Einträge von Maryza

, , ,

Lambretta Offroad Cup 2024

Das Auftakt Rennen des internationalen Lambretta Offroad Cups in Frankenthal war in jeder Hinsicht ein voller und durchschlagender Erfolg! Bei dem der Spaß im Vordergrund stand und das Leistungsvermögen der Lambretta eindrucksvoll bestätigt wurde.

Präsentiert wurde die Idee von JP-Corses Jürgen Pippig auf der JHV des LCD in Wipperfürth 2023. Und Ende September leistet das internationale Starterfeld aus zwölf Teams Pionierarbeit. Gefahren wurde dabei sechs Stunden am Stück auf einer vollwertigen MotoX Strecke nach nationalen Vorgaben. Zur Relation dauert ein normales Rennen knapp über 15 Minuten. Und in dem Fall mit dafür konzipierten Fahrzeugen, also umso beeindruckender.

Teamübersicht

REPROBATES aus Irland bestehend aus Mitgliedern von Celtic Soul SC und Must’Hafa Beer SC mit ihrer dreifarbig lackierten Series 2

CANIBAL RACING aus Spanien hatten zum Glück einen Ersatzmotor dabei. Der wurde auch gebraucht, da bei Motor Nummer 1 im freitäglichen Training die Motoraufhängung brach.

TEAM LÄNDLE aus Österreich alle in komplett roten Overalls lagen lange Zeit sehr gut im Rennen.

YELLOW DANCE LEMONADE aus Belgien performte auf einer Serie 2, die sehr original daherkam und sogar noch den Hauptständer montiert hatte.

CASA LAMBRETTA FRANCE bestand aus nur drei Fahrern. Dabei aber mit dem jüngsten Fahrer von 14 Jahren unterwegs.

RUSHDEN LAMBRETTA CLUB mit einer lui 75 mit 125 ccm, 75er Auspuff und Mikuni Vergaser hält mit zwei anderen Teams die Länderflagge für England hoch.
NORTON COMMANDOS aus Teesside.
YORKSHIRE DIRT DOGS aus Mitgliedern des Baildon SC, die tiefenentspannt mit ihren Lambrettas anreisten.

FLATLINERS SC selbsterklärender Name des Teams aus dem gleichnamigen Rollerklubs.

A SPECIAL MADNESS eine süd- und westdeutsche Kombination.

MUDDYBRETTAS das Team, das die Frauenquote übererfüllt hat.

THE SSSSNAKE mit Teamchef Harald und Gastfahrer Sticky.

Gallery Lambretta Offroad 2024

AND THE WINNER IS

Das Team DIRTY DOGS hat in einem wirklich abwechslungsreichen und spannenden Rennen nach den sechs Stunden zwei Runden vor dem Team des FLATLINERS SC gelegen. Unsere Glückwünsche für den souveränen Auftritt: auf Achse angereist und konstant Runde um Runde im Rennen ohne Ausfälle abgespult und nur zum Tanken und Fahrerwechsel angehalten.

STAY TUNED!
Für 2025 hat der Lambretta Club Deutschland die Strecke schon gebucht und dann geht es in die Runde 2!

A Special Madness

Ländle Racing Team

Canibal Lambrettacross Team

A Special Madness

The Ssssnake

Fotobox Open Day SC September 2024

Am Open Day SC hatten wir eine Fotobox und es wurden Fotos von 64 Rollern gemacht, hier sind die Geschichten von einigen und ihre repräsentativsten Fotos.
Die restlichen Fotos kannst du unter folgendem Button herunterladen.

Modern Vespas am Open Day

Vespa GTS

Vespa Dropbar SC

Vespa GT125L

Auf den hinterem Backen ist meine Firma in Gold „Marleaux’s Abendmode“ zu sehen.

Leo Vince Auspuff und eine Monositzbank in schwarz mit roten Nähten.

Vespa VHangar

Chris ist besser bekannt unter dem Namen V-Hangar und seine Vespa ist vor allem durch seine Videos bekannt geworden.

Vespa Primavera Touring

Ich bin aus Wegberg und Ich habe meine Vespa im Juli 2024 gekauft. Die hat 125 ccm und ist Automatik.
Ich war zum ersten Mal auf einem SC-Treffen, und ich habe viel Glück gehabt!

Natalia Mishina


Klassik Vespas am Open Day

Z Design in the house!

Vespa Happy Black 125 ccm

Besitzerin: Dana Zinnen
Motor: Original 125 ccm
Auspuff : JL Scorpion mit E-Norm
Umbauzeit: ca. 1 Jahr

Story dahinter:
Es sollte ein Altagsfahrzeug sein, welches für eine 16 Jährige dazu dient zur Ausbildung zu fahren. „Leider“ ist das Projekt dann doch in der Restaurationphase ein wenig eskaliert.
Aber wenn wundert es bei dem Vater?

Dana Zinnen 

Vespa Simpson 177 ccm Polini

Besitzerin: Michael Zinnen
Motor: 177 ccm Polini
28’er Dellorto Vergaser
SIP 2.0 Right Hand Auspuff

Zum Open Day würde dieser Roller von Romuald Clavier gefahren, da er extra aus der Nähe von Paris zum Open Day gekommen ist. Von Aachen ist er dann mit uns Aachener auf der Vespa angereist.

Michael Zinnen 

Vespa Drei Fragenzeichen

Besitzerin: Claudia Zinnen 
Motor: 211 ccm Malossi
30 Phbh Vergaser, Langhubwelle, MRP 

Auspuff :       JL Scorpion mit E-Norm

Umbauzeit:   ca. 1 Jahr

Michael Zinnen 

Ich habe den Weg von Ulm aus auf mich genommen, um mit meinen Freunden aus Aachen, dem Michael Zinnen & Michael Zocher, euch zu besuchen.
Das war eine recht spontane Aktion, weswegen die Sprint auch im Auto mitfahren durfte.
Ansonsten ist sie sehr gerne auf eigener Achse unterwegs, wovon über 20.000 Kilometer in etwas über 2 Jahren zeugen.
So waren die Alpen, aber auch die Vogesen, Schwarzwald, Gardasee, Lago Maggiore, Frankreich in Form der Route des Grandes Alpes und viele weitere Länder und Orte unsere Ziele.
Nächstes wird dann ab dem 28.09. Sardinien sein.
Neugierig?
Vespagioia folgen

Heiko

 Sprint Veloce 

Vespa PX200E Lusso GS

Die Vespa ist mit einer Polini Road Box ausgerüstet, der Motor wurde von einer Fachwerkstatt vor ein paar Monaten komplett überholt und letzte Woche habe ich noch einen neuen Zylinderkopf vom Scooter Center verbaut, die Vespa selbst wurde vor gut 14 Jahren komplett restauriert, mit vielen neuen Teilen durch das Scooter Center ausgerüstet und durch eine Lackiererei in Ferrari rot (Ferrari 300 Rosso Corsa) lackiert, eine kleine Story dazu findet ihr unter Link

Axel Koch

Vespa V50

weiße V50 Rundlicht im Rost Look mit dem Martini Racing Design.

Bartolomeo Galante

Vespa Special

Cristian Gigliotti

Ist seit dem 16 Lebensjahr im meinen Besitzt
Er wurde damals 1989 gekauft vom Arbeitskollegen meines Vater für 500 DM (200er Roller, Umgetragen auf 80ziger Motor, Motor ist aber drin geblieben 😂 )
Seit dem alles mit mir erlebt.
Hatte die Farbe Rot beim Kauf und wurde sofort in Wintertarnfarbe umlackiert
Danach wurde er zum Postroller in Gelb umlackiert (Mit Posthorn auf den Backen), ca. 1 Jahr.
Danach kamen im Jahr 1994 die Tarnfarbende Lackierung und die ersten Rahmenänderung.
Bis heute wurde er immer wieder verfeinert und hat letztendlich 29 PS am Hinterrad (Und alles eingetragen )
Etliche Frästeile sind von mir und meinem Freund hergestellt worden
Der Roller hat die letzten 25 Jahre kein Regen gesehen und war schon 2 mal auf den Alpendays und etlichen Treffen.
Er hat viele Kontrollen bei der Rennleitung auf der Straße überstanden.

Carsten Ehlers

Vespa mit 29 PS

Franziska

Hallo liebes ScooteCenter-Team,

ich heiße Franziska Biesen und bin vor drei Wochen 3 Jahre alt geworden.
Angefangen mit der Roller-Fahrerei habe ich mit fast zwei Jahren. Für meinen Chicco-Roller bin ich ja schon längst zu groß und mit den Schaukel-Rollern kann ich nicht draußen rum fahren…
Seit über einem Jahr fahre ich Vespa und freue mich von klein auf, auf Treffen und Veranstaltungen dabei zu sein. So war ich auch schon mehrmals bei Euch und Euren Veranstaltungen.
Das Vespafahren wurde mir schon in die Wiege gelegt. Schließlich sind Mama und Papa seit 30 Jahren in der Roller-Szene unterwegs und haben sich dort vor 26 Jahren kennengelent.
Samstag habt Ihr ganz tolle Fotos von mir und meinem Roller gemacht. Vielen lieben Dank dafür!
ich freue mich auch auf Eurer nächsten Veranstaltung wieder dabei zu sein!

Liebe Grüße,

Eure Franziska

VM1T 125

Die Faro Basso (VM1T) vom 1953 habe ich im Mai ’22 gekauft und komplett restauriert. Leider musste das Bodenblech neu eingeschweißt werden, weil dies vom Vorbesitzer nicht fachmännisch repariert wurde. Lackiert wurde die Vespa in der Original-Farbe Grigio 15048. Seitenbacken und Scheinwerfer sind aus Aluminium. Für ein wenig mehr Dampf sorgen der Pinasco 160ccm Zylinder, eine Pinasco Rennwelle, eine 12V Pinasco Flytech Zündung, eine geänderte Primärübersetzung und ein CP23 Polini Vergaser. Gekuppelt wird mit einer Cosa2 Kupplung. Für das schöne Fahren sorgt der bgm PRO SC/R1 Sport Stoßdämpfer. Der originale italienische Brief (blaues Büchlein) von 1953 von Erstbesitzer ist noch vorhanden.

Felix Weishaupt

Rheinschalter Team

Robert Loßner – T5

Motovespa 150S 2. Serie Bj. 64

Die Spanierin, auch Dicke genannt, (Motovespa 150S 2. Serie Bj. 64 mit originalem direktgesaugtem Motor) hat schon eine kleine Odyssee hinter sich und ist der Inbegriff von „was lange währt, wird endlich gut“.
Gekauft habe ich sie im Mai 2020 online in Alicante, nachdem sich Dani von Voyenvespa.com bereit erklärt hatte, den Roller vor Ort anzuschauen. Den Roller zeitnah selber abholen ging wegen Corona nicht. Ein Transport per Spedition stand allerdings nie zur Debatte. Also hat Dani die Dicke zwischengeparkt, bis ich im September 2021, also knapp 1,5 Jahre später, mit meiner Mutter mit dem Van meiner Eltern nach Alicante gefahren bin, um sie einzusammeln. In Köln angekommen, hat sie erst einmal ein schönes Plätzchen in meinem Wohnzimmer bekommen – war sie doch eine Spanierin und nur schönes Wetter gewohnt. Und da stand sie dann etwas länger… TÜV hat sie erst im März 2023 bekommen und es sollte nochmal knapp ein weiteres Jahr dauern, bis sie endlich deutsche Papiere hatte (Danke an der Stelle an Tazz und Anes für eure Unterstützung). Verbaut hat Tazz mir aktuell einen Ersatzmotor mit 187cc und ich bin mit ihr vor allem bei schönem Wetter unterwegs. Die Zukunftspläne sind: wieder auf den originalen Motor umsteigen und den flotter machen und schauen, welche Farbe sich unter dem Lack verbirgt.

Jenny Hass

Vespa Special

Die italienische Vespa Special (Bj. 80) ist meine allererste Vespa überhaupt und ich habe sie mir vor 7 Jahren hier in Deutschland gekauft. Original hatte sie 50cc, Weißwandreifen und einige Chromteile, also sehr klassisch, und so bin ich sie tatsächlich zu Beginn auch gefahren. Die 50cc waren mir aber nach kurzer Zeit schon zu wenig, so dass ich auf 75cc umgerüstet habe. Und wie das jeder von uns kennt, ist auch das nach einer gewissen Zeit nicht mehr ausreichend und man will mehr. Weitere Umrüstungen auf 102cc, 133cc, 136cc und letztendlich auf 144cc folgten. An dieser Vespa habe ich wahnsinnig viele Erfahrungen gesammelt, weil ich sämtliche Auspuffanlagen, Vergaser und Motorsetups ausprobiert habe. Mich hat das Thema Vespa und Schrauben schnell gepackt, ich habe mich weiter eingelesen, mich informiert und irgendwann den Schritt gewagt, intensiver auch an anderen und nicht nur meiner eigenen Vespa zu schrauben. Zur Verzweiflung gebracht hat mich definitiv die Vergaserabstimmung. Daran habe ich 2 Jahre getüftelt, bis ich wirklich zufrieden war. Danach habe ich eine Lambdasonde eingebaut und dann ging der Spaß wieder von vorne los. Mit der aktuellen Motorisierung und Abstimmung ist die Special mittlerweile aber schon über 20.000km gelaufen und sie ist definitiv meine zuverlässigste Vespa.
Es gibt 3 Sachen, die mir an der Vespa besonders gefallen:
1. Die ausgefallene Farbe – im Hellen wirkt sie sehr hell, im Dunkeln dafür sehr dunkel.
2. Die Sonne-Kupplung. Damals gab es nur die bgm Superstrong, aber keine andere, die so viel Kraft übertragen konnte und dennoch so leicht zu ziehen war. Vor 5 Jahren habe ich dann die Sonne-Kupplung im GSF entdeckt und bin seitdem vollkommen zufrieden.
3. Der Falk-R Ares Auspuff. Sein Leistungsband und die Verarbeitung haben auf ganzer Linie überzeugt. Nicht gerade günstig, aber wie sagt man so schön: Qualität hat seinen Preis.

Tazz

vespa 1984er PX Lusso

1984er Baujahr.
PX200 Lusso.
23000 km.
Teilweise O-lack unverbastelt mit Original Motor und Zylinder, nur ein sehr netter, gut klingender Scorpion Auspuff mit e- Nummer und ner größeren Düse hab ich eingebaut.
Snoopy ist eher vom Himmel gefallen…. Die Idee war spontan geboren, der Plotter stand nutzlos in der Ecke und ich hatte Langeweile

Melanie Schümmer

PX80

Mein Roller ist eine PX80 aus bj83 und wurde 20/21 komplett neu aufgebaut. Der Roller ist vielen bekannt aus meinem Aufbautopic im GSF. Verbaut ist ein MHR Motor mit 60mm Hub, vfoce 4 Membran, 35er Keihin und Nordspeed Auspuff. Leistung waren zuletzt knapp 37PS.

Besonderheiten sind die vielen selbst gefertigten Eigenkonstruktionen wie Felge vorne, Seitenständer, Spiegel, uvm.

Mario Hoffman

Vespa V125 – BJ 1951

Markus K.

Vespa PX 187 Lusso

PX 80 Lusso 1984
Projekt „Italo Disco“
Farbe BMW Mini ice blue
80er Motor und Getriebe mit bgm 62/25
Scheibenbremse original mit TPH Pumpe
Bluetooth Sound im Gepäckfach
Sitzbank Streamline,
Polini 60/105 Welle und Polini Box
VMC 10 Molle Kupplung und Stelvio Zylinder ungefräst
SI 24 Rahmengesaugt, LuFi ohne Löcher, 140 BE3 125 55-160
ÜS am Gehäuse an Zylinder angepasst.
Vape Road

Corona Projekt mit Unterstützung der besten Frau aller Zeiten und der besten Tochter aller Zeiten.

Nächstes Projekt: PK50 XL für die Tochter bauen.

Sascha Kwiotek

Marcel H

MotoVespa 160

Marcel – Px125 

Special 50N

Frank Satzkowski

SCTeam

Ich habe vor ca 2 Jahren meine Motovespa 150 Sprint Bj 1966 aus Valencia Spanien überführt. Nach einer Vollabnahme nach §21 habe ich eine deutsche Zulassung erhalten.

Daniel Halfmanns

Leitung Vertriebsservice

Sprint 150 177bgm

Ginno – Verkauf


Lambrettas - September Open Day 24

Dominic Ulrich

Torrefazione cannero Lambretta 125 Serie 2

Club: Fraternati‘s

Lambretta 150 LIS Special

Dennis Fetten

Für Vortrieb sorgt ein 225‘er RT mit PM25. Die Lammy ist im roten O-Lack und stammt aus der Fuhre die Ulf und Oliver Mitte der 90‘er importiert haben. 

Christian Conrad

Frank Winzen

Lambretta li125 serie 3

Royal Alloy


Piaggio Ciao, Bravo...

Björn Lubzyk

Piaggio Rennbravo

Eigentlich sollte es ein old school Projekt mit Doppel Vergaser werden (Kram noch vorhanden, kommt wann nochmal, weil auch Zeug aus den 80 90ern) doch dann bin ich auf ein Konvolut mit der Polini H2O gestoßen und hab mich zuerst dafür entschieden, wollte ich damals schon haben.
Ersatzteil mäßig sieht es für so alten Kram ziemlich schlecht aus, zB Zylinder Kopfdichtung, wo ich über eine Facebook Gruppe einen Italiener kennengelernt habe, der eigene Dichtungen speziell dafür herstellt, und noch viele schöne Sachen aus der Zeit hat.
Schläuche und noch andere Kleinigkeiten in blau, sollte gedanklich an Polini gehen ☺️
Die Felgen sind auch komplett neu aufgebaut, hi sogar breiter mit einer Ost Moped Felge, da der Naben Durchmesser gleich mit den Piaggio Speichen Felgen ist.
Der Sattel wurde vom örtlichen Sattler gemacht, das Gold vom Piaggio Schriftzug ist das gleiche wie das Gold der Felgen Naben.
Es ist zwar nicht alles old School, aber Reifen und Bremshebel, Bedienung hab ich lieber moderner.

Michael Schmelzer

Die blaue Crossbravo hat schon einige Rennen und auch Pokale errungen. Auch dank eure Tuning Teile.

Michael Schmelzer

Rennbravo

Rennbravo

Sascha Fischer – Boxer2

Raoul

Veybach Racing

Die Violet Pearl Ciao ist das hauseigene Moped von Veybach Racing und eigentlich nur durch Zufall entstanden 😂

Bei der Überlegung für ein neues Projekt sind wir über die schon letztes Jahr von Pulverdesign Gibesch in schickem Candy Brombeere gepulverten Grimeca Avio Felgen „gestolpert“. Und bei der Suche nach einer passenden Kontrastfarbe fiel die Wahl erstmal auf Signalweiß. Da uns das aber natürlich als zu langweilig erschien, entschieden wir uns dazu, dieses mit Perlviolett zu veredeln. Jetzt variiert der Farbverlauf von einfachem Weiß bis zu einem glanzvollem, leichten Violett.
Selbstverständlich erhielten auch hier zahlreiche Details Einzug, wie z.B. in violett eloxierte Aluminiumrosetten für sämtliche Schrauben.
Die Seitenverkleidungen erhielten die für Veybach Racing typischen Druckverschlüsse, um eine schnelle Demontage zu gewährleisten. Ebenso typisch ist die Tieferlegung vorne, welche das Fahrverhalten deutlich verbessert und das „lästige“ Ausfedern beim Bremsen verhindert.
Damit der Fahrer entsprechend sitzt, wurde der originale Sitz mit feinem Mercedes Kunstleder bezogen und mit einer farblich passenden Naht versehen.

Als Motor wurde ein Polini Speedengine verbaut, dessen Kanäle an den Malossi 46.5 Zylinder angepasst wurden. Im Kurbeltrieb arbeitet die bewährte Mazzuchelli 002 und bringt zuverlässig das Gemisch des 16er Dellorto SHA Vergasers in den Brennraum. Die Abgase entweichen über den bekannten Gianelli Fire.

Dirk Hövelmann

Piaggio Bravo

Die Bravo gehört Frank Reiff und wurde Anfang 2024 in seinem Auftrag von Veybach Racing umgebaut.

Um eine dynamischere Optik zu erhalten wurde das Heck gekürzt und im Rahmenrohr ein LED Rücklicht in einem Carbonträger installiert.
Die Schutzbleche wurden ebenfalls stark gekürzt und „entkernt“, damit sie sich fast „hauteng“ über die 2 3/4 -16 ContiGo schmiegen können.
Um die sportliche Note weiter zu führen wurde der Originale Scheinwerfer gegen die Variante der Superbravo getauscht, wobei die Lampenmaske ebenfalls umgebaut wurde. Hier wurde der originale Tachoträger restlos entfernt und mit Carbonplatten neu modelliert. Hier fügt sich jetzt fast nahtlos der Runleader Drehzahlmesser ein.

Als Farbe wurde Racing Blue Pearl von Ford gewählt. Als Kontrast erhielten die Felgen und die Tankstreben ein Candy Rot, welches von Pulverdesign Gibesch in top Qualität aufgetragen wurde.

Der Sattel wurde selbstverständlich auch nicht vernachlässigt und erhielt eine neue Haut aus Kunstleder, welches sich in blauer und schwarzer Carbonoptik und farblich passenden Nähten in das Gesamtkonzept einfügt.

Zudem kamen beim Umbau noch zahlreiche Details hinzu, welche bei jeder neuen Betrachtung ins Auge fallen.

Selbstverständlich erhielt die Bravo auch einen entsprechenden Motor. Hier verbaute Veybach Racing ein Malossi Reed Valve Gehäuse, an welches ein 46.5er Malossi Zylinder angepasst wurde. Im Kurbeltrieb erhielt eine Italkit Vollwangenwelle Einzug.
Gefüttert wird das Ganze über einen 16er Dellorto SHA Vergaser und die Abgase gelangen über einen Simonini Proline wieder ins Freie.

Dirk Hövelmann

Piaggio Ciao P

Motor
neu das Overrange Kit von Malossi dann noch von Mcproparts MCAF CNC-gefräster, 

4-teiliger Zylinderkopf für den Zylinder MALOSSI BIG DEPS IV so viel zur Leistung

Ich habe aber noch was verändert und zwar die Scheibenbremse hinten ebenfalls von Mcproparts genau so wie die Verstärkungsstrebe
Motorgehäuse MALOSSI MP-One
Kurbelwelle MALOSSI
Zündung MALOSSI Power
Vergaser 21er phbg
Luftfilter Trichter MC PROPARTS
Ansaugstutzen MC PROPARTS
Membrane MC PROPARTS
Auspuff Yasuni

Antrieb
Getriebe Mono 10,73:1 Umgefräst
Wandler MC PROPARTS Minarelli Wandler
Primärwelle MCPROPARTS
Variomatik POLINI Speedcontrol
Kupplungsglocke DOPPLER
Kupplung Doppler
CNC-gefrästes Pullstarter-Kit McProparts

Rahmen Piaggio Ciao P
Lackierung 3 Schicht Nissan Lack
Rahmen verstärkt und überarbeitet, damit 110er Wandler passt
Sattel Alcantara Leder
Felgen 5 Stern 17 Zoll
alle schrauben aus Burnt Titan
Trittbrett 3D druck

Es sind noch viel mehr Sachen von McProparts verbaut und etliche Details ich denke, das würde den rahmen sprengen. Aber alles zusammen ist entstandenen durch die Zusammenarbeit mit Marcello Curro (McProparts) & Alexander Klassen (AK Costom-Moped-Garage)

René Klein

Ciaos Jack PL

Sascha Fischer – Boxer2

Ciao 

Ciao 

Ciao 

Ciao 

Ciao wurde komplett in Grün pulverbeschichtet mit Effektpulver aus den USA, Naben, Felgenringe, Lenker und Getriebe wurden ebenfalls in Schwarz Hochglanz pulverbeschichtet. Die verdrehten Speichen sind eine Sonderanfertigung, die Speichen, Schrauben und der Tachoring sind 24kt vergoldet, die Griffe sind Messing poliert, die Kunststoffteile wurden Schwarz Hochglanz lackiert. Der Sattel wurde mit Olivfarbenem Lochleder und Flechtleder bezogen. Der Motor wird momentan von Dirk (Veybach Racing) angefertigt. 

Rene Gibesch


Fotobox Automatic

Daniel V

Gilera Runner c14

Julek – Speedfight 1 

Zip

Tobi

Roller Klinik

Andreas

über 50PS

Anel Kustura

Rollerklinik

,

Real Deals September 2024

In der September-Ausgabe von Real Deals haben wir spannende Tipps und exklusive Produkte für dich herausgesucht! 🛒 Lass dich inspirieren!

Real Deals Modern

MOTO NOSTRA

Vespa GTS Keyless, 125, GTS 300 HPE

schwarz matt oder glänzend

Vespa Keyless, GTS 125, 300 HPE Abdeckung für Kühlwasserstutzen / Sicherungen

Real Deals Klassik

3330557: Zylinder -OEM QUALITÄT 125 ccm 3 Kanal
3330557KT1: Zylinder Kit-OEM QUALITÄT 125 ccm 3 Kanal

3330557KT2: Motorumrüst-Kit 50cc auf 125cc inkl. Zylinder, Übersetzung, Kurbelwelle

Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP

Das Cyclone 5 Pro ist die ultimative Weiterentwicklung der Cyclone 5-Gang-Getriebe für die Lambretta.
Es ist das Getriebe, das in allen Casa Performance SST und SSR Motoren verbaut ist und auch in allen ihren Rennrollern ohne Probleme verwendet wird.
Also einfach das beste 5-Gang-Getriebe auf dem Markt.

Kurbelwelle RHQ -MALOSSIÖl

Piaggio Ciao, Boss, Boxer, SI, Grillo, Bravo, Superbravo, PX (43mm Hub für 10mm Kolbenbolzen)

Real Mega Tipps!

Biker´s Super-Teufel® ist ein hochwirksames, säure- und phosphatfreies Reinigungsgel mit einem angenehm frischen Duft.

, , , , , , , , , ,

European Scooter Trophy (EST) 2024

Die European Scooter Trophy hat in den vergangenen Jahren mit ihren aufregenden Rennen für Begeisterung gesorgt.

Die Berichte bieten detaillierte Informationen über die renommierten Veranstaltungen, darunter spannende Rennergebnisse, die herausfordernden Strecken und die beeindruckenden Leistungen der Fahrer. Von intensivem Wettbewerb bis hin zu spektakulären Überholmanövern war jedes Rennen ein fesselndes Ereignis, bei dem die besten Scooter-Fahrer aus ganz Europa um den Sieg kämpften.

Rennbericht zum 5. Lauf der EST 2024 in Wittgenborn vom 07.08- 08.09.2024

Am vergangenen Wochenende stand der Vogelsbergring in Wittgenborn im Mittelpunkt der packenden Finalrennen der diesjährigen European Scooter Trophy (EST) und European Pitbike Trophy. Die besten Fahrer Europas kämpften auf den letzten Metern um die entscheidenden Meisterschaftspunkte. Eine einzigartige Atmosphäre aus Spannung, Adrenalin und der Leidenschaft für den Motorsport erfüllte die Luft, als die Maschinen zum letzten Mal in dieser Saison aufheulten. Das wechselhafte Wetter tat sein Übriges und stellte die Fahrer auf der technisch anspruchsvollen Strecke vor zusätzliche Herausforderungen. Jedes Rennen hatte seine eigene Dynamik, und in jeder Klasse schrieben sich neue Heldengeschichten.

 

Klasse 1 – Rookies by Scooter-Attack

Im ersten Rennen der Rookies-Klasse verpasste Niklas Altmeppen den perfekten Start, doch sein Talent zeigte sich im weiteren Verlauf. Während Collin die Führung behauptete, holte Altmeppen kontinuierlich auf und kämpfte sich zurück. Doch letztlich konnte Collin seine Führung verteidigen und siegte vor Altmeppen und Matthias Delle.

Das zweite Rennen versprach noch mehr Dramatik. Collin und Altmeppen lieferten sich ein intensives Duell, das allerdings mit einem Sturz von Collin endete, der dem Druck nicht standhalten konnte. Altmeppen nutzte die Gelegenheit und setzte sich an die Spitze. Hinter ihm stritten Brygala und Delle um Platz 2, wobei Brygala am Ende die Nase vorn hatte.

Tageswertung Klasse 1:

  1. Niklas Altmeppen (45 Punkte)
  2. Louis Brygala (33 Punkte)
  3. Matthias Delle (32 Punkte)

Klasse 2 – SuperSport by Deutscher Bauservice

Das Rennen der SuperSport-Klasse wurde nach einem dramatischen Sturz von Hermann abgebrochen. Er war auf einer Ölspur eines zuvor defekten Fahrzeugs ausgerutscht, glücklicherweise ohne schwerwiegende Verletzungen. Nach dem Neustart setzte sich Sascha Sperling souverän an die Spitze, gefolgt von Niklas Diabelez. Platz 3 sicherte sich Thönnissen, der von den Problemen anderer Fahrer profitierte.

Tageswertung Klasse 2:

  1. Sascha Sperling (50 Punkte)
  2. Niklas Diabelez (40 Punkte)
  3. Federico Vanore (29 Punkte)

Klasse 3 – Expert by Scooter-Attack

Die Expert-Klasse bot spannende Positionskämpfe, allen voran zwischen Andreas Lukas und Gras. Gras führte das Feld im ersten Rennen an, doch Lukas blieb ihm hartnäckig auf den Fersen. Stefan Schnelle sicherte sich durch konstante Leistung Rang 3, nachdem er sich im Duell gegen Schmitt durchgesetzt hatte.

Im zweiten Rennen musste Lukas für die Meisterschaft unbedingt ins Ziel kommen, während Schnelle und Schmitt punktgleich um den zweiten Platz kämpften. Gras, der keine Rolle in der Meisterschaft spielte, setzte Lukas unter Druck, doch der ließ sich nicht beirren und übernahm die Führung. Schmitts technische Probleme ließen ihn zurückfallen, während Schnelle zunächst stürzte und sich wieder nach vorne kämpfen musste. Am Ende war es jedoch Lukas, der das Rennen für sich entschied und den Tagessieg holte.

Tageswertung Klasse 3:

  1. Andreas Lukas (45 Punkte)
  2. Carsten Schmitt (33 Punkte)
  3. Stefan Durchner (25 Punkte)

Klasse 4 – Supramatic & BigBore

Der Supramatic-Klasse wurde im ersten Rennen ein technischer Defekt von Lukas‘ Fahrzeug zum Verhängnis, als dessen Kühler platzte und die Strecke unbefahrbar machte. Nach dem Neustart fuhr Yannik Ong souverän zum Sieg, da seine Verfolger Daniel Lövenich und Markus Dürr keine Chance hatten, den Rückstand aufzuholen.

Tageswertung Klasse 4:

  1. Yannik Ong (50 Punkte)
  2. Daniel Lövenich (33 Punkte)
  3. Markus Dürr (32 Punkte)

Klasse 5 – PitBike Stock by Scooter-Attack

Florian Geiger zeigte im ersten Rennen eine meisterhafte Leistung und gewann souverän. Hinter ihm kämpften Schweitzer und Gras um die weiteren Podiumsplätze, wobei Schweitzer als Zweiter ins Ziel kam.

Im zweiten Rennen sorgte ein kurioser Zwischenfall für Aufregung: Geiger fuhr mit dem falschen Transponder und startete somit außerhalb der Wertung. Dennoch lieferte er ein sehenswertes Duell mit Schweitzer an der Spitze. Daniel Arnold sicherte sich Platz 2, nachdem Koch nach einem Überholmanöver von Schweitzer gestürzt war. Collin Münch beendete das Rennen schließlich auf Platz 3.

Tageswertung Klasse 5:

  1. Florian Schweitzer (45 Punkte)
  2. Daniel Arnold (33 Punkte)
  3. Collin Münch (26 Punkte)

Klasse 6 – GP-Open

Im ersten Rennen der GP-Open-Klasse sorgte Schäfer für Aufregung, als er sowohl Florence als auch sich selbst zu Fall brachte. Vorne setzte sich Weißensee durch, gefolgt von Lesch und Van t Hof.

Das zweite Rennen verlief deutlich ruhiger, und diesmal konnte Schäfer seine Führung souverän behaupten, gefolgt von Weißensee und Lesch.

Klasse 7 – Beginners

In der Beginners-Klasse sicherte sich Justin Kräutler den Tagessieg mit einer konstanten Leistung. Sein Bruder Marco Kräutler folgte ihm dicht auf den Fersen, während Marcel Edinger den dritten Podiumsplatz belegte.

Tageswertung Klasse 7:

  1. Justin Kräutler (25 Punkte)
  2. Marco Kräutler (20 Punkte)
  3. Marcel Edinger (16 Punkte)

Klasse 8 – Endurance

Das Endurance-Rennen wurde zu einer wahren Materialschlacht. Am Ende setzte sich das Team von Nibbi knapp durch und holte sich den Sieg, gefolgt vom R.N.D. Racing Team und Buenos.

Tageswertung Klasse 8:

  1. Nibbi (192 Runden)
  2. R.N.D. Racing Team / AKRAcing (192 Runden)
  3. Buenos (190 Runden)

Klasse 9 – Endurance Split

Im Endurance Split-Rennen triumphierte das Team von Lang Tuning mit einem beeindruckenden Vorsprung. Platz 2 ging an das Mieze Tom Dick Racing Team, während das XPear Factory Team sich mit Platz 3 begnügen musste.

Tageswertung Klasse 9:

  1. Lang Tuning (196 Runden)
  2. Mieze Tom Dick Racing (195 Runden)
  3. XPear Factory Team (192 Runden)

Mit diesen spannenden und ereignisreichen Rennen endete die Saison 2024 der European Scooter Trophy und European Pitbike Trophy auf einem Höhepunkt. Fahrer und Fans dürfen sich bereits jetzt auf die kommende Saison freuen, in der sicherlich wieder packende Duelle und neue Helden auf uns warten.



Weitere Rennberichte der vergangenen Jahre

, , ,

Das war der Scooter Center Open Day 14.09.24

Obwohl wir den Temperatursturz in der Woche vor dem #OpenDaySC befürchtet hatten, schien die Sonne den ganzen Tag und begleitete Hunderte von Benzingesprächen. Es war ein großartiger Tag. Wie immer trafen wir die #RealScooterists, die Teil dieser Gemeinschaft sind. Ganz besonders freute uns so viele junge Leute zu sehen, die die Szene erneuern, und auch alte Freunde die das Scooter Center seit über 30 Jahren begleiten.

Neben unseren Klassikern des Open Days wie der freien Prüfstandnutzung, dem großen Privat- und SC-Teilemarkt gab es noch einige weitere tolle Programmpunkte und viele neue Aussteller.

open day scoooter center

SC Programm

Produktentwicklung

Unsere Produktentwicklung öffnete in der  Werkstatt ihre Pforten, um Projekte  zu zeigen und Fragen rund um  die bgm Stoßdämpfer zu beantworten sowie neue Produkte für die  Vespa GTS etc.  vorzustellen. Besonders gefallen hat den meisten, dass wir auch an einem GTS drop Lenker arbeiten den wir mit TÜV Gutachten anbieten wollen.  Dabei ging es nicht nur um die eigene Marke, sondern auch um die neuesten Entwicklungen wie den Egig-Motor.

Merchandising Stand

Dank der guten Resonanz sind der SC-Merchandising-Stand und die Fotobox inzwischen zu einem festen Bestandteil der Open Days des SC geworden.

Beim Merchandise waren unsere neuen #RealScooterist Aufkleber und natürlich die limitierten Open Day T-Shirts sehr gefragt. Alle sonstigen Einnahmen durch den Merchandise Verkauf gehen an „Um halb an der Bar“ um verunglückte Rollerfahrer zu unterstützen.

Grüße gehen an Everell!

Fotobox

In der Fotobox fanden sich rund 64 Roller mit ihren Fahrern ein. Die meisten davon – wie zu erwarten – Vespas. Gefolgt von 13 Piaggio Mofas & Mopeds, 7 Automatik, 6 Lambretta und 2 Royal Alloy. Alle werden noch ausführlich im Blog vorgestellt und die Bilder zum Download bereitgestellt.

Fotobox im Scooter Center

Wenn dein Roller fotografiert wurde, vergiss nicht, eine E-Mail an marketing@scooter-center.com zu schicken, mit deinem Namen, dem Typ deines Rollers und allem, was du uns über ihn erzählen kannst. Wir schicken dir die E-Mail mit den hochauflösenden Bildern zurück.

Prüstand

Und hier ist die Ruhe vor dem Sturm, wie üblich war der Prüfstand überfüllt, da wir viele Frühaufsteher hatten, die sich sofort in die Schlange einreihten. Über 50 Läufe in 6 Stunden sorgten für klingelnde Ohren.

Die stärkste Scooter lieferte Rollerklinik mit seiner Runner 2T mit über 50PS
Und in diesem Jahr verteidigte René Klein den Titel des CIAO mit mehr PS. Letztes Jahr waren es 10 PS und dieses Jahr sind es 11,4 PS. 

Einkaufen am Teilemarkt

Wer es liebt, Rollerteile zu retten, kann im Scooter Center Teilemarkt ganz interessante Dinge finden, sogar New Old Stock!

Z Design in the house!

Ein Highlight war zweifelsohne der Besuch von Michael Zinnen, dessen Vespas nicht nur gut aussehen, sondern auch Kilometer machen: Ein ganzer Haufen kam aus Aachen ins Scooter Center und wir konnten einige von ihnen in der Fotobox vor Nikos Linse bekommen.

hier das Video.

Galerien Scooter Center Open Day 24

 Aussteller 

 Teilemarkt

Scooterists!!

Scooters!!


Euer Scooter Center Open Day Team

Vielen Dank an alle! bis zum nächsten Scooter Center Open Day SC!

Nikos am Fotobox.
Besonderer Dank geht an Dennis Börmer
Videos demnächst…

, ,

ScooterLiada 2024

Another fine edition of the ScooterLiada Rally from Liadas Scooter Club (LSC) under the Asturian clouds and rain brought together vintage Vespa and Lambretta owners from different places. This year the event was only open to historic vehicles for the first time. A very nice bunch of machines, one more exceptional than the other. Participants came not only from different places in Asturias, but even from Pontevedra, Ciudad Real, La Coruña, Badajoz and Orense! 

We met with our Lambrettas and Vespas in Plaza de Europa of Piedras Blancas, near the town hall. From 11.30am we set off on a quick tour of some neighbouring places, enjoyed an aperitif at Mesonín de Tere and had a wonderful lunch at Hotel Arias Aeropuerto, before the big awards ceremony and a raffle started at 17.30pm. We had the pleasure of welcoming Toño Feijoo from Turismo en Vespa that covered our event.

Also present was the Vespa Club de España (Vespa Club of Spain), Alfonso Murciego, its president encouraged people to collaborate with next Vespa World Days to be held in Spain, Asturias (Gijón 1-4 May 2025).

The 12th ScooterLiada offered a huge programme that ended at 22.00pm after a live performance by the local band Gemtonics (funk and soul covers).

„It went very, very well! We had about 75 scooter riders and 95 people for luch, which met our highest expectations. Our goal this year -and once again- was to gather fans and admirers of the scooter scene from home and abroad to share wonderful emotions and experiences with them”

Mino Suárez.

„As I say pretty much every year, we couldn’t do something like this without people like you. Our event is getting better and better and we really appreciate the support you guys have given us this year. Thanks to you guys at Scooter Center, this little scooter group in the community remains pretty strong and isn’t going away anytime soon. On behalf of Liadas Scooter Club and our many participants this year, I want to thank you!“

Javier Pérez.

Thank you Javier and Liadas Scooter Club for sharing the photos, for your words and for thinking of us when organising the event, greetings and congratulations on all that has been achieved!

, ,

ENIMC – XVIII National and International Meeting of Motonetas 2024 La Mesa, Colombia

Colombia has a very short history in the Vespista and Lambretta world, if compared to any European Club, but it has adopted all this culture in the best way, appropriating it and potentiating the creation of fraternity through its meetings.

E.N.I.M.C.

There is an annual celebration that brings together all the country’s Vespa and Lambretta riders, a tradition that began in 2004 and since 2010 has adopted the acronym ENM (Encuentro Nacional de Motonetas) for inclusion with the umbrella name of all scooters with handlebar shifters and flat floor that are part of the culture (Vespas, LML, Bajaj and Lambrettas).

La Mesa, Cundinamarca

As a country with a large territory, the choice of location is always crucial. This year, 2024, the aim was to hold an international (Latin American) meeting, so the 18th edition was held last 16th and 19th August in La Mesa, Cundinamarca, two hours from Bogota, the country’s capital.

This allowed delegations from Mexico, Peru, Ecuador, Venezuela and El Salvador to participate.

Antonio Andrade travelled thousands of kilometres on his Vespa PX from Peru to visit the Vespa friends he made last year and then to attend the meeting, where he met more than 200 vespa and Lambretta drivers.


Actividades 

The Vespa Club Bogotá (with roots in the „Classic Scooter Group“) is the second oldest club in the country (2005), after the Vespa Club Medellín (founded in 1999), which with roots in the Vespa Club Antioquia gives its first glimpses at the end of the 60’s. Clubs that hand in hand started the tradition of meetings in the country, along with the different activities that compose it.

La Vesparada

The „VCB“ (Vespa Club Bogotá) has been characterized by its insitutionality, which has given solidity to the various clubs. Despite all this rigour, the VCB never forgets to have fun and is the official organiser of La Vesparada, a track designed with the exact turning radius of our scooters to test the different driving skills.

Las Imperdibles (The Must-Sees)

An idea that emerged last year and now in its second version, is a contest that rewards the best „Motonetas“ of the event in different categories.

Yellow Move

An activity proposed by the interesting community of all yellow Vespas @yellow squad, which consisted of a competition to test balance, drawing and memory skills, with a prize of an original 3D paper puzzle.

Vespas in Colombia

The Vespa market in Colombia is very different, with two crucial points:

The economic opening in the 90’s that gave rise to the importation of Vespas PX and T5 in the country, with entry mainly through Medellin and Cali and whose volume was not sufficient to sustain a representation and demand for spare parts, so their maintenance and the acquisition of parts has developed the creativity and recursion very characteristic Colombian.

The second crucial point was the official representation of Vespas in the country with the arrival of the Modern Vespa, representation that is currently in the hands of „Los Coches„, but it is the SXL and VLX from India that fill the streets, Vespas that do not exist on the European market, which again means a challenge in the acquisition of spare parts.

SuperMotori

One of Scooter Center’s main distributors in the country is Super Motori, whose accurate knowledge of spare parts helps Scooter Center to offer parts specifically designed for Colombia’s unique needs.

Special thanks to Miguel, Lorena and Javier, who make Scooter Center cross borders and contribute to the maintenance and preservation of this passion.

We leave you with the words of Miguel:

 

For us it is more than gratifying to bring Scooter Center in some way to Colombia and even Latin America, having access to spare parts is what allows us to help the conservation and preservation of scooters is possible, but also to give love to the modern Vespa that are certainly booming today and as we would say here in Colombia ‚play with them‘ because we believe that every scooter has a piece of its owner and this is always transmitted, is its essence.

All that remains for all of us in the Super Motori team is to thank you for your support, for always being ready and willing.

Remember #todossomossupermotori.

Timeline of Motoneta's national meetings in Colombia

UNA MOTONETA, UNA EXCUSA
Hoy queremos contarles de un evento que sin duda alguna es un imperdible de cada año y es que acabamos de celebrar el 18º Encuentro Nacional e Internacional de Motonetas en Colombia, el cual se dio desde el 16 al 19 de Agosto en un municipio de Colombia llamado La Mesa departamento de Cundinamarca, ubicada a tan solo 2 horas de Bogotá la capital del país; fue el lugar escogido por la organización de este evento en donde nos reunimos cerca de 200 motonetas de todo Colombia, e incluso se contó con la participación de delegaciones de México, Perú, Ecuador, Venezuela y El Salvador. Todos unidos por la misma pasión y con algo en común: ‘el amor por las motonetas’, la excusa perfecta para deleitarnos un fin de semana, rodeados de un clima cálido, las risas por doquier, la camaradería, el volver a ver a quienes no veíamos desde el último encuentro, o simplemente conocer a otro apasionado que al igual que nosotros se quizo escapar de su rutina y compartir. Donde no somos desconocidos, pues el hecho de tener una motoneta ya es sinónimo de hermandad.
Un fin de semana en el que no podían faltar las sorpresas y regalos de los patrocinadores, obviamente Scooter Center no se podía quedar atrás y estuvieron presentes fueron los encargados de obsequiar a través de nosotros una mochila super útil y practica, llaveros, libros y stickers fueron mas detalles para los asistentes, se organizaron carreras lentas a cargo del Vespa Club Bogotá y la tradicional “Vesparada” que es una carrera de habilidad en nuestros vehículos motorizados. La segunda versión de ‘las imperdibles’, un concurso organizado por Escuterista donde se premian a las mejores motos del evento en diferentes categorías. Desde Súper Motori nos apasiona crear comunidad y vemos a cada persona sobre una motoneta como nuestro motor para hacer las cosas, de trabajar para unir la comunidad, de compartir y
siempre aprender. Pero el premio mayor del evento estuvo a cargo de 4W junto con otros patrocinadores quienes obsequiamos una Vespa moderna 0 km, personalizada por el taller Container Garage con un toque exclusivo, de la más alta calidad.
Sin duda lo que mas felices nos hace es ver la sonrisa de toda esa gente que al ver el desfile de cerca de 200 motonetas porque había desde la Motovespa Española, la tradicional Vespa PX, varias Lambretta, algunas Plus tanto originales, como ‘Vespeadas’ y obviamente muchas Vespa modernas, hasta la Scomadi cromada de Carlos Esquivia estuvo presente; el tráfico detenido observando tantas motos, las personas salían desde sus casas a saludar de manera amable, quienes aprovechaban para grabar un video, tomar una foto o simplemente se atrevía a preguntar ¿de que año es la moto?, ¿que cilindraje es? o ¿que estábamos haciendo en La Mesa (Cundinamarca)?, es una grata sensación y una de las razones por las que nos gusta participar de los encuentros, pues es la excusa perfecta para darle esa chispa a nuestro corazón, que nos da ese combustible para seguir sumando kilómetros. Donde la distancia no es excusa para asistir, pues quienes participamos de estos eventos sabemos que es muy importante; no por nada nos visitan tantos extranjeros, que de seguro están muy felices y con maravillosos recuerdos, esperando desde ya el próximo, agendandose y planeando vivir nuevas aventuras y nuevas rutas.
Para nosotros es mas que gratificante lograr traer a Scooter Center de cierta forma a Colombia e incluso Latinoamérica, tener ese acceso a repuestos es lo que nos permite ayudar a que la conservación y preservación de motonetas sea posible; pero también darles cariño a las Vespa modernas que sin duda alguna están en auge hoy por hoy y como diríamos acá en Colombia ‘juguetearlas’ pues tenemos la convicción de que cada moto tiene un pedacito de su dueño y esto siempre se transmite, es su esencia.
Solo nos queda desde todo el equipo de Súper Motori agradecerles por apoyarnos, por estar siempre prestos y dispuestos. Recuerden que #todossomossupermotori.“

Miguel 
SuperMotori

 Reels 24. Aug. 

Gefolgt

This was the annual reunion of modern and classic scooters at Colombia 🇨🇴 @enimc2024 that brings together Real Scooterists from all of the country and...
Mehr anzeigen

,

Real Deals August 2024

In der August-Ausgabe von Real Deals haben wir spannende Tipps und exklusive Produkte für dich herausgesucht! 🛒 Lass dich inspirieren!

Real Deals Modern

SPIEGLER Stahlflexleitungen für Motorroller – das ORIGINAL!
Optimaler Brems-Druckpunkt, kombiniert mit herausragender Dosierbarkeit.
Für spürbar mehr Sicherheit. 
Bremsen Sie wie die Profis!

Das ist der Einstieg in die Welt der Lambretta Rennwellen.

Real Deals Klassik

VMC4319: Zylinder VMC KAPPA – 135 ccm
VMC2876: Zylinder -VMC GS-R 58 / GS58-R – 135 ccm

bgm PRO STREET 2-Takt Synthetiköl ist ein erstklassiges und hoch belastbares Zweitaktöl welches die strenge japanischen JASO FC Prüfnorm erfüllt. Basierend auf einem ausgezeichneten Grundöl sorgen viele hochwertige Additive für einen ausgezeichneten Schutz aller Komponenten.

Real Mega Tipps!

Unsere favorisierte Dichtmasse in dezentem schwarz! Die dauerelastische Dichtmasse auf Silikonbasis ist perfekt für alle Bauteile am Roller geeignet.

, , , ,

Vespa Club Charleroi – 15 Rallye national

Der Vespa Club Charleroi hat die 15. Ausgabe der nationalen Rallye mit der Teilnahme von 240 Enthusiasten aus verschiedenen Ländern auf einer schönen Strecke von 80 km organisiert.

Wir wünschen euch ein langes Vespa Club Leben und überlassen euch die Fotos und Worte, die Luciano mit uns geteilt hat.

„merciiiii encore pour les gifts envoyés pour notre rallye anniversaire, les participants ont été ravis de les recevoir. (…)
en vous remerciant encore ainsi que toute la team,à bientôt.

Luciano ,secrétaire du vespa club Charleroi .“

„Nochmals vielen Dank für die Geschenke zu unserer Jubiläumsrallye, die Teilnehmer haben sich sehr darüber gefreut. (…) Ich danke dir und dem ganzen Team für die Unterstützung. Luciano, Sekretär des Vespa Club Charleroi.“

Der Vespa Club Luxembourg der ebenfalls teilgenommen hat, hat dieses schöne Foto auf seiner Facebook-Seite gepostet.

Open Day SC 14.09.2024 – Aussteller

Mit der spektakulären Illustration, die @vonrusso für unseren Open Day SC gemacht hat, stellen wir die Aussteller vor, die in diesem Jahr bereits dabei sind.

Neben unserem eigenen Teilemarkt hatten wir wieder kleine und große Stände zu Gast. Unsere Aussteller kamen aus ganz Deutschland, aber auch aus Italien und den Niederlanden.

Wann?   14 September 2024

                 10:00-16:00

Wo?        Scooter Center -Kurt Schumacher Str. 1, 50129 bergheim

OpenDay SC - Aussteller

Den Vespa-Club von Deutschland e.V. (kurz VCVD) durfte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.

Die OCC (Oldtimer und Classic Car Versicherung) bietet für alle rollenden Fahrzeuge vollen Schutz (Haftpflicht + Kasko) bei Nutzung anstatt Garagenhortung. Auch für eingetragene Umbauten und Tuning besteht Schutz – wobei erst bei hohen Werten Gutachten notwendig sind, so dass es unbürokratisch und bei schmalen Beiträgen bleibt.  

Die neuen  Lambretta Modelle X300SR, G350 und X125 werden ausgestellt und sie bringen auch Fahrzeuge zum Probefahren mit!

Jetzt Probefahrt buchen: hier buchen

Wir freuen uns schon darauf.

Prosimo Logo

Hinter der Marke prosimo steht mit Simon Hische ein visionärer Vordenker der Elektrifizierung von Zweirädern.

Mehr dazu in seinem video

Maßgeschneiderte Vespa Sitzbänke für unvergleichliche Fahrerlebnisse!

Facebook Mr Carbon

Udo's Eis

Udo’s Eis wird leckeres Eis und frische Früchte anbieten.

Mit dabei ist auch die britische Marke Royal Alloy!
mit von Klassikern inspirierten Designs, die nach strengen Standards hergestellt werden.

Die Experten für Antriebsriemen Bando kommen zu unserem Tag der offenen Tür, um ihre Produkte vorzustellen.

Mofa/Moped Fraktion

Veybach Racing

Veybach Racing Logo

Dirk ist wieder mit Piaggio Custom Mofas und Mopeds dabei.

Veyvbach Racing Facebook

Lex Bramm

Lex bietet seinen Ersatzteilmarkt wieder direkt von Valkenburg aan de Geul in den Niederlanden aus an.

Teilemärkte

Acki

Achim Everhartz ist wieder bei uns :)

C&C Vespa Accesories

Cesare Costantino wieder zu Gast aus Italien mit seinem Starprodukt: Montageständer

 

 

Gioacino Travagliante

.

filthy EXTENSION S.C

Kleine Filthy S.C. Private Gebrauchtteile und Gute Musik und Stimmung bei the one and only DJ René!!!

,

Vespa-Bummel 2024 – VC Freiburg

Der Vespa Bummel ist die Traditionsveranstaltung des Vespa-Clubs Freiburg, der Anfang der 1950er Jahre gegründet wurde und und bestand bis zu Beginn der 60er Jahre.

Nach von einer Originalplakette des damaligen Clubs und Unterlagen im VCVD entstand die Idee, diese Legende wieder aufleben zu lassen und den Club 2019 neu zu gründen. Und zwar mit seinem Vespa-Bummel-Event, diesmal in der traumhaften Landschaft des Kaiserstuhls.

Rund 100 Teilnehmer mit internationaler Beteiligung auf einer Strecke von 140 km. Auch wenn es am Ende ein wenig geregnet hat: Mit Siegerehrung und Party fand die Veranstaltung einen würdigen Abschluss!

Wir gratulieren den Organisatoren und wünschen euch noch viele Jahre so schöne Veranstaltungen.

In den Worten der Veranstalter:

„Ein großer Dank auch an unsere Sponsoren und Supporter, auch ohne Euch hätten wir diesen perfekten Bummel 2024 nicht darstellen können(…).

Mit vespistischen Grüßen Euer Vorstand des Vespa-Club-Freiburg e.V
Andreas Knirsch, Olivier Magalhaes-Bollinger, Malte Wichary, Christina Bopp, Daniela Naegele, Fernando Marques, Markus Bopp und Matthias Dorst“

alle info here

,

Real Deals Juli 2024

In der Real Deals Juli Ausgabe präsentieren wir unser um zahlreiche Rollermodelle erweitertes Malossi-Sortiment sowie die jetzt wieder erhältlichen bgm Kupplungen. Es geht um neue Gepäckträger für die Lambretta Li-Familie sowie unseren bgm Luftfiltereinsatz für die Modern Vespa. Außerdem findet Ihr hier einen innovativen Handyhalter für die klassischen Schaltroller und außerdem schöne Deko-Drahtgestelle mit Vespa Silhouette, die in keinem Garten fehlen sollten.

Real Deals Klassik

Real Deals Modern

Wir haben das Malossi-Sortiment auf viele Roller erweitert.
BMW
Dragster 125-200 ie
New Lambretta
Royal Alloy

bgm4463 Vespa GT, GTS
bgm4462  Vespa LX, Primavera, S, Sprint.

Real Mega Tipps!

Innovativer Handyhalter -W&B MADE IN GERMANY- speziell konstruiert für das Blechbeinschild aller Vespa Klassikroller
Unverlierbar – unzerstörbar – durchdacht.

Made in Germany, ca. 100x71cm- Draht Ø8mm, KTL beschichtet, inkl. Erdspieße – verwendbar als Dekoelement Indoor/Outdoor – Lichterkette, Rankhilfe, Wandemblem, Zierelement

, , ,

Open Day Scooter Center 14.09.24 – Save the Date

Open Day Scooter Center

Es ist soweit, unser #OpenDaySC steht vor der Tür, save the date: 14 September 2024 und wenn du Teilemarkt oder einen Stand hast, melde dich gerne an. 

Highlights Open Day SC

• Groovy Scooterist Sounds
• kostenloser Prüfstands Nutzung auf unserem P4
• heißer Imbiss 
• Kühles an und von der Theke
• Benzingespräche und Szene News

Ein Nachmittag mit Freunden bei Freunden!

Wir freuen uns auf Euch,
Dein Scooter Center Team

save the date open day

So war der letzte Open Day-september 2023

Location: Scooter Center
Kurt-Schumacher-Str. 1 in 50129 Bergheim-Glessen.

,

Versteigerung Vespa Motor, Aktion Charity Flutopfer – Blechgefährten & Scooter Center

Versteigerung Vespa Motor

Nach dem erfolgreichen Vespa-Fest 2024 am 22.06.2024 in Wolfenbüttel, präsentiert Timo von Blechgefärhten die gemeinsame Aktion mit dem Scooter Center für die Flutopfer.

Scooter Center hat Teile an Timo geschickt und er wird den Motor bauen. Nach dem Zusammenbau und der Abstimmung werden wir den Motor bei Ebay versteigern und das Geld geht an die Hochwasserhilfe von Bayern und die Diakonie Bayern spenden.

Komponenten Vespa Motor:

Aktions- und Unboxing-Video hier

ab Minute 23:30 geht’s um die Aktion :)

, , , ,

VESPA L’OUEST 2024 – Vespa Scooter Club de Kemper (vsck)

Am vergangenen Wochenende (22.-23.06.2024) fand die jährliche Ausfahrt „VESPA L’OUEST“ des VSCK (Vespa Scooter Club Kemper) statt. Es war die 17. Auflage dieser Veranstaltung, bei der sich die fast 40 Mitglieder des VSCK treffen, um die Straßen der Region zu fahren.

Dieses Jahr wurde es auf der Halbinsel Crozon mit Abfahrt über Rosnoen organisiert.

Das Programm umfasste einen Empfang auf der Domaine du Seillou, der am Abend mit einem Grillfest endete, und am Sonntag gab es nach dem Frühstück eine Abfahrt für die Mutigsten.

Wir danken Patrick André für die Zusendung der Fotos und gratulieren dem VSCK zu diesem Treffen.

VESPA L’OUEST Gallery

, , , ,

Lui & Lambretta J Großglockner Rally – The incredible Journey

Scooter Italiano organisierte eine exklusive Veranstaltung für Lui und Lambretta J, aber es war nicht nur ein Treffen, es war ein unglaubliches Abenteuer auf dem höchsten Berg Europas: Großglockner.

Wir hatten die Gelegenheit, die Veranstaltung vom 28. bis 30. Juni zu sponsern, eine Rallye, die zwei Übernachtungen (in einem Hotel in Toblach), Frühstück, Mittag- und Abendessen, verschiedene Gadgets,  Eintrittskarten, Betreuung und Gepäcktransport beinhaltete.

Wir danken Bruno für die Fotos und teilen hier einen der schönsten Momente.

the incredible journey poster

GRAND TOUR CRAZY RIDERS

Matteo shares with us some moments from the GRAND TOUR de FRANCECORTA last 23rd June, 1,900 m, 5 degrees and a lot of rain! Perfect ingredients for an even more adrenalin-fuelled FULLGAS driving EXPERIENCE!!!!
A super-equipped Vanda with a bgm engine that pushes like a train, plus bgm suspension and brakes to keep us glued to the ground.

you finde also the article here!

FRIDAY 22 TH JUNE

Ready to go! “Vanda” (my Vespa PX) is even more beautiful when it is loaded with luggage! Destination? Grand Tour of “Franciacorta”!
I admit, there is a bit of excitement before the departure, many kilometers await me, I’m leaving alone (maybe am i getting old, as a white hair on my beard makes me notice?); However, as always, as soon as I turn on the engine and hear that regular burble of the 2-stroke, accompanied by a wisp of smoke… the adrenaline rises as the desire to grind out the Kms!

Franciacorta is a hilly area in Northern Italy which gives its name to a typical sparkling white wine… This is exactly what awaits us in Franciacorta, hills, wine tasting and the beautiful scenery that frames the area, i.e. lakes and mountains!
Late in the afternoon I reached my destination, a beautiful Bed and Breakfast surrounded by greenery, a huge renovated farmhouse that welcomes me, “Vanda” and my first friends arrived for tomorrow’s tour! The evening passes quickly in the small town, led by Nicola (aka Gino, the local) who takes us to a beautiful pub with good cold beer and lots of nightlife!  A storm is coming our way, but sunshine is forecast for tomorrow!

SATURDAY 22TH

9am, scheduled meeting at the café for breakfast, distribute the gadgets and leave! How nice to meet so many friends again, to see Valter again, a Vespa rider who had „saved“ me when I was stuck during a winter road trip, and to FINALLY meet some followers of my Youtube channel (Vespa Crazy Riders) like the great Massimo and Stefano!
Coffee and croissants to fuel us up, full tanks, roaring Vespas and off we go! Thanks to Giuseppe and Deborah who delighted us by participating with their 1964 Vespa GL (Gran Lusso)… In addition to turning 60 years, their Vespa is a very special one because, as Giuseppe testifies with many black and white old photos, it had participated in many competitions over the years, saddleded by Giuseppe’s fathers and uncle! Tour of Sicily, gymkhanas, regularity races, a very respectable pedigree which today they honor us with this lovely surprise!

We start immediately with some dream views, I close the group and seeing these beautiful Vespas dancing lightly between the curves, immersed in the greenery of the vineyards and sometimes in the narrow passages of the ancient walls of farmhouses and castles, excites me deeply!
However, the greatest joy is given to me by a child, from the balcony of his house he watches us all pass by, he is 7/8 years old, he raises his hands to the sky and spontaneously shouts „YEEEEEEH!!!“
This is Vespa, you just love it! It’s beautiful, it’s nice, it simply enter in the heart of a child who doesn’t know what it is, but just looking at it is enough to make its cute shape convey joy and the emotions that Vespa enthusiasts feel when they ride them together!
It’s hot, the sun is high and we’re even a little thirsty! Just in time to arrive at the „Mirabella Franciacorta“ cellar where, after a visit that starts from the vineyards to reach the historic cellars, we taste various types of this fresh sparkling wine, led by our expert and friendly guide, Chiara.

We’re back in the saddle! Now it gets serious! We brush some beautiful curves, wide and round, on a smooth road surface that climbs up the mountain and then descends again and opens up a view of the blue Lake Iseo!
A picnic break with a lake view is just what we needed, including sandwiches, cheeses, the traditional Ukrainian spiced meat brought by Yaro and Oksana, Stefano’s cake and the coffee that I prepare strictly with the coffee maker! Now the big crossing! Over 100 Kms of curves will take us across the hills that separate Lake Iseo from Lake Idro, we enter right into the mountains, into the woods, a somewhat wild territory with a road that starts out very tortuous. I follow Riccardo’s beautiful white PX “without indicators” which is even more pleasing to the eye. Halfway we find a couple of Dutch Vespa riders, on tour with their Rally 200 (version dedicated to the Northern European market, with some differences, such as the closed air intakes).
The road then opens up, becoming fast, smooth, more relaxing, as it should be towards the evening, when tiredness increases and we are now skirting Lake Idro at sunset. A nice hotel awaits us along the green and quiet shore…

A walk to chat and relax a bit, then dinner with an excellent lake trout and the Vespathemed quiz to win the several liters of BGM Pro Race Oil offered by ScooterCenter for the occasion!

SUNDAY 23TH

Today there is the icing on the cake of the tour, the Crocedomini Pass, with its 1,892m altitude, but it is raining. It’s raining a lot.
I see some slightly worried looks, rightly so… but you know, when I see difficult weather conditions I get even more excited and I know that skipping the most beautiful part of the tour would leave us dissatisfied.
We evaluate the weather carefully and carefully look at the mountains in the direction we need to go… „It can be done“ I say to myself, we will get rain, but it is doable. Given the altitude, the only problem can be the cold hands, so „let’s ask the hotel for some latex gloves“ for extra protection!

The climb to the Crocedomini pass begins! It’s raining, the landscape is really engaging, the road is very beautiful but also very steep, it’s raining a lot, but we’re happy!
It’s our challenge towards the climb, we don’t give up at all! Every kilometer that passes I know that we are all a little colder, that the water is starting to get into some corner of our clothes, that visibility from behind the visor drops, but the Crazy Riders don’t give up a meter, on the contrary, they push hard and even the Vespas push vigorously!
I stop to take some photos and then I can „take advantage“ of the accumulated delay to give FULLGAS to Vanda who, with the bgm PRO thermal unit, climbs furiously in all the gears, what a pleasure! I see that even the other riders are surprised to hear him sing!

The thing that amazes me about this pass is that as you climb in altitude the vegetation continues to remain thick and green; woods, pines, scents of evergreen and wet soil, when suddenly it opens, flattens and here is our refuge! The charge of Massimiliano who rejoices in the saddle with his arm in the air gives me the measure of what we have just done! It’s summer but it’s 5 degrees, we’re very wet and cold, but everyone is happy and smiling! Also because we are finally at the refuge, where we take advantage of the stove, various hot teas and super sandwiches!! It was needed!!!

It’s not over yet! We set off recharged, but the descent is perhaps even more challenging to keep the Vespas under control in the bends and when braking downhill, my PX travels as if on a track, we arrive on the plain and… two punctures for Massimiliano and Gino, almost at the same time! The first gradual one gives Massimiliano the opportunity to stop safely, the second instead is violent, dangerous, complete with a skid, fortunately controlled by lightning-fast reflexes and a pinch of luck. The cause? Curls of metal on the asphalt. Tubeless is the way! Yes, we all need to get Tubeless, we can’t risk it like this anymore (I’m telling myself this).

The last suggestive Kms are once again on Lake of Iseo, on the other shore. A cliff overlooking the lake, a constant serpentine between gray rocks and blue water, almost no traffic and the sound of Roberto’s engine (PX 125, not at all original) echoing on the walls… wow!

We are at the end of the tour, a last hot tea with a huge stuffed brioche accompanies us in saying goodbye and prepares us for the return! It was nice, together, on a Vespa! A real boost of “VESPISMO” that rejuvenates you (and that white beard hair is no longer there).

With the “Spilungons” (Dani and Barbara) and Romeo we return via the motorway, where Vanda does the last 200 Kms at a blast. P.s. If motorway tickets get wet they get stuck in the reader causing queues at the toll booth, sorry motorists in transit that day, now I know!!

I leave you like this, with this romantic photo of Barbara admiring the chimneys of Brescia and with the most beautiful phrase you said to me „when will the next one be?“

, , , , , , , , ,

Canada Vespa Days 2024, Kingston, Ontario

Last 21-23 June  Canada Vespa Days were celebrated in Kingston, Ontario! This event was the first National Vespa event in Canadian History – or at least that anyone in attendance knew about! And Scooter Center was a proud sponsor!

Tickets were limited to 120 members of any official National Vespa Club. The event was sold out months ago! And almost 90 Vespas were proudly parked for everyone to see!

On behalf of the Vespa Club Canada (VCC), Jeff Schneider, President, and Julie welcomed all participants, who were happy to register, pick up their goodie bags and to check out the merchandise for sale.

Although this year’s Vespa World Days could not be held there as planned, VC Canada proved that it could make it a truly international meeting. Participants arrived not only from coast to coast across Canada, coming from Comox and Vancouver, British Columbia to Halifax, Nova Scotia, riders also came from the United States, Germany, Austria, Italy/Peru, and even the Philippines.

Jeff Schneider VC Canada

Participants were able to sign up for various rides, including a quick scoot around the town of Kingston, a ferry ride to see Wolfe Island by scooter, a ride along the St. Lawrence River to Brockville where riders were met by a local historian who explained the importance of Canada’s first Railway Tunnel, as well as a scoot through the twists and turns of the countryside and a group lunch on one of the area’s lakes. There were also group boat cruises through the waters connecting the 1000 Islands and a ride to a local brewery housed in a farm owned and operated by the same family for 8 generations. A gala dinner, complete with raffle prizes and a silent auction, concluded the first Canada Vespa Days event!

Scooter Center was invited, but this time we could only make our presence felt through some raffle prizes and silent auction items, as well as adding some items to the participant goodie bags. Until the next event…!

, , , , , , , , , , , , , , ,

Ein Wideframe Racer „on the track“.

In der Vespa-Rennwelt hat alles seinen Platz und das beste Beispiel dafür ist der Wideframe Racer der Nagy-Familie.

Moritz, Julius, Manuel und unser lieber Andreas von @NagyBlechroller haben sich zusammengetan und einen Wideframe Roller für die Rennstrecke gebaut, der ihren Ansprüchen an Design und Leistung gerecht wird.

Bisher gibt es nicht viele Wideframes, die bei Rundstrecken- oder Sprintrennen eingesetzt werden. Diese wenigen Renner sind dann oft auch mit Motorkonzepten aus den 80er Jahren ausgestattet, da diese von den Erbauern als leistungsstärker und zuverlässiger angesehen werden. Das Team um Andreas ist einen anderen Weg gegangen und hat den originalen Motorblock mit modernen Bauteilen gekreuzt, um zu zeigen, dass auch die 50er Jahre Technik ein Platz im heutigen Motorsport haben kann.

Entstanden ist die „Flying Snail“, eine Rennschnecke mit modernem Fahrwerk und aktueller Motortechnik, die ihre erste Runden auf dem Racetrack bereits vielversprechend absolviert hat.

Vespa GS Highlights

  • Vordergabel SKR gekürzt
  • bgm Stoßdämpfer gekürzt
  • Laptimer Alfano
  • Magura HC1 Bremspumpe
  • RPM Bremssattel mit AF Touring Stoßdämpferaufnahme
  • Gafler Wave Bremsscheibe
  • PMT Slicks auf bgm Schlauchlosfelge

Motor Concept

  • GS150 Motorblock umgearbeitet
  • Quattrini M1XL Zylinder
  • Vergaser 30mm Dellorto
  • Kurbelwelle Kingwelle
  • Kupplung KingClutch
  • Zündung Pinasco

Das Ziel

Das 10h-Langstreckenrennen in Magny Cours (27.-29.9.) aus- und unfallfrei zu überstehen.

Video

Es ist interessant, aus erster Hand zu sehen, wie diese Ideen entstehen. Vielen Dank, dass wir an diesem Prozess teilhaben dürfen und wir sind gespannt, wie es weitergeht. In der Zwischenzeit wünschen wir dem Team Nagy viel Spaß mit dem „neuen“ Spielzeug.

,

Real Deals Juni 2024

In der Real Deals Juni Ausgabe präsentieren wir neue Produkte von bgm für Largeframe und Wideframe Vespas sowie für die Lambretta, Moto Nostra stilisiert die moderne Vespa mit neuen Produkten weiter und DDL Tuning bringt verschiedene Produkte für Piaggio 2 Takt Maxi.

Real Deals Klassik

Die BGM Pro Touringbox ist ein echter Wolf im Schafspelz: ein leistungsstarker Sportauspuff, der sich perfekt getarnt im unscheinbaren Design eines Serienauspuffs präsentiert.
Dank der innovativen Konstruktion der BGM PRO Touring Box, mit ihrem flachen Öffnungswinkel des Diffusors und der moderaten Resonanzlänge, ist sie optimal auf die unterschiedlichen Zylinderkonzepte abgestimmt.

Optisch sehr nahe an die originalen Dämpfer angelehnt, bietet der bgm Pro Sport Dämpfer beste Fahreigenschaften für die klassischen Vespa Modelle. Mit einer Einbaulänge von 165mm ist der Dämpfer auch perfekt passend für die Modelle mit 8 Zoll Bereifung geeignet.

Real Deals Vespa Moden & Lambretta

Moto Nostra Cruiser Flyscreen passend für Vespa GTS ab 2022 der Modellreihe mit Keyless System.
Mit der kleinen Fläche sieht die Scheibe schön sportlich aus, leitet aber bereits sehr wirksam den Fahrtwind über den Fahrer hinweg. Dieser wird vom Winddruck bei höherer Geschwindigkeit spürbar entlastet. Nicht selten macht sich das durch einen höheren Endgeschwindigkeit bemerkbar. Durch die kleinere Fläche ist zudem die Seitenwindempfindlichkeit deutlich besser als bei höheren Scheiben.

bgm200016 Benzinhahn FAST FLOW V2.0    
bgm200017 Benzinhahn FAST FLOW V2.0 90°

bgm200018 Benzinhahn FAST FLOW V2.0 90°, elekt. Reserveanzei

bgm200015 ohne Benzinhahn

Real Deals Mega Tipps!

Satteltasche -SELLE MONTE GRAPPA- Piaggio, Vespa Ciao, SI, Bravo, Boxer, Grillo
2211213 Schwarz
2211212 braun

Premium Spanngummi 6er Set in 3 verschiedenen Längen.
20% Kautschukanteil! (Billiggummi enthält nur 10%).
Unterschiedliche Längen farbig gekennzeichnet.

DDL00728 Anschlußweite Ø=36mm (Øi=28mm)
DDL00735 Anschlußweite Ø=40mm (Øi=35mm)
DDL00746 Anschlußweite Ø=40mm (Øi=36mm)