Our cylinder 177cc is available again
Today we received a large number of bgm cylinders 177cc.
Buy now
Buy now
Today we received a large number of bgm cylinders 177cc.
Buy now
Buy now
Oggi è arrivatauna grossa fornitura di cilindri da 177cc per Vespa.
Acquista quiPrima di montare il cilindro è necessario pulire tutti i componenti. Per ottenere lo squish consigliato è necessario utilizzare le giuste guarnizioni per cilindro. Non è necessario utilizzare la guarnizione per la testata del cilindro. Come inizio vi consigliamo uno squish di 1,00mm. Controllare la coppia di serraggio sulla testata del cilindro e avvitare i dadi in croce.
Dopo aver montato il cilindro a regola d’arte consigliamo di effettuare il rodaggio per 60 minuti con cambio del carico fino a massimo 5.000giri/min. Dopo aver effettuato la procedura di rodaggio, il motore si esprimerà in tutta la sua potenza.
Per circolare su strada senza marmitta a espansione e con un carburatore da 24mm consigliamo un rapporto di miscela del 2% con olio di ottima qualità e completamente sintetico, ad esempio BGM4000. Per le competizioni o se si fa uso di una marmitta a espansione così come anche di carburatori più grandi, consigliamo un rapporto di miscela pari al 3% con olio di ottima qualità e completamente sintetico, ad esempio BGM4000.
Acquista qui
Heute ist eine große Lieferung bgm Vespa 177ccm Zylinder gekommen.
Hier hier kaufenVor dem Einbau sind alle Bauteile gründlich zu reinigen. Durch die Auswahl der Zylinderdichtungen ist ein Quetschmaß im angegebenen Bereich herzustellen. Die Verwendung der Zylinderkopfdichtung ist nicht zwingend notwendig. Empfehlung zur Grundeinstellung ist ein Quetschmaß von 1,0 mm. Anzugsdrehmoment am Zylinderkopf beachten und die Muttern schrittweise über Kreuz anziehen.
Nach der fachgerechten Montage des Zylinders sollte der Motor für 60 Min. unter Lastwechseln bis maximal 5000min?¹ warm gefahren werden. Nach diesem Vorgang kann der Motor seine volle Leistung abgeben und ist als eingefahren zu betrachten.
Für den normalen Einsatz ohne Resonanz- auspuffanlage und mit einem 24mm Verga- ser empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 2% mit hochwertigem, vollsyntheti- schem Mischöl, z.B. BGM4000. Für den Renneinsatz oder unter der Verwendung von Resonanzauspuffanlagen sowie größeren Vergasern empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 3% mit hochwertigem, vollsyn- thetischem Mischöl, z.B. BGM4000.
Hier hier kaufen
Hoy hemos recibido una gran cantidad de cilindros bgm de 177cc. Para vosotros es ideal, porque hoy podéis aprovechar todavía del 10% de descuento.
¡Recordad que hoy se acaba nuestra Scooter Center Cyber Week con un 10% de descuento en todos los productos!
Comprar ahora
Antes de montar el cilindro es imprescindible limpiar meticulosamente todas sus partes. El squish recomendado se consigue mediante una junta de cilindro apropiada. No es obligatorio montar una junta culata. Para empezar recomendamos un squish de 1,0 mm. Por favor, tener en cuenta el par de apriete en la culata y apretar las tuercas al aplicar la norma de apriete en cruz.
Después de haber montado profesionalmente el cilindro, se recomienda hacerle un buen rodaje durante 60 minutos, con cambios de carga hasta máximo 5000min-¹. Luego el cilindro puede desarrollar toda su potencia.
En el caso de haber montado un escape normal (es decir que no sea un escape de cámara de expansión) y un carburador de 24mm, recomendamos una mezcla del 2%, usando aceite sintético de alta calidad, tal como BGM4000. Si queréis montar el presente cilindro para participar en carreras o para combinarlo con un escape de cámara de expansión y un carburador más grande, os recomendamos una mezcla del 3%, usando aceite sintético de alta calidad, tal como BGM4000.
Comprar ahora
Los clásicos con tecnología moderna – un concepto popular no solamente en el mundo de las Vespas para poder seguir conduciendo un vehículo antiguo que cumpla con las reglas de seguridad actuales.
Si tuvieras que elegir entre una vieja llanta original de acero (y en la mayoría de los casos oxidada) y una llanta moderna de aluminio de BGM PRO – ¿cuál eligirías?
La presente llanta permite montar un neumático sin cámara de aire (tubeless), como suele ser frecuente en el sector de las motos. Reemplaza la llanta original sin necesidad de modificación.
Las ventajas son:
Comparando con una llanta original de acero para la Vespa PX tienes un ahorro de peso de unos 600 gramos. Además ahorras unos 370 gramos por ya no necesitar la cámara de aire. La masa no suspendida se reduce en casi un kilo por eje (en más del 64%), lo que mejora sensiblemente la respuesta de la moto.
La joroba doble en la garganta de la llanta tiene como fin mantener el neumático en su lugar. De forma similar a la última tecnología runflat en el sector automovilístico, los neumáticos al pincharse no pierden presión de forma repentina, evitando así una deformación brusca de los mismos. Los neumáticos no llegan a desllantar de manera que tampoco se pierde el control de la moto. La forma de la llanta mejora además la refrigeración de los frenos.
La llanta de aluminio de BGM PRO reemplaza el original de prácticamente todas las Vespas clásicas con caja de cambios manual, tal como
Équiper des véhicules anciens d’une technologie plus moderne – c’est pas seulement populaire dans le monde vespiste pour se conformer aux prescriptions routières actuelles.
Si vous auriez la choix entre une jante d’origine en acier (et certainement rouillée) et une jante moderne en aluminium de BGM PRO : laquelle choisiriez-vous ?
La présente jante permet de monter des pneus sans chambre à air (tubeless), comme c’est très courant dans le secteur des motos. Elle remplace la jante d’origine sans aucune modification et convainc par toute une série d’avantages :
Allégée de 600 grammes par rapport à la jante originale en acier d’une Vespa PX, cette jante vous fera gagner encore plus de poids puisqu‘elle se monte sans chambre à air, qui pèse 370 grammes environ. La masse non suspendue est donc réduite de plus de 64% (presque 1kg de moins par axe), ce qui améliore sensiblement la tenue de route.
Le profil de coupe double hump a deux bosses qui maintiennent le talon du pneu dans la gorge. Ces bosses empêchent également une perte brusque et importante d’air, évitant ainsi que le pneu ne bouge (de manière similaire à la dernière technologie run-flat, roulage à plat en français, dans le secteur de l’automobile). Ce type de jante permet, en cas de crevaison, de conserver le contrôle de votre véhicule. Son design garantit un meilleur refroidissement du frein.
Cette jante remplace la jante d’origine de pratiquement n’importe quel modèle de Vespa classique avec boîte manuelle, tel que :
Modern technology for oldtimer scooters. A solution which is not only adapted for Vespa scooters and which allows to adapt the old technology to the needs of nowadays road traffic.
In contrast with the charm of an old genuine steel rim (maybe even rusty), the new BGM wheel rim features many considerable advantages offered by the modern technology.
This robust wheel rim in aluminium allows you to mount tubeless tyres which are usually used in the motorcycle sector and replaces the geuine rim without any modifications necessary.
In comparison with the Vespa PX genuine steel wheel rim, the BGM PRO rim is 600g lighter. Since you don’t need to mount a tube-type tyre, you’ll have about 370g less. The unsprung weight is reduced by almost 1kg for each axis (over 64%). Das Ansprechverhalten des Fahrwerkes verbessert sich spürbar.
Thanks to the double hump in the rim well the tyre always bonds to the rim safely. Like for the most recent runflat technology in automotive sector, if the tyre is punctured for instance by a nail, it loses air, but slowly and without sliding from the rim well. The tyre continues to support the vehicle’s weight and this allows you to keep control of the vehicle. The wheel rim also features cutouts between the mounting points. The cooling of the brake is improved.
The BGM PRO aluminium rim replaces one-to-one the genuine rim and fits almost all vintage scooters with manual gear change like e.g.
Vespa Smallframe: V50, 50N, Special, SS50, SS90, V90, V100, PV, ET3, PK50-125 (S/XL/XL2)
Vespa Largeframe: Vespa PX, T5, Sprint, Rally, GT/GTR, TS, LML Star, Deluxe
Die solide Alufelge von BGM PRO ermöglicht die Montage von schlauchlosen Reifen (tubeless), so wie sie im Motorradsektor üblich sind.
Sie ersetzt die Serienfelge ohne jede weitere Änderung.
Die sich daraus ergebenden Vorteile sind:
Die Gewichtsersparnis gegenüber einer originalen Vespa PX Stahlfelge beträgt 600 Gramm. Hinzu kommt eine Gewichtsersparnis durch den nicht mehr benötigten Schlauch von ca 370 Gramm. Die ungefederten Massen reduzieren sich somit um nahezu einem Kilogramm pro Achse (über 64%). Das Ansprechverhalten des Fahrwerkes verbessert sich spürbar.
Durch einen doppelten sogenannten „hump“ im Felgenbett, wird der Reifen immer sicher in der Felge geführt. Ähnlich wie bei der neuesten runflat Technolgie im Automobilbereich, kann die Luft bei einem eingefahrenen Fremdkörper (Nagel o.ä.) langsam entweichen, ohne dass der Reifen in das Felgenbett rutscht. Das Fahrzeug kommt somit kontrolliert zum Stehen. Zusätzlich verfügt die Felge zwischen den Anschraubpunkten über Aussparungen. Die Kühlung der Bremse wird damit verbessert.
Die BGM PRO Aluminiumfelge passt als 1:1 Ersatz für nahezu alle klassischen, handgeschalteten Blechroller wie z.B.:
Tecnologia moderna per scooter d’epoca, una soluzione adottata non solo nel mondo della Vespa e che consente di rendere efficiente il tuo veicolo anche per le moderne esigenze di guida.
Al fascino di un vecchio cerchio originale in acciaio (a volte magari anche arrugginito) si contrappongono gli ottimi vantaggi di una costruzione moderna. Un esempio è il robusto cerchio ruota della BGM PRO.
Questo cerchio consente di montare pneumatici senza camera d’aria (tubeless), come avviene di consueto nel settore del motociclismo.e sostituisce perfettamente l’originale senza ulteriori modifiche necessarie.
Ecco i vantaggi:
Rispetto al cerchio ruota originale in acciaio della Vespa PX, il cerchio BGM pesa 600g in meno. Inoltre, non essendo più necessario l’uso della camera d’aria, il peso diminuisce di ulteriori 370g. Le masse non sospese sono ridotte in tal modo di circa 1kg per asse (oltre il 64%). La risposta delle sospensioni migliora notevolmente.
SICUREZZA
Grazie al doppio risalto nella parte interna lo pneumatico rimane ben stabile. In modo analogo alla tecnologia runflat del settore automobilistico, in caso di foratura (a causa ad esempio di un chiodo) la perdita della pressione avviene lentamente e il cerchio riesce a trattenere la spalla dello pneumatico. Questo garantisce quindi una certa stabilità del veicolo. Inoltre il cerchio ruota dispone di rientranze tra i fori per l’avvitaggio e questo consente di migliorare il raffreddamento dei freni.
COMPATIBILITÀ
Il cerchio ruota BGM PRO in alluminio è perfettamente sostituibile all’originale, compatibile con quasi tutti gli scooter d’epoca con cambio manuale come ad esempio:
Siempre aspirando a productos aún mejores…
Hemos mejorado nuestros cigüeñales para la Lambretta. Ahora los mandamos hacer con otro fabricante y el proceso -desde la idea hasta el lanzamiento- ha tardado casi tres años, pero estamos super contentos con el resultado final. Las pruebas duraron lo mismo que el proceso de desarrollo.
Los nuevos cigüeñales están disponibles con una carrera de 58mm y 60mm y una biela de 107mm, 110mm y 115mm de largo:
Darren Conneely del Team Replay ha probado los nuevos cigüeñales bgm PRO Competition durante la temporada 2018 en las competiciones BSSO. Paul „Chalkie “ White del Team Replay ha montado la Lambretta Group 4 Racer con un cilindro bgm RT 195 y el nuevo cigüeñal bgm PRO Competition. Salió una moto con más de 30cv en la rueda trasera y un rango de revoluciones hasta 11.000rpm, así que realmente fue una prueba de resistencia.
Mientras que nosotros hemos realizado extensas pruebas en la calle, Darren las ha realizado en el circuito y logró el segundo lugar en el grupo 4. ¡Enhorabuena!
Ref.: BGM11060N
Ref.: BGM10760N
Las características probadas y positivas obviamente no han sido modificadas.
Características mejoradas, entre otras:
Características no modificadas:
Nos avalan 15 años de experiencia en el desarrollo de cigüeñales. Los cigüeñales bgm PRO Competition han sido desarrollados y probados durante tres años para poder ofreceros un producto de máxima calidad que no se tuerza.
Wenn Gutes noch besser wird:
Wir haben unsere Lambretta-Kurbelwellen überarbeitet. Die Arbeit mit unserem neuen Hersteller hat fast drei Jahre gedauert. Wir sind mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Die Tests dauerten so lange wie die Entwicklungsarbeit.
Es gibt die neue Lambretta Kurbelwelle in 58 mm und 60 mm Hub und mit Pleuelängen von 107 mm, 110 mm und 115 mm:
Darren Conneely vom Team Replay hat die neue bgm PRO Competition Kurbelwelle in der Saison 2018 erfolgreich bei BSSO-Rennen eingesetzt. Der Lambretta Group 4 Racer mit einem bgm RT 195 Zylinder Kit und der neuen bgm PRO Competition Welle wurde von Paul „Chalkie “ White vom Team Replay gebaut. Mit über 30 PS Leistung am Hinterrad und Drehzahlen von bis zu 11.000 U/min eine wirkliche Belastungsprobe.
Während wir also die Kurbelwellen ausgiebig auf der Straße getestet haben, raste Darren mit der neuen Kurbelwelle auf den 2. Platz in der Gruppe 4. Herzlichen Glückwunsch!
Artikel-Nr.: BGM11060N
Artikel-Nr.: BGM10760N
Die Features die sich bewährt haben, sind geblieben! Wichtige technische Details sind weiter verbessert worden.
Verbesserte Features sind z.B.:
Geblieben sind:
In den bgm PRO Competition Wellen stecken insgesamt 15 Jahre Erfahrung. In der Optimierung drei weitere Jahre an Entwicklungsarbeit und Tests, um eine Welle realisieren zu können, die maximale Verdrehsicherheit und Standfestigkeit bietet.
In der englischen BSSO Rennserie ist das Team Replay mit etlichen bgm Teilen in die Saison 2018 gestartet. Unter anderem mit der neuen und überarbeiteten bgm Kurbelwelle. Replay’s Fahrer Darren Conneely hat in der Gruppe 4 den zweiten Platz rausgefahren.
In der aktuellen Ausgabe 6.2018 testet die Scooter & Sport vier Federbeine für Vespa GTS Modelle. Eines kommt dabei ganz klar heraus und spiegelt auch unsere Meinung wieder: Das originale Vespa GTS Fahrwerk ist auf jeden Fall „verbesserungsfähig“.
In dem Test des Scooter & Sport Magazins in der Ausgabe 6.2018 wurden auch unsere bgm Federbeine auf Herz und Nieren getestet.
Das Magazin lobt die bgm Federbeine für Vespa GTS und vergibt das Siegel „Empfehlung der Redaktion„:
„Einbau: unproblematisch, paßt perfekt„.
Die weiteren Testeindrücke des vorderen Federbeins, „bgm PRO F16 Competition“ sind z.B. dass die „Dämpfung viel aus dem bauartbedingten kurzen Arbeitsweg einer Vespa-Kurzschwinge“ herausholt. Und unser bgm Dämpfer „wird mit allen üblichen Bodenwellen, Querfugen und Stößen im deutschen Asphalt-Alltag fertig.
Einstellungs-Tipp der Redaktion: „Druckstufe mittig und Zugstufe eher im harten Bereich funktionierte am besten“.
Hinten haben die Tester die günstigere Variante „bgm R1 Sport“ verbaut. Die bgm Stoßdämpfer waren „die komfortbabelsten hinteren Federbeine in diesem Vergleich“ und „ermöglichen der sonst so hartleibigen Triebsatztschwinge ungeahnte Bewegung“. Fazit: „Empfehlung der Redaktion„.
Der Gesamteindruck ist, dass die bgm Federbeine vom Scooter Center „eindeutig die Komfortsieger“ sind. „Die bgm jedoch auch in flotten Passagen mit fordernden Bodenwellen ihre Haltung“ bewahren.
Besonders beim letzten Satz des Scooter & Sport Magazins über unser GTS-Fahrwerk können wir nur zustimmen: „Diese Federbeine wurden offensichtlich von Menschen mit Vespa-Erfahrung entwickelt und abgestimmt.“
Hier bekommst Du das getestete Setup im günstigen Komplett-Set:
Scooter & Sport Motorroller Magazin mit Federbein-Test Vespa GTS 125/300 hier kaufen:
(c) Scooter & Sport Motorroller Magazin http://www.scooterundsport.de/
Dejaos inspirar por las ideas de personalización de vuestra culigorda del Scooter Center. Si tenéis una Vespa Rally, Sprint, T4, VNB o un modelo similar, es el folleto ideal para vosotros.
Pronto vais a poder agregarlo gratis a la cesta de la compra a la hora de realizar un pedido. Si no queréis esperar hasta que se haya impreso y ya queréis echar un vistazo al folleto digital, podéis hojearlo en línea y descargaralo: folleto Vespa Largeframe hasta 1977 SC Specials 2018
¿Vuestra Vespa es más antigua y dispone aún de un eje motor más largo? Entonces encontráis los productos compatibles en nuestro catálogo Vespa Wideframe (únicamente disponible en alemán). Si tenéis una Vespa más moderna, a lo mejor os podría interesar uno de los siguientes folletos:
Vespa PX Specials | Vespa GTS Specials
Encontráis todos los catálogos del Scooter Center en nuestra tienda online.
Laissez-vous inspirer par nos idées de personnalisation de votre grosse coque ! Si vous êtes propriétaire d’une Vespa Rally, Sprint, T4, VNB ou d’un modèle similaire, ce dépliant est idéal pour vous.
Bientôt vous aurez la possibilité d’ajouter ce dépliant gratuitement à votre panier lors de la commande. Si vous êtes trop impatient, feuilletez le dépliant en ligne maintenant et téléchargez-le : dépliant Vespa Largeframe jusqu’en 1977 Scooter Center Specials 2018
Votre Vespa est plus ancienne et équipée d’un boulon de fixation de moteur plus long ? Donc vous trouverez des produits compatibles dans notre catalogue Vespa Wideframe (uniquement disponible en allemand). Si vous avez une Vespa plus moderne, les dépliants suivants pourraient vous intéresser :
Vespa PX Special | Vespa GTS Special
Vous trouverez tous les dépliants du Scooter Center dans notre boutique en ligne.
Boris Goldberg hat, in Zusammenarbeit mit MMW Racing, im Auftrag des sehr informativen englischen Onlinemagazins ScooterLab.uk (kurz SLUK) einen sehr aufwendigen Auspufftest für die Vespa PX200 Modelle gemacht. Der Fokus des Tests lag hier auf den inzwischen sehr beliebten Box Auspuffanlagen. Damit sind Auspuffanlagen gemeint die, mehr oder minder, dem originalen Auspuff in Optik und Klang ähnlich sind, aber eine deutlich bessere Performance bieten wie z.B. die BGM BigBox Touring oder Polini Box.
Um die Ergebnisse auch für alle Leser zugänglich zu machen, hier ein Auszug der interessantesten Tests.
Generell wurde auf zwei verschiedenen Motoren getestet:
Der originale PX200 Motor ist als Drosselmotor konzipiert. Dadurch bietet er viel Drehmoment mit einem flachen Leistungsverlauf.
Durch die kurzen Steuerwinkel und kleine Spülflächen kann der Motor nicht sinnvoll mit einem klassischen Rennauspuff betrieben werden. Der Drehmomentverlust im unteren Bereich ist so groß, das es zu Problemen mit dem Ganganschluss vom dritten in den vierten Gang kommen kann. Der Motor fällt bei der Schaltdrehzahl genau in den Bereich, wo der Rennauspuff deutlich weniger Leistung als der Serienauspuff hat. Unter ungünstigen Umständen verhungert der Motor dann im vierten Gang regelrecht und wird nicht schneller als im dritten Gang.
Dies ist, neben der optischen und akustischen Unauffälligkeit, ein Grund warum die Box Auspuffanlagen so beliebt geworden sind. Diese bieten, bei annähernd gleicher Performance wie ein ‚echter‘ Rennauspuff, einen deutlich lineareren Leistungsverlauf ohne Einbrüche. Somit ist der Motor mit einem Box Auspuff im Regelfall deutlich harmonischer und entspannter zu fahren.
Ein Paradebeispiel wie ein guter Auspuff einen Serienmotor auf die Sprünge helfen kann ist die Polini Box sowie die Big Box Touring.
Polini hat sich bei der Entwicklung ihres Auspuffes recht nah an der, früher auf dem Markt erschienenen, Big Box Touring orientiert.
Auf dem originalen Motor hat die BigBox Touring bezüglich Drehmoment und Durchzug deutlich die Nase vorne:
Als Referenz dient immer die Leistungskurve des originalen Piaggio PX200 Auspuffes. Zusätzlich wurde hier auch ein, nicht käuflicher Exot, im Diagramm hinterlegt (ein Auspuff des Sondermodells PX125 T5 der wiederum mit einem Auspuffkrümmer der PX200 versehen wurde).
Die Polini Box läuft auf dem Serienmotor sehr harmonisch. Sie verbreitert das nutzbare Drehzahlband und erhöht das verfügbare Drehmoment und die Leistung bereits relativ beachtlich.
Dazu die untere gelbe Kurve des original Auspuffes mit der oberen roten Kurve vergleichen. Die Motordrehzahl wird über die links/rechts Achse angeben und startet mit 2800U/min. Die Motorleistung wird über die vertikale Achse gelesen, je höher die Kurve desto höher auch die Motorleistung bei der gegeben Drehzahl.
Der originale Auspuff erreicht hier 9,5 PS was die normale Hinterrad-Leistung einer 12PS Vespa darstellt. Die 12PS werden im Werk an der Kurbelwelle gemessen, ohne die Verluste durch das Getriebe, Reifen etc.
Mit der Polini Box werden hier im Maximum 11,5PS erreicht, also bereits 2PS mehr als der Serienauspuff. Das absolute Drehmoment ist identisch mit dem Serienauspuff.
Leistungsdaten und Verbesserung gegenüber dem original Auspuff: 11,5PS/16,2Nm (+2,0PS/+0,0Nm)
Die BGM BigBox Touring läuft auf dem Serienmotor nochmals deutlich kräftiger als der Polini. Bis ca. 5700U/min, also genau im Drehzahlband für die das original Getriebe abgestimmt wurde, liegt die BigBox Touring deutlich über der bereits guten Polini Box. Das etwas frühere Drehzahlende bei 7000U/min (Polini 7400U/min) ist nicht relevant da der Serienmotor im vierten Gang (aufgrund der normalen Fahrwiderstände) sowieso nur bis ca. 6000U/min dreht.
Auf einem originalen Motor ist die BigBox Touring daher nach wie vor ungeschlagen, wenn es um ein frühes, hohes Drehmoment mit sehr guter Bandbreite geht.
Sie beschert dem originalen Motor, ohne sonstige Änderung, ein Plus von 2 PS. Gegenüber dem Polini erhöht sie zudem das absolute Drehmoment um über 1Nm.
Dies spürt man bereits beim fahren recht deutlich, weil sich dieses höhere Drehmoment über den, für den Alltagsbetrieb sehr wichtigen, breiten Drehzahlbereich von 3000-5500U/min erstreckt.
Leistungsdaten und Verbesserung gegenüber dem original Auspuff: 11,5PS/17,4Nm (+2,0PS/+1,2Nm)
Der umgerüstete Motor in diesem Test ist, trotz geändertem Zylinder und Kurbelwelle, immer noch ausgesprochen tourenfreundlich und grundsolide mit, wenngleich auch sehr sportlicher, klassischer Vespa-Charakteristik. Der Motor entwickelt also aus dem Drehzahlkeller mindestens die gleiche Leistung wie ein Standard-Motor, bei deutlich besserer Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich.
POLINI BOX AUF PX200 MOTOR MIT MALOSSI 210CCM ZYLINDER
Auf dem Malossi Sport Zylinder funktioniert die Polini Box sehr gut und bietet ein beachtliches Plus gegenüber dem original Auspuff (+5,4PS). Bis 4200U/min liegt sie etwas unterhalb des Niveaus des original Auspuffes, holt dann aber ab 6000U/min nochmal Luft und bietet eine gute Spitzenleistung.
Leistungsdaten und Verbesserung gegenüber dem original Auspuff: 21,2PS/23,7Nm (+5,4PS/+3,4Nm)
BGM BIGBOX TOURING AUF PX200 MOTOR MIT MALOSSI 210CCM ZYLINDER
Auf dem Malossi Sport Zylinder funktioniert die BGM BigBox Touring perfekt und bietet quasi ab Standgas ein sehr hohes Drehmoment. Sie ist bei 5000U/min um ein ganzes PS stärker als die Polini Box und erreicht bereits bei 6000U/min ihren Leistungspeak. Somit ist auch hier der Name Programm und jeder Tourenfahrer mit der BigBox Touring auf der sicheren Seite was eine perfekte Fahrbarkeit und Schubkraft aus dem Drehzahlkeller betrifft. Gegenüber dem Serienauspuff werden hier +3,5Nm aus dem Motor geholt, das ganze bei einem deutlich niedrigeren Drehzahlniveau. Wer es dennoch mal eilig hat profitiert von der großen Drehzahlbandbreite der BBT die den Motor immer noch locker bis über 7500U/min mit ordentlich Leistung am Hinterrad drehen lässt. Das sind mit Seriengetriebe bereits über 125km/h wobei ein solcher Motor eine längere Übersetzung völlig problemlos zieht. Schnelle Autobahnetappen sind somit trotz früh einsetzendem Drehmoment nicht nur kein Problem, sie machen auch sehr viel Spaß!
Leistungsdaten und Verbesserung gegenüber dem original Auspuff: 19,9PS/23,8Nm (+4,1PS/+3,5Nm)
BGM BIGBOX SPORT AUF PX200 MOTOR MIT MALOSSI 210CCM ZYLINDER
Freunde der klassischen Zweitakt-Charakteristik werden die BGM BigBox Sport lieben. Wer den Resonanzkick*, weites ausdrehen und zugleich eine hohe Spitzenleistung erwartet, ist hier genau richtig. Auf dem Malossi Sport Zylinder ist sie noch etwas unterfordert, dieser aber ideal für alle die ihr Motorkonzept noch ausbauen möchten. Der Malossi Sport Zylinder ist dafür bestens geeignet, bietet er doch das identische Überstrom-Layout wie der deutlich stärkere MHR Bruder.
Letzterer arbeitet auf einem membrangesteuerten Einlass (oder einem stark überarbeiteten Drehschieber-Einlass) samt großem Vergaser am besten. Daher wurde der MHR in diesem Test auch nicht als Basis verwendet. Ein erhöhen der Steuerwinkel sowie ein vergrößern des Auslass-Fensters bringen den Malossi Sport Zylinder jedoch schnell in sehr hohe Leistungsregionen. Motorleistungen von deutlich über 25PS sind dann mit der BBS, wie die BigBox Sport in Kurzform auch gern genannt wird, problemlos möglich.
Aber selbst auf einem, wie in diesem Test verwendet, noch recht konventionell aufgebauten Motor, hat die BBS die Siegerkrone bezüglich der Spitzenleistung auf. Das schöne dabei ist das sie trotz der höchsten Leistungsspitze im Testfeld bis ca. 5000U/min nahezu so kräftig wie ein Serienauspuff läuft. Das ist für Auspuffanlagen mit hoher Spitzenleistung eher ungewöhnlich. Ab 5000U/min gibt es jedoch kein halten mehr und der Auspuff beginnt voll durchzuladen. Die hohe Spitzenleistung hält sie dann über ein breites Drehzahlband. Perfekt um unauffällig durch die Stadt zu tuckern und zwischendurch mal den Leistungshammer herauszuholen. Wie gesagt funktioniert die BigBox Sport auf stärker aufgebauten Motoren nochmals deutlich performanter und macht auch vor Leistung von über 30PS/30NM kein halt (siehe hier auch die Leistungsdiagramme im Onlineshop). Zusammenfassend kann man sagen das die BBS der sprichwörtliche Wolf im Schafspelz ist.
(*man spürt den turbomässigen Einsatz des Auspuffes)
Leistungsdaten und Verbesserung gegenüber dem original Auspuff: 22,0PS/23,7Nm (+6,2PS/+3,4Nm)
BGM BigBox hier kaufen POLINI Box hier kaufenOur new auxiliary stands are very sought after. Indeed, they are a very useful tool to easily and quickly lift, move and park your scooter.
In this article we show you our new bgm PRO stand. Once you have disassembled the engine, you can mount this paddock in a few simple steps by fixing it on the shock absorber mounting and on the engine mounting on the frame. Done! Now you can easily move your Lambretta, also wothout engine.
And if you don’t need your paddock any longer, you can just fold it for storage. It really takes little space.
Buy here bgm PRO auxiliary stand
Practical and easy to use, this stand enables you to safely move or park your Lambretta and keep on doing repair and maintenance works for your scooter.
I nostri cavalletti sollevamoto vanno davvero a ruba! Sono infatti un ausilio molto utile in quanto ti consentono di sollevare, spostare o parcheggiare il tuo scooter in modo semplice e veloce.
In questo articolo ti presentiamo il nuovissimo cavalletto alzamoto posteriore bgm PRO. Una volta smontato il motore, questo pratico cavalletto viene fissato in pochi gesti al supporto dell’ammortizzatore e alla sospensione del motore sul telaio. Fatto! Ora puoi spostare la tua Lambretta anche senza motore, il tutto in modo semplice e senza sforzi!
E se non hai più bisogno del cavalletto puoi tranquillamente richiuderlo. Dalle dimensioni compatte, una volta richiuso occupa pochissimo spazio.
Acquista qui il cavalletto alzamoto bgm PRO!
Pratico e facile da usare, il cavalletto ti consente di spostare o parcheggiare la tua Lambretta in tutta sicurezza. Così potrai dedicarti ai lavori di manutenzione del tuo scooter.
Unsere Montageständer sind sehr beliebt und machen das Rangieren für Vespa und Lambretta-Roller zum Kinderspiel.
Ganz neu ist unser spezieller Lambretta Montageständer von bgm PRO. Bei ausgebauten Motor wird er mit wenigen Handgriffen einfach an Dämpferaufnahme und Motoraufhängung an den Rahmen geschraubt und schon kannst Du die Lambretta auch ohne Motor in
ganz leicht, bequem und sicher rangieren!
Und wenn Du den neuen Montageständer für Deine Lambretta mal nicht brauchst, ist der platzsparend zusammengefaltet, leicht zu verstauen.
Egal ob auf der Hebebühne oder mal schnell auf dem Boden. In nichtmal 2 Minuten ist der Ständer an Deinem Roller und die Lambretta bereit zum Rangieren, Umparken etc. und Du kannst Dich jetzt ganz dem Motor widmen oder Arbeiten direkt der Lambretta vornehmen.
Auf dem bgm Pro Montageständer steht Dein Lieblingsroller sicher!
Notre support pour la roue avant est super pratique pour fixer votre moto lors du transport ou du rangement.
Ce support de bgm PRO est conçu pour fixer les motos à la verticale lors du transport, de l’entretien ou du rangement dans le garage, sur un pont élévateur ou une remorque.
Vous pouvez sécuriser votre moto tout seul, sans assistance.
Le présent produit permet de transporter votre moto dans un camion ou sur une remorque en toute sécurité. Votre moto sera bien maintenue.
Grâce au sabot, il faut uniquement avancer la roue au niveau de celui-ci, afin que son système à bascule s’occupe de le bloquer. Une fois bien en place, la moto ne bougera plus.
Afin de pouvoir fixer le support au sol, il dispose de 4 trous.
Il convient aux roues avant de motos d’une taille de 8 à 13 pouces et d’une largeur de 90 à 130mm.
REMARQUE
Des sangles pour attacher la moto ne sont pas fournies avec.
Si vous en avez besoin, merci de les commander ici: sangles pour attacher moto
Le support est livré désassemblé, mais son assemblage est très facile puisqu’il faut seulement installer 6 vis et 3 boulons/goupilles (voir vidéo).
Nuestro soporte rueda delantera es enormemente práctico para transportar la moto o para aparcarla en casa.
Nuestro soporte bgm PRO ha sido diseñado para sujetar de manera fácil y rápida la moto, ya sea en el garaje, una elevadora, una furgoneta o un remolque.
Basta una sola persona para colocar la moto en su sitio.
El calzo permite mantener la moto en posición vertical durante el tranporte.
Solamente es necesario empujar la moto en el calzo para que el balancín oscile hacia delante y la moto se quede recta.
Gracias a los 4 agujeros es posible montar el soporte de forma fija en el suelo.
El soporte es compatible con ruedas delanteras de 8 a 13″ y de 90 a 130mm de ancho.
AVISO
No están suministradas correas de sujeción.
Si te hacen falta, pídelas aquí: correas de sujeción para moto
El soporte se entrega desmontado, pero el montaje es bastante simple. Solamente hace falta colocar 6 tornillos y 3 bulones/pasadores (instrucciones detalladas en el video).