Fantastische Vespa-Tage am Arlberg

 

Beim 2. Grand Arlberg Scootering von 22.-25. August 2019 waren über 200 begeisterte Vespafahrer aus acht Nationen

  • Deutschland,
  • Österreich,
  • Schweiz,
  • Belgien,
  • Niederlande,
  • Portugal,
  • Italien,
  • Liechtenstein

in Lech Zürs am Arlberg. Bei herrlichem Bergwetter konnte das höchstgelegenste Vespa-Treffen Europas von den Teilnehmern in vollen Zügen genossen werden.

 

An allen vier Tagen wurden mit der gemeinsamen Gruppe wunderbare Touren in die atemberaubende Bergwelt unternommen. Zum Aufwärmen am Donnerstag auf die bezaubernde Rud-Alpe hoch über Lech und wer noch mehr fahren wollte, war dabei bei Franzls-Extra-Tour auf das Faschina-Joch.

 

Am Freitag ging es durch das liebliche Lechtal zum Hahntennjoch, mit einer wohlschmeckenden Mittagsrast in Bschlabs beim Gasthof zur Gemütlichkeit. Am Abend eröffnete der Bürgermeister Ludwig Muxel von der Gemeinde Lech offiziell die Veranstaltung in der Eventhalle „Postgarage“ und bei flotter Musik der „Frechen Engel“ wurde bis Mitternacht getanzt.

 

Am Samstag die schon fast klassische Silvretta Runde, gemütlich durch das Klostertal bis Bludenz und hinein ins Montafon. Die Auffahrt auf der Silvretta Hochalpenstraße ist für jeden Vespafahrer ein Genuss und in Erinnerung bleibendes Erlebnis. Im Restaurant Piz Buin wurde klassisch bei Wiener Schnitzel die Mittagsrast abgehalten und zurück durch das Paznauntal und die Arlberg Panoramastraße, hinauf durch die Galerien wieder auf den „Berg“ nach Lech auf 1450 Höhenmeter!

 

Abends wieder in der Eventhalle wurden die Teilnehmer geehrt und prämiert. Radio-Moderator

Henrik vom Tiroler Radiosender U1 sorgte für ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht!

 

Am Sonntag noch die Abschlussrunde zum wunderbaren Dorffest nach Zug, mit einer Fahrer- und Rollersegnung vom Pater Georg Fischer von Lech und Zug.

 

Ein herrliches Wochenende für die Vespisti von nah und fern, mit guter, familiärer Stimmung in herrlicher Bergwelt! Auch die Bevölkerung von Lech wurde vom bunten, italienischen Rollergefühl positiv erfasst und genoss die Tage das schöne Bild und das Knattern der Motoren in diesem einzigartigen Alpendorf am Arlberg!

25

Grand Arlberg Scootering 2020

GAS1450

Zum dritten Grand Arlberg Scootering in Lech am Arlberg von 26.-30. August 2020 sind die Vespisti wieder herzlich eingeladen!

 

Laufende Infos unter www.gas1450.at

 

Maryzabel

Hallo, ich bin Maryzabel!

Ich bin Trainee beim Scooter Center. Komme aus Kolumbien und nehme euch im Blog mit zu meinen großen und kleinen Abenteuern, blicke mit euch hinter die Kulissen beim Scooter Center und nehme euch mit zu Rollertreffen.

5. Den Classic Day 2019 hautnah erleben

In den SC-Büros herrscht seit der Ankunft eines kompletten Containers mit Vespas aus Japan eine besondere Stimmung!

Vespa Smallframe for sale

Alle bereiten sich auf den Scooter Center Classic Day 2019 vor. Ein Treffen, das übrigens für mich sehr spannend sein wird, nicht nur, weil ich der erste aus unserem Club bin der den Scooter Center OpenDay besucht, sondern weil es das einzige Event seiner Art sein wird, das ich je besucht habe.

Normalerweise haben die Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen und sogar organisiert habe, die Vespa-Gemeinschaft als gemeinsamen Nenner. Aber an diesem nächsten Tag der offenen Tür am Samstag, den 31. August, dreht sich alles um den Roller!

Natürlich darf die Szene nicht fehlen:

  • die Musik,
  • das Essen
  • und die Freunde

Besonders freue ich mich auf Freunde, die ich wiedersehen werde und neue Scooterists, die ich kennenlernen möchte.

Wir werden internationale Besuche aus Belgien, Niederlande, Österreich, Luxemburg und England haben. Aber es werden auch die Roller sein, die meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Ich bin gespannt auf die Leistung, die auf  Scooter Center Prüfstand gezeigt wird.

 

Wahnsinnig, was mich alles erwartet: Rollerteile Sonderverkauf, Retouren, B-Ware. Die gebrauchten Smallframe Vespas aus Japan in einem super Zustand. Viele neue Produkte zum Anfassen und Aktionen. Zudem gibt es ja Ständer von Herstellern, Veranstaltern und Partnern und den privaten Teilemarkt für Motorroller und Rollerteile, viele unserer Kunden und Freunde haben ihre Garagen und Keller ausgemistet und verkaufen beim Scooter Center ClassicDay ihre besten Teile. Der Vespa und Lambretta Gebrauchtmarkt wird der perfekte Ort sein, um nach Schätzen zu suchen!

Ich bin total aufgeregt, denn ich habe vor mir eine neue Vespa als Partner für meine Abenteuer zu besorgen. Ich halte Dich hier auf dem Laufenden,  denn das ist erst der Anfang!

 

 

Das Speedwheel wird montiert und gesichert

KB-Racing Speedwheel für Vespa GTS 300 HPE

Hier hatten wir Dir das Speedwheel bereits vorgestellt. Heute schauen wir den neuesten Wurf von KP-Racing näher an und zeigen Dir in einer Einbauanleitung wie das Speedwheel an Deiner Vespa montiert wird.

Mit diesem kleinen, genialen Teil wird der Tacho der GTS kalibriert. Angenehmer Nebeneffekt: die GTS läuft dadurch ca. 10 km/h schneller. Wenn der Tacho also 130 km/h anzeigt, dann läuft das Fahrzeug auch echte 130 km/h. Der übliche Vorlauf des Tachos von 10 km/h wird also egalisiert.

Das Speedwheel ersetzt die originale Tonscheibe des ABS. Durch eine andere Anordnung der Signalflächen erhält das ABS die korrekten Signale zur Erfassung der Geschwindigkeit. Da die HPE-Modelle nicht über die Drehzahl sondern über die Geschwindigkeit limitiert sind, erhöht sich die Drehzahl des Motors, bis der Roller bei 130 km/h in den Soft-Limiter läuft.

Test auf Scooter Center Leistungsprüfstand +11km/h

Auf unserem Leistungsprüfstand haben wir das KB Speedwheel ausprobiert, um herauszufinden, ob der Unterscheid wirklich messbar ist.

Nach der Montage des Speedwheel muss das ABS neu kalibriert werden. Diese kleine Aufgabe ist spielend einfach in wenigen Minuten erledigt. Anleitung als PDF downloaden.

Auf der Straße lässt sich die Zunahme der Geschwindigkeit laut Tacho ja leider nicht feststellen.
Der Tacho zeigt natürlich weiterhin 130 km/h an, also kann hier nur ein Test auf der Straße mit GPS Vergleich oder dem Prüfstand für Klarheit sorgen.

Und wirklich: nach der Montage des Speedwheel läuft unsere HPE 300 Tech um satte 11 km/h schneller als vor dem Wechsel auf das KB Speedwheel!

Leistungsdiagramm Speedwheel Vespa GTS

Bestelle hier Dein Speedwheel
Hinweis: Auch wenn die Montage des Speedwheel recht einfach ist, empfehlen wir den Einbau von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.

Montgage des KB Speedwheel:

ACHTUNG: Arbeiten nur am kalten Motor durchführen! Das Fahrzeug hierzu auf festen Untergrund auf den Hauptständer stellen!

Werkzeug Montgage des KB Speedwheel Vespa GTS

Liste der Werkzeuge

– Knarre 1/2 mit SW17, SW24, IS4, IS6, TX40
– Knarre 1/4 mit SW8, TX20
– Seitenschneider

Materialliste

– 1 x KB Speedwheel (KBR10021)
– 1 x Splint Ø 3,2 x 32 mm (4940034)
– 1 x Schraubensicherung hochfest (7676902)
– 5 x Schraube M6 x 20, Zugfestigkeit 10.9 (1667152 oder 1271147 + 7676902)

1) Auspuff demontieren

Benötigt wird eine Ratsche mit Steckschlüsseln SW17 und TX40.

Die Schraube der Klemmschelle am Auspuffkrümmer mit SW17 lösen.
Drei Schrauben des Auspuffkörpers mit TX40 lösen. Die letzte Schraube oben links erst herausziehen, wenn der Auspuff mit der Hand nach unten abgestützt wird. Dadurch werden Verformungen am Krümmer und eine Beschädigung der Krümmerdichtung verhindert. Bei Fahrzeugen mit höherer Kilometerleistung empfehlen wir direkt den Austausch der Vespa GTS Krümmerdichtung.

2) ABS- Sensor demontieren

Benötigt werden eine Knarre 1/4 mit TX20 und Stecknuss SW8.
Da der ABS-Sensor magnetisch ist, kann sich an der Sensorfläche metallischer Abrieb der Bremsanlage befinden. Dieser Abrieb kann einfach mit einem Tuch entfernt werden. Das Kabel und der Sensor sind gegen mechanische Einflüsse empfindlich. Daher bei den folgenden Arbeiten darauf achten, dass der Sensor und das Kabel nicht beschädigt werden.

3) Schwinge demontieren

Mutter der Stoßdämpferaufnahme mit SW17 lösen. Mutter, Anlaufscheibe und Stoßdämpfer von der Aufnahme abziehen. Der Fahrzeugrahmen wird dabei einige Millimeter absacken. Das ist vollkommen normal und nicht bedenklich. Die beiden vorderen Schrauben der Schwinge mit IS6 lösen und herausziehen. Die Montagereihenfolge der Sicherungs- und Unterlegscheiben beachten.

Mit einem geeigneten Seitenschneider den Kopf des Splintes der Hauptwellenmutter abtrennen, die verbliebenen Enden aus der Hauptwelle ziehen und die Sicherungskappe abziehen. Die Mutter der Hauptwelle mit SW24 lösen. Mutter und darunter liegende Distanzscheibe abnehmen.

Die Schwinge von der Hauptwelle abziehen.

4) Tonrad demontieren

Original-Tonrad mit IS4 lösen. Beim Entfernen der Schraube auf den Verbleib der Distanzringe achten.

ACHTUNG! Je nach Baustand des jeweiligen Modelles können die Schrauben des Tonrades unterschiedlich stark gesichert sein. Sollten sich die Schrauben nicht auf Anhieb lösen lassen, muss die Felge demontiert und von innen im Bereich der Verschraubung des Tonrades mit einem Heißluftfön erwärmt werden, um die Schraubensicherung zu lösen. Sollten neue Schrauben benötigt werden, entweder Artikel Schraube 1667152 oder Schraube 1271147 zusammen mit Schraubensicherung 7676902 verwenden.

5) Speedwheel montieren

Das Speedwheel zusammen mit den Distanzringen auf der Felge montieren. Sollten neue Schrauben benötigt werden, entweder Artikel Schraube 1667152 oder Schraube 1271147 zusammen mit Schraubensicherung 7676902 verwenden.

Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der Sicherungskäfig der Hinterradmutter ist mit einem neuen Splint 3,5 x 32 mm zu sichern.

Einzuhaltende Montagevorgaben und Drehmomente

  • Schrauben Tonrad/Speedwheel, IS4 = 10-12 Nm*
  • Hinterradmutter SW24 = 104-126 Nm
  • Schrauben Schwinge am Motorgehäuse IS6 = 20-25 Nm
    (ACHTUNG! Erst nach dem Anziehen Hinterradmutter befestigen)
  • Mutter Stoßdämpferaufnahme SW17 = 40-45 Nm
  • Schrauben ABS-Sensor SW8 und TX20 = 4-5 Nm*
  • Schrauben des Auspuffkörpers TX40 = 20-25 Nm
  • Schraube der Klemmschelle am Auspuffkrümmer mit SW17 = 16-18 Nm

Angaben mit *: hier gibt es keine offizielle Angabe von Piaggio. Die Werte sind abgeleitet aus der DIN-Tabelle.

 

Bei der Montage könnte eine eventuelle Garantie erlöschen.
Das Speedwheel ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Bei einer Verwendung im öffentlich Straßenverkehr erlischt die ABE des Fahrzeuges.

Bestelle hier Dein Speedwheel

 

Hallo, ich bin Maryzabel!

Ich bin Trainee beim Scooter Center. Komme aus Kolumbien und nehme euch im Blog mit zu meinen großen und kleinen Abenteuern, blicke mit euch hinter die Kulissen beim Scooter Center und nehme euch mit zu Rollertreffen.

4. b2b / Großhandel und Buchhaltung

In den letzten Tagen verteilte sich meine Arbeit auf den Bereich Buchhaltung und den kaufmännischen Bereich. Hierzu gehört auch Kontakt zu den derzeitigen Vertriebspartnern. Im Detail kümmerte ich mich aber auch um neue Partnerschaften mit neuen Händlern auf der ganzen Welt. Denn falls Du es noch nicht wußtest: Das Scooter Center beliefert auch kleine und große Rollershops auf der ganzen Welt mit den eigenen Marken bgm & Moto Nostra und anderen Teilen.

Das Scooter Center beliefert auch kleine und große Rollershops auf der ganzen Welt

Meine Aufgabe war nichts Unbekanntes für mich. Als Rollerfahrer kann man nicht immer nur am Griff und hinter dem Lenker sitzen. Tisch und Computer sind bei der Suche nach der Vespa-Welt in anderen Breitengraden sehr hilfreich. Ich war sehr neugierig und begeistert von meiner Aufgabe, eine weltweite Gemeinschaft aufzubauen, in der wir wertvolle Erfahrungen für beide Seiten austauschen. Und genau darum geht es bei den Marktforschungsprozessen: die Erweiterung von Netzwerken und die Konsolidierung von Win-Win-Beziehungen. Interesse an einer Partnerschaft mit dem Scooter Center? > info@scooter-center.com

Auf dieser Reise mit Google Maps und anderen Tools besuchte ich Scootershops an den entlegensten Orten und sah alles: Händler, Tuner, Restaurierungswerkstätten, Online Scootershops, Rollerläden.

Ich bemerkte, dass jeder von ihnen auch ein, von dieser Leidenschaft getriebenes, Unternehmen zu sein scheint. Und ich dachte an uns alle, die davon träumen, das zu leben, was wir mögen; ich denke, dies ist eine gute Gelegenheit für diejenigen, die daran interessiert sind, ihre Projekte zu starten oder zu verstärken.  (Infos für Händler und Händlerpreise: > info@scooter-center.com).

Scooter Center – weltweites Partnernetzwerk

Die Vespa führt uns an Orte, an die wir gar nicht denken. Und toll ist, dass wir mit dem Erweitern unseres Netzwerks mit neuen Händlern auf der ganzen Welt auch direkt die Scooter-Szene unterstützen, die dann auch lokal an die besten Rollerteile kommt.

 

 

Speedwheel Vespa GTS Tuning

10km/h schneller ohne etwas am Vespa GTS Motor zu verändern?

SPEEDWHEEL – Geniales Tuningteil für mehr Endgeschwindigkeit von KÜBLER RACING für Vespa GTS HPE 300 Modelle (ab Bj. 2019)

10km/h höhere Endgeschwindigkeit mit Deiner Vespa GTS 300 ohne etwas am Motor zu verändern?
Mit dem geänderten Tonrad SPEEDWHEEL von Kübler Racing ist das ganz einfach möglich.
Das Tonrad ist eine geschlitzte Stahlscheibe am Hinterrad.
Mit dieser wird die Raddrehzahl für die ASR/ABS Steuerung ermittelt.

  • Plus 10km/h Endgeschwindigkeit
  • Kein Eingriff in den Motor notwendig
  • Problemlos rückrüstbar
  • Von außen nicht erkennbar
  • Kein erhöhter Verschleiß

Speedwheel Vespa GTS Tuning

+10km/h Vmax hier odern

DREHZAHLBEGRENZER

Die Vespa GTS HPE haben zwar mehr Leistung am Hinterrad als ihre Vorgänger, die Endgeschwindigkeit profitiert aufgrund eines früh einsetzenden Drehzahlbegrenzers leider nicht davon. Dies hängt u.a. mit der etwas stark voreilenden Tachoanzeige zusammen. Bei echten 120km/h zeigt der Tacho bereits 130km/h an.
Ab Tacho 130km/h regelt die Bordelektronik jedoch konsequent ab.

ENDGESCHWINDIGKEIT

Genau hier setzt das neue Tonrad von Kübler Racing an. Was erst einmal wie Zauberei klingt ist letztlich simple Physik. Das neue Tonrad verfügt über eine geänderte Geometrie wodurch nun die exakte, reale Geschwindigkeit in die Steuerelektronik übermittelt wird. Nun sind angezeigte 130km/h auch echte 130km/h auf der Straße. Der Drehzahlbegrenzer greift daher ebenfalls satte 10km/h später, obwohl der Tacho genauso viel anzeigt wie vor der Umrüstung (130km/h).

Idealerweise lässt sich die höhere Endgeschwindigkeit durch einen Vergleich mittels einer GPS Geschwindigkeitsmessung (z.B. via Handy) vor und nach der Umrüstung bestätigen.
Im hinterlegten Leistungsdiagramm sieht man sehr schön den Unterschied ab wie viel km/h der Drehzahlbegrenzer vor und nach der Umrüstung greift:

Leistungsdiagramm Speedwheel Vespa GTS

MONTAGE & ASR NEUKALIBRIERUNG

Zur Umrüstung wird der Auspuff und die Schwinge auf der (in Fahrtrichtung) rechten Fahrzeugseite demontiert. Nach dem einfachen Austausch des Tonrades (an der Hinterradfelge verschraubt / durch 5stk. M6x20 Innensechskant Schrauben) wird lediglich das ASR System neu kalibriert, das war alles.

Montageanleitung

Die ASR Neukalibrierung kann mithilfe unserer Anleitung einfach selbst erledigt werden.

Bestelle hier Dein Speedwheel

 

 

Vespa DellORto SHB 16/16

SHB 16/16- der Vergaser für Vespa Smallframe

Die DellOrto SHB Vergaser sind der Klassiker unter den Vespa-Vergasern. Auf fast jeder Vespa Smallframe wurde dieser erfolgreiche Vergasertyp verbaut. Die leicht einzustellenden Vergaser gibt es mit Durchmessern bis 19mm.

Dellorto SHB 16/16 jetzt hier bestellen

Dellorto Vergaser SHB 16 16 (00764)

Der sehr beliebte 16/16 Dellorto Vergaser ist jetzt wieder erhältlich.

Er wird gerne für moderates Tuning mit Vespa Zylinder bis zu 75ccm genutzt und als Ersatz bei Modellen, bei denen nur ein 16/15 (PK) oder 16/10 Vespa V50 (3-Gang) verbaut ist. Auch in unserem Shop ist der Vergaser bestens bewertet!

Um eine 50er Vespa vom SHB 16.10 auf den SHB 16.16 Vergaser umrüsten zu können, wird zusätzlich noch der passende Ansaugstutzen benötigt!

Ansaugstutzen Vespa 16-16

 

Ansaugstutzen 16/16 Vespa SHB Vergaser

Dellorto SHB 16/16 jetzt hier bestellen

 

Hallo, ich bin Maryzabel!

Ich bin Trainee beim Scooter Center. Komme aus Kolumbien und nehme euch im Blog mit zu meinen großen und kleinen Abenteuern, blicke mit euch hinter die Kulissen beim Scooter Center und nehme euch mit zu Rollertreffen.

3. Aus dem Erdgeschoss – die Logistik

Obwohl mitten im Sommer und mit etwas über 40°, fühlte ich mich diese Woche in der Versandabteilung wie mitten in der Weihnachtszeit, denn ich bereitete Pakete wie ein Weihnachtsmann-Elf vor.

Es war eine Sache, Waren von Lieferanten zu erhalten, wichtig, weil hier Just In Time der Nachschub für unsere Kunden kommt. Doch viel mehr Spaß, macht es die Pakete mit den Wünsche der Kunden zu packen. Jede Kiste erzählt eine eigene Geschichte, die ich mir vorstellen kann:

  • eine dringende Reparatur im Express-Service
  • ein Restaurierungsprojekt
  • ein toller Custom Roller mit edlen Teilen
  • ein krasser Rennroller mit Race-Teilen
  • eine schnelle Vespa mit Tuning-Produkten von bgm
  • oder einfach nur ein kleines optik Tuning nach ästhetischem Geschmack, Spiegel, Griffe, Chrom-Teile etc.

Unser Onlineshop ist aktuell fünfsprachig, weitere Sprachen sind in Vorbereitung. So habe ich Bestellungen für alle Teile der Welt gepackt. Ein besonderes Vergnügen sind für mich natürlich die spanischsprachigen Länder. Angeführt von Spanien, folgen Länder wie: Argentinien, Peru, Mexiko und auch Kolumbien, meine Heimat in Lateinamerika. Das hat mir das Gefühl gegeben, ein wenig näher an mein zuhause zu sein.

Weltweiter Versand

Und da wir Rollerfahrer auf der ganzen Welt bedient werden wollen, ist es dem Scooter Center ein Anliegen, eine globale Abdeckung anzubieten. Dank zuverlässiger Partner wie: DHL (verbunden mit lokaler Post und direkt mit DHL Express), UPS, DPD (nur für Europa).

Unser Klima geht uns alle an!

Mein Herz begann noch mehr zu schlagen, als ich von der umweltfreundlichen Haltung des Scooter Centers erfuhr, von vollständig recycelten Kartons bis hin zum Beitrag zur Reduzierung der Emissionen bei jeder Lieferung.

Dein persönliches Rollerprojekt

Jeder passionierte Rollerfahrer kennt das: Unsere Roller sind Projekte in ständiger Entwicklung, die dank unendlicher Möglichkeiten recht einfach individuelle Fahrzeuge werden. DU machst jedes Exemplar einzigartig, innerhalb der Vielfalt einer Welt, die keine Grenzen kennt und das Scooter Center unterstützt Dich hierbei!

 

All you need - lager

Hallo, ich bin Maryzabel!

Ich bin Trainee beim Scooter Center. Komme aus Kolumbien und nehme euch im Blog mit zu meinen großen und kleinen Abenteuern, blicke mit euch hinter die Kulissen beim Scooter Center und nehme euch mit zu Rollertreffen.

2. Meine erste Woche

In meiner ersten Woche als Trainee lernte ich die Details des Prozesses von der Bestellung bis hin zur Warenerfassung in den jeweiligen Abteilungen kennen. Scooter Center vermarktet nicht nur seine eigenen Marken wie: BGM und Moto Nostra, sondern auch mehr als 300 Marken wie: Malossi, Polini, Pinasco, Piaggio und andere große Brands und Hersteller für Motorroller Teile.

Meine Aufgaben waren die Nachbestellung von Produkten mit modernen EDV-Systemen je nach Bestand und Nachfrage. Die Warenannahme, die Neuaufnahme von Produkten in das System und auch das Verpacken und die Einlagerung. Bei dieser riesigen Menge an verschiedenen Teilen, mit denen ich zu tun hatte, stelle ich mir die Frage, wie an unserem kleinen Roller, so viele Teile passen können?

Von der Basis wie Zylinder und Vergaser über Lager, Dichtungen bis hin zu allen Karosserieteilen wie ganze Rahmensets oder Seitenhauben und Kotflügel, alle noch so kleine Schrauben, Scheiben, Muttern, Splinte bis zu den Zubehörteilen, Original, Restauration, Tuning, Customizing. Der Wahnsinn, was es alles im Scooter Center Lager und im Scootershop gibt.

Wir Rollerfahrer kommen früher oder später mit mit den Teilen an unserem Roller in Kontakt. Entweder geplant und “nur” zum Spaß: Customizing oder Tuning, wenns aber blöd läuft mit ner Panne, mitten auf der Landstraße. Gut zu wissen, dass Du mit dem Scooter Center einen Partner hast, der Dir mit den nötigen Teilen und Service schnell und günstig hilft.

ALL YOU NEED

Was ich weiß, ist, dass so viele Teile ausreichen, um Meter, Quadratmeter und Kubikmeter dieses riesigen Lagers über 3 Etagen zu füllen und mit Unmengen an Daten über ein modernes IT -System den Online-Shop zu füllen.

Was ich auch mit aller Sicherheit weiß ist, dass ich eine tolle Vespa von Null auf, mit den Teilen aus dem Scooter Center Lager bauen können. Ohne Sorge könnte ich meinen Traumroller bauen, denn neben den Teilen sind auch Bedienungsanleitungen und alle nötigen Werkzeugen direkt ab Lager verfügbar.

Ich kann euch versichern und habe es selbst erlebt. Er Scooter Slogan trifft voll zu: ALL YOU NEED

 

Höchstgelegenes Vespatreffen der Welt

Neben den Alp Days gibt es ein weiteres Highlight in den Österreichischen Alpen. Wer die Alp Days verpasst hat, hat jetzt die Gelegenheit! Wer bei den Alp Days war, wird sicher auch hier hin wollen: Neuer Livestyle-Event erwartet uns auch in diesem Sommer in Lech am Arlberg.

Donnerstag 22. bis Sonntag 25. August 2019

Zum 2. Male GRAND ARLBERG SCOOTERING (kurz: GAS1450) von Donnerstag 22. bis Sonntag 25. August 2019
in Lech/Zürs am Arlberg in Vorarlberg/Österreich. Das Premium Scooter-Event … the best in the alps!
 
Im Jahr 2018 startete der erfolgreiche Scooter-Event-Veranstalter Franz Schmalzl zum ersten Male sein GRAND ARLBERG
SCOOTERING (GAS1450). In den letzten 10 Jahren hat er die internationale Vespa-Gemeinde jährlich bei den VESPA
ALP DAYS in Zell am See versammelt und ein bis zu 10-tägiges Programm mit über 1.600 Rollerfahrern aus über 23 Nationen
abgewickelt! Damit waren die VESPA ALP DAYS das größte jährlich stattfindende Scooter-Event Europas!
Im großartigen Alpendorf Lech am Arlberg in Österreich startet Schmalzl nun zum 2. Male den Scooter-Event und bringt die
Vespa- und Rollerfahrer aus ganz Europa wieder nach Österreich und in die wunderbare Berglandschaft. Die Vorzeichen und
das allgemeine Interesse stehen sehr günstig, und das GRAND ARLBERG SCOOTERING wird sich in den kommenden Jahren
einen ganz besonderen Rang in der internationalen Scooterszene “erfahren”!
 
In jedem Anfang liegt ein Zauber … und 2019 geht es weiter!
Auch in diesem Jahr erleben wir das höchstgelegene Vespa- & Scootertreffens der Welt dem GRAND ARLBERG
SCOOTERING im weltbekannten und hochalpinen Lech am Arlberg auf 1.450m Seehöhe.
 

Limitiert auf 300 Teilnehmer

Vier Tage Vespa-Treffen für Vespisti und Scooteristi aus der ganzen Welt (Donnerstag bis Sonntag). Limitiert auf 300 Teilnehmer! 
Zusätzlich auch noch 2 Tage Scooter-Rallye für 100 Teilnehmer (aus den 300) mit Zeit- und Stempelkontrollen,
mit Sonderprüfungen und Geschicklichkeitstest (Freitag & Samstag)! Zu erringen gibt es bei der 2. Grand-Arlberg-Trophy wunder-
bare Bergkristall-Trophäen.
 
Herrliche Ausfahrten in der wunderbaren Berglandschaft am und rund um den Arlberg. Es erwartet die Teilnehmer ein Rahmenprogramm
auf höchstem Niveau, mit Live-Musik, Performance-Künstlern und Scooter-Akrobaten, Expo, Museum und neueste Scooter-Präsentationen
– alles direkt im Herzen von Lech am Arlberg!
 
Herzlich willkommen zum 2. GRAND ARLBERG SCOOTERING (GAS1450) Premium Scooter-Event … the best in the alps!

Rahmen -SIL- Lambretta DL125/150/200, GP125/150/200

Wir haben eine unerwartete Quelle für NOS Lambretta Rahmen aufgetan. Jetzt sind wir glücklich Dir einen neuen Rahmen für Dein Projekt anbieten zu können, egal ob für eine Restaurierung, Neuaufbau oder Tuning / Racing. Es handelt sich um werksneuen Rahmen für DL /GP von SIL (Indischer Lizenzbau), sie passen für alle DL/GP Modelle.

Die NOS (new old stock) Rahmen sind neu und unbenutzt, wurden aber lange vergessen und in trockenen Regalen gelagert.
Dennoch kann die Oberfläche bereits etwas patiniert und stellenweise mit etwas Flugrost versehen sein.

Versand weltweit oder Abholung in Köln möglich

Die Rahmen werden via Spedition geliefert.

Wichtig: Die Versandkosten bitte mit Angabe der Lieferadresse vorher abfragen oder alternativ selbst in unserem Lager/Ladenlokal bei Köln abholen: 

  • Holzkiste Maße: LxBxH: 152x82x60cm
  • Gewicht: 52kg
  • Auslieferung liegend auf Palette

Speditionskosten:

  • Deutschland: 49€
  • Niederlande: 49€ (ohne Inseln)
  • Belgien: 49€
  • Luxemburg: 49€
  • Österreich: 49€
  • Frankreich: 49€ (ohne Inseln, keine Überseegebiete)
  • Schweiz: 79€ (Kunde bezahlt Zölle und Einfuhrabgaben)
  • Italien: 49€ (ohne Inseln)
  • Spanien: 49€ (ohne Inseln)
  • Irland:149€ (ohne Inseln)
  • Großbritannien: 99€ (ohne Inseln)
Neuem Lambretta Rahmen hier kaufen

Der fabrikneue Rahmen für Lambretta GP / DL kommt in bester Erstausrüsterqualität. Alle Lagersitze sind unversehrt und bieten perfekte Toleranzen. Die Gewinde sind frisch und bieten besten Halt. Nichts ist durch unsachgemäßes Schweißen verzogen. Perfekter Start für Dein neues Projekt. Natürlich bekommst Du bei uns auch alle nötigen Lambretta Teile um Dein neues Projekt erfolgreich zu realisieren!

Lambretta Specials Katalog Lambretta Katalog 2019

 

Neuem Lambretta Rahmen hier kaufen

 

Motorgehäuse Lambretta: Jetzt wieder lieferbar. Der bewährte Klassiker. Mit diesem 200er Motor findest Du die perfekte Ausgangsbasis für einen Neuaufbau bei Restaurierung und Tuning.

Neues Motorgehäuse hier kaufen

Es kommt in bester Erstausrüsterqualität und durchweg guten Kundenbewertungen. Alle Lagersitze sind unversehrt und bieten perfekte Toleranzen. Die Gewinde sind frisch und bieten besten Halt. Nichts ist durch unsachgemäßes Schweißen verzogen und alle Dichtflächen sind Plan und kommen ihrer Funktion damit einwandfrei nach.

Natürlich bekommst Du bei uns auch alle nötigen Lambretta Teile um Dein Motorprojekt erfolgreich zu realisieren!

Lambretta Specials Katalog Lambretta Katalog 2019

Neues Lambretta Motorgehäuse hier kaufen

 

Die Alp Days Europas größtes, jährlich stattfindendes (Vespa) Motorroller Event!

Das Scooter Center Team war wieder mit dabei. Bei diesem großartigen Event trefft ihr das Scooter Center am Stand und auf der Strecke – klar, dass wir 2020 wieder dabei sind – oh Spoiler… 2020? Warten wir es ab:

Die „Alp Days“ fanden in 2019 bereits zum zehnten Male in der „heimlichen Vespa-Hauptstadt Österreichs: Zell am See statt. Mit 7 Tagen Ausfahrten durch wundervolle Landschaften und Orte, Abendprogrammen mit Live-Musik, Prämierungen und Ehrungen, war es zugleich auch das tagemäßig längste Vespatreffen jemals! Es gab einen Pyjama-ride out zum Zeller See, die Veranstalter haben über 1500 Vespisti zum Schokobetthupferl und ins Alp Days Bett als Fotopoint eingeladen. Es entstanden dabei fantastisch, lustige Aufnahmen, die die Teilnehmer aus 23 Nationen gleich mitnehmen konnten.

Jeder Tag bot eine Vielzahl von Programmpunkten und die Teilnehmer waren begeistert.

Ganz Zell am See und der Pinzgau erlagen auch in diesem Jahr wieder ganz dem italienischen Flair der Kultroller.

DRIVE THE DAM

Die absoluten Highlights waren in diesem Jahre die DIE LEGENDE! – DRIVE THE DAM! Spektakuläre Auffahrt zum Tauernmoossee und auf die längste gewundene Staumauer Europas, mit kleiner Gesundheitsjause in der Nationalpark Kernzone und die große gemeinsame Auffahrt auf den Großglockner mit Gulaschkanone am Fuscher Törl.

Über 1500 Teilnehmer aus 23 Nationen waren mit dabei. Von 50 ccm bis 300 ccm, von alten Rohrlenkern zum Schaltrollern und Automatikrollern war alles vertreten. Wie ein buntes Blumenfeld wurde die ganze Großglockner Hochalpenstraße von den Vespas erfüllt!

 

In diesem Jahr fand zum ersten Mal eine Plüschhasenjagd durch den Pinzgau und Tirol statt. Alle Vespa Fahrer, die Ihre Stempelkarten mit den Fragen beantwortet hatten, konnten sich im Ziel in Fieberbrunn über einen süßen Plüschhasen und einen Empfang mit Live-Musik freuen.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm war dieses Mal so bunt wie noch nie:

  • es wurde ein Kinofilm gezeigt von Wolfgang Pröhl und seinen Mitstreitern, die im Jahr 2018 ein besonderes Abenteuer bewältigt haben: ELEPHANT to INDIA – die Geschichte einer weiten Vespa-Reise ins Herz Asiens.
  • Markus Andreas Mayer hat im Jahr 2018 in 80 Tagen die Welt mit der Vespa umrundet und diesen Vortrag über die fantastische Reise hielt er in Zell am See.
  • Es gab einen Concourse d‘ Elegance, bei dem die Jury die schönsten Vespas kürten.
  • Mitten in der Stadt von Zell am See am Congress Center Platz zeigte der Vespa-Stunt & Akrobatikfahrer Nicola Campobasso seine spektakuläre Show.
  • Performancekünstler auf Stelzen in Spiegelkostümen (Drache und Hase) boten sich für Fotoshootings mit den Vespas an.
  • Die Künstlerin Renate Berghaus aus Deutschland zeigte Ihre bunten Vespa Bilder in den Geschäftsauslagen der Zeller Fußgängerzone.

Alp Days Charity-Aktion

In all den Jahren der ALP DAYS in Zell am See, haben wir uns GEMEINSAM stets bemüht dem Gedanken “WIR HELFEN” Rechnung zu tragen, und durch verschiedenste Aktionen konnte jedes Jahr eine – manchmal kleinere, manchmal größere – Summe für einen wichtigen Hilfszweck zur Verfügung gestellt und übergeben werden.

Dieses Jahr übergaben wir im Rahmen der DER ALP DAYS 2019 Charity-Aktion:

  • Euro 2.000,- (in Bar) für ein 8-jähriges, krebskrankes Kind in Zell am See. Übergeben an Frau Doris Stärz als Vertreterin der Pfarre Zell am See
  • Euro 1.000,- (in Bar) für die Aktion VESPA FOR LIVE an Marc Dedulle und Michael Boschloos Euro 1.000,- (per Paypal-Zahlung) für die Aktion VESPISTI AGAINST CANCER an Gernot Pajman

Innerhalb der Veranstaltung wurden gestiftete Sammelobjekte an die Vespistis (so nennen sich die Vespa FahrerInnen) verkauft und auch durch zusätzliche Spenden konnte der Familie ein stattlicher Betrag übergeben werden.

Vespa Alpdays 2020!!

Der krönende Abschluss der Veranstaltung war in diesem Jahr der Corso um den Zeller See mit Stopp in Thumersbach zur Schokojause und der Rollersegnung durch Pfarrer Dr. Friedemann Steck der Erlöserkirche aus München-Schwabing (Organisator des berühmten Vespa Corsos jedes Jahr zu Himmelfahrt auf der Leopoldstaße in München unter dem Namen die wahre Himmelfahrt).

Franz Schmalzl machte sich in diesem Jahr die Entscheidung nicht leicht, ob es einen Fortbestand der Veranstaltung gibt. Die Entscheidung fiel dann auch wirklich erst in den letzten 30 Sekunden in Thumersbach. Sie Spannung stieg und die Teilnehmer wahren sichtlich gerührt als die frohe Botschaft verkündet wurde:

Es gibt die 11. ALP DAYS vom 2. – 9. Juni 2020.

 

Hallo, ich bin Maryzabel!

Ich bin Trainee beim Scooter Center. Komme aus Kolumbien und nehme euch im Blog mit zu meinen großen und kleinen Abenteuern, blicke mit euch hinter die Kulissen beim Scooter Center und nehme euch mit zu Rollertreffen.

1. Über mich:

Ein Drittel meines Lebens bin ich schon Scooterist; ich komme aus Kolumbien, einem Land, in dem Vespas selten, aber sehr geschätzt sind. Ich begann mit dem Abenteuer der Vespa, ohne zu wissen, was mich erwarten würde. Ich war aber fest entschlossen in der Vespa nicht nur ein Design und Customobjekt sonder auch ein Transportmittel zu finden.

“Vespertine” (Name meiner Vespa Px150) fuhr selten alleine, meist waren wir zusammen mit Vespa-Clubs unterwegs. Der Vespaclub war zunächst eine Gruppe von Fremden, die mir aber im Laufe der Zeit wie eine Familie ins Herz gewachsen sind. Im Vespa Club Bogotá habe ich einen regen Austausch von Wissen, Anekdoten und gemeinsamen Abenteuern erleben dürfen.
Dankbar und bereit, ein wenig von dem zurückzugeben, setze ich mich mit meinem professionellen Kommunikations-Studium  für den Vespa Club Bogotá ein. Getragen von dieser Leidenschaft, hatte mein Weg, so wie die Vespa: keinen Rückwärtsgang! So wurde ich schließlich Präsidentin, nationaler und internationaler Gesprächspartner, Mitbegründer der Bewegung: “Mein Herz schlägt in 2 Takten” und bin derzeit Ehrenmitglied.

Dank der Vespatreffen habe ich unglaubliche Menschen und Orte kennengelernt

Bald begannen sich die Routen zu erweitern! Als ich von Reisenden von den schönen Wundern der Welt hörte, bin ich davon inspiriert losgezogen um sie selber zu erleben. Angefangen von Südamerika bis hin zu den europäischen Ländern, immer mit dem Ziel die Scooter-Meetings zu besuchen.

Dank der Vespatreffen habe ich unglaubliche Menschen und Orte kennengelernt

Bald begannen sich die Routen zu erweitern! Als ich von Reisenden von den schönen Wundern der Welt hörte, bin ich davon inspiriert losgezogen um sie selber zu erleben. Angefangen von Südamerika bis hin zu den europäischen Ländern, immer mit dem Ziel die Scooter-Meetings zu besuchen.

Dank der Vespatreffen habe ich unglaubliche Menschen und Orte kennengelernt, von der Geburt dieser Geschichte im Piaggio Museum bis hin zur Verewigung im Scooter Center Shop, dies wär vor ziemlich genau einem Jahr der erste Kontakt, von dem, was heute meine Arbeit ist.

Man kann sehr viel erleben, wenn Leidenschaft der Treibstoff ist! Ich lade Dich ein, mich bei meinem neuen Abenteuer, als Trainee im Scooter Center zu arbeiten, als Co-Pilot zu begleiten und vom Spirit des Pure Scootings zu erfahren.

 

 

VESPA GTS LEDE SCHEINWERFER MOTONOSTRA

LED Scheinwerfer Vespa GTS von MOTO NOSTRA

Unsere super LED Scheinwerfer Vespa GTS mit Zulassung sind heute gekommen und ab sofort wieder lieferbar. Jetzt zuschlagen:

LED Scheinwerfer für Deine GTS hier kaufen

LED Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung  und leuchtstarkem Fern/Abblendlicht. Zusätzliches Feature ist eine separat schaltbare Positionsleuchte!

Ulf zeigt Dir den Scheinwerfer für Deine GTS hier im Video:

MotoNostra LED Scheinwerfer Vespa GTS LED Scheinwerfer nachrüsten

LED Scheinwerfer für Deine GTS hier kaufen

 

Scooter and Service Vespa Tuning

Scooter & Service Vespa Tuning

“A vintage Vespa experience”

Scooter & Service Vespa Tuning: Neues von unserem Partner Scooter & Service. Hier haben wir ja schon einen ausführlichen Bericht über unserem Besuch bei ihm: “Scooter & Service“. Jetzt hat Wolle eine schöne Broschüre veröffentlicht, die wir Dir nicht vorenthalten wollen.

Scooter & Service ist Vespa Tuning, Customizing und Engineering. In der Werkstatt in Bispingen bei Hamburg entstehen individuelle Motor- und Fahrwerks-Konzepte, Karosserieumbauten und in Kleinserie handgefertigte Spezialteile. Die inzwischen international bekannten Custom Vespa Modelle der Scooter & Service Superlow Series vereinen eigenentwickelte technische Konzeptionen aus 2 Jahrzehnten in einem frei konfigurierbaren Vintage-Fahrzeug- Konfigurator.

Vespa PX von 6 zu 32PS

Schön im Flyer zu sehen. Lass z.B. Deine Vespa PX 80 umbauen: von 6PS zur Superlow Series im VNB Style mit 32PS und 260ccm Hubraum.

Vespa PX Tuning 6PS -32PS

Scooter & Service Vespa Tuning Katalog

Die Fahrzeugumbauten bekommst Du direkt bei “Scooter & Service”: www.scooter-and-service.de die edlen Spezialteile bekommst Du natürlich bei uns. Scooter & Service Shop.


Scooter & Service hier kaufen

Scooter and Service Vespa Tuning Teile

Scooter Center Classic Day 2019

Scooter Center Classic Day ’19 – 31. August 2019

Nach unserem gelungenen Saisonstart, laden wir Dich jetzt zu unserem legendären Classic Day ein. Wir freuen uns wieder auf einen tollen Tag mit vielen Freunden!

Für beste Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt und der Scooter Center Prüfstand steht für Deinen Roller bereit.

Scooter Center Anrollern zum Teilemarkt 18.Mai 2019

Teilemarkt

Nutze die Gelegenheit: Schnäppchen, Restposten, Rückläufer, B-Ware und Restpostenverkauf im Scooter Center Store. Zudem gibt es wieder einen großen privaten Teilemarkt, auf dem Du auch selber verkaufen kannst. Räume jetzt Deine Werkstatt, Keller und Garage und verkaufe Deine besten Teile auf dem Motorroller-Teilemarkt. Der Teilestand ist natürlich wieder kostenlos für Dich!

 

Location: Scooter Center Store

 

 

Gepäckträger Vespa

Sommerzeit ist Reisezeit – nutze jetzt einen Gepäckträger

Gerade rechtzeitig zu den Sommerferien sind jetzt die beliebten Gepäckträger von FA Italia lieferbar.

Klappgepäckträger werden einfach oben ans Beinschild gehangen und an den Seiten mit den beiliegenden Spannschrauben fixiert. So lässt sich dann sperriges Gepäck super verstauen. Vor der Reise wird die Ladung mithilfe von unseren Spanngurten und Zurrgurten gesichert – und die Tour kann starten.

Bei Nichtgebrauch ist der Gepäckträger auch im Handumdrehen demontiert. Besser jedoch: man lässt ihn einfach drauf, denn verstecken muss man die tollen Träger sicher nicht!

Gepäckträger für Deinen Roller 

Gepäckträger haben wir für nahezu jedes Fahrzeug von verschiedenen Herstellern lieferbar, die schwarzen von FA Italia waren lange nicht lieferbar und sind jetzt endlich wieder erhältlich:

Gepäckträger klappbar vorne -FA ITALIA eng anliegend- schwarz

3331498 | Passend für nahezu alle klassischen Vespa und Lambretta-Modelle:

Passt auf folgende Modelle
  • Eibar Lambretta LI 125 (Serie 2)
  • Eibar Lambretta LI 150 (Serie 2)
  • Eibar Lambretta TV 175 (Serie 2)
  • Innocenti Lambretta DL 125 (GP 125)
  • Innocenti Lambretta DL 150 (GP 150)
  • Innocenti Lambretta DL 200 (GP 200)
  • Innocenti Lambretta LI 125 (Serie 1)
  • Innocenti Lambretta LI 125 (Serie 2)
  • Innocenti Lambretta LI 125 (Serie 3)
  • Innocenti Lambretta LI 125 Special (LIS 125)
  • Innocenti Lambretta LI 150 (Serie 1)
  • Innocenti Lambretta LI 150 (Serie 2)
  • Innocenti Lambretta LI 150 (Serie 3)
  • Innocenti Lambretta LI 150 Special (LIS 150)
  • Innocenti Lambretta TV 175 (Serie 1)
  • Innocenti Lambretta TV 175 (Serie 2)
  • Innocenti Lambretta TV 175 (Serie 3)
  • Innocenti Lambretta TV 200
  • Innocenti Lambretta SX 150 (X 150 Special)
  • Innocenti Lambretta SX 200 (X 200 Special)
  • Serveta Lambretta Lince 125
  • Serveta Lambretta Scooterlinea 125
  • Serveta Lambretta Special 125
  • Serveta Lambretta Lince 150
  • Serveta Lambretta Scooterlinea 150
  • Serveta Lambretta Special 150
  • Serveta Lambretta Scooterlinea 175
  • Serveta Lambretta Jet 200
  • Serveta Lambretta Lince 200
  • Serveta Lambretta Scooterlinea 200
  • SIL Lambretta GP 125
  • SIL Lambretta GP 150
  • SIL Lambretta GP 200
  • Vespa 50 (V5A1T, 1963)
  • Vespa 50 L (V5A1T)
  • Vespa 50 N (V5A1T)
  • Vespa PK 50 (V5X1T)
  • Vespa PK 50 N (V5X5T)
  • Vespa PK 50 S (V5X2T)
  • Vespa PK 50 Automatik (VA51T)
  • Vespa PK 50 S Lusso (V5X2T)
  • Vespa PK 50 SS (V5S1T)
  • Vespa PK 50 XL (V5X3T)
  • Vespa PK 50 XL Rush (V5X4T)
  • Vespa PK 50 XL2 (V5N1T)
  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T)
  • Vespa PK 50 XL2 Automatik (V5P2T)
  • Vespa PK 50 XL2 HP (V5N2T)
  • Vespa PK 50 XLS (V5S2T)
  • Vespa 50 S (V5A1T, 1964)
  • Vespa 50 Special (V5A2T)
  • Vespa 50 Special (V5B1T)
  • Vespa 50 Special (V5B3T)
  • Vespa 50 Special Elestart (V5A3T)
  • Vespa 50 Special Elestart (V5B2T)
  • Vespa 50 Special Elestart (V5B4T)
  • Vespa 50 SR (V5SS2T, 1975-)
  • Vespa P 80 X (V8X1T, -1983)
  • Vespa PK 80 S (V8X5T)
  • Vespa PK 80 S Automatik (VA81T)
  • Vespa PX 80 E Lusso (V8X1T, 1983-)
  • Vespa PX 80 E Lusso Elestart (V8X1T, 1984-1990)
  • Vespa 90 (V9A1T)
  • Vespa 125 (VM1T)
  • Vespa 125 (VM2T)
  • Vespa 125 (VNA1T)
  • Vespa 125 (VNA2T)
  • Vespa 125 (VNB1T)
  • Vespa 125 (VNB3T)
  • Vespa 125 (VNB4T)
  • Vespa 125 (VNB5T)
  • Vespa 125 (VNB6T)
  • Vespa 125 ET3 (VMB1T)
  • Vespa 125 GT (VNL2T)
  • Vespa 125 GTR (VLB2T)
  • Vespa 125 Nuova (VMA1T)
  • Vespa P 125 X (VNX1T, -1983)
  • Vespa PK 125 (VMX1T)
  • Vespa P 125 ETS (VMS1T)
  • Vespa PK 125 S (VMX5T)
  • Vespa 125 Primavera (VMA2T)
  • Vespa PX 125 E Lusso (VNX2T, 1984-1997)
  • Vespa PX 125 E Lusso (ZAPM09300, 1998-2000)
  • Vespa PX 125 E Lusso (ZAPM09302, 2001-)
  • Vespa 125 Super (VNC1T)
  • Vespa PX 125 T5 (VNX5T)
  • Vespa 125 TS (VNL3T)
  • Vespa 150 (VBA1T)
  • Vespa 150 (VBB1T)
  • Vespa 150 (VBB2T)
  • Vespa 150 (VL1T)
  • Vespa 150 (VL2T)
  • Vespa 150 GL (VLA1T)
  • Vespa P 150 X (VLX1T, -1980)
  • Vespa PX 150 E (VLX1T, 1981-1983)
  • Vespa PX 150 E Lusso (VLX1T, 1984-1997)
  • Vespa PX 150 E Lusso (ZAPM09400, 1998-2000)
  • Vespa PX 150 E Lusso (ZAPM09401, 2001-)
  • Vespa 150 Sprint (VLB1T)
  • Vespa 150 Sprint Veloce (VLB1T)
  • Vespa 150 Super (VBC1T)
  • Vespa 160 GS (VSB1T, 1962, GS4)
  • Vespa 160 GS (VSB1T, 1963, GS4)
  • Vespa 180 Rally (VSD1T)
  • Vespa 180 Super Sport (VSC1T, SS180)
  • Vespa P 200 E (VSX1T, -1980)
  • Vespa PX 200 E (VSX1T, 1981-1983)
  • Vespa PX 200 E Lusso (VSX1T, 1984-1997)
  • Vespa PX 200 E Lusso (ZAPM18, 1998-)
  • Vespa 200 Rally (VSE1T, Ducati)
  • Vespa 200 Rally (VSE1T, Femsa)

Gepäckträger klappbar vorne -FA ITALIA- schwarz matt

3331487 | Passend für moderne LX / LXV S  – Modelle:

Passt auf folgende moderne Vespa-Modelle
  • Vespa LX50,
  • Vespa LX125,
  • Vespa LX150,
  • Vespa LXV50,
  • Vespa LXV125,
  • Vespa S50,
  • Vespa S125,
  • Vespa S150

 

Vespa PK S mit Kantemschutz am Beinschild Rahmen

Wir haben ihn: Kantenschutz für Vespa PK, PK-S, PK-S Lusso, PK ETS

Die Vespa PK S Modelle und die große Schwester Vespa PK ETS nehmen mittlerweile einen Kultstatus unter den Vespa Smallframe Modellen ein. Diese Rollermodelle haben sich zu gesuchten Fahrzeugen entwickelt.

Von Piaggio aus wird die Liste der, noch lieferbaren, Originalersatzteile auch für die ersten Modelle der PK-Baureihe immer kürzer.
Neben den Eigenheiten wie

  • Tacho,
  • Tank und der
  • Lenkerabdeckung,

ist sicher der Kantenschutz für das Beinschild eines der stark gesuchten Ersatzteile. Bei der PK S ist dieser Kantenschutz eine Ausführung, die sie sich nicht mit ihren späteren Nachfolgerinnen teilt, das macht dieses Teil noch seltener!

 

Lange war das rare Ersatzteil nicht verfügbar

Jetzt, nach fast einem Jahr und der Prüfung von vielen Mustern, können wir den Kantenschutz der PKS/ETS Modelle wieder in sehr guter Qualität und Passform anbieten.
Die erhältlichen Farben sind: silbern (wie im Original) und neu: auch in schwarz.

Bei der Montage des Kantenschutzes ist die Vespa PKS eigenständig, denn der Kantenschutz wird mit einem Trittleistenendstück vernietet.
Die Dazu nötigen Endstücke der Trittleisten können wir in verschiedenen Sets anbieten.
Folgende Varianten sind erhältlich:

  • Kantenschutz silbern, ohne Material zur Befestigung 3332778
  • Kantenschutz schwarz, ohne Material zur Befestigung 3332779
  • Kantenschutz silbern, inkl. Trittleistenendstücke und Niete 3332778KTS1
  • Kantenschutz schwarz, inkl. Trittleistenendstücke und Niete 3332779KTB1
  • Kantenschutz silbern, inkl. Trittleisten, Trittleistenendstücke und Niete 3332778KTS2
  • Kantenschutz schwarz, inkl. Trittleisten, Trittleistenendstücke und Niete 3332779KTB2

 

Einfache Montage:

Du brauchst einen Bohrer/ Bohrmaschine, und eine Blindnietenzange

  1. Die Köpfe der Blindniete der vorderen, äußeren Trittleisten müssen durch Bohren entfernt werden. Dadurch geben die Endstücke den alten Kantenschutz frei. In den alten Endstücken verbleiben die Reste der Blindniete, daher sind die meist eh schon beschädigten Endstücke leider nicht mehr zu gebrauchen.
  2. Der neue Kantenschutz wird von oben kommend, gleichzeitig an beiden Seiten in der Sicke des Beinschildes nach unten geführt.
  3. Die beiden Rundungen oben, werden in die Sicke eingehakt.
  4. Der neue Kantenschutz wird mit den neuen Trittleistenendstücken unten eingehakt und die Trittleisten-Endstücke mit Blindnieten befestigt.
  5. Fertig :-)
Motorgehäuse inkl. Schaltzugadapter (von KR Automation) -LML SF125- verwendbar für V50, V90, PV125, ET3, PK S, PK XL, Motovespa PK75 (Ansaugstutzen 3-Loch, Schaltung zwei Züge)

KR Automation Motorgehäuse ‘PK XL2’ mit moderner Schaltungstechnik passend für alte Vespa Smallframe mit zwei Schaltzügen!

Die Motorgehäuse der indischen LML Sensation 125 sind zu 99% baugleich mit denen der Vespa PK125 XL2. Neue Piaggio Motorgehäuse sind bereits seit Jahren nicht mehr aus Italien verfügbar. Die LML Motorgehäuse bieten sich daher als eine sehr gute und qualitative Alternative an.

Vespa Smallframe Motorgehäuse KR Automation für Vespa V50, 50 Special, SS50, SR50, SS90, V90, 90 Racer, V100, PV125, ET3, PK S, PK XL (alle Modelle mit zwei Schaltzügen)

Kann mit 50 – 112ccm Zylinder gefahren werden und mit 125-133ccm

Dieses Motorgehäuse kann mit dieser bgm Kurbelwelle auch mit kleinen Zylindern (50-122ccm) gefahren werden:

Kurbelwelle 50ccm bis 112ccm

FEATURES

  • Gehäusetyp: PK125 XL2
  • Kurbelwellentyp: PK 125XL2/ PK125 ETS (24/25mm Konus)
  • Lagersitz Lichtmaschinenseite: Ø: 38mm (PX Nadellager)
  • Schaltungstyp: XL2
  • Schaltzugtyp: 2 flexible Züge (wie V50, PV, ET3 etc.)
  • Einlass: Lange Drehschieberfläche (42mm)
  • Ansaugstutzen: 3-Loch
  • Überstromgestaltung: original wie V50, PK, PV
  • Elestart möglich: Nein

Dieses LML SF125 Motorgehäuse entspricht technisch dem Motorgehäuse der Vespa PK 125 XL2. Es verfügt über den letzten und modernsten Baustand dieser Motorengeneration. Es verwendet eine präzise und moderne Schaltungstechnik und verfügt zur Verwendung in Fahrzeugen mit zwei Schaltzügen über einen hochentwickelten Schaltzugadapter (gefertigt in Deutschland von KR Automation). Dieser arbeitet spielfrei und verwendet eine robuste Kette für die Umlenkung an der Schaltkulisse.

VORTEILE

Top Motor mit der modernen XL2 Technik:

  • Spielfreie, nadelgelagerte Schaltkulisse
  • Schaltgabel mit von außen wechselbaren Wellendichtring
  • Stabile Kurbelwellennadellager der PK ETS
  • Lange Drehschieberdichtfläche > Tuning
  • Tuningzylinder ohne Spindeln möglich

 

PK XL-Motor für Vespa Smallframe hier kaufen

KR Automation

Vespa KR-Automation Tuning Produkte

Die Firma KR Automation von Felix Richter wurde im März 2010 gegründet und beschäftigte sich hauptsächlich mit Roboterautomationen, daher auch der Name.
Vesparennsport und Vespas im Allgemeinen spielen bereits seit 2003 eine große Rolle. Alle Produkte durchlaufen vor dem Verkauf lange Tests. Bei KR Automation reift kein Produkt beim Kunden. Felix ist bekannt durch seine Vespa “El Sidney” und seine “Lambretta Barracuda”, die wir hier auch schon vorgestellt haben.

Motorgehäuse inkl. Schaltzugadapter (von KR Automation) -LML SF125- verwendbar für V50, V90, PV125, ET3, PK S, PK XL, Motovespa PK75 (Ansaugstutzen 3-Loch, Schaltung zwei Züge)

 

 

Das Motorgehäuse verfügt über das stabile Kurbelwellennadellager der PK ETS Modelle. Dadurch kann die ultrastabile Kurbelwelle vom Typ ”ETS” verwendet werden. Diese verfügt über einen Kurbelwellenstumpfdurchmesser von satten Ø25mm.
Soll das Gehäuse mit 50-112ccm Zylindern verwendet werden bieten wir auch hier eine entsprechende Kurbelwelle mit 43mm Hub an (125cc =51mm Hub).

Der Ansaugstutzen verfügt über die moderne 3-Loch Befestigungsart. Hier bieten wir entsprechende Ansaugstutzen mit 3-Loch Befestigung und gleichzeitig richtigen Krümmerverlauf für die V50/PV/ET3 Rahmen an.

Abweichende Komponenten von einem konventionellem Smallframemotor mit zwei Schaltzügen (V50, PV, ET3) :

  • XL2 Schaltgabel
  • Kurbelwelle mit Ø25mm lichtmaschinenseitigen Kurbelwellenstumpf, Typ ”ETS”
  • Ansaugstutzen mit 3-Loch Befestigung

Vespa PK XL 2 Schaltung Umbaukit

LEISTUNG

Die SE125 Gehäuse verfügen über eine lange Drehschieberdichtfläche (42mm). Dadurch kann der Einlass sehr stark vergrößert werden, wodurch sie prädestiniert für ein leistungsstarkes Tuning auf Drehschieberbasis sind.

ZYLINDER

Die Zylinderfußbohrung beträgt 61,5mm, somit passend für alle Standard- sowie gängigen Tuningzylinder (nicht Falc, Quattrini SP09 etc.). Es muss also nicht gespindelt werden.

LIEFERUMFANG

Das Gehäuse wird ohne Lager, ohne Muttern, ohne Zylinderstehbolzen aber mit allen Silentblöcken/Silentgummis ausgeliefert. Zusätzlich ist der Schaltzugadapter für zwei Schaltzüge bereits fertig montiert .

PK XL-Motor für Vespa Smallframe hier kaufen

Passend auf folgende Modelle:

  • Vespa50 (V5A1T, 1963)
  • Vespa50 L (V5A1T)
  • Vespa50 N (V5A1T)
  • Vespa PK 50 (V5X1T)
  • Vespa PK 50 N (V5X5T)
  • Vespa PK 50 S (V5X2T)
  • Vespa PK 50 S Lusso (V5X2T)
  • Vespa PK 50 SS (V5S1T)
  • Vespa PK 50 XL (V5X3T)
  • Vespa PK 50 XL Rush (V5X4T)
  • Vespa PK 50 XL2 (V5N1T)
  • Vespa PK 50 XL2 (V5X3T)
  • Vespa PK 50 XL2 HP (V5N2T)
  • Vespa PK 50 XLS (V5S2T)
  • Vespa50 S (V5A1T, 1964)
  • Vespa50 Special (V5A2T)
  • Vespa50 Special (V5B1T)
  • Vespa50 Special (V5B3T)
  • Vespa50 Special Elestart (V5A3T)
  • Vespa50 Special Elestart (V5B2T)
  • Vespa50 Special Elestart (V5B4T)
  • Vespa50 Sprinter (V5SS2T, -1975)
  • Vespa50 SR (V5SS2T, 1975-)
  • Vespa PK 80 S (V8X5T)
  • Vespa90 (V9A1T)
  • Vespa90 Super Sprint (V9SS1T, SS90)
  • Vespa125 ET3 (VMB1T)
  • Vespa125 Nuova (VMA1T)
  • Vespa PK 125 (VMX1T)
  • Vespa P 125 ETS (VMS1T)
  • Vespa PK 125 S (VMX5T)
  • Vespa125 Primavera (VMA2T)

 

Es liegt in unseren Händen

Gemeinsam haben wir die Chance, etwas gegen den weltweiten Klimawandel zu tun und den zukünftigen Generationen eine gesunde Umwelt zu hinterlassen.

Klimaneutraler Paketversand in Kooperation mit DHL

GOGREEN ist ein neuer Service von DHL für den CO2-neutralen Transport Ihrer Sendungen – einer der ersten weltweit.
Im Rahmen der GOGREEN- Initiative werden die durch den Transport entstehenden CO2-Emissionen nach einem zertifizierten Verfahren (ISO 14064) ermittelt. In Übereinstimmung mit den Zielen und Vorgaben des Kyoto-Protokolls werden diese Emissionen durch von DHL getragene Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

 

Unser aktiver Beitrag zum Umweltschutz

Wir als Scooter Center GmbH sehen uns als Unternehmen in der Verpflichtung, durch verantwortungsvolles Handeln die Umwelt zu schonen. Deshalb leisten wir z.B. durch den klimaneutralen Versand von DHL-Produkten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die von DHL erhobenen Mehrkosten trägt selbstverständlich die Scooter Center GmbH.

DHL GoGreen

 

GOGREEN-Klimaschutz in der Praxis

Mit den durch GOGREEN erbrachten Mitteln werden durch DHL Maßnahmen umgesetzt, bei denen die Menge des während des Transports emittierten CO2 eingespart oder der Atmosphäre wieder entzogen wird. Dabei achtet DHL auf einen ausgewogenen Mix von Initiativen im Hinblick auf die geografische Lage sowie die Art der geförderten Projekte wie zum Beispiel:

  •  Wiederaufforstung von Regenwald Amazonas durch die Amazon Rainforest Foundation
  •  Umstellung der DHL Flotte in emissionsarme bzw. emissionsfreie Fahrzeuge
  •  Einsatz von grünen Kraftstoffen wie Biodiesel oder Pflanzenöl
  •  Einsatz von Solarenergie in den neuen Anlagen der DHL
  •  Umweltschutziniativen durch DHL weltweit

Weitere Informationen zum GOGREEN-Projekt von DHL: www.dhl.de/go-green