Der Winter und die neuen Projekte können kommen. Endlich haben wir das Reparaturbodenblech incl. Beinschild für die Vespa SS90 bzw. SS50 wieder lieferbar.

Nun gibt es wieder eine schnelle und qualitativ hochwertige Lösung um eure Vespa in einen tadellosen und originalen Zustand zu versetzen. Hierbei handelt es sich um ein komplettes Beinschild incl. dem dazugehörigen Bodenblech. Somit steht der Restauration eures Winterprojektes nichts mehr im Wege. Der Karosseriebauer eures Vertrauens wird es euch mit einer wesentlich kleineren Rechnung danken, da er erheblich zeitsparender arbeiten kann.

Vespa 8Zoll auf 10Zoll umrüsten

Wer mit der Umrüstung seiner im original mit 8 Zoll Reifen ausgestatteten Vespa auf das größere und modernere 10 Zoll Maß liebäugelt, kommt schnell ins grübeln welche Lösung nun die richtige ist. Ist es am Heck recht schnell mit dem bloßen Umbau der Bremstrommel samt Beläge und Staubschutzblech getan (oder dem kompletten Einbau eines Motors der Vespa Sprint, Rally oder PX), ist es an der Vorderachse etwas komplizierter.

Hier steht man zwischen der Wahl optisch und technisch alles im Stile der originalen Gabel beizubehalten oder direkt auf eine andere, modernere Gabel, beispielsweise der Vespa PK umzurüsten. Die einfachste Methode ist die original vorhandene Gabel weiter zu verwenden und diese mit den Teilen späterer Modelle auf den 10 Zoll Standard zu aktualisieren. Das passende Umrüstset findest Du beim uns im Shop.

Dazu ist es lediglich notwendig die Vorderachse, die Bremstrommel sowie die Bremsbeläge samt Staubabdeckung zu wechseln. Sowohl die Feder als auch der Stoßdämpfer können von ihrer Bauart her original beibehalten werden. Mit der Umrüstung auf zehn Zoll hat man bereits wertvolle Bodenfreiheit gewonnen die die Montage eines Rennauspuffes erst wirklich möglich macht. Fahr- wie auch bremsdynamisch liegen hier bereits Welten zwischen 8 und 10 Zoll. Die größeren Trommeln der 10 Zoll Bremse sind wesentlich standfester bezüglich der Dauerbelastbarkeit (Passfahrt bergab) wie aber auch gegenüber der generellen Bremsleistung.

Vespa Bodenblech

Häufig durchgerostet sind bei alten Vespas die Bodenbleche, hierfür gibt es aber Ersatz für die meisten Modelle. Wir haben für euch Reparaturbodenbleche in Premiumqualität im Sortiment damit eurer Restaurierung nichts im Wege steht. Diese einzusetzen sollte man aber dem Profi überlassen, das Bodenblech wird vom Rahmen an den Schweißpunkten entfernt. Unsere Reparaturbleche werden komplett mit angeschweßten Traversen und Verstärkungen geliefert.

Eine detailierte Einbauanleitung findet ihr bei vespa-50.de

Für Vespa PX und Vespa T5 haben wir komplett fertig lackierte Rahmensets. Da lohnen Schweiss- und Lackierabeiten gar nicht: Vespa Rahmen

Reparaturbodenblech Vespa V50, PV125, ET3

Reparaturbodenblech Vespa Rally 180/200, GT125, GL150, Sprint 150, SS180 (3 Traversen)

Reparaturbodenblech Vespa Rally 180/200, GT125, GL150, Sprint 150, SS180 (2 Traversen)

Reparaturbodenblech Vespa PX & T5

Reparaturbodenblech Vespa V30, V33

Reparaturbodenblech Vespa VNA, VNB, VBB

2008: Einmal schräg über die Kreuzung entsteht der SCOOTER CENTER Neubau. Mit rund 2500 qm Lager und Bürofläche in der Kurt-Schumacher-Str. 1 ist jetzt endlich wieder genug Platz.

Heute, 2012 beliefert das SCOOTER CENTER Rollerfahrer rund um den Globus.

In technischer Hinsicht hat sich vor allem durch das Internet vieles geändert. Das Angebot kann dank Onlineshop detailliert auch außerhalb des Ladenlokals präsentiert werden. Auch die Bestellannahme und Abwicklung hat sich geändert, aber eins ist in den 20 Jahren eine feste Konstante: Der Service vom Rollerfahrer für den Rollerfahrer! Im SCK weiß jeder, was es bedeutet ein Teil –und sei es auch noch so klein- dringend zu brauchen. Egal ob der Roller im täglichen Einsatz ist oder ein Projekt voran gebracht werden muss.

Das Scooter Center Team ist stolz darauf euch schon seit 20 Jahren mit Ersatz- und Tuningteilen zu versorgen. Noch mehr freuen wir uns jetzt morgen mit euch unser 20. jähriges Bestehen im Rahmen unseres Classic Days zu feiern. Mit 10% im Ladenlokal, Prüfstand, Teilemarkt, Verpflegung uvm. kann es morgen los gehen. Allen eine angenehme Anreise und alles weitere ergibt sich morgen.

Die Firmengründung liegt zwei Jahrzehnte zurück. Zum Erfolg trägt das immer größer werdende Team entscheidend bei. Heute ist die SCOOTER CENTER GmbH ein Unternehmen mit rund 30 Angestellten und trotzdem so leidenschaftlich und eng mit der Scooterszene verbunden wie vor 20 Jahren.

Zum Team gehören ausgebildete Zweiradmechaniker, Ingenieure und Quereinsteiger – alle haben eins gemeinsam: Sie lieben es ihre langjährige, eigene Schrauber- und Rollererfahrung mit den Kunden zu teilen. Ziemlich praktisch, wenn es darum geht technische Tipps oder Hilfe bei der Auswahl von gut miteinander zu kombinierenden Tuning- oder Ersatzteilen zu bekommen. Die langjährigen Erfahrungen auf der Rennstrecke, beim Ansteuern europaweiter Runs mit dem Roller oder bei perfekten Restaurierungen sind einfach nicht zu schlagen.

Fortsezung folgt…

Anfangs noch SCOOTER CENTER COLOGNE im klassischen Lambretta Schriftzug über SCOOTER CENTER im Lambretta Special Design bis hin zu SCOOTER CENTER KÖLN im von Gordon & Smith inspiriertem Surferstyle.

Seit Ende der neunziger wird das serife Blockdesign nur noch sanft modellgepflegt. Diese Logo begleitet das SCK auch in das Firmen Jubiläum 2012 – 20 Jahre SCOOTER CENTER.

Fortsetzung folgt…

1997: Der Umzug ins Gewerbegebiet Glessen steht an. Die 1000 qm in der Ludwig Erhard Straße erscheinen riesig. Zunächst ist die obere Etage voll mit diversen Rollern, später mit Teilen und zwei Büros. Im Ort wird ein Außenlager angemietet. Tägliche Fahrten und doppelte Lagerhaltung sind auf Dauer kein Zustand.

Gleichzeitig mit dem Umzug ins Gewerbegebiet fällt der Startschuss für den ersten Onlineshop. Heute ist das SCOOTER CENTER der älteste Vespa-, Lambretta- und Automatik Webshop weltweit!

Parallel zum Onlineshop wird aber auch immer weiter an den Printkatalogen gearbeitet. Die Vespa und Lambretta Kataloge des SCOOTER CENTERs haben Kultstatus. Viel mehr als Produktanpreisungen sind sie Nachschlagewerke. Für viele Rollerfahrer die heilige Schrift. Sie ersetzen in Umfang und Tiefe Werkstatthandbuch und Tuninganleitung. Die Kataloge erscheinen regelmäßig und werden sorgfältig aktualisiert.

Fortsetzung folgt…


1992: Unabhängig voneinander haben Ulf und Oli das Geschäft mit Rollerimporten entdeckt. Mit Italien und England ergänzen sie sich perfekt. So gründen sie Mitte des Jahres das SCOOTER CENTER COLOGNE. Das Hauptgeschäft liegt noch auf dem Import von gebrauchten Vespas und Lambrettas sowie Spezial- und Tuningteilen.

1993: Die Geschäftsstrukturen haben sich gefestigt. Aus einer Garage sind drei geworden. Als auch das nicht mehr reicht, wird das Ladenlokal Im Rosengarten bezogen. Von den 108 qm Geschäftsfläche entfallen 64 qm auf das Ladenlokal.

Im Mai 1993 importieren die beiden die ersten SIL GP 200 direkt aus Indien. Die 25 Stück sind innerhalb von drei Wochen verkauft. Nachschub ist nicht an Land zu bekommen, da die Zukunft von SIL ungewiss ist.

Schon früh wird die Firmenphilosophie des SCK definiert und in der Scootering News kund getan. Hier findet man einen Service vom Rollerfahrer für den Rollerfahrer. Damit die neuen Besitzer des italienischen Kulturguts auch wirklich Freude an ihren Rollern haben, stellt das SCOOTER CENTER auch die komplette Ersatzteilversorgung sicher. Zitat Oli: „Wir haben alles!“ Eine Aussage, die bis heute stimmt. Und wenn nicht wird alles schnell und unkompliziert besorgt. Telefonische Bestellungen sind dank revolutionärer Anrufbeantwortertechnik 24 h möglich. Das Ladenlokal „Am Rosengarten“ ist in der Regel von Montag bis Samstag geöffnet. Es sei denn, es liegen wichtige Runs an, dann ist samstags geschlossen. Der Versand der Bestellungen erfolgt am gleichen Tag und die Pakete werden mit der Ape noch selbst zur Post gebracht.

Fortsetzung folgt…

Unsere bgm PRO SC Stoßdämpfer sind die Referenz auf der Straße und der Rennstrecke. In vielen europäischen Rennserien und vor allem der ESC sind die Dämpfer „state of the art“.

Ganz neu sind die vorderen und hinteren bgm PRO SC Dämpfer für die Vespa PK Modelle. Der Vespa PK Dämpfer kommt mit zwei unterschiedlich langen Adaptern. Mit dem langen Adapter hat der Dämpfer die PK Standardlänge von 205mm. Mit dem kurzen Adapter, 195mm, passt der Dämpfer für die Umrüstung von V50/PV/Et3 mit gekürzter PK Gabel oder PK Gabel mit Scheibenbremse.

Alle Dämpfer sind eine komplette Eigenentwicklung von uns. Im Gegensatz zu den meisten sogenannten Sportstoßdämpfern sind die bgm PRO SC nicht einfach bretthart gemacht worden. Ganz im Gegenteil die bgm Dämpfer erfüllen alle Anforderungen von der Straße bis hin zu Rennstrecke. Die Einstellmöglichkeiten ermöglichen zudem die perfekte Abstimmung.

 

Shortfacts:

-Massiver CNC Körper, eloxiert

-Aus hochfestem Aluminium für niedriges Gewicht

-Großer Ausgleichsbehälter direkt am Gehäuse

-Zug- und Druckstufe separat einstellbar

-Zugstufendämpfung hinten 12-fach einstellbar

-Druckstufendämpfung hinten 12-fach einstellbar

-Massive 13,5 mm Kolbenstange

-Stufenlose Einstellmöglichkeit der Federvorspannung

-bgm Qualität

1990: MB Developments, Taffspeed, Kegra, AF Rayspeed klingende Namen bei denen jeder Rollerfahrer Anfang der neunziger Jahre wässerige Augen bekommt. Ein Auspuff oder ein getunter Zylinder aus einer der berühmten Tuningschmieden ist das Größte. Ulf verbindet seine Besuche auf englischen Treffen immer öfter mit Einkaufstouren für Freunde. Die ersten Kontakte über den Kanal sind geknüpft.

In Deutschland boomt die Scooter Szene. Die großen Treffen sind: Hamburg, Braunschweig und Aachen. Mit seinem GS 4 Custom Good Thing gewinnt Oli die 200er Klasse der legendären Quartermile in Braunschweig.

Ebenfalls 1990 machen sich fünf Vespen und ein Service T3 (VW Bus) von Köln auf an den Gardasee. Da auf der Hinfahrt alles hält wird Vespa Nummer sechs gekauft. Bei Mirosso Rent am Gardasee gibt es eine Vespa Rally TS 125, die im Bus Platz findet. Diese TS 125 ist der erste von Oliver importierte Roller und befindet sich bis heute bei unserem Freund Mod-Volker in sehr guten Händen. Mirosso Rent wird für Oli eine feste Anlaufstelle und in den kommenden Jahren werden etliche Vespas und Lambrettas begutachtet, eingeladen, aber auch für Ersatzteile geschlachtet.

Inzwischen nutzt auch Ulf seine Kontakte in England, um komplette Roller zu holen. Legendäre Fahrten, die nicht selten Freitagabends mit der aktuellen Ausgabe der Scootering beginnen.

Fortsetzung folgt…

Scooter Center K?ln Logo 1984

1984: Oliver Kluger cruist mit der Ciao Clique durch Bergisch-Gladbach. Ulf Schröder ist schon vom Rollervirus infiziert. Mit seinem ersten Roller, einer Zündapp RS50, und seinen Kollegen aus Düsseldorf und Gelsenkirchen lebt Ulf den Mod Lifestyle. Der schwappt beschleunigt vom Film Quadrophenia gerade über ganz Europa.

1986: Ulf hat seine Zündapp durch eine Rally 200 ersetzt. Nach einigen VCVD Treffen steuert er seinen ersten internationalen Run an. Die Isle of Wight 1986.Oli erliegt währenddessen dem Charme einer Vespa PK 50 XL, die in den nächsten zwei Jahren so einiges mitgemacht. Vom mit Spiegeln und Zubehör beladenen Tannenbaum über den Surfer Look bis hin zum für die damalige Zeit Scooterboy typischen Cutdown.

Fortsetzung folgt…

Ab sofort können wir Dir ein komplettes Set zur Umrüstung auf Lenkerblinker für Deine Vespa Rally, Sprint und Primavera, ET3 anbieten.

Alle Motorroller ab dem Baujahr 01.01.1962 mit mehr als 125ccm müssen in Deutschland mit Blinkern ausgerüstet sein.

Wenn Du also eine Vespa mit 150 / 200ccm ohne Blinker aus Italien hast oder Deine Vespa Sprint 125 mit einem Zylinder aus der 177er Klasse oder bei den Smallframes einen Parmakit aus unserer Aktion ausrüsten möchtest, hilft Dir dieses Set den gewünschten TüV-Segen zu erhalten.

Das Set entspricht der Piaggio Lösung mit Innenrohren und einer Verdrehsicherung unterhalb des Tachos. Die Verbindungen von Blinkern, Blinkerschalter und Verdrehsicherung, sind mit Gewindeschrauben in M3, M4 und M5 ausgeführt.

Zusammen mit unserem Kabelbaum und Spannungsregler für 12V, kannst Du Deinen Roller auf deutliche bessere Licht- und zuverlässige Zündleistung mit einer Elektronischen Zündung umrüsten.

Unser Umrüst-Kabelbaum ist natürlich schon für den Einbau der Blinker vorbereitet. Die ausführlich bebilderte Einbauanleitung hilft Dir bei der Montage. Du benötigst ledigleich noch das passende Blinkrelais in 12V und die dazu passenden Leuchtmittel in 12V .

Das Blinkerset kannst Du natürlich auch auf Deiner 6V Zündung verwenden, dafür benötigst Du dann das passende Blinkrelais und Soffitten in 6V

Wir haben zur Zeit eine Sonderaktion für ausgewählte Parmakit LC Smallframe Tuningzylinder. Parmakit, die legendäre Tuningschmiede aus Italien ist bekannt für ihre Rennzylindern. Überzeugt euch selbst:

Zylinder -PARMAKIT 130ccm LC, 25mm Direktansauger- Vespa PV125, ET3 125, PK125

Zylinder -PARMAKIT 130ccm LC, 30mm Direktansauger- Vespa PV125, ET3 125, PK125

Zylinder -PARMAKIT 130ccm Zentral, 30mm Direktansauger- Vespa PV125, ET3 125, PK125

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force, 105mm Pleuel, Zentral- Vespa PV125, ET3 125, PK125

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force – Vespa PV125, ET3 125, PK125

Zylinder -PARMAKIT 135ccm W-Force- Vespa PV125, ET3 125, PK125

Das passende Zubehör haben wir natürlich auch im Programm:

Wasserpumpe -BGM PRO- Universal, 12V, flow rate 8l/min –

Kühler -Variante 1

Kühler -Variante 2

Kühler -Variante 3

Kühlerschlauch -TOYOX- 12 x 18mm

Kühlerschlauch -TOYOX- 15 x 22mm

Kühlerschlauch -TOYOX- 19 x 26 mm

Ludwig & Scherer sind DIE Zweitaktauspuffgurus! Gerade beim Smallframemotor jagt ein großer Wurf den nächsten. Das offizielle Erstlingswerk, der Hammerzombie, ist unser Dauerbrenner um die Smallframe zu befeuern. Die „Big Bertha“ ist speziell für die Parmakit SP09 Zylinder entwickelt worden. Bei einem schön breiten Drehzahlband dreht der Motor frei aus und die 20 PS+ sind damit easy geknackt. Der „Franz“ gilt im Augenblick als State of the Art, wenn es um Höchstleistung bei breitem Drehzahlband geht. Bei Auslasszeiten um die 190-185° läuft der Auspuff am besten. Mit einem bearbeiteten Polini 133, 54 mm bgm Welle, Vespatronic Zündung und 30 mm Mikuni Vergaser (HD 290, Nadel 5EN68, ND 20) hat unser Alex 27 PS am Hinterrad auf unserem Prüfstand erzielt.

In letzter Minute erreichte unseren Alex der „Feuerzauber“ Auspuff. Im direkten Vergleich zum Franz legt der etwas später los, peakt dabei aber deutlich höher und macht insgesamt ein um 1.000 U/min breiteres Band. 29 PS auf dem Grauguss Polini sind ja mal `ne Ansage. Die Empfehlung für die Steuerzeiten liegen bei 126° für die Überströmer und 190-192° Auslasszeit. Verarbeitungsqualität, Halterungen, Dämpfer und Passform lassen keine Wünsche offen! Die Anlagen gibt es für Chassis mit genauso wie für Chassis ohne Gepäckfach auf der linken Seite.

Der Sommer neigt sich wohl oder übel dem Ende. Der Herbst mit nasskaltem Wetter kommt näher und näher. Daher haben wir entsprechende Bekleidung jetzt in unserem Shop verfügbar, damit der Fahrt im Herbst auch nichts im Wege steht.

Jacke -SCEED 42 Downtown Race- Textil mit Membrane, schwarz

Erhältlich in den Größen S – 4XL

Regenjacke -SCEED 42- Textil, schwarz

Erhältlich in den Größen S – 4XL

Jacke -SCEED 42 Pilots- Textil mit Membrane, schwarz

Erhältlich in den Größen S – 4XL

Regenhose -SCEED 42- Nylon, schwarz

Regenhose -SCEED 42- Nylon mit Thermofutter, schwarz

Erhältlich in den Größen S – 3XL

Handschuhe -SCEED 42 Start- Leder mit Membrane, schwarz

Handschuhe -SCEED 42 Freeze- Leder mit Membrane, schwarz

Sturmhaube -SCEED 42- Textil, schwarz

Nierengurt -SCEED 42 Strech- Textil, schwarz

Rückenprotektor -SCEED 42- Kunststoff, schwarz

Regenüberstiefel -SCEED 42- Textil, schwarz

Handschuhe -SCEED 42 MX-Top- Textil, schwarz

Neu bei uns im Programm: Tacho mit Anzeige bis 160km/h

Eigentlich für die Vespa GTV Modelle gefertigt, passt dieser klassische Vespa Design Tacho auch in die PX Lusso und PK XL1 Modelle. Mit einer Anzeige bis 160 km/h sollte er dann auch für die Tuning Freunde unter uns ausreichen. Die Farbgebung ist nostalgisch anthrazit-/cremefarben mit verchromten Zierring. Zur Montage auf den PX Lusso Modelle wird der Tachostecker der Vespa MY Modelle . Die Tachowelle kann beibehalten werden.

Scooter Center seit 1992

Zum Abschluß der Saison und unserem 20. jährigen Bestehen wollen wir mit Euch noch einmal feiern und anstoßen. Nachdem unser Classic Day im Frühjahr förmlich ins Wasser gefallen war, haben wir diesmal besseres Wetter bestellt um mit Euch die Saison ausklingen zu lassen. Unser Saisonabschluss findet am Samstag, den 29. September statt. Weitere Infos folgen in Kürze.

Event bei Facebook

Neben unserem altbewährten Teilemarkt wird unser Ladenlokal geöffnet sein, unser Prüfstand wird im Einsatz sein und eine kleine gemeinsame Ausfahrt steht auch auf dem Programm.

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Wir haben ein paar richtig geile Vespa und Lambretta T-Shirts für Herren und Damen in den Größen S bis XXL in unserem Sortiment. Überzeugt euch selbst:

16 = 2Stroke + 4 Gears + 10 Inches

T-Shirt für Herren

T-Shirt für Damen

1024 – 10 Inch 2 Stroke 4 Gears als Vespa und Lambretta Edition

T-Shirt 1024 Vespa für Herren

T-Shirt 1024 Vespa für Damen

T-Shirt 1024 Lambretta für Herren

T-Shirt 1024 Lambretta für Damen

Performance Guaranteed Shirts für Vespa oder Lambretta

Performance Guaranteed Lambretta Männer

Performance Guaranteed Vespa Männer

WHO’S NEXT T-Shirt für Männer

Wir haben einige wirkliche schöne und neue Lambretta Blechteile neu im Programm. Damit runden wir unser Sortiment an gepressten Blechteilen ab.

Besonders gefreut haben wir uns über die Serie 1 und 2 Beinschilder und Seitenhauben.

7674910 | Beinschild -LAMBRETTA- Lambretta LI (Serie 1, Serie 2), TV (Serie 1, Serie 2) | 289,00 Euro

7674852 | Seitenhauben-Set -LAMBRETTA- Lambretta LI 125 (Serie 1), LI 150 (Serie 1 ab Bj. 07.1958), LI 125 (Serie 2), LI 150 (Serie 2), TV (Serie 2) – Version ohne Lüftungsschlitzen | 219,99 Euro

7674851 | Seitenhauben-Set -LAMBRETTA- Lambretta LI 150 (Serie 1 bis Bj. 06.1958) – Version mit Lüftungsschlitzen | 219,99 Euro

8013162 | Kotflügel -LAMBRETTA- LI (Serie 1-2), TV (Serie 1-2) – Metall | 113,99 Euro

Und auch für die lange zu unrecht stiefmütterlich behandelte Li Slimstyles gibt es neue vordere Kotflügel. Zusammen mit den gepressten Seitenhauben, wie sie auch auf den frühen TV und GT Serie 3 verbaut sind.

7674908 | Kotflügel -LAMBRETTA- LI (Serie 3) – Metall | 79,99 Euro

7671119 | Seitenhauben-Set -LAMBRETTA- LI Serie 3 (bis Bj. 08.1967), TV Serie 3 (bis Bj. 1963) | 199,99 Euro

Wirklich schön sind auch die neuen, gepressten Special, SX und TV/GT Kotflügel. (Auch wenn das Bild hier leider noch die indische Variante zeigt.

8060018 | Kotflügel -LAMBRETTA- LIS, SX, TV (Serie 3) – Metall | 79,99 Euro

Bei Fragen zu Lambretta einfach: lambretta[at]scooter-center.com!

Jeden Monat neu bei uns im Shop gibt es die Scootering. Die Scootering Zeitschrift gibt es schon seit 1985 und erscheint monatlich in englischer Sprache. Der Inhalt deckt klassische Motoroller, insbesondere Vespa und Lambrettta ab und berichtet auch über die Menschen die sie fahren. Desweiteren findet man Berichte von interessanten Produkten in der Scootering.