quattrini vespa tuning

Quattrini Vespa Tuning Shop

200ccm Motor für 50er Vespa und über 30Ps?? Das ist möglich: Quattrini Vespa Tuning Teile findest Du in unserem Quattrini Shop.

Max Quattrini ist jetzt schon eine Vespa Tuning Legende. Seine Zylinder stehen für Performance, Leistung und Zuverlässigkeit.

Schon Plug & Play sind die Ergebnisse imposant und bieten viel Potential hier durch Optimierung noch einiges an Leistung herauszuholen.

Quattrini Tuning Vespa Shop

BGM1010_bgm BigBox PX125 T5

Neuer Auspuff Vespa PX 125

NEU: Sportauspuff Vespa BigBox Sport

Vespa Auspuff für Vespa PX 80, PX 125, PX 150 und Vespa T5

Der großen BigBox -dem Vespa Auspuff für die 200er Motoren – haben wir nun auch eine äußerst starke, kleine Schwester zur Seite gestellt: die BigBox passend für die PX125 und T5 Motoren. Auspuff Vespa PX 125 BGM1010_ bgm BigBox PX125 T5

Auspuff auch für Vespa T5 lieferbar

Der Vespa T5 Auspuff wird mit einem speziellen CNC – Adapter MADE IN GERMANY montiert. Die Version für die Vespa T5 findest Du hier:

Auspuff -BGM PRO BigBox- Vespa T5 125cc (VMA1T)

Auspuff -BGM PRO BigBox- Vespa T5 125cc (VMA1T)

Einfache Montage des Vespa Auspuffs

Zur Montage solltest Du den O-Ring leicht einfetten, damit dieser nicht an der Kante des Auslassstutzens beschädigt wird. Bild11 002 Bei den PX125 Zylindern bietet sich die oberste, rechteckige Kühlrippe an um die Rolle des Federhalters zu übernehmen. Mit einer Bohrung von 4-5mm versehen, kannst Du hier die Federn problemlos einhängen. Bild11 004 Durch diese Positionierung der Federn kannst Du sicherstellen, dass der Stutzen immer in Richtung Zylinder gezogen wird und somit perfekt abdichtet. Bei der T5 Variante gestaltet sich die Montage noch einfacher: Die Federn kannst Du einfach in das lose Flanschblech einhängen und… Bild10 006 dann einfach zusammen mit dem Stutzen fest schrauben. Bild10 009

Vespa Auspuff mit Leistung satt!

Mit der T5 Variante haben wir für Dich auch ein paar Läufe auf unserem Prüfstand gemacht. Unser Motor ist mit einem Polini 152ccm Zylinder ausgerüstet. Alle andern Bauteile entsprechen der Serie. Hier der direkte Vergleich zwischen einem Piaggio T5 Auspuff und der BigBox gegen Leistung / Drehzahl. Bild12 004 Auch auf den T5 Motoren steigt die BigBox etwas sanfter ein um dann bei höheren Drehzahlen, wenn Leistung und Drehmoment benötigt werden um die steigenden Fahrwiderstände zu überwinden, deutlich nachzulegen. Zur Verdeutlichung hier noch eine Gangüberschneidung gegen km/h Bild12 003 Piaggio Auspuff schwarz, Gang 3 ; grün Gang 4 BigBox blau, Gang 3 ; rot Gang4 Gut zu erkennen dass beim beschleunigen in Gang 3 ab ca. 60km/h mehr Drehmoment und Leistung anliegt. Am Schaltpunkt zu Gang 4, zwischen 80 und 85km/h stellt die Bigbox 2PS und 1,4Nm mehr zur Verfügung. Bei 100km/h stehen 2PS und 2Nm mehr zum überwinden der Fahrwiderstände bereit.

Vespa Big Box mit M1X

Bei den PX Motoren haben wir von Moritz ein sehr beeindruckendes Diagramm gesehen. Auf einem Zylinder QUATTRINI M1X 172 ccm mit deutlich höheren Steuerwinkeln liefert die BigBox im vergleich gegen einen echten Resonanzauspuff sehr gute Werte ab. Hier die blaue Kurve. Töpfe

Eierlegende Wollmilchsau Auspuff?

Alles in allem kann die BigBox das Spektrum von leicht getunten bis hin zu wirklich Leistungsstarken Motorn gut abdecken. Der bgm PRO Auspuff Big Box ist hier, im Classic Scootershop erhältlich

12V USB Steckdose Wasserfest

USB Steckdose 12V 2x USB, blau beleuchtet

 

12V USB Steckdose Wasserfest

 

Neben der USB Doppelsteckdose von bgm PRO haben wir jetzt diese coole blau bleuchtete und natürlich wasserdichte USB – Steckdose im Angebot:

USB Doppel Steckdose, wasserdicht -UNIVERSAL-

Diese tolle USB Steckdose mit zwei USB Steckplätzen zum Anschluss an eine 12V oder 24V Motorrad, Roller, Scooter, ATV oder Autobatterie.

Wasserdicht gekapselt und somit auch in Booten oder im Camping/Outdoor Bereich nutzbar! Perfekt, um Geräte wie Mobiltelefon, Smartphone, Notebook, iPad, iPhone, iPod Touch, Sony, Nokia, HTC, Samsung, GPS, MP3 Player, PDA etc. an Bord eines jeden Fahrzeuges mit 12-24Volt Bordnetz aufzuladen.

Die Steckdose kann z.B. im Handschuhfach oder Helmfach eingebaut werden – oder am Lenker frei montiert werden.

Auf der Vorderseite sind zwei USB-Steckplätze vorhanden. Bei einfacher Belegung verfügt eine Buchse über 5V/2.1A. Sind beide Steckplätze belegt sind an jedem Ausgang 5V/1.0A verfügbar.

Blau beleuchtet

Die Steckplätze sind durch eine dauergeschaltete blaue Hintergrundbeleuchtung (LED) auch im dunkeln gut erkennbar.

Technische Daten:

  • Ausgangsspannung: 5V DC +/-5%
  • Eingangsspannung: 12V-24V DC +/-4V
  • Maximaler Ausgangsstrom: 2.1A DC
  • Durchmesser Montageloch: 29mm
  • Einbautiefe(Länge über alles): ca.60mm
  • Kabellänge ca. 145cm
  • Breite Klemmschelle: 39mm
  • IP65 geschützt (komplett staubdicht + geschützt gegen Strahlwasser)
  • Inkl. Sicherungshalter mit Flachstecksicherung

Inkl. Lenkerhalter für Lenker bis 7/8“ (22,2mm), Gummischutzkappe.

Einfache Montage

Der Anschluss erfolgt an das zündschlossgeschaltete Pluskabel des Kabelbaumes (rotes Kabel an stromführendes Kabel wenn Zündung an, schwarzes Kabel an Masse/Rahmen).

usb steckdosen motorroller

Hier geht es zu den USB – Steckdosen

Springrace 2014

Als Mitarbeiter des Scooter Center und begeisterte Rollerfahrer haben wir Dennis, Alex,Robert und Torsten, uns 2009 – anlässlich des ersten Springrace (2010) zusammen gefunden und das DART Racing Team gegründet. Unseren ersten, in Eigenleistung erstellten Rennroller, hatten wir dazu mit einem 136er Malossi Zylinder, 30er PHBH Vergaser und einem VSP Inox Auspuff bestückt. Damit war unsere Vespa PK -XL mit 16PS zu schier atemberaubenden Beschleunigungsorgien fähig :-) Nachdem wir unser erstes Rennen, das Springrace #1, mit der sagenhaften Leistung gemeistert und vor allem körperlich unversehrt überstanden hatten, fanden wir Geschmack an den Langstreckenrennen. DART Springrace 2013 005 Mittlerweile finden sich in unserem Terminkalender Veranstaltungen wie das Spring- und Fallrace in Österreich, Langstreckenrennen im Rahmen der französischen Rennserie Scootentole in Magny Cours und Mirecourt, das 6h Rennen in Ungarn welches im Rahmen des ASSC Langstrecken-Cups ausgetragen wird und seit 2012 ist als Saison-Höhepunkt noch das 24h Rennen in Zuera/Spanien hinzu gekommen. Auch dieses Jahr haben wir wieder an der fünften Ausgabe des Springrace teilgenommen. Aufgrund der Wetterprognosen mit einigen Regenreifensätzen von PMT und Heidenau im Gepäck haben wir uns in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf den fast 1000km langen Weg zum ÖAMTC Testgelände in St. Veit a.d. Glan gemacht. Unseren neu aufgebauten Rennroller, der seit geraumer Zeit traditionell die Nummer 112 trägt, konnten wir erst kurz vor der Abfahrt fertig stellen. Ein letzter kurzer Test auf einer Kartbahn im Belgischen Spa Francorchamps musste reichen um Sicher zu gehen, dass die 112 uns zuverlässig durch das erste 12h Langstreckenrennen in diesem Jahr begleitet. 1507541_1447555832152843_8985175159771177184_o

Langstreckenrennen

Die Langstreckenrennen werden traditionell mit einem LeMans Start begonnen. Die Startplätze werden nicht in einem Qualifying heraus gefahren sondern am Freitagabend per Griff in den Hut ausgelost. Unter uns gesagt, eigentlich eine ziemlich blöde Nummer – wir haben noch nie einen guten Griff getan – und blieben mit dem gezogenen Startplatz 21 auch dabei. Sicher, bei über 40 Teams könnte man das leiden auf hohem Niveau nennen, allerdings erhofften wir uns doch mal einen besseren Startplatz in den ersten Reihen. Natürlich beschert einem ein Startplatz in den vorderen Reihen bei Langstreckenrennen keinen echten Vorteil aber dem Ego würde es dennoch schmeicheln… Nach einer kurzen Nacht begann der Samstag um 6:15h mit einem kurzen Training von 30Minuten. Die letzte Chance um noch Feinheiten am Roller abzustimmen. Allen Wettervorhersagen zum Trotz erwartete uns die Rennstrecke trocken. Hier und da kam im Verlauf des Rennens auch die Sonne einmal hinter den Wolken hervor. 10294327_1448906448684448_5061770524397154280_n Nach dem Start von Platz 21 konnten wir uns konstant nach vorne arbeiten. Nach 2 Stunden war der Kurs auf die Top 5 gesetzt. Bild6 034 Ein 12h Rennen gewinnt nicht zwangsläufig das schnellste Team – sondern die Damen und Herren die konstant und Regelmäßig fahren. Natürlich zählt auch nicht nur die Leistung der Fahrer, sondern auch die Zuverlässigkeit des Materials. Hier können kleinste Bauteile über den Rennverlauf entscheiden. Defekte gehören leider dazu und ein abgerissenes Pleuel zählt sicher zu den eindrucksvollsten Defekten. Bild6 030 Zum Glück hat sich der Fahrer von Jockeys Boxenstop nicht verletzt. Wirklich schade, die einzige Lambretta im Feld fuhr zu diesem Zeitpunkt auf Platz 2… Bild6 032 Nach und nach forderte die Rennstrecke ihren Tribut, selbst einige der routinierten Teams hatten Ausfälle zu verzeichnen.. Bild6 036 und mussten sich teilweise, nach dem ein Ersatzmotor eingebaut war, wieder von den hinteren Plätzen aus den Weg nach vorne erkämpfen. Unsere 112 drehte derweil immer noch ihre Runden. Mit einem großen 18Liter fassendem Tank und 26PS am Hinterrad konnten wir uns immer im Bereich der TOP 5 aufhalten. Durch das große Tankvolumen konnten wir die 112 ohne Tankstop über 4 Stunden am Stück über die Rennstrecke bewegen. Auf eine Distanz von 12h lässt sich damit einiges an Zeit gut machen. Leider ereilte auch uns auch ein Defekt. Mit deutlichen, mechanischen Geräuschen im Motor mussten wir nach fast 9 Stunden oder auch 200 Runden vor Schluss auf Platz 6 liegend, das Rennen vorzeitig beenden. Bevor die Trophäen in die Hände der verdienten Sieger übergingen, konnten wir zum Glück noch einen Blick auf die ersehnten Pokale erhaschen – dieses Jahr sogar mit ein paar “Sonderauszeichnungen”… Bild6 021 Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner des Springrace!

  1. Platz 1 Stoffis Racing Team
  2. Platz 2 GP-One
  3. Platz 3 &i’s Eisracingteam

Fpür das DART Racing Team heisst es jetzt noch eben schnell die 112 wieder auf die Beine zu stellen, damit wir beim 24h Rennen am 10.05.2014 in Zuera/ Spanien antreten können. Wir sehen uns auf der Strecke!!

Lambretta bgm PRo Big Box V2

Lambretta bgm PRo Big Box V2 Ab sofort erhältlich!

Lambretta Auspuff bgm PRO BigBox V2

lambretta-clubman-big_box_BGM2105U Die V2 Version der Big Box hat einen komplett neu entwickelten mechanischen Dämpfer. Alle Steckverbindungen sind verstärkt und optimiert worden.

  • Etliche Features gibt es so zum ersten Mal in der Serienproduktion:
  • Leistung wie ein Resonanzauspuff
  • Leise
  • Größeres Volumen des Auspuffkörpers
  • Mehr Bodenfreiheit
  • Auslassstutzen für runden (TS1 & Co.) und ovalen (RaceTour, Mugello, Standard, …) Auslass
  • Auslass, Krümmer und Körper federnd aufgehängt
  • An allen neuralgischen Punkten verstärkt
  • Aufhängung wie beim Rennauspuff für die perfekte und spannungsfreie Montage
  • Kann demontiert werden ohne das rechte Trittbrett oder die Zylinderhaube abnehmen zu müssen
  • In allen Punkten durchdachtes Design, das funktioniert

In Kürze erhältlich:

Lambretta Clubman BigBox V2 lackiert

lambretta-bigbox_BGM2105N lambretta-bigbox_BGM2105N(3) lambretta-bigbox_BGM2105N(1)

Podium C7 (girls !): 1st Florence Gillot , 2nd Laure Martin , 3rd Evelyne Pannetier

In Marcillat fand der Saisonstart der Rennserie für klassische Motorroller in Frankreich “Challenge Scootentole” statt. Das erste Rennen in 2014 also startete am 5. April. The lokale Vespa Club d’Auvergne hat dieses Rollerrennen der Challenge Scootentole organisiert. 45 Teilnehmer starteten auf dieser hügeligen Rennstrecke. Die Starter genossen eine super Rennwochenende mit nur leichtem Regen am Freitag beim Training. Dafür war das Wetter bei den schnellen Wettkampfläufen sonnig mit perfekten Bedingungnen. Wie immer waren die Teilnehmer recht entspannt und es herrschte das ganze Wochenende eine lockere und freundliche Atmosphäre. Vespa Racing goes haute cuisine: am Samstagabend gab es köstliche Spezialitäten aus der Region. Neu in 2014: die Earyl Bidrt Teilnehmer erhielten Goodies wie einen gesticketen 2014er Challenge Scootentole Patch einen Schlüsselanhänger und einen Kalender.

Verlosung:

Das Scooter Center sponserte einige Produkte für die Verlosung:

  • John Friedrichs, leider ohne lück auf der Rennstrecke, dafür an seinerm 50gsten Geburtstag glücklicher Gewinner eines bgm PRO SC Stoßdämpfers für Vespa PK !!
  • Julien Desnuelles and Guillaume Bordas gewannen einen OEM quality bgm Seilzug-set !

Next event:

Mirecourt am 31st Mai, world’s biggest vintage scooter racing event und ESC 2014 season opener !

Special awards:

  • Best Scooter: John Friedrichs
  • Best Beginner: Matthieu Morel
  • Best Fair-play “LePrim”: Jean-Paul Belmondouze

Podium C2S:

1st Marc Lacombe, 2nd Thomas Vaz, 3rd Eric Bidot Podium C2S: 1st Marc Lacombe, 2nd Thomas Vaz, 3rd Eric Bidot

Podium C2L:

1st Benjamin Lauby, 2nd Aurelien Grosmaire, 3rd Lucas Milesi Podium C2L: 1st Benjamin Lauby, 2nd Aurelien Grosmaire, 3rd Lucas Milesi

Podium C3-1:

1st Benjamin Robillard 2nd Stephan Barbot 3rd Cyril Pasquier Podium C3-1: 1st Benjamin Robillard , 2nd Stephan Barbot , 3rd Cyril Pasquier

Podium C3-2:

1st Maxime Dias , 2nd Olivier Doussot , 3rd Francois-Xavier Bres Podium C3-2: 1st Maxime Dias , 2nd Olivier Doussot , 3rd Francois-Xavier Bres

Podium C4:

1st Guillaume Bordas 2nd Gilles Favral 3rd Sylvain Mathieu  Podium C4: 1st Guillaume Bordas , 2nd Gilles Favral , 3rd Sylvain Mathieu

Podium C7 (girls !):

1st Florence Gillot 2nd Laure Martin 3rd Evelyne Pannetier Podium C7 (girls !): 1st Florence Gillot , 2nd Laure Martin , 3rd Evelyne Pannetier Photo: 2 éme en C7 pour sa première fois en Scoot! Full detailed ranking : http://www.scootentole.org/CS/CS14Marcillat/Classements/ Other pictures: http://www.scootentole.org/phpbb3/viewtopic.php?f=2&t=103892 vespa-racing-challenge-scootentole_Marcillat_03 vespa-lambretta-racing-challenge-scootentole_Marcillat_02 vespa-racing-challenge-scootentole_Marcillat_01

USB Steckdose 12V , wasserdicht Doppelsteckdose 12V DC

Unsere wasserdichte bgm PRO USB – Steckdose ist der Verkaufsschlager!

USB Hub Doppel Steckdose, wasserdicht – BGM Pro- Eingangsspannung = 12V DC, Ausgangsspannung = 5V DC/3.1A – 1x 2,1 A USB – Schnell-Ladebuchse + 1x 1,0A USB Schnell-Ladebuchse – für ebenflächigen Einbau und Lenker 7/8?und 1?

USB Steckdose 12V, Doppelsteckdose, Wasserdicht

usb hub wasserdicht 12V BGM6800

USB Doppel Steckdose, wasserdicht – BGM Pro- Eingangsspannung = 12V DC, Ausgangsspannung = 5V DC/3.1A – 1x 2,1 A USB – Schnell-Ladebuchse + 1x 1,0A USB Schnell-Ladebuchse – für ebenflächigen Einbau und Lenker 7/8″und 1″

Perfekt, um Geräte wie Mobiltelefon, Smartphone, Notebook, iPad, iIphone, iPod Touch, Sony, Nokia, HTC, Samsung, GPS, MP3 Player, PDA etc. an Bord eines jeden Fahrzeuges mit 12Volt Batterie aufzuladen. Einfach in das 12V System integriert, sind auf der Vorderseite zwei USB-Steckplätze mit 1x 5V/2.1A (Schnellladebuchse) und 1x 5V/1.0A vorhanden.

Technische Daten:

  • Ausgangsspannung: 5V DC +/-5%
  • Eingangsspannung: 12V DC
  • Maximaler Ausgangsstrom: 3.1A DC
  • Durchmesser Montageloch: 37mm
  • Einbautiefe(Länge über alles): ca.40mm
  • Kabellänge ca. 170cm
  • IP66 geschützt (komplett staubdicht + geschützt gegen starkes Strahlwasser)

usb-doppel-steckdose-wasserdicht-12V-BGM6800

Lieferumfang:

  • Inkl. Lenkerhalter für Lenker mit 7/8“ (22,2mm) bis 1“ (25,4mm),
  • Gummischutzkappe und
  • Einbauanleitung (englisch).

usb-steckdose-wasserdicht-12V-

Einfacher Anschluss:

Das kann wirklich jeder: Der Anschluß erfolgt entweder direkt an die Batterie (rotes Kabel an Batterie +, schwarz an Masse/Rahmen) oder zündschlossgeschaltet (rotes Kabel an stromführendes Kabel wenn Zündung an, schwarzes Kabel an Masse/Rahmen). Hinweis für Apple Geräte: Alle Apple Geräte müssen zur Nutzung des Schnelllademodus die USB Buchse mit 1.0A verwenden (einzige Ausnahme iPad, diese bitte an die 2.1A anschliessen). usb-2x-steckdose-wasserdicht-12V-BGM68003 USB Steckdose 12V hier kaufen

PLC Corse Sitzbanktank Vespa PK

Neuigkeiten von PLC Corse

Sitzbanktank Vespa PK

In der ESC und den anderen Europäischen Rennserien werden immer mehr Vespa PK-Modelle zum Rennroller umgebaut. Neben dem Flip-Hecks für die PK Reihe, passend für die Piaggio oder die breiteren Quattrini Vespa Smallframe Motorgehäuse, wird von PLC auch ein Sitzbanktank für die PK angeboten. Wie auch bei den Sitzbanktanks der V50/Primavera Modelle, wird auch der Sitzbanktank für die Vespa PK an 2 Punkten mit dem Rahmen verschraubt. Im Lieferumfang ist ein passend geschnittenes Sitzpolster, sowie ein Fast Flow Benzinhahn enthalten. Optisch passt sich der Tank sehr gut an die Kontur des Rahmens an und ist, für den Renneinsatz erdacht, auch recht flach gehalten. Sitzbanktank Vespa PK PLC Corse Sitzbanktank Vespa PK

Silentgummis Vespa PX200 & T5

Eine weitere Neuerung sind die etwas härteren Silentgummis für die Vespa PX200 und Vespa T5 Motoren. Mittlerweile erreichen die Largeframe Motoren mit überschaubarem Aufwand über 40PS. Um diese Leistung auch auf die Straße zu bringen ohne das die Heckpartie Kapriolen schlägt, eignen sich de PLC Silentgummis sehr gut. Im Zusammenspiel mit unserem breiterem Silentgummi für die hintere Stoßdämpferaufnahme, sind die harten Silentgummis von PLC Corse ein echts Plus an Fahrsicherheit. Silentgummis Vespa PX200 & T5

Weitere PLC Corse News

Das war aber noch nicht alles an Neuigkeiten von PLC. In den kommenden Tagen werden uns noch weitere neue Artikel aus Italien erreichen. Wir halten Dich auf dem laufendem. PLC Corse Racing Parts beim Scooter Center PLC Corse Shop plc corse shop Vespa Racing Vespa Tuning PLC Corse

Kupplungsfeder bgm PRO XXL

Kupplungsfeder bgm PRO XXL – kräftig Druck für Vespa Kupplungen

Die bgm Superstrong Kupplungsfamilie bekommt Verstärkung!

Durch das züchten immer größerer PS-Herden im Bereich der Vespa Large- und Smallframe Motoren werden auch die Kupplungen immer stärker belastet. Drehmoment und Leistung steigen in extremen Fällen hier schon auf über 50PS und 40Nm…

Damit Du dich immer auf die Kraftübertragung unserer bewährten bgm Kupplungen verlassen kannst, stellen wir Dir für extreme Einsätze zusätzlich noch verstärkte bgm PRO XXL Federn MADE IN GERMANY zur Seite. Die Federn sind für Vespa Cosa-Kupplungen und bgm PRO Superstrong-Kupplungen erhältlich.

Kupplungsfeder BGM PRO XXL für Superstrong Vespa Kupplung BGM8801E

Wie alle bgm Federn die wir in Deutschland produzieren lassen, ist auch diese Feder aus Oteva70© gefertigt. Einem sehr resistentem Material aus dem Fahrzeug-Motorenbau. Die Federn setzen sich nicht und und sind sehr langlebig.

Die bgm PRO XXL Federn liefern wir in verzinkt. Dadurch kannst Du den Unterschied zu den

  • XL Federn in schwarz und
  • XXL Federn in glänzend Silber

auf einen Blick feststellen.

Die bgm PRO XXL Federn können wir Dir einzeln oder in Sets, passend zu Deinem Kupplungstyp anbieten:

Für normale Cosa Kupplung bieten wir ein Set mit 8 Federn an. Jeweils als XL und XXL Varainte.

Für die bgm Superstrong Largeframe Kupplungen ein Set mit 10 Federn

und für die bgm Superstrong Smallframe Kupplung kannst Du einfach 2 Sets mit 8 Federn verwenden. Mit einem 8er Set hast Du sogar die Möglichkeit die Federn (XL undXXL) zu mischen.

Also dann,

Drehmoment GO!

Bandit Jethelm ECE

Bandit Jethelm jetzt mit ECE (E1)

Das ist KEIN APRILSCHERZ:

Bandit

Bald ist Ostern, aber mit dem dicken Eierkopf-Helm mag jemand, der eh schon auf Jethelme steht, nicht so gerne rumfahren. Da gehörten die schmalen Bandithelme als Rollerhelm immer mit zur ersten Wahl – mit einem Wehrmutstropfen: Bislang hatten die beliebten Helme keine ECE – Norm.

Die Bandithelme gibt es beim Scooter Center jetzt auch mit ECE (E1)- Norm.

E1 ECEDie Jungs von Bandit haben wohl etliche Helme bei Tests zerstört – jetzt ist es aber geschafft:
Der schmalste Jet-Helm mit ECE-Norm ist noch in dieser Woche bei uns verfügbar.

Und das Beste: An der Optik ändert sich nichts!
Zunächst sind diese 4 Helme mit ECE lieferbar:

bandit-Jet-helm-ECE-white-star bandit-Jet-helm-ECE-black-matt bandit-Jet-helm-ECE-Classic Bandit Helme ECE E1

HELM-FARBEN:

– mattschwarz
– mattschwarz mit orangenen Streifen (Race Design)
– glänzend schwarz mit weißem Stern (STAR Jet)
– weiß mit schwarzem Streifen (Classic Design)

HELM-GRÖSSEN:

– XS, S, M1 (57) mit sehr kleiner Außenschale
– M2, L mit kleiner Außenschale
– XL, XXL mit 3. Außenschalengröße

Bald im Scooter Center Shop erhältlich: Bandit Jethelm mit ECE

Gewinner BEST OF ALL Scootershow 2014

Danke, Thank You, Merci, Bedankt, ???????!,

Das gesamte Scooter Center Team bedankt sich bei allen Ausstellern und Besuchern der 7. Scootershow für diese super Customshow 2014.

Wir durften Aussteller aus Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Schweiz, Russland (Moskau) und aus ganz Deutschland begrüßen.

Der verdiente Gewinner des “Best of All – Pokals” ist mit seiner Freundin über 2.400km und einen ganzen Tag Fahrzeit mit dem Auto aus Moskau zu uns nach Köln auf die Scootershow angereist! Respekt und vielen Dank, lieber Roman!

Gewinner BEST OF ALL Scootershow 2014

Hier eine Übersicht aller Gewinner:

Best of…

Best of All
1 277 Automatic Scooter Roman Timokhin stalker Timokhin Custom Design stalker
Best Lambretta
1 323 Classic Scooter MT Mythos Nordschleife Innocenti DL125
Best Vespa
1 280 Classic Scooter Fabian flach Gibts keinen Vespa 150 GL
Best Automatic
1 110 Automatic Scooter Daniel Heuter 0 Yamaha Aerox
Best Club Display
1 Minusschrauber

Klassik

Best Engineering
1 108 Classic Scooter Olaf Böckmann Lamboretta Lambretta LI150
2 357 Classic Scooter Ron Sqooter 0 Vespa PX elektro
Best Original Condition
1 72 Classic Scooter Frank Thöle Königin Hoffmann Werke Hoffmann HC
2 17 Classic Scooter Ursula Nagy VS 2 T Piaggio GS.150
Best Street Racer
1 16 Classic Scooter Sebastian Beielstein Brown Sugar Piaggio Vespa
2 52 Classic Scooter Christian Lohey 0 Vespa PX 125
Best Custom
1 18 Classic Scooter Peter Voss AlligatorPush Vespa PX 80 Lusso
2 355 Classic Scooter Ron Sqooter Fightclub Vespa 125 Primavera ET3
Best Street Custom
1 63 Classic Scooter Peter Möllenkamp Indian Parasit Bajaj Chetak 150
2 366 Classic Scooter Dirk Pekrul 0 Vespa V50
Best Sprinter/Cup Racer
1 67 Classic Scooter Herbert Schöneweiß Castrol Lambretta Racer RL Customer Jet 200
2 43 Classic Scooter Christian Schnieder CutDown Innocenti Lambretta TV200
Best Paint / Airbrush
1 354 Classic Scooter Ron Sqooter Leonardo Vespa 50 Pedalo
2 22 Classic Scooter Claudia Zinnen Drei Fragezeichen Piaggio PX 200
Best O-Lack
1 113 Classic Scooter Schneider Dennis Seis Dias Motovespa 125 Sport
2 52 Classic Scooter Christian Lohey 0 Vespa PX 125
Best Mod
1 255 Classic Scooter Hans Günther Faustkampf Eibar Lambretta LI 150 Winter Modell
2 246 Classic Scooter MT Rammriegel Innocenti LiS150
Verrücktester Umbau
1 285 Classic Scooter ted perry The Red Baron Lambretta Chopper
2 42 Classic Scooter Christian Schnieder Lambretta Chopper Blutwurst Innocenti Li 150 Serie 3

Automatik

Best Modern Vespa
1 262 Automatic Scooter Markus Fröbrich 0 0 Vespa GTS 250
2 #NV #NV #NV #NV #NV
Best Custom
1 68 Automatic Scooter Tobias Ernst 0 Gilera Runner
2 351 Automatic Scooter Laura Schmiedmaier 0 0 0
Best Street Custom
1 33 Automatic Scooter Philipp Knuppertz Black-Red-Aerox Yamaha Aerox
2 302 Automatic Scooter Dennis Müller Black orange Custom/Street Rox Yamaha/MBK Aerox/Nitro
Best Sprinter / Racer
1 316 Automatic Scooter Sascha Reinhold 0 Mission Drag Race Leiter
2 31 Automatic Scooter Pascal Bluhm Yellow-Grey-Zip Piaggio Zip
Best Engineering
1 44 Automatic Scooter Rene von Rüden RvR Twin Peugeot Speedfight 2
2 61 Automatic Scooter markus helfen Burberry Turbo Benelli Benelli 491
Best Paint / Airbrush
1 80 Automatic Scooter Suat Bilgin Violet Btch Peugeot Jet Force
2 102 Automatic Scooter Bjorn Velez Dikke snor jonguh Bjorn Velez Aerox
Best Bodywork
1 32 Automatic Scooter Florian Kowalczyk Aerox Team RCD Yamaha Aerox
2 109 Automatic Scooter Daniel Heuter BiggerBigBore Stunt MTC-Tuning MBK Stunt
Best Display
1 314 Automatic Scooter Tina Iwanitzki Team Iwanitzki Köln & Malossi Italia ‚Äì YSS Suspension Thailand & Europe Piaggio Zip SP 1
2 70 Automatic Scooter Tobias Baumann The Orange Dream Piaggio NRG MC3 LC DD
Verrücktester Umbau
1 100 Automatic Scooter Andreas Sänger 0 Yamaha Aerox
2 228 Automatic Scooter Klaus Matzat Körper Yamaha Aerox

Primärreparaturkit und Kupplungskorb bgm Pro Vespa Smallframe

In Leistungsgesteigerten Smallframe Motoren stellen die weichen Abdeckbleche des Ruckdämpfers der Primär einen Schwachpunkt dar. Unter höherer Bealstung neigen die Federn dazu sich gegen das Blech zu drücken und nach einiger Zeit findet die Feder den Weg in die Freiheit, also den Weg in das Getriebe – nicht gut.

Mit dem bgm Pro Primärreparaturkit kannst Du diesem Defekt vorbeugen. Die aus 42CrMo4 in Deutschland gefertigte Grundplatte und Kupplungskorb halten selbst die härteren Federn im Zaum.

Vespa Smallframe Primärreparaturkit

Das “kleine Primärreparaturkit” BGM0192 kannst Du mit dem normalen Kupplungskorb verwenden. Das Abdeckblech ist passend für V50/XL1 und XL2 Kupplungen.

BGM0192

Vespa Smallframe Primärreparaturkit mit Kupplungkorb

Das “große Primärreparaturkit” BGM0190 kommt zusätzlich noch mit einem verstärktem Kupplungskorb. Der Korb und die Abdeckscheibe sind ebenfalls aus 42CrMo4 gefertigt und um eine noch höhere Verschleißfestigkeit zu erreichen, sind die Oberflächen zusätzlich gehärtet.

bgm Superstrong clutch 007

Damit Du auch hier ganz einfach nach Belieben die Primärzahnräder auf der Kurbelwelle austauschen kannst, hat der Kupplungskorb an einer Stelle eine geeigente Aussparung.

Auch hier kannst Du eine XL2 Kupplung verwenden. Der Kupplungskorb ist dementsprechend angepasst.

K1 EHK_2 002

Beide Primärreparaturkits kannst Du mit den normalen Standard- oder den verstärkten Federn verwenden.

Die Federn ROT empfehlen wir für Motoren bis ca. 25PS. Sollte Dein Aggregat deutlich mehr Leistung produzieren oder soll der Motor im Rennbetrieb eingesetzt werden, dann kannst Du auch auf die harten, GELBEN Federn zurückgreifen.

Wenn Du die verstärkten Federn verwenden möchtest, mußt Du das große Primärrad leicht modifizieren. Die Tasche in der die Feder arbeitet muß auf 12,5mm erweitert werden.

bgm rep kit

Die Schrauben beider Primärreparaturkits sollten mit Schraubensicherung eingesetzt ….

bgm rep kit (3)

…und mit 10Nm angezogen werden.

bgm rep kit (4)

Das große Primärreparaturkit bildest zusammen….

K1 EHK_2 006

mit der Superstrong Kupplung eine dauerhaft zuverlässige Einheit und ist ein problemloser Wegbegleiter.

BGM0190 Kupplungskorb mit Primärreparaturkit -BGM PRO-

  • 42CrMo4, nitriert
  • made in Germany
  • verstärkter Korb und Abdeckscheibe
  • Aussparung zum Tausch des kleinen Primärritzels
  • auf jeder Primär verwendbar
  • kann mit verstärkten und standard Federn verbaut werden
  • verwendbar für XL2 Kupplungen

BGM0192 Primärreparaturkit -BGM PRO CNC verstärkt

  • 42CrMo4, Abdeckblech gehärtet
  • made in Germany
  • für standard Kupplungskorb
  • auf jeder Primär verwendbar
  • kann mit standard und verstärkten Federn verbaut werden
  • verwendbar für XL2 Kupplungen
rollerteile express lieferung

Dein Scootershop für Münster

Das Scooter Center versendet weltweit und besonders schnell natürlich auch nach Münster. Scootershop von Rollerfahrern für Rollerfahrer! Das Scooter Center ist seit 1992 für dich da.

Große Auswahl und einfacher Einkauf von Rollerteilen

Über 30.000 Produkte, die Du auf den folgenden Wegen erhalten kannst:

rollerteile express lieferung Wir sind auch für Münster DAS Scooter Center!

Vespa Smallframe mit 187kmh

Eine Vespa Smallframe aus den 60er Jahren mit fast 190km/h fahren – geht das?

Vespa Smallframe mit 187kmh

 

Neben dem entsprechend potenten Motor und einer gehörigen Ladung Mut und Können, gehört auch das entsprechende Fahrwerk dazu.

Tony O’Brien ist ein erfahrener Vespapilot und mit dem entsprechenden Mum und Power im Motor ausgestattet. Das Scooter Center hat ihn dazu noch mit einem potenten Fahrwerk versorgt.

Am Wochenende ist Tony mit seiner Vespa SS90 auf einem offiziellen Straightliners Event 187km/h gefahren. Die bgm PRO SR R12 Stoßdämpfer haben das locker weggesteckt und ihn sicher über die Piste gebracht.

Dein Besuch der Scootershow lohnt sich!

In diesem Jahr gibt es auf unserer Customshow, neben einer noch nie da gewesenen Auswahl an internationalen Customrollern, auch eine große Anzahl an Teileständen.

Großer Teilemarkt

An den Verkaufsständen vom Scooter Center und vieler privater Anbieter, erwarten dich eine riesige Auswahl an Motorrollerteilen. Mit dabei sind seltene Ersatzteile, Tuning & Zubehör, und Schnäppchen, wie B-Ware und Rückläufer.

Am bgm Stand die neuesten Teile zum Anfassen. (http://www.bgm-tuning.de)
Zudem gibt es tolle Verkaufsstände mit Shirts und Pullis, Sticker und Merchandise.

Hier eine kleine Auswahl an Teilen, die wir gerade noch in die Hänger verladen:

Fotoshooting

Ein Thema wird in diesem Jahr das T-Shirt sein. Bring Dein Lieblings-Rollershirt mit und lass Dich damit am Filthy & Sly – Stand fotografieren!

Familientauglich

Fungames, Spiele, Live DJ, kostenloses Merchandise
Günstiger Eintritt:
Besucher zahlen nur 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre – in Begleitung von Erwachsenen- haben kostenlosen Eintritt.
Günstige Preise:, z.B.:_
Bier (0,33 Kölsch, Pils, Radler) 2,- Euro
Limo 0,25 1,50 Euro
Große Bockwurst mit Brötchen 2,- Euro

Live DJ

Unser Live DJ legt Venyl vom Feinsten auf und führt durch die legendäre Preisverleihung mit vielen Pokalen und tollen Preisen für Aussteller und Besucher.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Tickets gibt es an der Tageskasse für nur 5 Euro. Anfahrt und alle Infos: www.scootershow.de

Customshow 2014 Tickets

Scootershow ist die Scooter Center Customshow für Motorroller.

[youtube]Uptwv3QVsNc[/youtube]

2014 findet die Scootershow für Vespa, Lambretta und Automatic Custom Scooter offiziell zum siebten Mal statt.

Eintrittskarten nur 5 Euro:

Eintrittskarte Scootershow 2014 CUSTOMSHOW Köln

Customshow 2014 Tickets

Infos und Webseite: www.scootershow.de

Zylinder POLINI 133ccm Evolution Membran ESC-Version

Polini 133ccm Evolution Membran

ESC 2014

Ab 2014 ist in der Klasse 1 der ESC ein vereinheitlichtes Paket zugelassen. Als Basis für dieses Paket dient der direktgesaugte Polini Evolution Zylinder abgeändert zur ESC-Version.

Die Einheitslösung mit dem Polini 133ccm Evolution Membran darf in der Klasse 1 der ESC nur unverändert und mit dem dafür vorgesehenen Auspuff betrieben werden. Nach Rücksprache mit Polini und Ludwig & Scherer konnten wir für ESC-Fahrer einen Paket-Preis von derzeit bei €625,- erzielen. Die Freigabe zum Kauf des Kits muß über die ESC erfolgen. Das aktuelle Regelwerk findest Du unter www.eurochallenge.de

Grundgedanke der Einheitslösung ist, dass Du dich als Fahrer wie in der Klasse 5 auch, in der Klasse 1 mehr auf das eigentliche Fahren auf der Strecke, als auf die teilweise doch recht aufwendigen Motorkonzepte konzentrieren kannst.

Mit der “großen Einheitsklasse” und dem Polini 133ccm Evo ist eine Leistung von ca. 25PS möglich. In enger Zusammenarbeit mit der ESC haben wir für Dich diese Kit erstellt und einige Tests auf unserem P4 Prüfstand gefahren.

Zylinder POLINI 133ccm Evolution Membran ESC-Version

Das auf 51mm Hubumgearbeitete Zylinder Kit kannst Du nach erfolgten TüV Segen natürlich auch normal auf der Straße bewegen. Auch wenn Du nicht in der ESC an Rennveranstaltungen teilnimmst können wir Dir dieses Kit anbeiten. Dann allerdings zum regulären Preis, da die Zylinder für die ESC Nutzung Speziell von Polini rabattiert werden.

ESC EHK K1 Ausp ALEX1-page-001

Damit Du den Zylinder einbauen kannst, solltest Du im Detail einige Dinge beachten.

Kurbelwelle / Kurbelgehäuse

Das Zylinder-Kit ist für die Verwendung einer Kurbelwelle mit 51mm und 105mm Pleuel überarbeitet und mit einem passendem Spacer ergänzt.

Dazu passen folgende Kurbelwellen:

bgm Pro 51/105 ETS 24mm und bgm Pro 51/105, 20mm und natürlich alle weiteren Kurbelwellen, welche über 51mm Hub und eine Pleuellänge von 105mm verfügen.

Eine Kurbelwelle mit einer Standard-Pleuellänge von 97mm kann nicht verwendet werden.

Zum Einbau der bgm Kurbelwelle mußt Du Dein Kurbelgehäuse vorbereiten.
In der “kleinen Motorhälfte”, also auf der Lichtmaschinenseite muß der Durchmesser des Kurbelhauses auf 88mm erweitert werden.

In der großen Gehäusehälfte, der Antriebsseite, reicht es in der Regel die Drehschieberdichtfläche zu entfernen.

Kopie von 25.03 002

Weiter mußt Du oberhalb der Drehschieberdichtfläche auf den Freigang der Kurbelwangen und des Pleuels achten.

Kopie von 25.03 003

Beim Aufbau des Motors empfehlene wir Dir für die Lagerung der Kurbelwelle Kugellager mit erhöhter Lagerluft und FPM Wellendichtringe zu verwenden. Diese können auch bei höheren Drehzahlen noch störungsfrei und dauerhaft arbeiten.

25.03 030

Zylinder / Überstromkanäle / Zylinderfuß

Hin und wieder kann es vorkommen, das durch die Beschichtung am Zylinderfuß einige Grate entstehen. Hier empfiehlt es sich also vor der Montage die Kanten zu entgraten.

K1 EHK 003

Um die großen Überstromkanäle unterzubringen, ist der Polini Zylinder im Bereich der Kanäle deutlich größer als z.B. ein Graugußzylinder. Daher mußt Du dein Statorgehäuse bearbeiten.

25.03 018

Es ist nicht zwingend notwendig das Motorgehäuse maschinell zu planen. Der Teil des Statorgehäuses kann auch einfach mit einer Säge entfernt werden.

25.03 021

Da auf der entstandenen Fläche keine Abdichtung erfolgen muß, kannst Du die Flächen einfach mit einer Feile angleichen.

25.03 025

Die Überstromkanäle im Motorgehäuse mußt Du nicht zwingend angleichen. Laut Regelwerk der ESC ist dies aber zulässig. Einen Leistungs- oder Drehzahlvorteil durch angepasste Überstromkanäle im Gehäuse konnten wir auf dem Prüfstand nicht feststellen. Das Überstromsysthem lebt eindeutig durch die direkte Beatmung aus Richtung Membran.

Ansaugstutzen / Membran/Spacer

Aufrgund dessen dass der Zylinder direkt beatmet wird, muß der Gehäuseeinlass verschlossen werden.

Das kann zum einen durch auffüllen des Ansaugtraktes mit sog. Kaltmetall geschehen oder durch eine Verschlußplatte , letztere gibt es für 2-Loch und 3-Loch Motoren

Bei der Verwendung von Kaltmetall ist der Einlaßkanal nur mit erhöhtem Aufwand wieder zu benutzen. Mit der Verschlußplatte steht Dir jederzeit wieder die Option zur Verfügung einen Gehäusegesaugten Zylinder zu verwenden.

Bei unserem Motor haben wir eine Verschlußplatte verwendet.

Nach der Montage mußt Du die Verschlußplatte noch an den Zylinder anpassen.

ESC K1 EHK 004

Optional kannst Du auch zusätzlich den Spacer bearbeiten um den nötigen Platz zur Verschlußplatte zu schaffen.

05.03.2014 005

Der Ansaugstutzen des Polini Zylinders ist auf gute Strömung und somit für eine gute Leistung ausgelegt. Die Form des Ansaugers bedingt allerdings, dass am Rahmen dementsprechend Platz geschaffen werden muß. Je nach verwendetem Modell, V50 oder PK sind hier mehr oder weniger große Modifikationen nötig.

Wenn Du Deinen (Renn-) Rahmen nicht passend veränder möchtest, darfst Du laut Regelwerk auch optional einen Ansaugstutzen von MRP verwenden. Durch den anderen Verlauf passt der Ansaugstutzen ohne große Veränderungen in Deinen Roller.

7675515

Der guten Passform ist dann aber leider auch etwas an Leistung gegenüber dem Polini Ansaugstutzen geschuldet.

Die Polini Memrban darfst Du nicht weiter bearbeiten, also zum Beispiel durch heraus trennen der Stege etc.

Als Ersatz oder optional darfst Du Carbon-Platten-Material oder einteilige Membranplatten in beliebiger Materialstärke verwenden. Die Verwendung von Boyesen Membranplatten, einem ähnlichen, mehrteiligen Prinzip oder einer anderen Membranen ist Dir in der Klasse 1 nicht erlaubt.

VERGASER

Auf dem von uns zusammen gebauten Testmotor haben wir einen Mikuni TMX 30 und einen Keihin PWK 28 verwendet.

Da unser Testmotor auch schon fast alle ESC Strecken befahren hat, können wir Dir ebenfalls auch schon einige Tipps zur passenden Abstimmung geben. Natürlich sind diese Tipps nur als Richtwert zu sehen. Die genaue Einstellung mußt Du auf deinem Motor selbst heraus finden aber damit Du nicht bei null anfangen mußt, haben wir Dir die von uns gefahrenen Bedüsungen auf den Strecken kurz zusammen gefasst.

MIKUNI TMX 30

Nebendüse 20-22,5

Nadel 5EL-68 2°-3°

Hauptdüse 260-280 (mit PJ!)

Powerjet 85-100

Keihin PWK 28

Nebendüse 38-42

Nadel JJH 2°-3°

Hauptdüse 142-148

ZÜNDUNG

Hier, bei unserem Testmotor, haben wir auf die “Polini-Tronik” zurück gegriffen. In der Anschaffung und der Ausstattung etwas interessanter als die Vespatronic. Mittlerweile bietet auch Malossi eine weitere Interpretation der IDM basierten Zündanlage an. Als Grundeinstellung hat sich auf unserem Testmotor ein ZZP von 26°-18° heraus gestellt. Diese Zündeinstellung bietet den besten Kompromiss zwischen früh einsteigendem Drehmoment und guten Drehzahlverhalten nach der Spitzenleistung. Auf Rennstrecken mit deutlich längeren geraden Abschnitten, wie z.B. der Club Kurs in Magny-Cours oder der neue Verlauf in Mirecourt, solltest Du die Zündung noch 1°-2° zurück nehmen. Auch bei der Zündeinstellung gilt, Du mußt ausprobieren was auf Deinem Motor am besten läuft und Dir am besten vom Charakter her zusagt.

AUSPUFF

Der jetzige ESC K1 Auspuff basiert auf einem Prototypen des ALEX1, der sehr gut auf den Gehäusegesaugten Zylindern der Klasse 1 funktioniert und dort auch Leistungen deutlich über der 25pS Grenze möglich macht.

7676365

Die neue Verlegung macht ihn damit zum ESC-K1 Auspuff

05.03.2014 002

mit guter Schräglagenfreiheit.

05.03.2014 003

ZUSAMMENFASSUNG

Zulässige Quetschkante 1,0 – 1,2mm

Spacer 3mm (im Lieferumfang), zum einstellen der Quetschkante dürfen weitere Spacer verwendet werden.

Zündkerze:

Züneinstellung (IDM basierte Zündungen, KyTronik Kurve Nr. 7)

  • 26°-18°

Vergaser und Bedüsung:

Mikuni TMX 30

Nebendüse 20-22,5

Nadel 5EL-68 2°-3°

Hauptdüse 260-280 (mit PJ!)

Powerjet 85-100

Keihin PWK 28

Nebendüse 38-42

Nadel JJH 2°-3°

Hauptdüse 142-148

360? Produktbilder mit Zoom und Rundumsicht

360° Produktbilder im Video

Neu beim Scooter Center sind die 360° Produktansichten, mit denen Du dir ein noch detailliertes Bild des Produktes machen kannst. Du kannst das Produkt nach Belieben drehen und zoom – fast so, als hättest Du es bei uns im Scooter Center Store in der Hand.

Die Produktion dieser Produktpräsentation ist recht aufwändig, wir haben ein kurzes Video zu dem Thema gemacht:

[youtube]h_6Z4fInlvU[/youtube]

Produkte mit dem 360″ – Feature

Eine Übersicht von Produkten mit 360″ Zoom – Feature findest Du hier:

360° Produktbilder mit Zoom und Rundumsicht

vespa sitzbank fastback

Vespa Sitzbank Fastback

Endlich ! Die Coffeeracer-Sitzbank ist für viele Vespa – Modelle in tollen Farbkombinationen wieder erhältlich.

Mit dieser tollen Sitzbank wertest Du deinen Roller in Optik und Komfort einfach, schnell und günstig auf.

In Anlehnung an die begehrten 80er Jahre Sportsitzbänke wird diese Fastback Vespa Sitzbank exklusiv vom Scooter Center produziert.

vespa sitzbank fastback

Normale ?ffnungszeigen an Karneval

Normale Öffnungszeiten zu Karneval

Karneval ist bei uns in Köln eine ganz heiße Zeit. Das Scooter Center ist trotzdem zu den gewohnten Öffnungszeiten für Dich da:

Montag bis Freitag: 10:00 – 18:30 / Samstag: 10:00 – 14:00

Normale Öffnungszeigen an Karneval

Schneller Versand auch beim Onlineshop

Auch Deine Online-Bestellungen aus dem Scooter Center Scootershop sind gewohnt schnell bei Dir. Es sei Denn, Du wohnst z.B. in Köln auf dem Weg des Rosenmontagszuges – da könnte es Verzögerungen in der Zustellung geben. Selbst UPS hätte da Probleme sich durch die 1,5 Millionen Besucher am Wegesrand zu kämpfen ;-)

Rollerteile per Express

Hast Du schon mal unseren UPS Express Saver – Versand genutzt?Mit UPS Express Saver erhältst Du deine Lieferung innerhalb Deutschland garantiert zum nächsten Werktag bis 12:00.
Diesen Premium Service bekommst Du beim Scooter Center gratis bei Bestellungen ab 149 Euro.
Bei kleineren Bestellungen kostet dieser Express-Service nur 2 Euro mehr also pauschal, als Porto nur 6,90 Euro.

Und auch nach fast ganz Eurpa bieten wir jetzt die Porto Flat mit nur 5 Euro Porto pauschal bis 30kg.

Also egal ob Alaaf, Helau, Alau oder Aloha – beim Scooter Center ist Dir bester Premium-Service Gewiss.