Die VWD in Celle sind für jeden frei zugänglich

Die Vespa World Days ist das größe Vespa-Treffen und findet an diesem Wochenende in Celle statt. Auf diesem riesigen Event treffen sich Vespa-Fans aus der ganzen Welt. Das tolle dabei ist, der Eintritt ist frei, denn das internationela Vespa-Treffen ist keine geschlossende Veranstaltung! Der Zugang zum Gelände ist als Tagesgast auch für alle nicht registrierten Gäste kostenlos möglich. Besuche uns am großen Scooter Center & bgm Tuning-Stand im Vespa Village!

Wenn Du aktiv an den Aktivitäten teilnehmen möchtest, empfehlen wir Dir einen Blick auf diesen Vergleich der Tickets / Tarife:

Eintritt Vespa World Days

Eintritt World Vespa Days

http://de.vespaworlddays2017.com/2017/03/anmelden-oder-nicht-anmelden-dass-ist-hier-die-frage/

VWD17-Vespa - Gewinne eine Vespa bei den Vespa World Days in Celle

Gewinne diese tolle Vespa V50

Die Vespa-Gemeinschaft hat über das Aussehen der VWD-Vespa entschieden und wir haben sie für Dich gebaut – solltest Du sie denn gewinnen :-)
Premiere der VWD17-Vespa V50 war auf der Scooter Center Customshow in Köln. Zu gewinnen, gibt es diesen wunderschönen  Roller dann auf den Vespa World Days in Celle.

VWD17-Vespa - Gewinne eine Vespa bei den Vespa World Days in Celle

Alex hat die Vespa V50 komplett zerlegt und gesandstrahlt. Nach einer professionellen Lackierung aus Meisterhand, haben wir sie mit den besten Produkten aus unserem Sortiment von Grund auf neu aufgebaut.

Hier das Video der VWD17 Vespa:

VWD17 Win this VESPA V50S Celle 2017

Bei den Vespa World Days in Celle kannst Du das gute Stück gewinnen.

Komm uns doch in Celle besuchen!

Als Hauptsponsor der Vespa World Days in Deutschland, sind wir mit einem großen Stand vor Ort.
Alle Infos zum wohl größten Vespa-Treffen des Jahres findest Du hier: http://de.vespaworlddays2017.com/

Eurolambretta 2017

Scooter Center mit bgm Stand auf der Eurolambretta

1.800 Lambretta-Verrückte aus aller Herren Länder trafen sich am Wochenende am Adria Raceway zur 28. Eurolambretta 2017 in Italien.

Wir waren mit unserem Stand natürlich am Start und haben mit bgm TUNING, vor allem unser eigenen Produkte präsentiert. Bei 35 Grad Hitze an unserem Stand, sind wir ganz schön ins Schwitzen gekommen. Doch dank der vielen netten Leute, den tollen Gesprächen und dank dem überwältigenden Feedback, haben wir die Eurolambretta gerockt und alle mit Merchandise versorgt und beraten.

Hier findest Du unser Video zur Eurolambretta 2017

Eurolambretta 2017 Italy Lambretta Adria Scooter Center & bgm Tuning

Fotos der Eurolambretta 2017

Unterverkleidung – Spoiler - Vespa Cosa

Teile für Vespa Cosa

Die Vespa Cosa wurde nur 10 Jahre lang gebaut. Von 1988 bis 1998 lief die Cosa als angedachter  Nachfolger der Vespa PX vom Band.

Noch sind Cosas recht günstig gebraucht zu bekommen. Wir beobachten aber auch hier einen Anstieg bei den Fahrzeugpreisen.

Die Ersatzteilversorgung ist nicht so gut, wie bei den klassischen Vespa Modellen. Ein Teil, das sehr lange gar nicht zu bekommen war, ist der Vespa Cosa Bug-Spoiler .

Wir fertigen diese Cosa Unterverkleidung jetzt in einer Kleinserie nach. In liebevoller Handarbeit entsteht hier aus GFK ein Produkt, das dem Original in nichts nachsteht.

Vespa Cosa Spoiler Ersatzteil bestellen

Unterverkleidung – Spoiler -OEM QUALITÄT- Vespa Cosa125 (VNR1T, VNR2T), Cosa150 (VLR1T), Cosa200 (VDR1T, VSR1T) – GFK

Artikelnr. 9071005

Der Cosa – Spoiler wird in Handarbeit als GFK Formteil laminiert und unlackiert geliefert.

Tipp: Wie bei allen Karosserieteilen, empfehlen wir vor der Lackierung die Befestigungspunkte,Oberflächen und die Montageposition zu prüfen und ggf .anzupassen.

 

Vespa Cosa Bug Spoiler Unterverkleidung
  • Ersatzteile
    • Verkleidungsteile
  • Vespa
    • 150 Cosa CL (VLR1T)
    • 150 Cosa CLX (VLR1T300)
    • 150 Cosa FL (VLR2T)
    • 125 Cosa CL (VNR1T)
    • 125 Cosa CLX (VNR1T300)
    • 125 Cosa CLX (VNR1T301)
    • 200 Cosa CL (VSR1T)
    • 200 Cosa CLX (VSR1T300)
    • 200 Cosa FL (VSR1T301)

Ersatzteile für Vespa Cosa:

Kostenlose Sticker Scooter Motorroller

Aufkleber kostenlos

1 Juni 2017. Jetzt ist der da, der ersten Sommermonat. Heute ist der offizielle meteorologische Sommeranfang.

Wie passend, dass unsere neuen Stickerbögen für Deinen Roller jetzt erhältlich sind. Den ganzen Juni über, feiern wir den Sommer und packen zu jeder Bestellung einen Stickerbogen kostenlos dazu! Einfach hier in unserem Online Scooter Shop bestellen und wir machen den Rest.

Hier günstig Rollerteile bestellen

Zeig uns Deinen Roller

Zeig uns gerne Deinen Roller mit den neuen Scooter Center Stickern! Für das beste Bild mit Scooter Center Aufklebern lassen wir uns was schönes einfallen. Bitte poste Dein Bild einfach hier bei Facebook in die Kommentare zu diesem Beitrag .

Bild mit Sticker hier posten

Kostenlose Sticker Scooter Motorroller Kostenlose Sticker Scooter Motorroller

Zündung -BGM PRO Grundplatte HP V4.0 AC- Lambretta elektronische Zündung Artikelnr. 8030572

bgm Lambretta Zündgrundplatte wieder erhältlich

Die bgm Zündgrundplatten und Zündungskits gehören schon was zum Standard bei der Optimierung einer Lambretta. Aus guten Grund, die Elektronischen bgm Zündungen sind die super Basis für einen hochwertigen Motor.
Die starke Lichtmaschine garantiert perfekte Lichtausbeute, die HQ Zündungskomponenten einen sauber und kräftig laufenden Motor.

Ideal für das Upgrade einer altersschwachen, kontaktgesteuerten Elektrik auf eine zeitgemäße, wartungsfreie Hochleistungszündung.

Zündgrundplatte Elektronische Zündung BGM PRO Artikelnr. 8030572

Sehr beliebte Zündung

Da kann es schon mal vorkommen, dass es zu Lieferengpässen kommt. Doch jetzt ist die sehr gefragte Lambretta-Zündung wieder auf Lager, genau rechtzeitig zur Eurolambretta oder zu den vielen anderen Treffen, die jetzt anstehen.

Zündung hier bestellen

 

VORTEILE:

  • Hohe Lichtleistung durch maximale Wicklungszahl
  • Bewährte Erregerspule mit Kupferplatte für höchste Zuverlässigkeit
  • Pickup mit Kohlestoffsperrschicht für ein sauberen Zündimpuls
  • Sauber verarbeitete Lichtspulen
  • Hochwertige Lötstellen
  • Graues und schwarzes Bougierrohr
  • Ausreichende Kabellänge für individuelle Verkabelung
  • Kombinierbar mit Zusatzmodulen (PiFi, Kytronic,Agusto)

Im Vergleich zu einer konventionellen elektronischen Zündung verfügt die BGM Zündgrundplatte über speziell miteinander kombinierte Spulenwicklungen. Hierdurch ist die Effizienz der Lichtmaschine nochmals deutlich verbessert.

Verfügbar einzeln oder im Set:

—————————————————————————————————————————————————-
AC/DC?
Verfügbar sind die Lichtmaschinen als AC und DC Version:

  • AC = Wechselstrom = Licht über Lichtmaschine
  • DC = Gleichstrom = Licht über Batterie

AC
Für die Umrüstung auf eine gute elektronische Zündung, eignet sich die die AC Variante am besten. Hier bleibt das Bordnetz prinzipiell so erhalten wie von Innocenti erdacht, wenngleich am besten mit frischem Kabelbaum.

DC
Die Umrüstung auf DC ist nur mit der gleichzeitigen Umrüstung auf eine ausreichend dimensionierte Batterie sinnvoll (ab 5Ah). Hier speist der gesamte Lichtstrom über einen sogenannten Vollwellenregler nur die Batterie. Diese versorgt dann alle Verbraucher. Im entsprechenden AC-Set enthalten ist der benötigte Vollwellenregler, die Batterie bitte gesondert ordern. Der Vorteil liegt im perfekten Licht ohne Flackern, bereits im Standgas. Der Nachteil sind die benötigte Batterie, die hohen Ladeverluste im unteren Drehzahlbereich (Regler wird sehr warm) und die notwendigen Modifikationen des Kabelbaumes.

UNSER TIPP:

Die DC Zündung kann jederzeit auch als AC Zündung verwendet werden. Dazu das rot/gelbe Kabel auf Masse legen. Das gelbe Kabel ist dann als stromführendes Kabel an einen konventionellen Spannungsregler (Z.B. BGM6690) anzuschließen.

FÜR WELCHE MOTOREN?
Die Zündungskits sind für beide Kurbelwellentypen der Lambretta Serie 3 Modelle verfügbar:

  • Kleiner Lichtmaschinenkonus: LI, LIS, SX, TV
  • Großer Lichtmaschinenkonus: GP/ DL

Hinweis: Die BGM Zündung wurde sorgfältig konstruiert und harmoniert hervorragend mit allen üblichen Zündungskomponenten, im speziellen mit dem BGM Polrad.
Damit die BGM Zündung immer optimale Bedingungen vorfindet, legen wir mit der Version 4.0 Distanzplatten für den Pickup anbei. Damit kann die Grundplatte auch mit Polrädern kombiniert werden deren Triggerflächenhöhe (Abrißfläche des PickUp) abseits der Norm liegen (z.B. AF Polräder) oder wenn sich Toleranzen von Motorgehäuse und/oder Kurbelwelle ungünstig überlagern.

Zündung hier bestellen
Vespa GTS 300

Scooter Center GTS Demonstrator

Die Premiere unserer Vespa GTS 300 war auf der großen Scooter Center Customshow.

Wir haben hier ein Video, das die verbauten Teile an der GTS zeigt. Bis auf den Lenker kannst Du alle Teile so bei uns bekommen:

Vespa GTS Katalog

 

Vespa GTS 300 Tuning Custom Demonstrator - Alle Teile mit Link 😎

 

Verbaute Produkte findest Du im Vespa GTS Katalog

z.B.:

 

Lambretta World Rally mit Scooter Center

An diesem Wochenende ging es für das Scooter Center Team nach Monza / Italien um unseren Stand auf der 70° Lambretta Anniversary World Rally aufzubauen.

Der Veranstaltungsort war schon eine Klasse für sich und sollte jedem bekannt sein : Autodromo Nazionale Monza, die Formel 1 Strecke !

VIDEO 70° Lambretta Anniversary World Rally Monza

70° Lambretta Anniversary World Rally Monza

Zum Glück verpassten wir die Hagelschauer am Freitag und kamen Samstag morgen bei bestem italienischen Wetter in Monza an. Der Scooter Center / bgm – Stand war sofort Publikumsmagnet.

Die Ausfahrt am Freitag ging zu den ehemaligen Innocenti Werken – und einige Lambretisti versorgten sich, mit dem Schraubenzieher bewaffnet, mit Erinnerungsstücken vom ehemaligen Werksgelände ?

Samstag Mittag dann der Höhepunkt des Events: ca. 500 Roller konnten für 2 Stunden die Rennstrecke frei befahren.

Insgesamt wurde die Organisation von einigen Teilnehmern als ein wenig chaotisch empfunden – aber seien wir doch mal ehrlich: dafür lieben wir Italien, letztendlich hat ja alles geklappt und wir haben einen weiteren Lieblingsspot in Italien.

PK XL Zündung Jetzt wieder verfügbar:

Sehr beliebte und hochwertige Zündgrundplatte aus unserer eigenen Entwicklung: bgm mit besten Bewertungen.

 

Bewertung von Zündung -BGM PRO Grundplatte HP V2.0- Vespa PK XL (Modelle ohne Batterie) Artikelnr. BGM8030

Artikelnummer BGM8030

Zündung -BGM PRO Grundplatte HP V2.0- Vespa PK XL (Modelle ohne Batterie)

Bei dieser bgm Zündung der Vespa PK XL Modelle ohne Batterie wurden sowohl die Qualität als auch die technischen Merkmale der originalen Zündung weit übertroffen.

Auf den Punkt gebracht

  • Starke Lichtausbeute
  • Hochwertige Verkabelung
  • Wartungsfrei
  • Bewährte Erregerspule mit Kupferplatte für höchste Zuverlässigkeit
  • Pickup mit Kohlestoffsperrschicht für ein sauberen Zündimpuls
  • Sauber verarbeitete Lichtspulen
  • Hochwertige Lötstellen

 

Vespa PK XL Zündung bestellen

Details

Die Spulen der Lichtmaschine verfügen in der neuen V2.0 Version über eine höhere Wicklungszahl, zudem sind sie in einem verbesserten Schema verschaltet. Das Ergebnis ist eine brillante und äußerst kräftige Lichtausbeute.

Ebenso ist der Pick Up extrem hochwertig und liefert der CDI durch eine Kohlenstoffsperrschicht immer ein exaktes Zündsignal. Das verbessert nicht nur das Startverhalten, auch bei sehr hochdrehenden Motoren bleibt die Zündung stabil.

Die hochwertige Verkabelung sorgt dabei dauerhaft für eine sichere Übertragung der hohen Licht- und Zündleistung. Mit ihrer starken Wattzahl sorgt sie bereits schon im Standgas für eine sehr gute Lichtausbeute, welche auch beim Einsatz der Blinker, oder zusätzlichen Stromverbrauchern nicht einbricht. Wartungsarbeiten, wie bei Kontaktzündungen üblich, entfallen. Bei Umrüstung von einer Kontaktzündung auf diese Grundplatte ist die Verwendung eines anderen Lüfterrades, Spannungsreglers und CDI notwendig. Alles dafür notwendige ist einzeln oder auch als Set erhältlich.

Zündung-Set -BGM Pro elektronisch- Vespa V50 - V90, PV, ET3, PK S Artikelnr. 7673183

Lieferumfang

Zum umfassenden Lieferumfang gehören auch die Kabelschuhe, die je nach Modell und Verlegung der Elektrik individuell auf das Fahrzeug angepasst werden können.

Unser neuer Lambretta Demonstrator

Zur internationalen Scooter Center Customshow sind auch Freunde aus Italien gekommen. Das Team vom Rimini Lambretta Centre brachte uns unseren neuen Lambretta Scooter Center / bgm–Demonstrator.

Du siehst nicht doppelt – es sind gleich 2 Demonstrator-Lambrettas. Eine Lambretta in Orange Metallic von Rimini Lambretta Center, der teilweise mit Casa Performance Teilen ausgestattet ist und unser Demonstrator in Neon-Rot mit allen bgm Produkten.

Es handelt sich um eine Lambretta Vijay Super MK2, die einen drehenden Kotflügel hat. http://www.scooterrestorations.com/lambretta/turning-front-mudguard-vijay-super-mkii/

Wir finden, das Team um Dean Orton hat hier wieder mal eine super Arbeit gemacht und unser Lieblings-Lack-Virtuose Pfeili zweigt sein ganzes Können. Falls Du den Roller auf der Show verpasst hast: wir haben ein paar Bilder für Dich:

Fotos Lambretta Demonstrator

Alle Bilder, Videos und Gewinner zur Customshow  2017 findest Du hier Scooter Customshow 2017.

Hier kannst Du den Roller live erleben:

An Karfreitag und Ostermontag geschlossen!

Am 14. und 17. April 2017 bleibt unser Geschäft geschlossen. Am Samstag, den 15. April sind wir jedoch wie gewohnt für Euch da.

Unser Onlineshop ist immer geöffnet: http://www.scooter-center.com

 

 

 

 

 

 

Vespa Sprint Automatik Umbau

Vespa Automatik Sprint Umbau

Wir haben uns wieder einen Roller geschnappt und umgebaut. Als Basis haben wir eine Vespa Sprint Automatik im Originalzustand verwendet. Die Vespa ist genau so, wie Du sie vom Händler bekommen würdest.

Oft entsteht bei unseren Kunden dann das Verlangen die Vespa zu individualisieren. Spätestens dann, wenn Du an der Ampel neben genau dem gleichen Roller stehst, verstehst Du, was wir meinen.

Der Vespa Sprint Umbau im Video

Vespa Sprint Automatik Optik Tuning Umbau

Zubehörteile für Vespa Sprint Automatik

Wenn Dir dann simples Aufkleber-Tuning zu einfallslos ist, kannst Du dich an unserem reichhaltigen Zubehörangebot für Deine Vespa bedienen.

Lass Dich einfach von diesem Umbau inspirieren und baue Dir DEINE VESPA!

Hier geht es zum Umbau!
1. Piaggio - Vespa 98 ccm - Serie 0 - 1946

Die älteste Vespa der Welt

Immer wieder mal kommen Kuriositäten und seltene Stücke unter den Hammer. 2008 wurde eine Lambretta aus dem Film Quadrophenia versteigert, jetzt ist es eine extrem seltene Vespa:

Wir hatten es vor einigen Tagen schon in unserem Facebook-Kanal gepostet: Die älteste Vespa überhaupt steht gerade zum Verkauf. Das Ende der Auktion ist heute um 20:00 Uhr. Der Mindestpreis ist noch nicht erreicht. Du kannst also noch mitbieten – achso ja, der Preis liegt aktuell bei:  182.499,00 EURO; und wenn wir schon mal “da oben” sind, bietet man nicht, wie aus einem anderer Auktionsplattform bekannt, einen Euro, sondern gleich 10.000 Euro mehr: Dein Mindestgebot wäre jetzt: alss 192.499,00 EURO.

Hier kannst Du mitbieten: Vespa bei Catawiki

 1. Piaggio - Vespa 98 ccm - Serie 0 - 1946

Bild: Catawiki

Mehr Bilder und Infos gibts hier bei der internationalen Aktionsplattform Catawiki

Bremse T5 hinten 005 (2)

Umrüstung auf einstellbaren Bremszug Vespa PX, Rally, Sprint,

Der Bremsbelagverschleiß der vorderen Bremse der PX-Baureihe bis 1998 und der PK-XL lässt sich ohne Werkzeug sehr schön über die bekannte Rändelschraube am Bremszug nachstellen.

Bei der Vespa PX125T5 ist dieser Luxus sogar an der hinteren Bremse zu finden.
Bei diesem Modell hat Piaggio bereits gesehen, dass die fummelig zu bedienende Einstellschraube an schwer zugänglicher Stelle nicht mehr Stand der Technik ist.

Das nicht mehr erhältliche Piaggio Originalteil der T5 lassen wir in hervorragender Qualität nachfertigen.

Größere Bremskraft bei gleicher Pedalkraft

Der Bremsarm passt auf fast alle Vespa Largeframe Modelle und ist eine sinnvolle Verbesserung gerade für alle PX vor 1984, sowie Rally, Sprint und Co, da der Bremsarm länger ist und bei gleicher Pedalkraft eine größere Bremskraft erzeugt wird.

Unser praktisches Umrüstset

Mit dem Set zur Umrüstung kann jede PX auf den komfortablen Stand der Technik gebracht werden.

Die Lösung für Perfektionisten mit T5-Bremszug

Um die Umrüstung durchzuführen, muss ein Schlitz in die Zugführung des Bremspedales gesetzt werden. Der T5 Bremszug verfügt an jedem Ende über einen angegossenen Nippel und kann somit nicht mehr durch die bloße Bohrung der Zugführung am Pedal gefädelt werden. Weiter muss die bei den PX Motorblöcken vorhandene M8 Stellschraube herausgenommen und auf das Maß des Bremszugwiderlagers aufgebohrt werden.

 

 

Die einfache Adapter-Lösung

Wer den oben beschriebenen Aufwand scheut, kann problemlos auch auf die Variante mit unserem Adapter für das Zuggewinde zurückgreifen:

Soll der Bremszug nicht komplett getauscht werden, bieten wir ebenfalls eine schnelle Adapter-Lösung an.

Umrüstung für Largeframe Oldies

Für die Vespa Largeframe Modelle mit einem außen liegenden Bremspedal, wie zum Beispiel Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB usw., kann die Umrüstung auch wahlweise mit dem Adapter erfolgen oder aber mit einem losen Bremszug, der über ein Ende mit dem passenden Gewinde verfügt.

Der einfache Einbau anhand einer Vespa PX

Hier stellen wir kurz den Umbau am Beispiel einer Vespa PX vor.

Damit der Bremsarm ausgetauscht werden kann, ist es nötig, die Bremsnocke zu entfernen.
Um Zugang zu der Nocke zu erhalten, werden also das Hinterrad und die Bremstrommel demontiert.

 

Abdeckkappe und Splint entfernen

 

 

Das Hinterrad demontieren

 

und anschließend die Bremstrommel entfernen.
Ohne Schlagschrauber ist das Haltewerkzeug für Vespa und Lambretta Bremstrommeln eine echte Hilfe.

 

 

Ist die Bremstrommel entfernt, sind die Bremsbacken frei zugänglich. Hier lohnt sich ein Blick auf die Stellung der Bremsnocke.
Sollte die Nocke wie hier im Bild bei unbelastetem Bremspedal  fast 45° geneigt zu den Bremsbacken stehen, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Bremsbacken bald verschlissen sind.

 

 

 

Um die Bremsnocke ein Stück aus der Führung ziehen zu können, ist es nötig, die Bremsbacken zu entfernen. Die Sicherungsringe lassen sich recht einfach entfernen.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man die kleinen, fiesen Dinger gegen weghüpfen absichert.

 

 

 

 

Mit einem breiteren Schlitzschraubendreher lassen sich die Backen spreizen und eine nach der anderen abnehmen. Sollen die Bremsbacken nicht
ausgetauscht werden, ist es sinnvoll, die Einbaulage auf einer der Bremsbacken zu markieren. Wie auf dem Bild oben anhand des Abriebs zu sehen,
unterliegt die anlaufende Bremsbacke einem anderen Verschleißbild als die ablaufende Bremsbacke. Daher ist es sinnvoll, die Bremsbacken bei der erneuten Montage
wieder an ihren eingewöhnten Platz zu setzen.

 

 

Nach dem Aushängen der Feder für den Bremsarm ist der Sicherungssplint zugänglich. Ist der Splint entfernt, kann die Bremsnocke herausgezogen
werden und gibt die Feder und den Bremsarm frei.

 

 

 

Die Bremsnocke ist mit einer Freimachung versehen, in der ein Fettvorrat zur Langzeitschmierung eingebracht ist. Bei Bedarf einfach auffüllen.

 

 

Ist die Bremsnocke schmiermitteltechnisch auf dem neuesten Stand, können der Bremsarm und die Feder eingebaut werden.

 

 

Vor dem Einhängen der Feder den Sicherungssplint nicht vergessen.

 

 

In diesem Fall werden neue Bremsbacken verwendet. Um die Führungen vor Korrosion zu schützen und ein Festgehen der Bremsbacken zu verhindern,
wird hier Kupferpaste aufgetragen.

 

Mit der Hauptwelle als Unterstützung werden die Bremsbacken in die Führungen gesetzt.

 

 

Die Mutter der Lusso Hauptwelle mit SW24 wird beispielsweise mit einem Drehmoment von 110Nm befestigt.

 

 

Vor dem Ablängen des alten Innenzugs kontrollieren, ob die Einstellschraube auf “0” steht.

 

Die nötige Zuglänge für den Adapter kann anhand der Stellung des Bremsarms bestimmt werden. Der Zug sollte recht genau bis zum Ende des Armes
reichen. Die Seilzugschere gewährleistet einen sauberen und sicheren Schnitt, ohne dass der Zug ausfranst.

 

 

Den Adapter bis zum Ende des Innenzugs aufschieben und mit der Klemmschraube sichern. Nach den ersten Test-Bremsungen kontrollieren, ob das Zugende
noch an der gleichen Position steckt. Wenn nicht, muss die Klemmschraube kontrolliert und nachgezogen werden.

 

 

Damit auch am Adapter die Einstellmutter jederzeit leicht zu bewegen ist und nicht festkorrodiert, kann hier auch etwas Kupferpaste zum Einsatz kommen.

 

 

Hinterrad wieder montieren und die wilde Fahrt kann weiter gehen.

 

Individualisiere Deine Vespa GTS

Das Tunen und Individualisieren von Vespas hat eine große Tradition. Von Anfang an war die Vespa viel mehr als nur ein Transportmittel. Schon in den 50er Jahren gab es eine Menge Zubehör wie Gepäckträger, Tachos und Zierrat zu kaufen.

Eine Vepsa nach Deinem Geschmack – Deine Vespa!

Willst Du Deine Vespa so gestalten, wie sie Dir gefällt, bist Du beim Scooter Center genau richtig. Wir bieten Dir über 40.000 Produkte darunter auch ein großes Angebot an Zubehör und Tuning für Deine Vespa GTS.

Was man relativ schnell und einfach mit einer Vespa machen kann, zeigen wir Dir anhand der GTS 300 von Frank aus dem Scooter Center-Team.  Hier kannst Du Dich durch die Teile klicken:

Zubehär Vespa GTS Beispiele

 

Click-Scooter Zubehör Vespa GTS
D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360

D.N. Performance 360° Port Timing Tool

Professionell Steuerwinkel bei Deinem 2-Takt-Motor messen?
Bislang war dies bei Vespa, Lambretta und Co stets nur mit relativ viel Aufwand möglich.

Wir haben jetzt die Digitale Gradscheibe -D.N. Performance 360° Port Timing Tool  zum digitalen Messen der Steuerwinkel bei 2-Takt Motoren!

D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360

D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360

Das neue Port Timing Tool von D.N. Performance funktioniert extrem einfach, lässt sich auf nahezu jedem Motor universell einsetzten und misst auf 0,05° genau!

Kein lästiges verbauen einer Gradscheibe, keine Parallaxe (Ablesefehler durch seitlichen Blinkwinkel), extrem schnell, extrem genau! Einfach am Motorgehäuse fixieren und mittels einer passenden Stecknuß aus dem Werkzeugkasten mit der Kurbelwelle verbinden.

TIPP: Nützlich und sinnvoll dazu ist unsere Messuhr um den OT zu messen:

Messuhr -UNIVERSAL 0,01-10mm- mit Halter

Artikelnrummer. 8099009: Präzisionsmeßwerkzeug zum Bestimmen des oberen Totpunkts und des Zündzeitpunktes. Der passende Halter für die Befestigung anstelle des Zylinderkopfs wird mitgeliefert.

Messuhr -UNIVERSAL 0,01-10mm- mit Halter Artikelnr. 8099009

Video Steuerzeiten messen

Schau Dir dieses coole Video zum einfachen und schnellen professionellen Steuerzeigen messen an!

D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360

D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360 D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360 D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360 D.N.performance Digital Steuerzeiten-Messgerät PT360

 

Heidenau Rollerreifen beim Scooter Center

Heidenau erhöht dem Speed Index bei Vespa-Reifen

Heidenau Roller-Reifen sind jetzt schneller! Zumindest auf dem “Papier”: Heidenau hat bei nahezu allen Reifen in der Dimension 3.50 – 10 den Geschwindigkeitsindex von J (100km/h) auf M (130km/h) erhöht.

Diese Reifen kannst Du natürlich nach wie vor auf Deinem “langsamere” Roller fahren, der einen “J-Index” im Fahrzeugschein aufweist.
Die Regel ist hier, dass ein Reifen mit besseren/höheren Werten (bezogen auf den Geschwindigkeits- und Lastindex) immer den vorgeschrieben Reifen ersetzen kann.

In dem Fall ist schneller = besser !

Diese Rollerreifen sind jetzt bis 130km/h zugelassen

Dies betrifft folgende Reifen:

Tipp: Reifen – Komplettset mit Felge für Vespa

Die höhere Geschwindigkeitsfreige gilt natürlich auch für unere günstigen Reifen-Felgen-Sets:

test

test

Kupplungszentrierhilfe -BGM PRO, Lambretta Superstrong- LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3)- nur verwendbar mit BGM8011 Artikelnr. BGM8011TL2

Montagehilfe für Lambretta Superstrong Kupplung

Für unsere BGM Superstrong Lambretta-Kupplung können wir jetzt auch die passende Zentrierhilfe zum Einsetzen der Federn anbieten.

Mit der Zentrierhilfe BGM8011TL2 ist es sehr einfach, alle Federn bei der Montage an ihrem Einsatzort zu positionieren.

Die Kupplung mit eingebautem Kupplungskompressor-System

Die BGM Superstrong für Lambretta verfügt bereits über ein “eingebautes” Kupplungskompressor-System.

Der Kupplung liegen hierfür zwei Schrauben und lange Muttern bei.
Auf der Stirnseite der Kupplungsspinne sind zwei der Beine mit einem Punkt markiert, an deren Grund sich die Gewindebohrung für die Schraube befindet.

Voll praktisch – und ganz einfache Nutzung:

Hier werden die Schrauben zum Vorspannen der Grundplatte eingefädelt.

Der Ausschnitt in der Zentrierhilfe gibt Flächen für die hohen Muttern frei, mit deren Hilfe die Kupplung für die Montage vorgespannt wird.

 

Ganz einfach: sobald die Kupplung vorgespannt ist, kann die Zentrierhilfe einfach heraus gezogen werden.