Vergaser und Einalssbereich sind vorbereitet.

Jetzt können wir den Motor mit den noch benötigten Teilen füllen.

Die 4 Fahrstufen werden in Form eines Px200 Getriebes eingebaut.

Schaltkreuz und Gangräder werden entsprechend montiert.

Das Schaltkreuz sollte man mit etwas Schraubensicherung einsetzen.

Gangräder, Seeger- und Schulterringe kann man dann anschließend zu einem hübschen Gesamtbild drapieren.

Das Spiel der Gangräder sollte beim Einbau im Bereich von 0,05mm-0,15mm liegen. Am besten kontrolliert man das vorhandene Spiel mit 2 Fühlerlehren. Bei neuen Schulterringen kann man das Spiel eher enger wählen, da die Tragflächen der Schulterringe auf den ersten Kilometern noch stärker einlaufen als bei bereits gebrauchten Schulterringen.

Die Kurbelwelle erhält noch eben mit dem passendem Werkzeug den Lager-Innenring des Lichtmaschinenlagers verpasst.

Und in das Motorgehäuse wird der Kugellagersatz implantiert.

Die Kugellager werden mit Kälte-Spray gekühlt und schonend durch erwärmen der Gehäusehälften in Ihre Lagersitze verbracht.

Ausnahmen sind die beiden Nadellager in der “kleinen” Lichtmaschinen-Gehäusehälfte.

Das Lichtmaschinenlager sollte zur Sicherheit mit dem passenden Werkzeug geführt werden.

Dem B188-Lager für die Hauptwelle muß man etwas Zuwendung zukommen lassen, 1000gr. in Form eines Hammers sollten als sanfte Fürsprache reichen.

Haben alle Lager ihren Platz gefunden, werden die Wellendichtringe montiert und Geduldsspiele mit den Nadeln der Nebenwelle folgen. Die einzelnen Nadeln mit Fett zu fixieren hilft ungemein. Über ein ruhiges Händchen sollte man dennoch verfügen. Mitzählen nicht vergessen, hier sollten 21 Nadeln arbeiten.

Kickstarterritzel und Segment sind die letzten noch fehlenden Bauteile.

Nicht vergessen! Die Andruckfeder für das Kickstarterritzel wird am besten mit Fett eingeklebt.

Die Kurbelwelle wird eingebaut und das Gehäuse zusammengesetzt.

Mit dem Drehmomentschlüssel werden alle Gehäusebolzen gleichmässig angezogen.

Der Ölpumpenantrieb wird verbaut.

Das Schneckenrad wird von 2 Anlaufscheiben flankiert. Auf dem Bild unten fehlt noch der Seegerring zur Sicherung des Schneckenrades dient.

Nachdem die Ölpumpenwelle mit etwas Öl montiert ist, kann das Ritzel auf die Kurbelwelle gesteckt und die Kupplung montiert werden. Die meisten Kurbelwellen haben auf der Kupplungsseite einen kleinen Radius zum Kupplungsstumpf hin. Daher sollte die Fase des Ritzels bei der Montage in Richtung Kurbelwelle zeigen.

Hier im Eingebauten Zustand sieht man wie schön die Staublippe auf der breiteren Dichtfläche der bgm Kurbelwelle die eigentliche Dichtlippe schützt.

Wichtigstes Bindeglied zwischen Getriebe und Kurbeltrieb ist die Kupplung.

Daher verlassen wir uns auf die bewährte bgm Superstrong Kupplung.

Für 10 Federn ausgelegt, bietet die Superstrong jede Menge Möglichkeiten um die Federhärte zu variieren.

In unserem Fall verwenden wir 10 XL Federn.

Die wellenverzahnte Nabe wird mit Öl eingesetzt.

Kupplungsritzel und das Belagpaket mit Stahlscheiben folgen.

Bei der Erstmontage der Beläge sollte man etwas Öl hinzu geben.

Bei den Stahlscheiben muß man auf die Positionierung der Scheibe mit den Kerben achten.

Diese ist gewollt um ein paar 1/10 mm verformt um beim betätigen der Kupplung sofort das Lüftspiel herzustellen damit die Kupplung sauber trennt.

Ist das Belagpaket und der Sicherungsring montiert, ist die Kupplung einbaufertig.

Übrigens werden alle kompletten bgm-Superstrong Kupplungen genau auf diese Weise bei uns für dich vormontiert. Inklusive anpassen des Lüftspiels und Kontrolle der Freigägigkeit.

Die selbstsichernde Bundmutter wir mit 60Nm befestigt.

Jetzt wo der Motor soweit zusammengefügt ist, kann der Zylinder zum messen der Steuerwinkel testweise aufgesteckt werden. Schöner Job für morgen :-)

Auch den Ansaugtrichter von Polini und den Dellorto SI 26 schauen wir uns genauer an. Wozu benötigt man überhaupt diesen Trichter?

Im Endeffekt verhilft er dem Vergaser einfach mehr Luft anzusaugen und für eine bessere Füllung mit Frischgasen zu sorgen. Mehr zündfähige Frischgase im Zylinder sorgen für mehr abrufbare Leistung.

Ein größeres Luftvolumen muß natürlich auch mit mehr Kraftstoff gefüttert werden. Daher legt Polini dem Ansaugtrichter für die 200er Motoren bereits eine 138er Hauptdüse bei.

Weiter befindet sich im Bereich über der Neben- und der Luftdüse noch ein Freistich im Trichter. Dieser erfüllt die Aufgabe der Luftzuführung, ähnlich dem Effekt der beim Aufbohren des orginalen SI-Filterbodens entsteht und dem Vergaser zu einer deutlich besseren Abstimmbarkeit und Gasannahme verhilft.

Da durch die Verwendung des Polini-Trichters der eigentliche Luftfilter enfällt, hat Polini sich auch dazu eine gewitzte Lösung einfallen lassen.

Auf einen Adapter für die Vergaserwanne wird ein Luftfilter montiert.

Bei der Montage des Adapterringes sollte man darauf achten, dass man möglichst alle Madenschrauben des Adapters, sowie alle nötigen Anschlüsse an der Vergaserwanne für Gas- und Chokezug sowie den Anschluß für den Ölschlauch der Getrenntschmierung erreichen kann.

Die Tatsache, daß Polini dem Trichter-Set bereits eine 138er Hauptdüse beigelegt hat, lässt erahnen um wieviel sich der Luftdurchsatz steigern könnte. Ab einer Hauptdüsengröße von ca. 130 sollte man beim SI-Vergaser einige Vorkehrungen treffen um die Kraftstoffzufuhr konstant zu halten.

Zuerst sollte eine Durchlaufprüfung des Benzinhahns auf dem Programm stehen. Für leistungsorientierte Motoren sollte der Benzinhahn mindestens 280-300ml/min an Durchflußmenge bereitstellen. Die meisten Standard-Benzinhähne scheitern in dieser Disziplin, Abhilfe schafft hier unser Faster Flow Benzinhahn.

Ausser einer gut funktionierenden Tankentlüftung im Tankdeckel, kann man im Bereich Tank nicht mehr optimieren.

Im Vergaser selbst gibt es allerdings auch noch weitere Engstellen welche den Kraftstoffhaushalt unangenehm beeinflussen können.

Die kleine Schwimmerkammer des SI-Vergasers muß unter Vollast stetig mit Benzin versorgt werden.

Leider muß der kraftspendende Saft dazu erst das Nadelöhr “Schwimmernadelventil” passieren.

Am geschicktesten tauscht man den Schwimmerkammerdeckel gegen die Variante der Cosa-Vergaser aus.

Rechts der normale SI-Deckel, links die Cosa-Ausführung.

Neben der größeren Schwimmernadel, ist ebenfalls die Ventilbohrung und der Nadelsitz deutlich größer ausgeführt.

Den Zulauf zum Schwimmernadelventil vergrößern wir zusätzlich auf 3mm.

Jetzt haben wir alles getan damit die Schwimmerkammer in jeder Fahrsituation unter Saft steht.

Einen versteckten Engpaß hält der Vergaser für uns allerdings noch bereit.

Der Zulauf von der Schwimmerkammer zum Düsenstock.

Durch die winzige Bohrung in der Bildmitte muß der Treibstoff möglichst fix zur Hauptdüse eilen.

Der Knackpunkt hier, die Bohrung ist mit 1,5mm ab einem bestimmten Hauptdüsenbereich zu klein. In etwa vergleichbar mit einer 150er Hauptdüse. Um hier für freie Fahrt zu sorgen, wird der Kanal auf 2mm aufgebohrt. Die Bohrung links dient nur zur Fütterung des Choke-Systhems und bedarf keiner weiteren Aufmerksamkeit.

Die Welt schaut gespannt auf den Ausgang der Wahlen in den USA. Die Sympathien scheinen klar verteilt, der Wahlausgang leider auf ein Kopf an Kopf Rennen hinauszulaufen.

Bei uns wird heute auch gewählt, und auch hier sind wir gespannt, welches grün das Rennen macht. Die späten 60er Jahre bringen ja so die ein oder andere Neuerung, lange Haare, freie Liebe und halt auch den besagten Verde Mela Farbton. Bei Piaggios Vespa genauso wie bei Innocentis Lambretta.

Gerade die Vespa V50 und die Lambretta SX 150 sind im apfelgrünen Blechkleid „rare as rocking horse shit“ und dementsprechend begehrt.

Anbei findest Du ein paar Roller im originalen Lack und die Möglichkeit für Deinen Favoriten zu stimmen?

[poll id=”13″]

Mit dem Erscheinen des Polini 210 ist für viele Rollerfahrer ein Traum Wirklichkeit geworden.

Bewährtes Polini Drehmoment im Aluminium Kleid aus dem Drehzahlkeller mit wenig Aufwand. Auf dem ersten “Testmotor” mit 57mm Hub, bestätigte sich diese Annahme durchweg.

Polini bietet seit kurzem weitere interressante Spielsachen zur Leistungs- und somit vor allem zur Fahrspaßsteigerung an. Neben dem bereits erhältlichen Ansaugtrichter für den originalen SI-Vergaser, stellt Polini das erscheinen eines neuen, extra auf 60mm Hub ausgelegten Zylinders nebst passender 60mm Hub Kurbelwelle in Aussicht, also ein Polini 221.

Beflügelt durch diese Entwicklungen, haben wir uns entschlossen einen kompletten Motor zu Testzwecken aufzubauen. Zuerst mit dem 210er Polini, dieser wird im Testverlauf dem hoffentlich bald erhältlichen großen Bruder weichen.

Folgende Spielsachen schleppen wir also zunächst mit auf unseren Prüfstand, beziehungsweise erst einmal zur Montage in die Werkstatt.

Zylinderkit Polini 210, Zylinderkopf MMW und Worb5, Ansaugtrichter Polini für SI Vergaser, 26mm SI Vergaser und eine Kurbelwelle bgm PRO 60mm Hub.

Alle Teile unterziehen wir einmal einer genaueren Betrachtung und bereiten alles für den Einbau vor.

Erste Betrachtung ist das Motorgehäuse, hier ziehen später alle Spielsachen ein.

Aktuell sind neue PX200 Motorgehäuse nur über Malossi zu bekommen. Ausser dem Vetriebsweg hat sich an dem Motorgehäuse allerdings nichts geändert.

Besonderes Augenmerk legen wir auf den Drehschiebereinlaß. Um dort die schnell strömenden Frischgase nicht zu sehr zu behindern, räumen wir die Werkseitigen Grate und Kanten aus dem Weg. Weiter erfährt der Einlaß keine Überarbeitung.

Beim Herz des Motors greifen wir zur bewährten BGM-Kurbelwelle. Optimale Einlaßsteuerwinkel werden unserem Testmotor zu einer sehr guten Laufkultur über einen weiten Drehzahlbereich verhelfen.

Weiter bietet die BGM-Kurbelwelle durch eine größere Dichtfläche auf dem Lichtmaschinenkonus die Möglichkeit einen FPM Wellendichtring mit Staublippe auf der Lichtmaschinenseite zu verbauen. Gegenüber den gebräuchlichen Wellendichtringen aus NBR bieten die FPM Wellendichtringe eine deutlich höhere Haltbarkeit.

Als nächstes schauen wir uns den “Polini-Trichter” an…

Zylinder Polini 221 Alu Vespa PX200

Polinis Vorhaben den bekannt guten 210cc Alu Zylinder für die PX auch in einer Langhubversion auf den Markt zu bringen (wir berichteten), nimmt nun endlich konkrete Formen an.

Zylinder Polini 221 Alu Vespa PX200Der neue Zylinder, bei dem es sich vom Layout her vermutlich um den bekannten 210ccm Zylinder (allerdings mit längerer Laufbahn) handelt, wird mit einem speziellen Zylinderkopf passend für den Hub von 60mm ausgeliefert. Nähere Details wie Steuerwinkel, Verdichtung und eine Leistungsangabe sind leider noch nicht bekannt, werden wir aber sobald verfügbar nachrreichen.

Der Zylinderkopf ist auch separat erhältlich, da er nach Polini Angabe auch auf die Kits aus Alu und Grauguß mit Normalhub passt. Man wird sehen, wie das gelöst ist und wie die interessante Seite des Kopfs aussieht.

Was der Polini in der ‘normalen’ Version mit Serienhub (57mm) zu leisten imstand ist haben wir hier veröffentlicht:

Polini 210 Alu Plug & Play

Polini 210 mit Bearbeitung

Eine spezielle, selbstgefertigte Langhubversion wurde bereits hier getestet:

Polini 230ccm

Wir versprechen uns von der neuen Version einen noch breitbandigeren Leistungsverlauf als bei der 210ccm Variante, da die Steuerwinkel durch die Verwendung einer 60mm Langhubwelle zwangsläufig steigen. Den Nachteil eines zu hohen Überstromwinkels wird Polini hoffentlich durch eine Anpassung mittels Verlängerung der Laufbahn des Zylinders entgegenwirken. Daraus ergäbe sich mit Sicherheit ein Motorkonzept das sich viele für den Alltagsgebrauch wünschen: Viel Druck aus dem Drehzahlkeller, eine kräftige Mitte und ein ausreichendes Drehvermögen für die Autobahn. Das ganze ohne die thermische Gratwanderung der alten Graugußzylinder.

Passend zu ihrem Zylinder bietet Polini auch eine Kurbelwelle mit 60mm Hub an:

Kurbelwelle Polini PX200 60mm Hub für Alu  Zylinder 221ccmPolini spricht von einer sehr gut ausgewuchteten Welle die mittels Tungsten Einsätzen auch bei hohen Drehzahlen sehr vibrationsarm laufen soll. Eine modifizierte Einlaßzeit soll zusätzlich mehr Leistung freisetzen. Auch hier werden wir alle weiteren Infos nachreichen sobald wir diese erhalten bzw. selbst nachgeprüft haben.. Als empfohlenen Verkaufspreis hat Polini über 290Euro veranschlagt…

Der Zylinder kann natürlich auch mit jeder anderen PX200 Kurbelwelle mit 60mm Hub betrieben werden. Eine qualtitativ hochwertige und deutlich kostengüsntigere Alternative ist hier die bgm PRO Langhubwelle die sich bereits in unzähligen sehr leistungsstarken Motoren bewährt hat:

Kurbelwelle PX200 Lagnhub 60mm BGM pro

Mit aktuell 179,99 € ist sie trotz hochwertigstem Material (Pleuel + Lagerung!) deutlich günstiger und bietet mit ihrem sinnvoll verlängerten Einlaßsteuerwinkel ein perfektes Powerpaket ohne den Nachteil vieler anderer Wellen des zurückspuckens in den Vergaser.

Fazit: Polini macht auch hier mal wieder seine Vorreiterrolle in punkto Produktneuerungen bei den Schaltrollern klar. Während Konkurrent Malossi sich aktuell darauf beschränkt zwar bewährte aber bereits in die Jahre gekommene Produkte lediglich durch das vergeben von neuen Artikelnummern einen neuen Anstrich zu geben zeigt Polini was man mit ebenfalls bewährten Teilen aber etwas mehr Mut und Innovationsgeist auf die Beine stellen kann.

Preislich wird sich der Zylinder sicherlich etwas oberhalb des 210ccm Zylinders bewegen da das Langhubkit mit Zylinderkopf ausgeliefert wird.

Zylinder und Welle zusammen bieten zusammen ein hubraumstarkes Touringpaket das mit etwas Liebe zum Detail sicherlich an der 20PS Marke kratzen wird ohne dabei Ganganschlußprobleme zu haben.
Was braucht man mehr?

Sicherlich eine der schönsten Neuheiten für PX200 Fahrer seit Erfindung der BGM Superstrong Cosa Kupplung

Winterzeit ist Schrauberzeit. Alle Jahre wieder steht in der kalten Jahreszeit eher das Schrauben als das Rollerfahren im Vordergrund. Projekte und Restauration laufen auf Hochtouren, damit es bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr wieder auf die Straße gehen kann.

Oft ist eine der Winteraufgaben das Entfernen der Ablagerungen und der Roststellen im Trittleistenbereich. Das Abbauen der Trittleisten stellt den Schrauber vor kein größeres Problem, da er diese ganz einfach ausbohren kann. Aber dann stellt sich die Frage wie man die neuen Trittleisten wieder befestigt. Die einfachste Lösung wäre sicherlich mit Schrauben und Muttern zu arbeiten oder Poppnieten zu nutzen, aber die Resultate sind dann eher bescheiden.

Wir haben für euch das ultimative Werkzeug im Angebot. Die prämierte Nietzange aus Österreich mit der man mit Hilfe von zwei verschiedenen Aufsätzen sowohl Flach- als auch Rundnieten verarbeiten kann. Durch den Einsatz der Nietzange verhindert man die Lackbeschädigungen, die sonst durch wegspringende Poppnietzangen verursacht werden. Endlich ist ein schnelles und sauberes Arbeiten im Trittleistenbereich möglich. Und für den Perfektionisten gibt es zusätzlich noch den Aufsatz, mit dem man die Schriftzüge am Beinschild originalgetreu vernieten kann.

Passende Trittleistensätze findet ihr natürlich auch bei uns im Shop. Hier noch ein Anwwendungsvideo der Nietzange:

Die Vespa Nietenzange


Den klassischen Spiegel für die Vespa gibt es endlich in schwarz. Dieser wird unter dem Lenkkopf befestigt und bietet einwandfreien Ausblick nach hinten. Ein wirklich günstiger linker Rückspiegel in Originalform mit E-Prüfzeichen. Dieser passt auf viele Vespa Smallframe und Largeframe Modelle. Jetzt hat man endlich die Übersicht die man braucht und das ganze noch in schickem schwarzen Design.

Hier findest du den Spiegel bei uns im Shop.

Zum Glück konnten wir noch einen Restposten von Hella Scheinwerfergläsern für die schönen Vespa Oldie Modelle wie GS1-4, T4, Vbb etc. ergattern. Reflektor, Ring und Fassung sind von Minda aus Indien die mit originalen Hella Gläsern komplettiert werden. Wer seine Deutsche Vespa also in Richtung 100% Original bringen will ist zumindest auf dem richtigen Weg. Der originale Hella Scheinwerfer für alles Vespa Modelle mit 115mm und Befestigung über den Zierring. Im Lieferumfang enthalten sind Reflektor, Scheinwerferstecker, original HELLA Echt- Glas (das Glas ist ein -new old stock- Artikel von Hella) mit nationaler Kennzeichnung (Wellenlinie) und Lampenring. Das ideale Set um eurem Projekt neuen Glanz zu verschaffen.

Jetzt zugreifen. Solange der Vorrat reicht.

Endlich wieder lieferbar! Lange Zeit waren die Seitenhauben nicht lieferbar, doch jetzt haben wir noch einige aus einem alten Lagerbestand auftreiben können. Zuschlagen bevor es zu spät ist!

Zumindest steht jetzt für kurze Zeit der sportlichen Optik Deiner PX nichts mehr im Wege. Die Seitenhaube der 4-Takt LML Modelle verfügen über vier Lüftungsschlitze um der großen Hitze des 4-Takt Zylinderkopfes mehr Kühlluft entgegenzusetzen, was für eure 2-Takt Tuningmaßnahmen sicherlich kein Nachteil ist.

Diese Haube passt auch auf die Vespa PX Modelle ab ca.1983, deren Hauben bereits über einen sogenannten Innenverschluss verriegelt werden. Um die LML Seitenhauben, auf den PX Lusso Modellen spannungsfrei verbauen zu können, empfehlen wir den hinteren Haltestift der Seitenhaube um ca. 11mm nach unten zu versetzen. Auf PX alt ist diese Modifikation nicht notwendig.

IMPRESSUM

SCOOTER CENTER GmbH
Kurt-Schumacher-Str. 1
50129 Bergheim-Glessen

Fon +49 (0) 22 38. 30 74 30
Fax +49 (0) 22 38. 30 74 33

eMail:
customshow@scooter-center.com

Website:
www.scootershow.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Geschäftsführer O. Kluger & U. Schröder

Handelsregister Amtsgericht Köln:
HRB 41436 · USt.-ID-Nr.: DE813320133

Die bereitgestellten Informationen auf der Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, gelöscht oder ergänzt werden.

© 2012 Scooter Center GmbH
Alle Rechte vorbehalten.

Der Winter und die neuen Projekte können kommen. Endlich haben wir das Reparaturbodenblech incl. Beinschild für die Vespa SS90 bzw. SS50 wieder lieferbar.

Nun gibt es wieder eine schnelle und qualitativ hochwertige Lösung um eure Vespa in einen tadellosen und originalen Zustand zu versetzen. Hierbei handelt es sich um ein komplettes Beinschild incl. dem dazugehörigen Bodenblech. Somit steht der Restauration eures Winterprojektes nichts mehr im Wege. Der Karosseriebauer eures Vertrauens wird es euch mit einer wesentlich kleineren Rechnung danken, da er erheblich zeitsparender arbeiten kann.

Vespa 8Zoll auf 10Zoll umrüsten

Wer mit der Umrüstung seiner im original mit 8 Zoll Reifen ausgestatteten Vespa auf das größere und modernere 10 Zoll Maß liebäugelt, kommt schnell ins grübeln welche Lösung nun die richtige ist. Ist es am Heck recht schnell mit dem bloßen Umbau der Bremstrommel samt Beläge und Staubschutzblech getan (oder dem kompletten Einbau eines Motors der Vespa Sprint, Rally oder PX), ist es an der Vorderachse etwas komplizierter.

Hier steht man zwischen der Wahl optisch und technisch alles im Stile der originalen Gabel beizubehalten oder direkt auf eine andere, modernere Gabel, beispielsweise der Vespa PK umzurüsten. Die einfachste Methode ist die original vorhandene Gabel weiter zu verwenden und diese mit den Teilen späterer Modelle auf den 10 Zoll Standard zu aktualisieren. Das passende Umrüstset findest Du beim uns im Shop.

Dazu ist es lediglich notwendig die Vorderachse, die Bremstrommel sowie die Bremsbeläge samt Staubabdeckung zu wechseln. Sowohl die Feder als auch der Stoßdämpfer können von ihrer Bauart her original beibehalten werden. Mit der Umrüstung auf zehn Zoll hat man bereits wertvolle Bodenfreiheit gewonnen die die Montage eines Rennauspuffes erst wirklich möglich macht. Fahr- wie auch bremsdynamisch liegen hier bereits Welten zwischen 8 und 10 Zoll. Die größeren Trommeln der 10 Zoll Bremse sind wesentlich standfester bezüglich der Dauerbelastbarkeit (Passfahrt bergab) wie aber auch gegenüber der generellen Bremsleistung.

Vespa Bodenblech

Häufig durchgerostet sind bei alten Vespas die Bodenbleche, hierfür gibt es aber Ersatz für die meisten Modelle. Wir haben für euch Reparaturbodenbleche in Premiumqualität im Sortiment damit eurer Restaurierung nichts im Wege steht. Diese einzusetzen sollte man aber dem Profi überlassen, das Bodenblech wird vom Rahmen an den Schweißpunkten entfernt. Unsere Reparaturbleche werden komplett mit angeschweßten Traversen und Verstärkungen geliefert.

Eine detailierte Einbauanleitung findet ihr bei vespa-50.de

Für Vespa PX und Vespa T5 haben wir komplett fertig lackierte Rahmensets. Da lohnen Schweiss- und Lackierabeiten gar nicht: Vespa Rahmen

Reparaturbodenblech Vespa V50, PV125, ET3

Reparaturbodenblech Vespa Rally 180/200, GT125, GL150, Sprint 150, SS180 (3 Traversen)

Reparaturbodenblech Vespa Rally 180/200, GT125, GL150, Sprint 150, SS180 (2 Traversen)

Reparaturbodenblech Vespa PX & T5

Reparaturbodenblech Vespa V30, V33

Reparaturbodenblech Vespa VNA, VNB, VBB

2008: Einmal schräg über die Kreuzung entsteht der SCOOTER CENTER Neubau. Mit rund 2500 qm Lager und Bürofläche in der Kurt-Schumacher-Str. 1 ist jetzt endlich wieder genug Platz.

Heute, 2012 beliefert das SCOOTER CENTER Rollerfahrer rund um den Globus.

In technischer Hinsicht hat sich vor allem durch das Internet vieles geändert. Das Angebot kann dank Onlineshop detailliert auch außerhalb des Ladenlokals präsentiert werden. Auch die Bestellannahme und Abwicklung hat sich geändert, aber eins ist in den 20 Jahren eine feste Konstante: Der Service vom Rollerfahrer für den Rollerfahrer! Im SCK weiß jeder, was es bedeutet ein Teil –und sei es auch noch so klein- dringend zu brauchen. Egal ob der Roller im täglichen Einsatz ist oder ein Projekt voran gebracht werden muss.

Das Scooter Center Team ist stolz darauf euch schon seit 20 Jahren mit Ersatz- und Tuningteilen zu versorgen. Noch mehr freuen wir uns jetzt morgen mit euch unser 20. jähriges Bestehen im Rahmen unseres Classic Days zu feiern. Mit 10% im Ladenlokal, Prüfstand, Teilemarkt, Verpflegung uvm. kann es morgen los gehen. Allen eine angenehme Anreise und alles weitere ergibt sich morgen.

Die Firmengründung liegt zwei Jahrzehnte zurück. Zum Erfolg trägt das immer größer werdende Team entscheidend bei. Heute ist die SCOOTER CENTER GmbH ein Unternehmen mit rund 30 Angestellten und trotzdem so leidenschaftlich und eng mit der Scooterszene verbunden wie vor 20 Jahren.

Zum Team gehören ausgebildete Zweiradmechaniker, Ingenieure und Quereinsteiger – alle haben eins gemeinsam: Sie lieben es ihre langjährige, eigene Schrauber- und Rollererfahrung mit den Kunden zu teilen. Ziemlich praktisch, wenn es darum geht technische Tipps oder Hilfe bei der Auswahl von gut miteinander zu kombinierenden Tuning- oder Ersatzteilen zu bekommen. Die langjährigen Erfahrungen auf der Rennstrecke, beim Ansteuern europaweiter Runs mit dem Roller oder bei perfekten Restaurierungen sind einfach nicht zu schlagen.

Fortsezung folgt…

Anfangs noch SCOOTER CENTER COLOGNE im klassischen Lambretta Schriftzug über SCOOTER CENTER im Lambretta Special Design bis hin zu SCOOTER CENTER KÖLN im von Gordon & Smith inspiriertem Surferstyle.

Seit Ende der neunziger wird das serife Blockdesign nur noch sanft modellgepflegt. Diese Logo begleitet das SCK auch in das Firmen Jubiläum 2012 – 20 Jahre SCOOTER CENTER.

Fortsetzung folgt…

1997: Der Umzug ins Gewerbegebiet Glessen steht an. Die 1000 qm in der Ludwig Erhard Straße erscheinen riesig. Zunächst ist die obere Etage voll mit diversen Rollern, später mit Teilen und zwei Büros. Im Ort wird ein Außenlager angemietet. Tägliche Fahrten und doppelte Lagerhaltung sind auf Dauer kein Zustand.

Gleichzeitig mit dem Umzug ins Gewerbegebiet fällt der Startschuss für den ersten Onlineshop. Heute ist das SCOOTER CENTER der älteste Vespa-, Lambretta- und Automatik Webshop weltweit!

Parallel zum Onlineshop wird aber auch immer weiter an den Printkatalogen gearbeitet. Die Vespa und Lambretta Kataloge des SCOOTER CENTERs haben Kultstatus. Viel mehr als Produktanpreisungen sind sie Nachschlagewerke. Für viele Rollerfahrer die heilige Schrift. Sie ersetzen in Umfang und Tiefe Werkstatthandbuch und Tuninganleitung. Die Kataloge erscheinen regelmäßig und werden sorgfältig aktualisiert.

Fortsetzung folgt…


1992: Unabhängig voneinander haben Ulf und Oli das Geschäft mit Rollerimporten entdeckt. Mit Italien und England ergänzen sie sich perfekt. So gründen sie Mitte des Jahres das SCOOTER CENTER COLOGNE. Das Hauptgeschäft liegt noch auf dem Import von gebrauchten Vespas und Lambrettas sowie Spezial- und Tuningteilen.

1993: Die Geschäftsstrukturen haben sich gefestigt. Aus einer Garage sind drei geworden. Als auch das nicht mehr reicht, wird das Ladenlokal Im Rosengarten bezogen. Von den 108 qm Geschäftsfläche entfallen 64 qm auf das Ladenlokal.

Im Mai 1993 importieren die beiden die ersten SIL GP 200 direkt aus Indien. Die 25 Stück sind innerhalb von drei Wochen verkauft. Nachschub ist nicht an Land zu bekommen, da die Zukunft von SIL ungewiss ist.

Schon früh wird die Firmenphilosophie des SCK definiert und in der Scootering News kund getan. Hier findet man einen Service vom Rollerfahrer für den Rollerfahrer. Damit die neuen Besitzer des italienischen Kulturguts auch wirklich Freude an ihren Rollern haben, stellt das SCOOTER CENTER auch die komplette Ersatzteilversorgung sicher. Zitat Oli: „Wir haben alles!“ Eine Aussage, die bis heute stimmt. Und wenn nicht wird alles schnell und unkompliziert besorgt. Telefonische Bestellungen sind dank revolutionärer Anrufbeantwortertechnik 24 h möglich. Das Ladenlokal „Am Rosengarten“ ist in der Regel von Montag bis Samstag geöffnet. Es sei denn, es liegen wichtige Runs an, dann ist samstags geschlossen. Der Versand der Bestellungen erfolgt am gleichen Tag und die Pakete werden mit der Ape noch selbst zur Post gebracht.

Fortsetzung folgt…

Unsere bgm PRO SC Stoßdämpfer sind die Referenz auf der Straße und der Rennstrecke. In vielen europäischen Rennserien und vor allem der ESC sind die Dämpfer “state of the art”.

Ganz neu sind die vorderen und hinteren bgm PRO SC Dämpfer für die Vespa PK Modelle. Der Vespa PK Dämpfer kommt mit zwei unterschiedlich langen Adaptern. Mit dem langen Adapter hat der Dämpfer die PK Standardlänge von 205mm. Mit dem kurzen Adapter, 195mm, passt der Dämpfer für die Umrüstung von V50/PV/Et3 mit gekürzter PK Gabel oder PK Gabel mit Scheibenbremse.

Alle Dämpfer sind eine komplette Eigenentwicklung von uns. Im Gegensatz zu den meisten sogenannten Sportstoßdämpfern sind die bgm PRO SC nicht einfach bretthart gemacht worden. Ganz im Gegenteil die bgm Dämpfer erfüllen alle Anforderungen von der Straße bis hin zu Rennstrecke. Die Einstellmöglichkeiten ermöglichen zudem die perfekte Abstimmung.

 

Shortfacts:

-Massiver CNC Körper, eloxiert

-Aus hochfestem Aluminium für niedriges Gewicht

-Großer Ausgleichsbehälter direkt am Gehäuse

-Zug- und Druckstufe separat einstellbar

-Zugstufendämpfung hinten 12-fach einstellbar

-Druckstufendämpfung hinten 12-fach einstellbar

-Massive 13,5 mm Kolbenstange

-Stufenlose Einstellmöglichkeit der Federvorspannung

-bgm Qualität

1990: MB Developments, Taffspeed, Kegra, AF Rayspeed klingende Namen bei denen jeder Rollerfahrer Anfang der neunziger Jahre wässerige Augen bekommt. Ein Auspuff oder ein getunter Zylinder aus einer der berühmten Tuningschmieden ist das Größte. Ulf verbindet seine Besuche auf englischen Treffen immer öfter mit Einkaufstouren für Freunde. Die ersten Kontakte über den Kanal sind geknüpft.

In Deutschland boomt die Scooter Szene. Die großen Treffen sind: Hamburg, Braunschweig und Aachen. Mit seinem GS 4 Custom Good Thing gewinnt Oli die 200er Klasse der legendären Quartermile in Braunschweig.

Ebenfalls 1990 machen sich fünf Vespen und ein Service T3 (VW Bus) von Köln auf an den Gardasee. Da auf der Hinfahrt alles hält wird Vespa Nummer sechs gekauft. Bei Mirosso Rent am Gardasee gibt es eine Vespa Rally TS 125, die im Bus Platz findet. Diese TS 125 ist der erste von Oliver importierte Roller und befindet sich bis heute bei unserem Freund Mod-Volker in sehr guten Händen. Mirosso Rent wird für Oli eine feste Anlaufstelle und in den kommenden Jahren werden etliche Vespas und Lambrettas begutachtet, eingeladen, aber auch für Ersatzteile geschlachtet.

Inzwischen nutzt auch Ulf seine Kontakte in England, um komplette Roller zu holen. Legendäre Fahrten, die nicht selten Freitagabends mit der aktuellen Ausgabe der Scootering beginnen.

Fortsetzung folgt…