Juli Wochenende. Dieses Mal mit noch mehr Fahrzeit und buntem Rahmenprogramm.

Neben weiteren spannenden Rennserien wie Seitenwagen und IG Königsklasse sollten endlich auch wieder Zuschauer erlaubt sein. Wir bauen im Fahrerlager eine kleine Zeltstadt auf und freuen uns auf ein fröhliches Zusammensein und regen Austausch zwischen Fahrern und Besuchern.

Mindestalter

Wir haben das Reglement angepasst. Mindestalter ist jetzt 14 Jahre. Also ab in die Werkstatt und für die Kids einen Renner bauen…

Hier die Daten:

Offen für alle Roller bis 13 Zoll.
Datum: 01.-02.07.2022 (Anreise am 30.06.2022 abends)
Strecke: Nürburgring Grand-Prix-Strecke (5,2km)
Fahrzeit: 135 Minuten (3x Training, 1x Quali, 1 GLP)
Kosten: 299€ zzgl. 19€ DMSB Race Card

DMC Scooter Center Cup 1.-2. Juli 2022

Hallo zusammen,

es geht weiter im Scooter Center Cup auf dem Nürburgring.
Der erste Lauf 2022 auf der Grand-Prix-Strecke des Rings ist am ersten Juli Wochenende. Dieses Mal mit noch mehr Fahrzeit und buntem Rahmenprogramm.

Neben weiteren spannenden Rennserien wie Seitenwagen und IG Königsklasse sollten endlich auch wieder Zuschauer erlaubt sein. Wir bauen im Fahrerlager eine kleine Zeltstadt auf und freuen uns auf ein fröhliches Zusammensein und regen Austausch zwischen Fahrern und Besuchern.

Das Reglement bleibt unverändert und ist maximal offen für alle Roller bis 13 Zoll.

Hier die Daten:

Datum: 01.-02.07.2022 (Anreise am 30.06.2022 abends)

Strecke: Nürburgring Grand-Prix-Strecke (5,2km)

Fahrzeit: 135 Minuten (3x Training, 1x Quali, 1 GLP)

Kosten: 299€ zzgl. 19€ DMSB Race Card

Damit wir frühzeitig einen Überblick über die Teilnehmer bekommen wäre ich dankbar, wenn Ihr Euch zeitnah online nennt. Dor findet Ihr auch alle Infos zum Reglement etc.

https://www.do-mc.de/roller-form/rollerrennen.html

Updates werde ich auf Facebook regelmäßig posten.

Wir sehen uns auf dem Ring.

Stefan
DMC
Dortmunder Motorsport Club e.V.

Video SC Cup am Nürburgring 2021

The end of an era is very close to come. There had been rumours in 2019 about the closure of the Scooters India Limited in 2019, in January 2021 it was official that the Indian cabinet made the decision for closing SIL indeed.

What was Scooters India Limited?

The SIL company took over the rights and tools for manufacturing the Lambretta from Innocenti in 1971. Until the plant was set up and running it took a while. But from 1975 onwards they produced and marketed the two-wheelers Vijai Deluxe (DL) and later the Vijai Super for the domestic market and the Lambretta GP for the export markets. Beside the two-wheeler production they also produced the three-wheelers, mainly for the domestic market though. The two-wheeler production was stopped in 1997 and the focus from then on was for the three-wheelers and Lambretta spares for the export market.

The SIL scooters were popular during the 90’s and Scooter Center as well imported quite a few containers full of brand new SIL Lambretta GP 200 back then.

Now it seems that the factory is going to be demolished very soon. Our friend Abhi was so kind to send us some pictures he has taken recently in the SIL plant. Who knows, maybe the last ones.

The end of an era!

SCOOTERS INDIA LIMITED SHORT FACTS:

  • Incorporated in 1972 as Scooters India Limited.
  • Company’s plant owes its origin to Innocenti of Italy from which it bought over the plant and machinery, design, documentation, copyright and so on. The company is also said to possess the world right of the trade name LAMBRETTA / LAMBRO.
  • In 1975, company started its commercial production of Scooters under the brand name of Vijai DL (later Vijai Super) for domestic market and Lambretta for oversea markets.
  • Located at 16 Km mile stone, South-west of Lucknow, the capital of Uttar Pradesh on No 25 and well connected by road, rail and air.
  • Key player on supplying Lambretta enthusiasts around the world until the end of the 90s.
Scooter Center Cup Nürburgring 2021

SC Cup am Nürburgring

2. Lauf Scooter Center Cup am 26. September 2021

Scooter Center Cup Nürburgring September 2021 – Roller-Rennen am Nürburgring

Ganz nach dem Motto „der Spaß steht im Vordergrund“ fand am vergangenen Wochenende im Rahmen der Deutschen Langstrecken Meisterschaft des  Dortmunder Motorrad Clubs der zweite Scooter Center Cup in Nürburgring statt. 42 Teilnehmer hatten sich im Vorfeld genannt, um an der Gleichmäßigkeitsfahrt für Motorroller auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings teilzunehmen. Das Starterfeld war bunt gemischt, da es in Bezug auf Fabrikat und Baujahr keinerlei Begrenzungen gab. Gestartet wurde gemeinsam, die Wertung erfolgte in zwei Klassen (unterteilt in Schalt- und Automatikroller).

 

 

Von der Lambretta von 1954 über die klassische Vespa bis hin zum modernen Automatikroller, von sieben bis über 50 PS Leistung und vom Rookie bis zum Profi war alles vertreten. Jeder darf teilnehmen, und genau das ist es, was den Reiz dieses Cups ausmacht – die große Vielfalt an Fahrern und Motorrollern, die sich auf der großen und breiten Strecke nicht in die Quere kommen. Dazu ein Reglement, dass nur die Sicherheitsaspekte regelt und ansonsten alle Freiheiten lässt. Offen für Schaltroller-Oldies und junge Automatik-Roller. Die perfekte Veranstaltung für jeden, der mal Rennluft schnuppern und selbst ein paar Runden auf der Strecke drehen möchte. Unsere Maryzabel hat diese Chance genutzt und ist mit ihrer PX „Platónika“ ins Rennen gegangen. Ihre Erfahrung wird sie in einem zweiten Bericht mit Euch teilen.

 

 

Bereits am Vortag konnte man sich ab 18 Uhr registrieren lassen und sein Fahrzeug bei der technischen Abnahme vorstellen. Ein Vorteil, da nicht jeder diese Prüfung auf Anhieb bestand (Problem war oft die zu hohe Lautstärke, die laut Reglement 98 dB nicht überschreiten durfte), denn so bestand die Möglichkeit, die Mängel in Ruhe zu beheben und das Fahrzeug am kommenden Tag neu zu präsentieren.

 

 

Am Renntag gab es insgesamt vier Läufe, zwei Trainings von je 20 Minuten, ein Qualifying und als Abschluss das eigentliche Rennen, den Gleichmäßigkeitslauf, bei dem 35 Minuten gefahren werden durfte. Vom nächtlichen Regen war die Strecke beim ersten Lauf noch etwas nass, aber schon beim zweiten Training wurde ordentlich am Gas gedreht! Ein Riesenspaß für jeden, mit dem wir gesprochen haben. Am Ende des Tages gab es zwar ein paar technische Ausfälle, aber keine Stürze, alle sind wohlbehalten nach dem letzten Lauf im Ziel angekommen.

Wir hoffen, dass nächstes Jahr auch die letzten Einschränkungen wegen Corona entfallen und wir wieder vor Publikum an den Start gehen dürfen!

Ergebnisse des Gleichmäßigkeitslaufes:

Klasse 1 (Schaltroller)
Platz 1: Karsten Rehn (ges. Diff. 0.173 Sek.)
Platz 2: Stefan Menke (ges. Diff. 0.247 Sek.)
Platz 3: Andy Reid (ges. Diff. 0.491 Sek.)

Klasse 2 (Automatikroller)
Platz 1: Hans-Werner Both (ges. Diff. 0.011 Sek.)
Platz 2: Christian Liebig (ges. Diff. 0.024 Sek.)
Platz 3: Federico Vanore (ges. Diff. 0.337 Sek.)

Ergebnisse im Detail Nürburgring

Teil des Scooter Center Teams zu sein, bedeutet auch, mit großartigen Menschen zu arbeiten. Noch besser als zu arbeiten, ist es zu fahren! Im Büro sitzen sowohl zu meiner Linken als auch zu meiner Rechten leidenschaftliche Lambrettisti. So war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ich mit einem von ihnen fahren würde. Oder besser gesagt mit ihr, aber sie ist nicht irgendein Mädchen, sie ist: Yoleila (wie sie in Facebook bekannt ist) oder Julia. Sie ist Präsidentin des Lambretta Club Deutschlands, fährt Rollerrennen, sammelt alte Fahrzeuge im Originalzustand, arbeitet als Grafikerin…und ich könnte die Liste weiterführen. Deshalb interviewen wir sie, um ihre Geschichte zu erfahren, die wir immer gerne hören.

Als Ergebnis kam ein sehr aufregendes Projekt heraus.

Bleibt bis zum Ende, um herauszufinden, worum es geht ;)

 

Auf der Couch beim Scooter Center | Interview Julia Spitznas – Marketing SC