Versteigerung Vespa ET3 – Spende für Flutopfer
Eine Woche ist es her, dass rund um uns die Welt untergegangen ist. Köln ist abgesehen von ein paar vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen von dem Unwetter verschont geblieben. Ganz anders sieht es schon 30 km von uns entfernt aus: Zerstörte Häuser, mit Schutt überschwemmte Straßen, ganze Dörfer voll Schlamm, Autos, die wie Spielzeug weggespült wurden. Vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kämpfen mit den Folgen der Katastrophe. Zahlreiche Ortschaften sind weiterhin ohne Strom, Wasser und Telefon. Mehr als 150 Menschen haben ihr Leben verloren und es gibt weiterhin Vermisste.
Mittlerweile konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die Solidarität ist groß und viele Menschen helfen sich gegenseitig. Es wurden örtliche Hilfsaktionen ins Leben gerufen und so werden die offiziellen Hilfskräfte unterstützt.
Wir wollen helfen
Auch wir wollen helfen und haben begonnen eine Vespa 125 ET3 zu revidieren, die zur Unterstützung der Flutopfer versteigert wird. Wie Du siehst, arbeiten gerade drei Mann mit Hochtouren an der wunderschönen Vespa Primavera ET3.
Der gesamte Erlös geht an Bürgerstiftungen der Volksbank und Kreissparkasse und landet damit direkt bei den Menschen, die alles verloren haben.
In Kürze mehr – Stay Tuned!
Big Evo Rennzylinder POLINI Alu 152ccm / Evolution Membran Vespa Smallframe
Der neue Polini BIG EVO! Hier haben wir dir den klassischen 133er Polini Rennzylinder vorgestellt. Wenn dir das nicht reicht, gibt es jetzt den Polini BIG EVO für die Vespa Smallframe. Dieser moderne Rennzylinder bedeutet satte 152cc für die originalen Serien-Motorgehäuse der Vespa Smallframe-Modelle wie z.B. V50, 50N, PV, ET3, PK etc. Du brauchst also kein extra Motorgehäuse!
30PS + Tuning-Set für Original-Motoren
Mit Ø60mm Bohrung und 54mm Hub, sowie bereits sehr ambitionierten Steuerwinkeln direkt aus dem Karton, ist der Polini ein ernstzunehmender Gegner für die Rennstrecke.
Basierend auf dem sehr erfolgreichen Polini EVO 133 hat Polini ein super Paket geschnürt, das für Leistungen oberhalb der 30PS geschaffen wurde!
Daten des Vespa Polini Tuning Kits
- Bohrung: Ø60mm
- Hub: 54mm
- Hubraum: 152ccm
- Quetschmaß: 1±0,1mm
- Pleuellänge: 105mm
- Verdichtungsverhältnis: 14,2:1
- Kolbenlaufspiel: 0,07 – 0,08mm
- Auslaßform: Zweiteilig
- Auslasswinkel: 194°
- Überstromwinkel: 130°
- Vorzündung: 20°
- Spindelmaß linkes Kurbelgehäuse: Ø89,5 x 22,4mm
- Spindelmaß rechtes Kurbelgehäuse: Ø89,5 x 15,8mm
ANSAUGSTUTZEN
Das Polini-Kit enthält den komplett Einlasstrakt, bestehend aus:
großem Membran-Einlass, Ansaugstutzen und Verbindungsgummi. Die 6-Klappen.Membran ist mit 0.4mm starken Plattenmaterial ausgestattet. Der Ansaugstutzen ist für die Verwendung mit einem Ø34mm Vergaserquerschnitt vorgesehen (Vergaser-Anschlussweite des Gummis ist Ø44-45mm). Es können Modifikationen im Bereich des Rahmenausschnittes für den Vergaser notwendig sein.
KOLBEN
Das Polini-Tuningset für Vespa setzt auf den altbekannten Asso-Kolben des Polini Aprilia AF1 Kits, wie er auch bereits von FALC Racing in seinen 153cc Zylinder eingesetzt wird (wir können hier als Alternative den sehr hochwertigen Ø60mm Wössner Kolben von Overrev sehr ans Herz legen).
KURBELWELLE
Als Kurbelwelle kann jede Welle mit 54mm Hub und 105mm Pleuellänge verwendet werden.
Die Pleuellänge kommt damit nicht nur dem besseren Pleuelstangenverhältnis zugute, sondern reduziert auch die notwendige Gehäuseanpassungen für die Überstrom-Kanäle auf ein Minimum.
SPINDELN
Das Motorgehäuse muß für die notwendige Kurbelwelle mit 54mm Hub entsprechend ausgespindelt werden.
ZYLINDERKOPF
Der Zylinderkopf wird zusätzlich, zur konventionelle Verschraubung, über die durchgehenden (längeren, beiliegenden) Zylinder-Stehbolzen, mit 4 Schrauben verschraubt.
Empfohlenes Zubehör/ Setup:
- Kurbelwelle: P2100070 oder vergleichbar (54/105mm)
- Auspuffanlage: P2000416 oder vergleichbar
- Zündung: P1710554 oder vergleichbar
- Zündzeitpunkt dynamisch (mit Zündung P1710554): 4,8mm vor dem oberen
- Kolbentotpunkt bei 4500 U/min
- Zündkerze: NGK BR9EG oder vergleichbar
FAZIT:
Sehr Interessante Alternative für normale Motorgehäuse zu den oft nicht verfügbaren FALC Racing Zylinder. Wer Leistung im Bereich deutlich oberhalb von 25PS sucht, wird hier fündig!
Einbauanleitung Polini Rennzylinder
Polini-BigEvo-152-racing-zylinder-PI776
Passt auf folgende Vespa Smallframe:
- Vespa (Augsburg) Vespa 50 N (Typ 5N1, V5A1T)
- Vespa (Augsburg) Vespa 50 S (Typ 5S1, V5SA1T)
- Vespa (Motovespa) PK 125 S (Motor 56M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 S elestar (Motor 66M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 XL (Motor 97M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 XL E (Motor 100M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S (Motor 57M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S elestar (Motor 67M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S junior (Motor 72M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 XL (Motor 96M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 XL E (Motor 104M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9NK)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9NV)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9T)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 Primavera (Motor 9PK)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 Primavera (Motor 9PN)
- Vespa (Motovespa) Vespa Super (Motor 762M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 50 (Motor 06M, 3-Gang)
- Vespa (Motovespa) Vespa 50 (Motor 07M, 4-Gang)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 (Motor 08M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 PR (Motor 9PR)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 L (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T, 1963)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 S (V5A1T, 1964)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5A2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5A3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5B1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5B2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5B3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5B4T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 (V5N1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 HP (V5N2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 SS (V5S1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XLS (V5S2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Sprinter (V5SS2T, -1975)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 SR (V5SS2T, 1975-)
- Vespa (Piaggio) PK 50 (V5X1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 S (V5X2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 S Lusso (V5X2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL (V5X3T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL Rush (V5X4T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 N (V5X5T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 (V5X3T)
- Vespa (Piaggio) PK 80 S (V8X5T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 Super Sprint (V9SS1T, SS90)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Nuova (VMA1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Primavera (VMA2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 ET3 (VMB1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 ETS (VMS1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 (VMX1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 S (VMX5T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T 893569-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5A1T 887656-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5B3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5B3T 97625-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 S (V5SA1T 69602-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T 141544-)
- Vespa (Piaggio) PK 50 HP (V5N2T, 3-Gang)
- Vespa (Piaggio) PK 50 HP (V5N2T, 4-Gang)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5SA1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5SS1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Nuova (VMA1T)
Polini 133 Rennzylinder lieferbar!
Das ist ein klassischer Rennzylinder von Polini für die Vespa Smallframe Modelle PV/ET3/PK/XL/XL2 Modelle, außer PK Automatik.
Dieser Tuning Zylinder ist die überarbeitete Version des legendären 133er Polini und bietet eine Plug & Play eine hohe Haltbarkeit bei viel Drehmoment.
Doch auch für ambitioniertes Tuning deiner Vespa, jenseits der 20PS, bietet der Zylinder viel Potential. Wem das nicht reicht: Polini 152 Big Evo Zylinder
Die wesentliche Neuerung dieser „Racing-Version“ gegenüber dem klassischen 133er betrifft den Zylinderkopf, dieser ist aus Aluguss mit einem hohen Siliziumanteil. Zusätzlich verfügt der Kopf über zusätzliche Kühlrippen an der Unterseite. So wird die Hitze deutlich besser abgeleitet, sowohl vom Zylinder selbst als auch vom Kopf. Die Verdichtung wurde zudem leicht angepasst.
Die Kupferdichtung leitet nicht nur die Wärme besser, sie trägt auch zu einer deutlich besseren Abdichtung zwischen Zylinder und Kopf bei.
Das Layout des Zylinders ist unverändert und wird durch die sechs Überströmer bestimmt. Der ASSO-Kolben ist aus Druckguss, was ihm eine sehr gute Haltbarkeit bei geringem Gewicht beschert.
Mit 57 mm Bohrung stehen mit 51er Welle 130 ccm und mit 54er Welle beachtliche 138 ccm Hubraum zur Verfügung.
Rennzylinder der K5 in der ESC
Der Zylinder wird so unverändert in der ESC (European Scooter Challenge) in der Klasse K5 sehr erfolgreich bei Rennen gefahren und hat so „gesteckt“ ca. 15 PS.
Wir hatten diesen Zylinder auch schon, extrem überarbeitet, mit 30 PS bei uns auf dem Prüfstand!
Anleitung Polini 133cc
Polini-133-Racing-Zylinder-PI357
140.0050/R| |1400050R | P1400050R
Passt auf diese Fahrzeuge
- Vespa (Augsburg) Vespa 50 N (Typ 5N1, V5A1T)
- Vespa (Augsburg) Vespa 50 S (Typ 5S1, V5SA1T)
- Vespa (Motovespa) PK 125 S (Motor 56M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 S elestar (Motor 66M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 XL (Motor 97M)
- Vespa (Motovespa) PK 125 XL E (Motor 100M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S (Motor 57M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S elestar (Motor 67M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 S junior (Motor 72M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 XL (Motor 96M)
- Vespa (Motovespa) PK 75 XL E (Motor 104M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9NK)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9NV)
- Vespa (Motovespa) Vespa 125 Primavera (Motor 9T)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 Primavera (Motor 9PK)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 Primavera (Motor 9PN)
- Vespa (Motovespa) Vespa Super (Motor 762M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 50 (Motor 06M, 3-Gang)
- Vespa (Motovespa) Vespa 50 (Motor 07M, 4-Gang)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 (Motor 08M)
- Vespa (Motovespa) Vespa 75 PR (Motor 9PR)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 L (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T, 1963)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 S (V5A1T, 1964)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5A2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5A3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5B1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5B2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special (V5B3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Special Elestart (V5B4T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 (V5N1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 HP (V5N2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 SS (V5S1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XLS (V5S2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 Sprinter (V5SS2T, -1975)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 SR (V5SS2T, 1975-)
- Vespa (Piaggio) PK 50 (V5X1T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 S (V5X2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 S Lusso (V5X2T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL (V5X3T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL Rush (V5X4T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 N (V5X5T)
- Vespa (Piaggio) PK 50 XL2 (V5X3T)
- Vespa (Piaggio) PK 80 S (V8X5T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 Super Sprint (V9SS1T, SS90)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Nuova (VMA1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Primavera (VMA2T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 ET3 (VMB1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 ETS (VMS1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 (VMX1T)
- Vespa (Piaggio) PK 125 S (VMX5T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T 893569-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5A1T 887656-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5B3T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 N Special (V5B3T 97625-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 S (V5SA1T 69602-)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T 141544-)
- Vespa (Piaggio) PK 50 HP (V5N2T, 3-Gang)
- Vespa (Piaggio) PK 50 HP (V5N2T, 4-Gang)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5SA1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 50 (V5SS1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 90 (V9A1T)
- Vespa (Piaggio) Vespa 125 Nuova (VMA1T)
Das ist die Original Pressemitteilung von Polini zu dem Zylinder:
POLINI ZYLINDERKIT FÜR VESPA 125 PRIMAVERA ET3 MIT NEUEM ZYLINDERKOPF:
RACING GENERATION Polini Motori hat den beliebten Zylinderkit für die Vespa 125 Primavera ET3 neu überarbeitet. Dieser ist nun auch als RACING Version mit speziell entwickeltem Zylinderkopf zur besseren Kühlung erhältlich. Der Zylinderkopf selbst ist auch einzeln erhältlich. TECHNISCHE DATEN: Der Zylinder ist aus Gusseisen mit Lamellengraphit gefertigt. Er besitzt dadurch eine selbstschmierende Wirkung und ist sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Dies reduziert die Arbeitstemperatur und verhindert mögliche Leistungsverluste. Der Zylinder weist eine Bohrung von 57mm auf und verfügt über 6 Überströmkanäle. Der Kolben ist aus Kokillenguss Leichtmetall mit hohem Siliziumanteil gefertigt und verfügt über zwei „S10“-verchromte Kolbenringe. Der Aluminium-Zylinderkopf ist mit zwei Flossen ausgestattet, welche die Wärme besser ableiten. Kühlung und Verdichtungsverhältnis werden optimiert. Die neue Kupfer-Dichtung verhindert einen Gasaustritt zwischen Zylinder und Zylinderkopf und erleichtert den Wärmeaustausch.
EU-Mehrwertsteuerpakets „OSS“
Du hast es bestimmt in der Presse hier und da mitbekommen: Die EU hat neue Steuerrichtlinien vorgegeben, die jetzt in Kraft getreten sind.
Natürlich sind auch wir dem Gesetzt gefolgt und haben das EU-Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Handel mit recht großem Aufwand umgesetzt. Mit „OSS“ müssen wir in allen Ländern, in die wir verkaufen und wir mehrwertsteuerpflichtig sind, die Mehrwertsteuer in der Höhe des Steuersatzes des Lieferlands abführen.
Das führt dazu, dass sich für Endkunden jetzt die Preise inklusive der Mehrwertsteuer in unserem Shop nach dem Land richten, in das wir liefern. Das bedeutet für dich nur, dass Du bei uns die gleichen MwSt- zahlst, wie in deinem Land auch.
Du wirst sicher wissen, welche MwSt. Du aktuell in deinem Land zahlst, zur Information geben wir dir hier einen Überblick über die aktuellen Mehrwertsteuersätze in der EU.
Regenkombi Vespa Schriftzug
Alle wissen: in Italien scheint IMMER die Sonne (daher wohl auch die Sonnenbrille). Besonders seit gestern Abend, seit dem Italien Fußball-Europameister ist!
Regenschutz für Rollerfahrer
Bei uns, etwas weiter nördlich, ist das anders: wir stehen kurz vor dem astronomischen Sommeranfang und es soll in weiten Teilen, mehr oder weniger, die ganze Woche durchregnen. Zum Glück hat Piaggio / Vespa da auch an uns gedacht und einen tollen Regenanzug für Vespa-Fahrer auf den Markt gebracht, mit dem man auch im Regen stylisch und vor allem geschützt unterwegs ist!
Regenkombi mit reflektierenden Streifen & Vespa-Logo
Coole Regenkleidung von Piaggio. Dieser Overall ist atmungsaktiv bietet gleichzeitig Schutz vor Regen/ Wasser. Die Nähte sind versiegelt und die Reißverschlüsse sind wasserfest. Für ein Plus an Sicherheit ist der Regenanzug mit reflektierenden Streifen und reflektierenden Vespa-Logos ausgestattet, die bessere Sichtbarkeit im Dunkeln gewährleisten. Damit auch längere Regentouren mit dem Roller komfortabel bleiben, sind die Ärmelabschlüsse elastisch und Taille und Kragen auf deine Größe einstellbar.
- Reflektierende Vespa-Schriftzüge (vorne klein, hinten groß)
- Reflektierender Streifen
- Atmungsaktives
- Gerader wasserdichter Reißverschluss
- Ärmelabschluss elastisch
- Verstellbare Taille (Gummizug einstellbar)
- vollständig versiegelte Nähte
- verstellbarer Kragen
Verfügbare Größen
Artikel-Nr.: | Kleidergröße |
---|---|
605587M01N | XS |
605587M02N | S |
605587M03N | M |
605587M04N | L |
605587M05N | XL |
605587M06N | XXL |
Vespa Gentleman Giro goes Schweiz
Nach seinem Start am Wochende, ist Markus jetzt in der Schweiz angekommen. Seit Tourstart ist er 530km gefahren.
Inzwischen wurde auch im Bayrischen Fernsehen und im Radio über die Tour berichtet.
2 Monate 5 Länder mit 50-Kubik-Vespa
Unser 50cc Vespa-Motor, den unser Alex für ihn gebaut hat, läuft bislang sehr gut und zuverlässig.
Tag 3 und 4 Vespa Gentleman Giro
Kilometer bisher: 530
Pannen 0
Clubs : 6
Spenden ~ 2230€
Route: Leonberg – Freiburg – Singen – Ravensburg – Tettnang – Meersburg Konstanz – Zürich
„Die Tage sind lang und ereignisreich ! Ich treffe täglich unglaublich tolle Leute aus den Clubs und auch sonst – an einer Kneipe gab mir jemand 20€ für Benzin, das Personal an der Fähre gab mir meinen Fahrpreis zurück, Clubmitglieder füttern mich, kümmern sich, betanken Eleanore oder organisieren Begleitschutz von Club zu Club. Habe von Vincenzo E Katja Pecoraro direkt noch einen Spiegel für meine Sicherheit geschenkt bekommen. Zeitungen, Radio und TV berichten und ich komme kaum mit der Dokumentation der Highlights nach, weil meine Tage von 8 Uhr bis oft nach Mitternacht voll sind und ich natürlich meine Zeit bei den Clubs nicht auf das Telefon starren will sondern mich ihnen widmen.
Danke an den Vespa Club Singen Hegau , Scuderia Rallentatore, Vespa Classico Tettnang, BG Crew Zürich und alle die auf den letzten Tagen mit mir gerollert, gegrillt und gespendet haben !
Ihr seid toll !!!“
Tag 5 Vespa Gentleman Giro
„Zweiter Abend in Zürich !
Nach einem Super Männerabend bei Essen und Bier und Ölwechsel in der BG Crew Schrauberhöhle war heute erst mal ein Kaffee im Lindt Museum und Regenkombi Shopping angesagt. Meiner hatte nun jeden Tag bisher einen Einsatz gehabt aber war nicht mehr dicht. So entschieden sich die Jungs der BG Crew mich neu einzukleiden . ???!
Am Abend dann kamen noch ca 30 Leute aus Zürich vom VC Zürich und Vespa Fans Club dazu und bei einem entspannten Grillfest und trotz Mittwoch und etwas unentspanntem Wetter haben die Schweizer satte 1200 Franken Spenden gesammelt ?!
Zwei super Tage in Zürich und morgen geht es weiter zum Vespa Club Rohrschach !
Danke an die tolle Orga an die Jungs! Großes Kino !“
Auch Du kannst Markus direkt unterstützen:
TOMAS COMPOSITI GFK & Carbon Vespa Teile Echtcarbon aus Italien
Kohlestoff = Carbon sieht nicht nur toll aus, dieser moderne Werkstoff hilft Spitzenleistungen zu ermöglichen. Schöner, schneller, leichter: Motorroller-Rennsport ist, wenn es um Bruchteile von Sekunden geht und da ist Carbon eines der gefragtesten Materialien, um Leistungspotenziale vollständig auszuschöpfen. Jedes Gramm zählt, denn es kann über über Sieg und Niederlage entscheiden und so oder so sieht man mit Carbonteilen auch gut dabei aus!
Vespa Carbon Teile aus Italien
Und genau hier kommt Tomas Lonardi von Tomas Compositi ins Spiel. Seit 2015 produziert er in Legnago / Provinz Verona, GFK und Carbon Teile für Vespa aus ausgewählten Qualitätsfasern, die im Autoklaven oder im Ofen verarbeitet werden.
Bei uns im Scooter Center Shop bekommst Du Tomas Compositi Carbon Teile. In unserem Vespa Shop bekommst du jetzt eine große Auswahl an Carbon-Teilen von Tomas für deine Vespa.
Echtcarbon Spezialteile
die sind oft für den Rennsport und werden in liebevoller Handarbeit in Kleinserie gefertigt. Sie sind zu 100% aus reinen Carbonfasermatten gefertigt und sehr leicht. Die Oberfläche ist klarlackiert. Die Teile werden im Regelfall ohne Bohrungen zur Montage ausgeliefert, um eine optimale und individuelle Anpassung an das individuelle Fahrzeug zu gewährleisten!
Verfügbare Produkte |
Abdeckung Motorgehäuse – Schleifschutz -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Abdeckung Motorgehäuse – Schleifschutz -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon, für Motorgehäuse Quattrini C1- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Gepäckfach, Toolbox -TOMAS COMPOSITI, GFK, Tank (Attrappe)- Vespa SS50, SS90 (1. Serie – 2. Version) |
Kaskade -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PX Lusso (1984-) |
Kaskade -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50 Special, V50 Elestart |
Kaskade -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50 Spezial (Umbau auf den Look ab Bj. 1968) |
Kaskade -TOMAS COMPOSITI, GFK- Vespa V50 Spezial (Umbau auf den Look ab Bj. 1968) |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa SS50/SS90 |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50, V90, SS50, SR50, SS90, 90 Racer, PV125, ET3 |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Race, für Piaggio Zip SP Gabel- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon, für Piaggio Zip SP Gabel- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon, für Vespa PK Gabel- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, GFK, für Piaggio Zip SP Gabel- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Kotflügel -TOMAS COMPOSITI, GFK, für Vespa PK Gabel- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Kotflügelnippel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PX (breiter Typ wie PX Lusso/T5, passend bei allen PX Modellen) |
Kotflügelnippel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa Rally200, TS125 (VNL3T), GT/GTR125 (ab 127358), Sprint (ab 172651), V50 Special |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa T5 125cc, Pinasco 251 |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon ‚offen‘- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 – Modelle nur Kickstarter |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon ‚offen‘- Vespa V50, PV125, ET3 |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Race- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 – Modelle nur Kickstarter |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Race- Vespa V50, PV125, ET3 |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Race P09- Vespa V50, PV125, ET3 |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Standard- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 – Modelle mit E-Starter |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Standard- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 – Modelle nur Kickstarter |
Lüfterradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Standard- Vespa V50, PV125, ET3 |
Luftführung für Bremsscheibe -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon, für Piaggio Zip SP Gabel, GFK- Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Reserveradabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 |
Rücklichtglasdeckel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa Rally180 (VSD1T), Rally200 (VSE1T), GTR125 (VNL2T), TS125 (VNL3T), V50 Spezial (deutsch), 50 SR, PV125 (deutsch) |
Rücklichtglasdeckel -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50 Elestart (V5A3T), V50 N Special (V5A1T, V5A2T) |
Schaltrastenabdeckung -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- PX, Cosa 1° Serie |
Scheinwerferzierring -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon, Rechteck- Vespa V50 Special |
Seitenklappe rechts -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa V50 (V5A1T ab Nr. 92877), V50 S (V5SA1T ab Nr. 15325), V90 (ab Nr. 22234), SS50, SS90, PV125, ET3 – mit Hebel |
Spoiler -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon Slim- Vespa Largeframe PX, Rally, Sprint, GT, TS, GL, LML |
Spoiler -TOMAS COMPOSITI, GFK- Vespa Smallframe V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Spoiler -TOMAS COMPOSITI, GFK Race- Vespa Smallframe V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS, PK50 HP, PK50 SS |
Spoiler -TOMAS COMPOSITI, GFK Slim- Vespa Largeframe PX, Rally, Sprint, GT, TS, GL, LML |
Zylinderhaube -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PV125, ET3, PK125 S/XL |
Zylinderhaube -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PV125, ET3, PK125 S/XL (für Zylinder Quattrini M200) |
Zylinderhaube -TOMAS COMPOSITI, Echtcarbon- Vespa PX80, PX125, PX150, Sprint150 (VLB1T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T) |
Zylinderhaube -TOMAS COMPOSITI, GFK- Vespa PV125, ET3, PK125 S/XL (für Zylinder Quattrini M200) |
Längere Öffnungszeiten für CLICK & COLLECT Abholung
Ab sofort bist Du noch flexibler bei der Abholung Deiner Teile bei uns im Scooter Center. Wir haben die CLICK & COLLECT-Abholzeiten für Dich erweitert:
Einfach unsere E-Mail mit der Abholbestätigung abwarten und dann kannst Du die Teile ab sofort von 8:00 – 18:00h abholen, so wie es dir passt!
Bestellungen bis 16 h können noch am selben Tag abgeholt werden.
Vespa Reise für Spenden an Kinder-Krebs-Stiftungen
Markus André Mayer wollte ursprünglich schon dieses Jahr, mit einer einer 1971er und 2,5 PS starken Vespa 50, bei einer 25.000 km Reise durch 40 Länder Europas über 200 lokale Vespa-Clubs besuchen. Zusammen mit den Clubs will er Geld für 40 nationale Einrichtungen im Kampf gegen Krebs bei Kindern sammeln.
Wegen Corona hat sich dieses Vorhaben jetzt etwas verschoben und Markus ist am Wochenende zu einer Deutschland-Edition gestartet, bzw. reist er in 2 Monaten durch 5 Länder, unter anderem wird er auch zu unserem Scooter Center OpenDay am 28. August in Bergheim sein!
Das Scooter Center ist hier einer der Hauptsponsoren und natürlich haben wir ihm den Motor für diese Tour gebaut und die Vespa mit einem bgm PRO Vespa Fahrwerk ausgestattet.
Erfolgreicher Start der Tour
Markus berichtet von einem erfolgreichen Start der Tour am Samstag. Die ersten beiden Tage hat er so erlebt:
Tag 1 Vespa Gentleman Giro
Nach einem schönen Abend mit dem Vespisti Böblingen, dem Team von Alvivo und meiner lieben Martina Gödert bei gutem Essen im Bootshaus Böblingen und einer Nacht im Hotel wurde am Firmensitz von Alvivo ein wunderbarer Event organisiert bei strahlendem Sonnenschein genossen die wir Cafe von der Ape, gegrilltes von Volleyballern serviert und gute Stimmung sowie tolle Angebote. Es wurden vor Ort direkt über Patches und Sticker und sonstige Spenden 420€ gesammelt und danach begleitete mich eine Meute toller Menschen auf den Vespas noch ein großes Stück Richtung Freiburg im Breisgau wo der VC Freiburg und die Rollerfreunde Südbaden beim Braukollektiv auf mich warteten. Das Wetter hatte umgeschlagen und ich mußte kurz vorher noch auf der Terrasse der Gaststätte Hex in Waldkirch in den Regenkombi wo der Wirt noch darauf bestand mir 20€ Sprit auszugeben. In Freiburg kamen dann durch Patch und Stickerverkauf sowie Bratwürste und großzügiges Aufrunden weitere 600€ im den Spendentopf und um 2:30 Nachts konnte ich mit einem tollen Ergebnis von mehr als 1000€ am ersten Tag ins Bett fallen.
Tag 2 Vespa Gentleman Giro
Nach gutem Frühstück begleiteten mich dann Wolle Wide Frame und Olaf Just bis kurz vor Singen ! Ein super Ritt bei gemischtem Wetter durch den wunderbaren Schwarzwald! Der Motor von SCOOTER CENTER performte wie schon die letzten 1.200 km astrein und ohne Probleme und Ich wurde stilecht vom Vespaclub Singen Hegau im Empfang genommen und die letzten Meter nach Singen eskortiert, die die Truppe in Gentleman Outfit die Blicke auf sich zog. Es wartete ein heisser Grill, kaltes Bier und lange und gute Gespräche.
Ich danke nochmal ausdrücklich ALLEN, die bei diesen 2 Tagen dabei waren , organisiert haben und mitgeholfen und mitgesendet haben. Natürlich verblieben alle Erlöse und Spenden bei den Clubs, die diese in den kommenden Tagen DIREKT und ohne Abzüge an die Deutsche Kinderkrebsstiftung überweisen werden.
Wie funktioniert eigentlich das mit den Spenden?
>Diese Frage wird Markus oft gestellt, seine Antwort:
„Wie funktioniert eigentlich das mit den Spenden und der Reise und so beim Vespa Gentleman Giro und zahlt Ihr meinen Urlaub ?!
Eine wichtige und gute Frage!
Natürlich zahlt Ihr mit Euren Spenden weder meine Fahrt noch meine Übernachtungen und irgendwas anderes. Die Spenden fließen dank toller Sponsoren, Unterstützung durch meine Familie und auch durch das Schlafen auf Couchen, Grillen bei den Clubs etc zu 100% direkt an die jeweilige Kinderkrebsstiftung!“
Woher kommen die Spenden?
Markus erklärt hier mit seinen Worten:
Also zum einen Spenden Menschen einfach direkt auf die Kampagne der Kinderkrebsstiftung Ihres Landes ( zum Beispiel wenn die Staffel des Vespa Gentleman Giro von einem anderen Club an die übergeben wird )
Zusätzlich habe ich zur Generierung weiterer Spenden auf eigene Vorkasse Aufkleber und Aufnäher produzieren lassen, welche ich zu einem Preis von 10€ an den Veranstaltungen bei den Clubs mit den Clubpräsidenten gemeinsam verkaufe. Die Produktionskosten von 2€ bleiben bei mir und 8€ direkt beim Präsidenten des jeweiligen Clubs, der sie dann meist am nächsten Tag mit den Gesamtspenden des Clubs an die Kinderkrebsstiftung schickt.
Es wurden auch von Clubs und Privatleuten Plaketten, Pins oder andere Gegenstände gespendet zum Verkauf bzw. Versteigerung. Diese werden im Lauf des Jahres öffentlich versteigert und nur gegen Porto verschickt wobei die Bezahlung nicht an mich sondern direkt an die Stiftung geschickt werden muss.
Es ist nicht möglich mir Bar-Spenden zu geben und ich werde auch keine annehmen.
Ausnahme : Jemand möchte mir speziell und ausdrücklich Sprit, Öl oder ein Essen ausgeben. Dafür gibt es allerdings einen separaten Gofundme Account oder mein Paypal.
Ich hoffe dieser Post klärt sämtliche Fragen oder Unklarheiten bezüglich des Gentleman Giro – sollte jemand trotzdem noch etwas wissen wollen schreibt mir gern eine Nachricht.
Meine Aktion läuft zu 100% transparent und ich veröffentliche alle mir bekannten Spenden tagesgenau.
Also nochmal zum Mitschreiben: Spenden 100% Kinderkrebsstiftung
Kosten der Reise: 40% Sponsoren, 30% Unterstützung meiner tollen Familie und 30% ich selbst.
Das heißt: 7 Monate bis Start, 2 Monate Reise und weitere 6 Monate das kommende Jahr . Damit kann sich jeder mal ausrechnen was das so kosten kann ( Lebenshaltung, Verdienstausfall, Versicherungen, Zulassung, Ausrüstung, Vorproduktion von Merchandise, Porto, Website, Printmaterial…….)
Urlaub ist irgendwie anders“
Auch Du kannst Markus direkt unterstützen:
Projekt Paul
Seit 2021 ist das Scooter Center offizieller Sponsor des Vespa Rennteams „Projekt Paul „. Am Wochenende 03/04.07.2021 geht das Team beim Scooter Center Cup am Nürburgring an den Start und wir drücken Ihnen alle Daumen. Wir haben Dennis, den Teamchef vom Projekt Paul gebeten sich und das Team vorzustellen. Und Dennis gibt uns hier einen Einblick in die Entstehungsgeschichte vom Paul und darüber, was alles hinter dem Sport steckt.
Hallo!
Mein Name ist Dennis Krawatzki und ich bin der Teamchef von „Projekt Paul“.
Schon als Kind habe ich viel Zeit auf Rennstrecken verbracht und war von der Atmosphäre begeistert. Mein Einstieg in die motorisierte Fortbewegung war 1992 eine PX 80. Schnell habe ich bemerkt, dass man so eine Vespa prima tunen kann. Die PX 80 war der Einstieg und schon bald habe ich mit meiner Rally 200 an diversen Quartermile-Rennen teilgenommen.
Im Jahr 2008 habe ich – mit Unterstützung vom Scooter Center – das erste Mal an einem Rundkursrennen, dem 4-Stunden-Rennen auf den Kölner Messe-Gelände, teilgenommen. Seitdem bin ich mit den Rennvirus infiziert!
Mit Freunden haben wir im Jahr 2009 bereits ein erstes Team gegründet (DART Racing), mit dem wir einige Rennen erfolgreich absolvieren konnten.
Im Jahr 2015 fiel der Entschluss, ein eigenes Team zu gründen. Für mich war von Anfang an klar, dass dieses Team weiterhin nur von Freunden getragen werden sollte. Da mein Vater mir nicht nur mit Rat und Tat zur Seite stand, sondern auch viel am Aufbau der Chassis geholfen hat (Schweißarbeiten) habe ich mich dazu entschlossen, ihm einen festen Platz in meinem Team zu sichern. Das neue Fahrzeug sollte von nun an seinen zweiten Namen tragen: „PAUL“.
„Projekt Paul“, der daraus entstandene Team-Name, ist im ersten Jahr mit einem Falc Racing Drehschieber-Motor gestartet. Im Laufe der Zeit habe ich mit meinen Freunden und Weggefährten an Optimierungen gebastelt und geplant, bis wir uns für einen M200-Motor und das entsprechende Setup entschieden haben.
Über die Jahre sind wir mit „Projekt Paul“ zu einer freundschaftlichen und familiären Gruppe herangewachsen, und dass über Landesgrenzen hinweg. Freunde aus den Niederlanden und Frankreich haben sich dem Team angeschlossen. Ihre Begeisterung für dieses Projekt, die leuchtenden Augen bei allen Beteiligten (ob es Helfer beim Aufbau, unsere Grafikdesignerin Yoleila oder Fans mit eigens hergestellten T-Shirts an der Rennstrecke sind), wenn Paul um die Ecke kommt und es wieder losgeht, erfreut es mich jedes Mal aufs Neue. Das bestärkt mich immer wieder aufs Neue, besser zu werden und das Fahrzeug weiter zu optimieren. Ein wichtiger Partner – neben meinen Freunden, die sich stets Gedanken über das Setup machen – ist das Scooter Center, für das ich seit der 90er-Jahre auch nebenberuflich arbeite, sprich, Spezialteile anfertige. Auch hier hat sich mittlerweile eine langjährige Freundschaft zwischen Ulf, Oli und mir entwickelt, die nun das „Projekt Paul“ unterstützen möchten.
Das passt zu unserem Team-Spirit: FREUNDSCHAFT.
Bei jedem Rennen sind meine Freunde als Fahrer, Unterstützer und Fans mit Herz und Seele dabei. Ob an der Rennstrecke oder online von zu Hause aus, sie fiebern bei jedem Rennen mit! Und weil wir das wir auch in Zukunft (er)leben möchten, sind wir sehr glücklich über die Unterstützung vom Scooter Center und freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Hierfür möchte sich unser komplettes Team bei Euch, dem Scooter-Center-Team, von ganzem Herzen bedanken!
FOTOS:
Teamchef Dennis mit Ulf und Paul
Aktuelle Fahrer
Teams der vergangenen Jahre
Rennszenen
Unser ULPA-Fanclub
bgm PRO Touren CDI für IDM Nachrüst-Zündungen
–Originale Optik in Verbindung mit einer optimierten Zündkurve für Vespa und Lambretta Tourenmotoren–
Unsere Lösung für IDM CDIs bei Touren-Motoren
Alle IDM basierenden Zündungen (Vespatronic, Malossi VesPower, Polini IDM, Varitronic, Pinasco Flytech, Parmakit etc.) verwenden die gleiche CDI.
Die Zündkurve dieser CDI ist auf Hochleistungs-Motoren mit einem späten Leistungseinsatz und hohen Drehzahlen ausgelegt.
Auf Tourenmotoren, mit einem frühen und hohen Drehmoment, ist diese Zündkurve eher kontraproduktiv. Sie führt hier oft zu Motorruckeln im Teillastbereich durch einen, für die geringe Drehzahl, zu frühen Zündzeitpunkt.
Durch den großen Verstellbereich (8°) der originalen CDI muß der Zündzeitpunkt jedoch früh gewählt werden. Andernfalls leidet die Leistung im oberen Drehzahlbereich, da die CDI hier bereits wieder den Zündzeitpunkt stark zurücknimmt. Diesem Problem haben wir uns angenommen und eine Lösung entwickelt:
Vorteile unserer bgm PRO CDI für IDM bei Touren-Setup
Die bgm PRO CDI verfügt über eine geänderte, optimierte Zündkurve. Sie bietet drehmomentstarken Touren-Motoren, die über einen ähnlichen Leistungs- / Drehmomentverlauf wie ein original Motor verfügen, ideale Arbeitsbedingungen. Die Verstellung des Zündzeitpunktes fällt deutlich geringer aus, der Motor läuft ruhiger und geschmeidiger und entwickelt nebenbei auch mehr Leistung, ganz besonders im Bereich oberhalb der Spitzenleistung (Overrev). Als Ergebnis hat man einen Motor der deutlich tourenfreundlicher ist und meist auch noch etwas schneller unterwegs ist.
- Plug & Play
- für Vespa & Lambretta
- ersetzt die originale IDM CDI
- passt auf die originalen Haltebleche von PK & PX
- tourenoptimierte Zündkurve
- kein Teillast-Ruckeln
- höhere Leistung
- originale Optik
- einschraubbares Zündkabel
Mehr Leistung
Diagramm der Leistungsmessung als PDF
Moderne Technik im Classic-Look
Die Technik der bgm PRO CDI ist in den fahrzeugspezifischen Zündspulengehäusen der damaligen Bauzeit untergebracht. Damit wird trotz zeitgemäßer Technik die schöne alte Optik für klassische Vespa und Lambretta beibehalten.
Gegenüber einer originalen IDM CDI ist zudem das Zündkabel einschraubbar. Ideal wenn die CDI anders positioniert werden soll oder schlicht das Zündkabel ersetzt werden soll.
FAZIT:
Perfekte Ergänzung für drehmomentstarke Tuning-Motoren, die noch besser werden sollen.
Verstärkte Bremstrommel für Vespa PX, T5, LML 2T, Cosa 10″
Das ist eine optimierte 10 Zoll Vespa Bremstrommel von Scootopia. Diese Trommel ersetzt einfach das alte Teil und besticht durch einem massiv verstärktem Stahlkern mit deutlich größer dimensionierten Alu-Verstrebungen im Inneren. Äußerlich ist sie der originalen Bremstrommel erfreulicherweise sehr ähnlich, der originale Look bleibt erhalten!
Bei den originalen Piaggio-Bremstrommeln war es möglich, die Stehbolzen zu wechseln, bei den danach erhältlichen Repro-Trommeln war ein Wechsel nicht mehr möglich.
Bei dieser neuen Scootopia-Trommel sind die Radstehbolzen wieder austauschbar, praktisch, wenn hier ein Gewinde defekt ist. Zudem auch günstig und nachhaltig zugleich, denn es wird nur ein Bolzen statt eine komplette Trommel getauscht.
Unsere Empfehlung für Vespa Largeframe Tuning
Durch die massive Bauweise bietet die Scootopia Bremstrommel deutlich mehr Sicherheit. Das macht sie zur bevorzugten Wahl für alle leistungsstarken Tuning-Motoren.
Passt die Bremstrommel auf meine Vespa?
Die Trommel passt so direkt für alle Vespa Motoren mit Ø30mm Wellendichtring.
Wenn der Wellendichtring mit gewechselt wird (siehe unten), passt sie für nahezu alle Largeframe Motoren mit 10 Zoll Bereifung. Daher z.B. für Vespa Sprint, Rally, TS, GT, GTR etc. verwendbar.
Hintergrundwissen 10 Zoll Bremstrommel Vespa:
Mit Einführung der Vespa GL um 1962 wurde eine neuer Bremstrommeltyp für die Hinterradwelle etabliert, der in nahezu gleicher Bauform heute immer noch Verwendung findet. Mit Ausnahme der GS160/SS180 und COSA Modelle, wurde diese Trommeltyp in allen Vespa Rollern ab 1962 mit liegendem Zylinder (Vespa Largeframe) verbaut.
- 1962-1984: Trommel mit Ø27mm Wellendichtringlauffläche, Kronenmutter mit Splint gesichert. Anzugsdrehmoment: 75-90NM
- 1984-1988: Trommel mit Ø30mm Wellendichtringlauffläche, Sechskantmutter mit Käfig und Splint gesichert. Anzugsdrehmoment: 90-110NM
- 1988-heute: Trommel mit Ø31,5mm ungeschliffener Lauffläche für Filzring, Sechskantmutter mit Käfig und Splint gesichert (der eigentliche Wellendichtring sitzt hier im Getriebe). Anzugsdrehmoment: 90-110NM
Der stetig wachsende Flanschdurchmesser (von Ø27 auf Ø31,5mm) ermöglicht einen deutlich stabileren Bremstrommelflansch. Die Modelle mit nur Ø27mm neigen dazu, sich schnell aufzuweiten, falls das Anzugsdrehmoment zu niedrig war. Erkennbar ist ein gespreizter Bremstrommelflansch an einem sich immer wieder lockernden Hinterrad, trotz richtig angezogener Hinterradmutter. Hier hilft nur ein zeitiger Austausch der Bremstrommel, andernfalls wird die Verzahnung der Hauptwelle in Mitleidenschaft gezogen und muss ebenfalls ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich aus Stabilitätsgründen immer der Wechsel auf eine Trommel mit 30mm Flanschdurchmesser.
Bremstrommel Conversion
BREMSTROMMEL-UPGRADE alt auf neu (27mm => 30mm)
Die stabilere Trommel der PX Lusso Modelle von 1984-1988 kann auch auf den älteren Baujahren mit Ø27mm Trommel verwendet werden, sofern dort auch der Wellendichtring der Lusso Modelle mit Ø30mm und die Unterlegscheibe der Modelle ab 1984 verwendet wird.
BREMSTROMMEL-DOWNGRADE neu auf alt (31,5mm => 30mm)
Der neueste Typ Bremstrommel (1988-heute) verfügt über keine geschliffene Lauffläche mehr und ist somit ungeeignet für die Kombination mit einem Wellendichtring. Ab Werk wurde bei den Modellen ab 1988 ein innenliegender Wellendichtring und außenliegendem Filzring verwendet. Auch hier kann die Lusso Trommel von 1984-1988 verwendet werden und auf einen konventionellen Wellendichtring umgerüstet werden (TIP: Wird hier der innenliegende Wellendichtring weggelassen, dann bitte unbedingt die Abtropfbohrung im Gehäuse verschließen.
Vespa GTS Tuning extrem: GTS 500
Die La Mutata GTS 500 haben wir die hier schon vorgestellt: La Mutata
Björn war letzte Woche mit den beiden La Mutata Modellen bei uns und Ulf, der Chef höchstpersönlich, hat es sich nicht nehmen lassen, die 500cc-Hubraum-Monster zu testen. Selber eher mit maximal der Hälfte an Hubraum auf klassischen Lambretta und Vespa Rollern unterwegs, war er von der Leistung und dem Fahrkomfort begeistert!
Bremse noch beeindruckter als von der krassen Beschleunigung? Ulf schien von der Bremsleistung der BREMBO P2 besonders begeistert zu sein! Doch sieh selbst:
VESPA GTS300 vs GTS500
Wie ist die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung der 500er im Vergleich zur aktuellen Vespa GTS 300 hpe?
Marc von Scooteria und Björn vergleichen die 500er GTS La Mutata Cruiser mit der GTS 300 hpe. Hier der Test der Vespa Gts 500 La Mutata mit einem Geschwindigkeitsvergleich mit der Vespa Gts 300 hpe.
Getestet wurde auch die Beschleunigung von 0 – 100 km/h und das Durchzugsverhalten von 80 – 120 km/h.
Das Ergebnis des Speedtests fiel doch recht eindeutig aus. Viel Spaß beim Video!
Vespa Piaggio Helme 2021 / 2022
In unserem Helmshop haben wir jetzt die ganz neuen Vespa Helme, original von Piaggio im Angebot.
Auch die neuen Vespa-Helme der Kollektion 21/22 sind Made in Italy. Wir haben super schöne Integralhelme und eine große Auswahl an Jethelmen verfügbar. Die Piaggio-Helme bekommst Du bei uns mit und ohne Visier, in verschiedenen Formen, Designs und Farben.
Neben den modernsten und sichersten Sicherheits-Features gibt es ein klassisches italienischem Design und eine sehr hochwertige Verarbeitung. Funktional gibt es praktischen Features wie z.B. zum Waschen herausnehmbares Innenleben und natürlich hat Piaggio auch hat darauf geachtet, dass die Jethelme auch perfekt in die Vespa-Helmfächer passen.
Zudem gibt es Wangenpolster, Visiere und Schirm im Fall der Fälle auch als Ersatzteil!
VESPA Jethelm 75th Anniversary
Das ist mein persönliches Highlight der neuen Helm-Kollektion: Zum 75 Geburtstag von Piaggio gibt es nicht nur die GTS als Sondermodell, es gibt auch einen edlen Helm in limitierter Auflage „75th Anniversary„.
Der klassische Jethelm mit drei Druckknöpfen ist ein absoluter Hingucker. Die Helmschale ist aus Thermoplast, der Helm hat einen Ratschenverschluss. Verchromte Bordüren, das Innenfutter mit Vespa – Logo, die rauchgraue Lackierung und die gelbe Grafik mit Vespa Logo zeichnen diesen Helm aus. Im Lieferumfang inbegriffen ist ein exklusiver Helmbeutel mit Jubiläums-Logo, der gleichzeitig stilvoll und praktisch ist. Die Qualität und der Tragekomfort des Helms wird garantiert durch das „Made in Italy“. Homologation ECE 22.05. Das könnte auch was für Sammler sein!
Racing Sixties 60s Vespa Integralhelm
NEU: Vespa Integralhelm! Passend zur Vespa gibt es einen nach dem Jethelm nun auch einen Racing Sixties 60s Integralhelm als Special Edition! Bei diesem Sondermodell ist die zweifarbige Grafik auf das Design der Vespa Racing 60s abgestimmt. Erhältlich in ROT / WEISS und in GRÜN / GELB
- Äussere Helmschale aus Fiberglass, doppelte Helmschale
- Kratzfestes Visier
- UV-Resistente Lackierung
- Herausnehmbares und waschbares Innenfutter
- DOPPEL-D Verschluss
- ECE 22-05 HOMOLOGATION
Vespa P-Xential 2.0
Das ist der neue Vespa P-Xential 2.0 Jethelm ohne Visier, der beliebte Jethelm wird auch nach dem Erfolgsmodell Vespa PX: „PX Helm“ genannt
Die Neuauflage des Klassiker-Helms Vespa P-Xential ist angelehnt im Stil der Bandit Helme. Die verfügbaren Farben sind auf die Farbvarianten der aktuell erhältlichen Vespa Modelle abgestimmt.
Das Innenfutter wurde zum Vorgängermodell deutlich aufgewertet und erhöht den Tragekomfort spürbar. Zudem lässt sich das anti-allergische Wangenpolster leicht herausnehmen und waschen, wodurch sich die Alltagstauglichkeit nochmals deutlich erhöht.
Das Thema Sicherheit wird auch bei diesem Helm großgeschrieben. Die ABS Helmschale aus Thermoplast erfüllt die strickte ECE 22.05 Sicherheits-Norm.
- klassicher Jethelm made in Italy
- Homologation: Sicherheitsnorm ECE 22.05
- ABS Thermoplastik Außenschale
- Vespa Logo im Stirn- und Nackenbereich
- 5 Druckknöpfe zur Befestigung eines Visiers oder Sonnenschirms (als Zubehör erhältlich)
- Lederschlaufe im Nackenbereich zur Befestigung einer Motorradbrille
- Anti-allergisches Velour-Innenfutter
- bequemer Kinngurt mit Ratschenverschluss
- Gewicht ca. 1.150g
Visor 3.0 Jethelm mit Visier
Attraktiver Helm in schönen Farben und großem klassischen graviertem 3D Vespa Logo hinten. Der Helm ist mit Leder abgesetzt und die saubere Naht unterstreicht die hochwertige Verarbeitung.
Das große Visier verfügt über eine Aussparung im Nasenbereich, was das Tragen sehr angenehm macht und das Visier nicht so schnell beschlagen lässt.
- Vespa Jethelm, aus ABS Kunststoff gefertigt
- Mit klarem, kratzfestem Visier
- Graviertes Vespa-Logo auf der Rückseite
- Innovative, atmungsaktive Innenaustattung aus 3D-Gewebe
- Innenfutter herausnehmbar und waschbar
- ECE 22.05 Zulassung
- Hergestellt in Italien
Visor Jethelm BT Super Tech Jethelm mit Soundmodul
Als Basis die gleiche Topaustattung wie der Visor 3.0, zusätzlich aber noch ein zugelassenes Bluetooth Soundmodul.
Schon vom Namen her der perfekte Helm zu deiner Vespa GTS Super Tech, natürlich auch zu allen anderen Modellen tragbar. Das technische Topmodell ist ausgestattet mit zwei integrierten Kopfhörern mit Stereosound und Mikrofon mit modernem Noise-Canceling.
Das Soundmodul mit Bluetoothkonnektivität ermöglicht t.B. das Koppeln deines Telefons und die Übertragung des Sounds aus und in den Helm, z.B.:
- Navigation
- Telefon
- Musik
- Mit Zusatzausstattung auch als absolute Freisprech-Kommunikationszentrale mit Gegensprechanlage
Sei Gironi Helm
Visor 3.0 Sonder-Edition für das Sondermodell Sei giorni
NEU: Vespa VJ Jethelm
Der neue Original Jethelm von Vespa – jetzt neu mit Doppelvisier: ein großes klares und ein zusätzlich zu verwendendes Sonnenvisier. Tolle Farben, auch mit Carbon-Applikationen und als Sean Wotherspoon Sondermodell erhältlich! Die Visiermechanik gibt es einzeln als Ersatzteil und in vielen Farben zur Individualisierung als Zubehör.
- Doppelvisier
- Versenkbare Sonnenblende (dunkel getönt)
- Durchgehendes, großes klares Visier
- Die Helmfarben orientieren sich an den neuen Fahrzeugfarben der Vespa Primavera und Vespa GTS.
- Helmschale aus ABS Thermoplastik
- Herausnehmbares, waschbares und antiallergisches Innenfutter
- Kinnriemen mit Ratschenverschluss / mikrometrischem Haltesystem
- Homologation: ECE 22.05 geprüft
- Eingravierte Vespa Schriftzüge
- Logo hinten „Vespa“
- Made in Italia
Warum baut Piaggio / Vespa auch Helme?
Die Helme passen perfekt zu den jeweiligen Fahrzeugfarben, und lassen sich super in den Helmfächern der Roller verstauen. So ist gesichert, dass man auf dem schönen Roller auch den stylisch passenden Helm bekommt. Ein Vespahelm von Piaggio rundet das Vespa-Feeling ab, entweder als luftiger Jethelm oder als sportlichen Klassiker als Integralhelm: passe den Look an deinen persönlichen Style an!
Alle Helme in vielen Farben und Größen findest Du in unserem Helmfinder.
Helme und Tipps dazu bekommst Du auch auf unserer Motorroller-Helm Spezialseite!
Neue Geschenkideen 2021 für Vespa Fans von Nostalgic Art
Tolle Vespa Lifestyle Geschenke für Vespa Fans und Rollerfahrer.
Nostalgic Art bietet originales Vespa Fanartikel mit reichhaltigem Angebot wie
- Vespa Tassen
- Schlüsselanhänger
- Schilder
- Kalender
- Dosen
- Uhren
- Magnete
und vieles mehr.
Offizielles Vespa Merchandise
Deco und Merchandise Vespa Produkte von der Marke Nostalgic Art, die tolles Vespa Merchandise bietet. Diese Vespa Geschenke sind erhältlich beim Scooter Center – dein Partner für alles Rund ums Scootering und Scooter Tuning. Hier im Speziellen Vespa Art, Deco und Geschenkideen für Rollerfahrer.
Die Merchandise Artikel sind aus einer Zeit mit toller Vespa Werbung und eignen sich besonders für Vespa-Fans.
Die Originalen und von Piaggio lizensierten Produkte sind mit dem schönen alten Vespa Logo für Scooterists die den Vespa Lifestyle lieben und leben.
Erhältlich in unserem Nostalgic Art Vespa Shop
Frando Vespa GTS Bremse in neuen Farben erhältlich
Frando Vespa GTS Bremse für vorne und hinten in verschiedenen Farben – jetzt erhältlich im Scooter Center Frando-Shop !
Frando High-End Bremszange für Vespa GT/GTS/GTV /GTL
Vorteile und Eigenschaften der Bremse
- CNC gefertigt aus hochfesten Aluminium
- ohne Modifikationen passend
- kein zusätzlicher Adapter benötigt
- verfügbar für vorne und hinten
- Bremszange hinten mit 12 und 13 Zoll Felgen passend
- Bremsbelagmaterial Dupont Super Alloy
Was ist FRANDO?
Frando wurde 2007 gegründet und ist ein Taiwanesischer Hersteller von hochwertigen Bremskomponenten und sehr aktiv und erfolgreich im internationalen Rennsport tätig. Die High End Bremsen werden u.a. beim Superbike verwendet und bieten höchste Performance und Qualität.
Das verwendete Belagmaterial stammt von Dupont und bietet eine massive aber gut dosierbare Bremswirkung.
Der optimale Temperaturbereich des Belagmaterials liegt zwischen 0° – +350°C.
Die Frando Bremszangen passen ohne Modifikationen auf Vespa GT/GTS/GTV/GTL mit oder ohne ABS.
Vergaser einstellen mit dem Prazisionsteil Vergaserdüse
Für die Einstellung der Zündung gibt es inzwischen hervorragende Tools wie den Buzzwangle oder den Wal, die eine genaue Zündposition erlauben und die Arbeit extrem erleichtern. Das Einstellen des Vergasers hingegen ist für viele der schwierigste Part beim Tuning eines Motorrollers.
Ist das Einstellen des Luftgemisches und des Standgases noch eher ein Kinderspiel, wird es beim Bestimmen der richtigen Düsengrößen für das individuelle Motorsetup schon aufwändiger. Hier spielen Vergasernadeln, Düsenstock, Haupt- und Nebendüsen zusammen und ergeben, perfekt abgestimmt, ein sauberes Setup.
Wählt man hier eine zu kleine Düse, läuft der Motor zu mager, wird zu heiß und kapitale Schäden sind vorprogrammiert.
Auch eine zu große Düse und zu fette Abstimmung kann zu Motorschäden führen. Ganz davon abgesehen, dass die Kapazität des Motors nicht ausgeschöpft wird und Arbeitszeit und Geld für aufwändiges Tuning im wahrsten Sinne verpufft.
Wie stellt man einen Vergaser ein?
Exemplarisch für eine Lambretta haben wir das in diesem detailliert beschriebenem und bebilderten PDF mit Vorschlägen zum Setup für dich aufbereitet.
Kostenloser Download hier: Lambretta carb jetting by Scooter Center
Aus dem Tutorial – wann kommt welche Düse ins Spiel?
Präzisionsprodukt Vergaserdüse
DellOrto-Düsen zum Beispiel sind mit einer Nummer gestempelt, die sich auf die Größe der Bohrung bezieht. So ist eine 100er-Düse mit einem Durchmesser von 1 mm versehen, eine 115er-Düse 1,15 mm (!!) also nur im eine winzige Menge vom 0,15mm größer!
Wenn man hier auf Nummer Sicher gehen will und auf hochpräzise Abstimmung angewiesen ist, empfehlen wir auf die Düsen bgm PRO oder von KMT zurückzugreifen. Diese Düsensets zeichnen sich aus durch
- hochpräzise Bohrung
- minimale Toleranzen
- penibel genaue Abstufung der Düsengrößen
- gut lesbare Zahlen
- hohe Qualität von Verarbeitung und Material
- Qualitätskontrolle
- inkl. Aufbewahrungsbox
Präzisions-Düsen von bgm PRO oder KMT für saubere Motor-Abstimmung
Du hast viel Liebe, Zeit und Geld in dein Motortuning investiert. Doch das teuerste und aufwändigste Tuning, mit den besten Komponenten ist wenig wert, wenn der Motor nicht rund läuft oder wenn ein schlecht eingestellter Vergaser keine optimale Verbrennung zulässt. Um den Motor richtig abstimmen zu können, sind hochpräzise gearbeitete Vergaserdüsen also eine sehr wichtige Voraussetzung und erleichtern das Einstellen ungemein!
Düsensets von bgm PRO
Düsensets von KMT
Qualitätssicherung bgm PRO Vergaserdüsen im Test unter dem Mikroskop
In einem Institut haben wir die neuen bgm PRO Vergaserdüsen kontrollieren lassen. Hier ein Einblick in eine 118er Düse, mit dem Maß von 1,1779mm ist die Bohrung mit der Abweichung von nur einem tausendstel Millimeter im grünen Bereich und somit in Ordnung!
Vespa GTS 500 Test
Die Vespa GTS 500 „La Mutata“ von Björn haben wir dir hier schon vorgestellt.
Im zweiten Video stellen Marc und Björn die „La Mutata“ bei einer Testfahrt auf Landstraße und Autobahn vor. Wie du in dem Video schnell merkst: Marc ist total begeistert von den überragenden Fahreigenschaften der Vespa GTS mit 500cc Motor auf 13″ Felgen und längerem Radstand. Nur das Fahrwerk, das wird noch mit einem Testsieger bgm Stoßdämpfer für die Vespa GTS optimiert.
Wie schnell ist die GTS mit 500cc Motor?
Marc gibt Gas und testet die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und zudem natürlich auch den Topspeed.
Wie sich die Vespa Gts 500 vom Fahrwerk, der Fahrleistung und den Bremsen verhält, siehst Du in diesem Scooteria Video:
Demnächst folgt auch noch ein Fahrtest Vergleich zwischen der Vespa Gts 300 hpe gegen die 500er Gts.
Viel Spaß !