Eurochallenge Scooter Vespa Lambretta Racing Events

The ESC-Saison 2012 will only have 5 Race-Weekends and ESC-Gremiums will try to arrange a minimum break of two weeks between the Race-Events (ideally three weeks).

Official ESC-Training:

Challenge Scootentole, Mircourt (F): 17.-20. May 2012
Detailled Informations: http://challenge.scootentole.org

Official ESC-Championship-Races:

10. Run & Race, Liedolsheim (D): 08.-10.June 2012
Detailled Informations: http://www.runandrace.de

Kurvenlage, Wackersdorf (D): 06.-08. July 2012
Detailled Informations: http://www.kurvenlage.ws

HARZ GRAND PRIX, Harz-Ring: (D): 27.-29. July 2012 or 20.-22. July 2012
(Clarification in January 2012)
Detailled Informations: Wotox@Facebook

Blechkampf, Belleben (D): 17.-19. August 2012
Detailled Informations: http://www.blechkampf.com

Holiday in Hungary (HU): xx.-xx. September 2012
Detailled Informations: http://www.eurochallenge.at

Eurochallenge Scooter Vespa Lambretta Racing EventsDie ESC-Saison 2012 wird nur noch aus 5 Rennwochenenden bestehen. Zudem soll es mindestens 2, besser 3 Wochen Abstand zwischen den Rennerveranstaltungen geben.

Aktuelle Informationen: http://www.eurochallenge.de/

Official ESC-Training:

Challenge Scootentole, Mircourt (F): 17.-20. May 2012
Detailled Informations: http://challenge.scootentole.org

Official ESC-Championship-Races:

10. Run & Race, Liedolsheim (D): 08.-10.June 2012
Detailled Informations: http://www.runandrace.de

Kurvenlage, Wackersdorf (D): 06.-08. July 2012
Detailled Informations: http://www.kurvenlage.ws

HARZ GRAND PRIX, Harz-Ring: (D): 27.-29. July 2012 or 20.-22. July 2012
(Clarification in January 2012)
Detailled Informations: Wotox@Facebook

Blechkampf, Belleben (D): 17.-19. August 2012
Detailled Informations: http://www.blechkampf.com

Holiday in Hungary (HU): xx.-xx. September 2012
Detailled Informations: http://www.eurochallenge.at

Rollerrennen Sachsenring Gewinner Thomas Heck für SCOOTER CENTERHier wieder ein Bericht von unserem symphatischen und sehr erfolgreichen Fahrer bei IDSM, RH Scooter Cup / BMC/RH-Scooter Meisterschaft: Thomas Heck:

„Genau eine Woche nach dem Rennen in Templin fanden die nächsten beiden Läufe zur diesjährigen BMC/RH-Scooter Meisterschaft auf einem Teilstück der MotoGP Strecke auf dem Sachsenring statt!
Bei prima Wetter und einer Super Veranstaltung (der Veranstalter organisiert auch den MotoGP-Lauf mit) wurden wieder spannende Rennen ausgetragen.

Das Training am Samstag lief für mich ohne große Probleme und nach dem zweiten Zeittraining war ich wieder einmal auf Startplatz 2. (Platz 2 habe ich dieses Jahr wohl abonniert ?)
Das erste Rennen wurde dieses Mal schon am Samstagnachmittag über 12 Runden ausgetragen. Nach einem guten Start konnte ich mich zusammen mit Federico Torsiello schnell vom Rest des Feldes absetzen. In Runde 3 habe ich Federico überholt, und die Führung bis 4 Runden vor Schluss verteidigen können. Leider ist an meinem Runner dann der Antriebsriemen auf der Start und Ziel geraden gerissen. Diesen hatte ich noch direkt vor dem Rennen gegen einen neuen gewechselt! Tja „that`s Racing“? . Gewonnen hat dann mit großem Vorsprung Federico.
Nach dem Warm-Up am Sonntagmorgen fand gegen Mittag der zweite Lauf der Klasse 2 70ccm / 12Zoll statt. Mit einem dieses mal „gebrauchten“ Riemen fuhr ich das gesamte Rennen einsam auf Platz 2, bis in der vorletzten Runde der vor mir Führende Federico plötzlich am Streckenrand ausrollte. – Bei ihm hatte sich, wie bei mir im 1.Rennen, der Antriebsriemen verabschiedet!!! Meiner hielt dieses mal durch und so wurde ich im Ziel als Sieger abgewunken. ?
In der Gesamtwertung der BMC/RH-Scooter Meisterschaft 2011 führe ich jetzt mit 23 Punkten die Meisterschaft an. Die letzten beiden Läufe finden nun am 29.10. auf dem Harzring statt. (Hoffentlich dann noch Schneefrei!)

Mehr Info´s unter:
www.bremerhavenermotorsportclub.de und www.rh-scooter-cup.forumprofi.de

 

Motorroller Führerschein EU-Regelung 2013Aufgrund der Vorgaben der Führerschein-Richtlinie 2006/126/EG musste die Neuregelung der Fahrerlaubnisklassen bis zum 19.01.2011in nationales Recht umgesetzt werden. Dies ist mit der 6. Änderungsverordnung vom 07.01.2011 nun geschehen.

Auch wenn die Neuregelung erst am 19.01.2013 in Kraft treten wird, hier vorab ein kleiner Ausblick der für Biker relevanten Änderungen:

Klasse A1
Die für 16- und 17-jährige Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h entfällt.

Gleichzeitig wird die Definition der Klasse ergänzt. Wie bisher fallen in diese Klasse alle Krafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und eine Motorleistung von nicht mehr als 11 kW.
Ausdrücklich neu geregelt ist, dass das Verhältnis von Leistung/Gewicht von höchstens 0,1 kW/kg nicht überstiegen werden darf.

Trotz der in der Richtlinie geschaffenen Möglichkeit Besitzern der PKW Klasse B das Führen von Leichtkrafträdern der Klasse A1 zu ermöglichen hat sich der Gesetzgeber dazu entschieden, die Klasse A1 auch künftig nicht in die Klasse B einzuschließen.

Klasse A2
Diese Klasse wird neu eingeführt werden und umfasst künftig die Motorräder mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW und einem Verhältnis von Leistung/Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg.
Damit ersetzt die Klasse A2 die bisherige Klasse A (beschränkt) in der Fahrzeuge mit einer Leistung 25 kW bei einem Leistungsgewicht 0,16kW/kg umfasst waren.

Einstieg in die Klassen
Das bisherige Prinzip des Klassenführerscheins wird weiter gestärkt.
Wer die Fahrerlaubnis der Klasse A1 erworben hat, kann nach 2 Jahren in die Fahrerlaubnisklasse A2 ohne weitere Theorieprüfung aufsteigen. Es ist in diesem Fall nur eine praktische Prüfung zu absolvieren. Gleiches gilt für den Aufstieg von der Klasse A2 in die Klasse A.

Wer von der Klasse A1 in die Klasse A aufsteigen möchte, muss wie bisher beide Prüfungen absolvieren.

Besitzer der Klasse B, die bis zum 31.03.1980 ausgestellt worden ist, können die Klasse A2 durch Ablegen einer praktischen Prüfung erhalten, einer Theorieprüfung bedarf es ebenfalls nicht.

Trikes
Bisher durften Trikes von Besitzern der Fahrerlaubnisklasse B gelenkt werden.
Künftig, also für alle die ab dem 19.01.2013 ihren Führerschein erhalten, ist für das Fahren eines Trikes die Fahrerlaubnisklasse A vorgeschrieben, hinzu kommt das der Fahrerlaubnisinhaber mindestens 21 Jahre alt sein muss.

Anhänger
Die Fahrerlaubnisklasse A umfasst ab dem 19.01.2013 künftig nicht mehr die Erlaubnis zum Ziehen eines Anhängers mit einem Trike / Kraftrad.

Neue Klasse AM
Es wird eine neue Klasse AM für Kleinkrafträder eingeführt, die die bisherigen Klassen M und S ersetzen wird. Diese umfasst alle zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einem Hubraum von bis zu 50ccm bzw. einer Leistung von 4 kW bei Elektromotoren und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h.
Das Mindestalter dieser Klasse ist 16 Jahre.

Befristungsregelung
Für alle ab dem 19.01.2013 erworbenen Führerscheine gilt eine Frist von höchstens 15 Jahre. Die Führerscheine werden nicht mehr wie bisher ohne Frist ausgestellt.

Nach Ablauf der Frist ist der Führerschein durch die Behörde umzutauschen.

Eine ärztlichen oder sonstigen Untersuchung oder Prüfung ist (noch) keine Voraussetzung des Umtauschs.

Für alle Führerscheine, also auch die bisher unbefristet ausgestellten, gilt die Umtauschpflicht bis 2033.

Mindestalter
Für die Klasse A gilt bei Direkteinstieg (ohne vorherigen Erwerb der Klasse A2) das Mindestalter von 24 Jahren, bei Besitz der Klasse A2 für eine Dauer von mindestens 2 Jahren das Mindestalter von 20 Jahren und für Trikes das Mindestalter von 21 Jahren.
Für die Klasse A2 gilt das Mindestalter von 18 Jahren
Für die Klassen A1 und AM gilt das Mindestalter von 16 Jahre

Eingeschlossene Klassen
Von der Klasse A sind die Klassen AM, A1 und A2 umfasst.
Von der Klasse A2 sind die Klassen A1 und AM umfasst.
Von der Klasse A1 ist die Klasse AM umfasst.
Die Klasse B (PKW) umfasst die Klassen AM und L (landwirtschaftl. Zugmaschinen, Arbeitsgeräte)


Quelle: RA Frederick Pitz / http://www.motorrad-recht.de

DANKE VC KÖFLACH & DEN CHILLIS für die TOLLE Veranstaltung WAHNSINNS WETTERGLÜCK und dadurch auch sehr gelungenes Finale des Langstreckencups !
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerteams Stoffi/GOA und Undi !!

Gute Besserung den Verletzten und der Zuschauerin,die wohl beim letzten Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurde,
auch von unser Seite, hoffe es hat keine Auswirkung auf weitere Veranstaltungen.

Wir waren Donnerstag Abend noch in der Werkstatt und haben den Motor weiter zusammengeschraubt , parallel den Wagen gepackt , Motor ein gehangen ,alles neu verkabelt,Tank noch mal nachdichten , etc -kurz ein paar Läufe gemacht und gegen 2 Uhr dann auf die Autobahn 948km ein drittes mal in dieser Saison gefahren und waren heil froh gegen 12:30 in der Pension aufzuschlagen .

Nach kurzer Ruhephase am See sind wir zur Strecke ,begrüßten die RWRT Jungs und bauten dann mit Team Hartz4/Signs&Styles dann alles auf. Abends wurde dann noch kurz gegessen und die ganzen Anmeldeformalitäten geklärt und dann endlich nach 42h gegen 22h ins BETT.
Beim Training Morgens lief soweit alles ganz gut und mit Startplatz 30 war es ja bei Le Mans Start und 11H Rennen vor sich eigentlich ganz egal von dort zu starten .
Soweit fuhren wir in der ersten Zeit ziemlich weit nach vorne und (PLatz6 kurzweilig später 9 ) der Parmakit SP09 mit Steg
und 51er BGM Welle ,33 Keihin ,Big Bertha ,Polini Membranstutzen rannte auf der Geraden sehr gut nach vorne …. leider legte ich mich dann mal kurz auf die rechte Seite und später gegen 13:00 hatte dann unsere vordere Bremsleitung ein Leck!
Das war natürlich ein derber Rückschlag zum Glück war Alex NIX schlimmeres passiert. (bei der langen Geraden auf Haus zu -plötzlich keine Vorderradbremse mehr!
Das ganze, ein kleines Tankentlüftungsproblem ,kleiner Wegrutscher von Alex kostete dann natürlich Plätze und so sind wir dann noch von Platz 19 auf den 14. Platz gefahren. Damit waren wir sehr zufrieden und glücklich, erneut ALLE Heile und Gesund durchs Rennen gekommen zu sein und stolz ,das wieder einmal kein Motor kaputt gegangen ist !

Wir können in dem Punkt echt sagen das kein Langstreckenmotor (Springrace 2010/11 – Ungarn 2010/2011 -Fallrace 2011) defekt gegangen ist sondern immer andere Dinge (Zündungstausch, Cdi Stecker abvibrieren ,Vergaserschellenbruch , Felgendefekt mit Bremstrommel,etc) für Kleinere Ausfälle und Rückschläge gesorgt haben.

Klar ist das man eher nicht in der Top 5 Region mitfährt auf Grund von gewissem Fahrkönnen oder Leichtsinn?/Mut?
(man man wie der Markus Angleiter da über die Kuppe ist und noch so ein paar..)
Und somit mal ein Lob an alle Teams die sich die ganze Arbeit ,Mühe für diese Rennen haben und dadurch das ganze erst zu dem mitmachen!
Plus der finanzielle Aspekt und Gesundheitliche Risikofaktor. Das 38 Teams den Weg dorthin
(wie auch zu den Springrace Veranstaltungen ) gefunden haben, spricht ja auch für eine hohe Resonanz zu Langstrecken rennen ….

Sonntag dann wieder zurück und gegen 22uhr zu Hause- mit Muskelkater am Montag dafür aufgewacht und nur gedacht was für ein Film wieder ….

In diesem Sinne noch mal VIELEN DANK an all unsere Sponsoren und dem SCOOTER CENTER – wir freuen uns auf nächste Saison
Greetz 2 all Torsten

Team DART Racing Platz 14 / Gesamtplatz 7 Langstreckencup

Support your local „Firetroopers“ !

Als die Bergheimer Feuerwehr auf uns zukam und fragte ob sie eine Übung am Scooter – Center durchführen können waren wir natürlich sofort “ Feuer und Flamme“ ;-)

Und so rollten am Dienstag abend 14 Feuerwehrfahrzeuge incl. Einsatzleitung und Leiterwagen mit großem Tatütata ins Gewerbegebiet Glessen…

Das Lager wurde vernebelt und mit Atemmasken und Sauerstoffflaschen im Lager „gelöscht“ und nach Verletzten gesucht, während der Leiterwagen zwei „Verletzte“ vom Dach rettete. Ulf durfte ( musste ) im Wagen der Einsatzleitung die im Haus agierenden Feuerwehrleute „fernsteuern“ und leiten – während Oliver es sich im Büro bequem machte und den Kameramann spielte.

Nach 2 Stunden war der Spuk vorbei – war eine Interessante Erfahrung !

Gutscheine Rabatt SCOOTER CENTER

 

 

goldener Herbst

Wir vergolden Dir den Herbst!

Das ist ein goldener Herbst, wie er im Buche steht und Dein One Stop Scooter Shop legt noch einen drauf: Beim SCOOTER CENTER bekommst Du jetzt bis zu 15% Rabatt und eine portofreie Lieferung – aber nur bis einschließlich Montag den 3. Oktober*:

Der Deal:

Portofreie Lieferung und zusätzlich folgende Rabatte:

Rabatt ab Einkauf Du sparst mind. Gutscheincode
5% 100 Euro 9,90 Euro sc5
10% 250 Euro 29,90 Euro sc10
15% 500 Euro 79,90 Euro sc15

*Nur für Endkunden nur auf lieferbare Produkte, solange der Vorrat reicht. Portofrei nach DE, AT, FR, IT. Nur bis 3.10.2011. Nicht mit anderen Rabatten, Aktionen kombinierbar.

Vespa
Monza

Cosa Kupplungen MMW V.2

High-End Vespa Kupplung aus Deutschland

Mit den Komplettkupplungen von MMW liefern wir Dir das Sorglosprogramm in Sachen Kupplung für jeden PX / Cosa – Vespa – Motor.

Es gibt verschiedene Ausführungen mit Piaggio- , Adige- oder gar Carbon – Belägen sowie diverse Übersetzungen.

Unser TIPP!

SHOP

Vespa

Monza

SIEM Vespa Originalteile

Wir können Dir original Siem-Produkte für Deine alte Vespa anbieten. (Scheinwerfer, Rücklichter, Schalter, etc.) Und als Highlight natürlich die Gläser mit originalem SIEM – Schriftzug von damals.

Ja, SIEM, das ist der original Vespa Zulieferer, der für Piaggio seit den 50er Jahren z.B. Scheinwerfer und Rücklichter der Vespa produziert.

Für die Vespa sind viele Reproteile erhältlich, aber keines kommt in der Qualität diesem Original nahe. Hohe Verarbeitungsqualität, und original Passform zeichnen dieses Produkt aus. So wie es sich für ein Originalteil gehört!

SHOP

Vespa

Monza

CDI Vintage -BGM PRO-

Artikelnr. BGM6692

CDI Vintage -BGM PRO- Vespa 150 (VBB), GL 150 (VLA1T), GS 160 (VSB1T), SS 180 (VSC1T), Rally 180 (VSD1T), PX, Rally, PK XL, ET3 – mit elektronischer Zündung

bgm hat für uns in Handarbeit eine Kleinserie von CDIs in das Bakelit Gehäuse von Vespa VBB, GL, GS 160, SS 180 und Rally 180 gebaut.

Perfekt für die originale Optik, wenn ein moderner PX Motor den Weg in ein altes Chassis gefunden hat. Ebenso eine super Lösung für Umbauten auf elektronische Zündung die nicht schon auf den ersten Blick durch eine quietsch-blaue CDI Box auffallen sollen.

SHOP

Vespa

Monza

Umrüstkit Elektronische Zündung – Komplettsets

Komplettes Kit, mit denen Du Deine Vespa auf wartungsfreie, elektronische Zündung mit starkem 12 V Licht umrüsten kannst. Damit hast Du endlich eine Lichtausbeute, die Fahrten in der Dunkelheit den Schrecken nimmt.

Die elektronischen Zündungen sind zudem wartungsfrei. So entfällt das nervige Kontaktnachstellen, die Gefahr des abgerauchten Kondensators und das Kontaktflattern bei hohen Drehzahlen.

Für verschiedene Modelle erhältlich.

TIPP: Set für Vespa Smallframe von bgm

SHOP

Vespa

BGM - Stoßdämpfer

Vespa

Monza

Zylinder -MONZA 225ccm V4.0 Ultimate- Lambretta

Artikelnr. 7673565

Neu bei uns im Programm ist der Monza 225 ccm. Layout sehr ähnlich zum TS1. Allerdings zweiteiliger Boostport, siebenfach verschraubter Kopf und schon mit dem Super Monza Kolben:

Die Alternative zum TS1. Zumal der in diesem Jahr wohl nicht mehr verfügbar sein wird.

SHOP

Lambretta

Monza

Auspuff -AF NK Rally TS1- Lambretta Serie 1-3 – TS1

Artikelnr. 7673529

Auch neu im Programm der AF NK Rally Auspuff für TS1 und Monza.

Der Sieger im Scootering TS1 Auspufftest (März 2011). Nicht leise, dafür breites Band, gutes Drehmoment und hohe Spitzenleistung.

SHOP

Lambretta

Monza

Kurbelwelle -BGM Pro HPC 60mm Hub, 110mm Pleuel- Lambretta DL/GP 125-250ccm

Artikelnr. BGM11065

Und dann noch unsere Empfehlung für alle Lambretta Motoren. Die bgm Welle mit 60 mm Hub und 110 mm Yamaha Pleuel.

SHOP

Lambretta

Monza

-ANCILLOTTI V2- Lambretta Serie 1-3

Den Ancillotti Auspuff bieten wir jetzt mit 2-teilligem Edelstahlkrümmer an. Ab sofort kannst Du Krümmer und Auspufftopf auch einzeln als Ersatzteil kaufen:

SHOP

Lambretta

Monza

Zylinder -CASA LAMBRETTA 75ccm- Lambretta Lui 50, J 50

Artikelnr. 8000505

Auch den kleinen Lambrettas kann Performance mäßig auf die Sprünge geholfen werden. Empfehlung Nummer 1 bleibt der Casa Zylinder:

SHOP

Lambretta

Monza

-LUI & J – Tronic-

Dank der Luitronic kannst Du jetzt auch endlich die antiquierte Kontaktzündung in Rente schicken. Nie mehr Kontakte nachstellen und den Kondensator erneuern:

SHOP

Lambretta

 

 

Copyright 1992 – 2011 SCOOTER CENTER GmbH www.scooter-center.com

Abmelden

Du erinnerst Dich bestimmt die legendären SCOOTER CENTER MZH Scooter Meetings auf dem Airport… ähh… Flugplatz Meinerzhagen.

Am 15ten OKTOBER 2011 ist es endlich wieder so weit.
Es darf geburnt werden bis der Arzt kommt. Dann featured D.R.T. nämlich das S.P.R. Season End Race 2011 supported by SCOOTER CENTER!

 

 

 

Das Programm:

  • Sprints mit Zeitmessung
  • Sprinten für alle möglich
  • Freies Fahren
  • Fette Costumshow
  • SCOOTER CENTER P4 Leistungsmessung
  • Burn Out
  • Volles Programm & mehr…

 

Preise
Tagesticket incl. Fahren: 20 €
Besucher: 10 €

Und für die Senioren gibt es extra Karten. Alle ÜBER 35 zahlen nur 5 €!

See ya,

Manuel

 

Offre d´emploi

Le Scooter Center est actuellement l´un des plus grands fournisseurs mondiale d´accessoires de scooter, tuning et de pièces détachées. Afin d´améliorer notre position sur le marché et de permettre à nos clients en France de profiter d´un service de qualité,nous sommes à la recherche d´un candidat ayant une très bonne connaissance du francais pour soutenir notre jeune équipe basée dans la région de Cologne.

Tes tâches:
– Principal interlocuteur pour la clientèle française par mail et par téléphone.
– Traitement des commandes
– Collaboration avec notre service Marketing – Conception et traduction de textes en francais
Tes qualités:
– Formation commerciale ou technique
– Une expérience dans le domaine de la moto, du scooter,ou de l’automobile est un atout
– Expérience dans la vente
– Maîtrise de l´outil informatique
– Très bonne connaissance de la langue française
– Très bonne connaissance de la langue allemande
Ton profil
– Contact facile
– Travail en équipe
– Autonome
– Fiable
– Passionné de scooter

 

job@scooter-center.com

Holiday in Ungarn Vol.2 war das Motto des letzten Wochenendes!

 

In der Nacht zum Donnerstag nahmen wir den Weg von 1.097 km auf uns und kamen in nach 12h Fahrt am Panonia Ring an. Dort waren schon einige Bekannte anzutreffen und bei sehr sommerlichen Temperaturen, gab es für uns Donnerstags und Freitags die Möglichkeit auf der Kartstrecke zu trainieren.

Neben unserem Langstrecken Teamroller (PK XL2 mit Polini EVO Zylinder) hatten wir Alex und Dennis ihre Klasse 1 Racer dabei, sowie meinen alten Racer in neuem Glanz für Klasse 2 dabei. Neben neuen Fahrwerksumbauten hatten wir noch etwas Leistung im Parmakit W-Force gefunden und somit war ich gespannt wie sich der neue/alte Roller fahren lässt.

Im Laufe des Freitags kamen dann auch die meisten Teams / Fahrer an , da ja Samstag die letzten ESC Läufe anstanden und für Sonntag ein 6h Rennen auf dem Programm stand !

Am Samstag
gab es dann für alle noch mal 3 Trainingseinheiten und ab 14:00 begannen die Meisterschaftsläufe!

Hier sei erwähnt das in Klasse 2 der Fahrer Markus Angleiter (Team Stoffi) die schnellste Rennrunde überhaupt fuhr und somit schneller als der Falc Werksfahrer Hilton !
Insgesamt war das Rundenzeitenniveau sehr hoch und es wurde sogar mit Einheitsklasse Rollern unter einer Minute gefahren . (Ergebnisse siehe http://eurochallenge.de/)

Am Sonntag
stand das 6h Rennen an ,als 2. Lauf des Langstreckenpokals . (Setzt sich aus Springrace ; Ungarn und Fallrace zusammen )

Letztes Jahr wurde hier ein 4h Rennen gefahren auf der Kartstrecke und dieses Jahr auf 6h erhöht! Die Temperaturen waren wie voriges Jahr – EXTREM heiß –für Mensch und Maschine!
Auf Startplatz 19 konnten wir uns konsequent nach vorne arbeiten und lagen nach 3h auf Platz 12 ! Leider verloren wir 1x den Vergaser und mussten ein zweites mal nach gebrochener Schlauchschelle am Vergasergummi erneut den Vergaser fixieren! Danach sollte er aber halten und so wurde es noch ein schöner 10. Platz am Ende. Viel länger hätten wir auch so nicht mehr mit unserer Vorderradbremse weiter fahren sollen, denn diese hätte höchstens noch 10 min mitgemacht !

In der Gesamtwertung
liegen wir nun auf Platz 7 und hoffen im Fallrace auf ein gutes Ergebnis.

Nach 2 chillen im Restaurant an der Strecke mussten wir den SCOOTER-CENTER Bus dann einmal erneut beladen und fuhren noch am gleichen Tag 11h Richtung home.

Hier dann auch noch mal DANKE an ALL unsere Sponsoren !!!

In diesem Sinne bis Fallrace

DART Racing Team

[youtube]VjzOLZ0ve5w[/youtube]

For all who didn’t know Tony O’Brien, we have attached the nice video. This shows him flying over the Nürburgring. The performance of his Charlie Edmonds tuned Falc engine is amazing.

Last week Tony tested the bgm PRO SC rear shock for the first time on Mallory park race circuit. This is a national race circuit seeing the riders topping 150 km/h (95 mph) plus easily.

This is the feedback Tony has given bgm and us from his first races. Sadly Tony crashed during the race, but on the 24/25th of September the last race for the BSSO series will be held at Cadwell Park.

 

“The meeting didn’t quite go to plan due to me deciding to test the hardness of the tarmac! (…) Practise was very wet… (…) The damper was set to 3mm pre-sag.. -5max compression and -5max rebound damping. My first impression is that this damper actually works and works very well.

The bike soaks up the bumps pretty well but I feel maybe I could have set the rebound a little harder to help stop the back end bounce on one particular corner. The motor runs a little hot with a little detonation and so I increase carburation to solve this.

By the time of the first race the track is dry. I am on last place on the grid (grid positions are based on previous meeting’s results and I couldnt attend). By then end of the lap I am up to 5th from 19 starters, but there is a problem with the bike. (…)

The shock I have set to -3max on rebound and -4max compression.. its working fine and the bike feels transformed. By lap 1.5 I am into 4th behind the 250cc grp6 bikes of Topper, Turner and the 210 grp4 bike of Charely Edmonds. The corner which I had the issue on is now improved and the bike feels much safer and I actually manage to stay on the seat.. the corner is a 70mph left.

On the next lap however the motor cuts and then fires up again whilst banked over on a second gear corner.. This spits me off and into the dirt.

(…) The shock however even in two laps I feel is a massive improvement over the rs24. I feel yes for the track it could do with more damping as I think over the 10 lap race the oil will heat and it may lose damping. It would be nice to have the settings at mid-adjustment on compression and rebound. The spring does touch my tyre (3.50 sava) but I can’t move the shock over any more at present as the exhaust is in the way. I hope to move this over a little in the winter to solve this problem. the spring rate I would say is correct for me as it is.

During the day lots of racers were interested in the new shock.”

THANKS TONY!!!!

bgm PRO SC Stoßdämpfer jetzt auch in englischer BSSO Rennserie getestet

 

Nürburgring_13.09.2009_VespaSS Speedy

Videos sagen mehr als tausend Worte! Deswegen hier eine kurze Vorstellung von Tony O’Brien und seinem Charlie Edmonds getunten FALC-Geschoss!

Letztes Wochenende hat Tony den hinteren bgm PRO SC Stoßdämpfer getestet. Auf dem Mallory Park fand das vorletzte Rennen der englischen BSSO Rennserie statt. Auf der Rennstrecke werden Geschwindigkeiten über 150 km/h ohne Probleme erreicht.

Hier mal das Feedback an bgm und uns hinsichtlich des Dämpfers. Leider hat Tony sich im Rennen lang gemacht, aber am 25/25ten September findet das nächste Rennen statt. Leider schon das letzte der Saison und dann im Cadwell Park.

“The meeting didn’t quite go to plan due to me deciding to test the hardness of the tarmac! (…) Practise was very wet… (…) The damper was set to 3mm pre-sag.. -5max compression and -5max rebound damping. My first impression is that this damper actually works and works very well.

The bike soaks up the bumps pretty well but I feel maybe I could have set the rebound a little harder to help stop the back end bounce on one particular corner. The motor runs a little hot with a little detonation and so I increase carburation to solve this.

By the time of the first race the track is dry. I am on last place on the grid (grid positions are based on previous meeting’s results and I couldnt attend). By then end of the lap I am up to 5th from 19 starters, but there is a problem with the bike. (…)

The shock I have set to -3max on rebound and -4max compression.. its working fine and the bike feels transformed. By lap 1.5 I am into 4th behind the 250cc grp6 bikes of Topper, Turner and the 210 grp4 bike of Charely Edmonds. The corner which I had the issue on is now improved and the bike feels much safer and I actually manage to stay on the seat.. the corner is a 70mph left.

On the next lap however the motor cuts and then fires up again whilst banked over on a second gear corner.. This spits me off and into the dirt.

(…) The shock however even in two laps I feel is a massive improvement over the rs24. I feel yes for the track it could do with more damping as I think over the 10 lap race the oil will heat and it may lose damping. It would be nice to have the settings at mid-adjustment on compression and rebound. The spring does touch my tyre (3.50 sava) but I can’t move the shock over any more at present as the exhaust is in the way. I hope to move this over a little in the winter to solve this problem. the spring rate I would say is correct for me as it is.

During the day lots of racers were interested in the new shock.”

THANKS TONY!!!!

Tony: http://www.green-hornet.co.uk/
bgm PRO SC SHOP

High Quality made in Itlay!
The Vespa with its ingenious frame concept stands for sturdiness and longevity. But even the strongest concept can suffer after years in the wind and rain, or from little mishaps and accidents. Especially the floor boards start to root, if not cared for regularly.
For a long time, there was only one spare floorboard available for the Pre P-range, so called wideframe Vespa. It was O.K. to use those, and easier and better than building one from scratch.
We just found in Italy these wonderful spare floorboards which are specifically build for the different Vespa models.
No more time or money consuming, extensive reworking is necessary with these floorboards.
The height and form of the beading are like the original, as is the hole for the cable routing and other details, which support a perfect restoration result.
No filler is used, which could hide dents or imperfections. Real quality products for a perfect restoration job. So if you already plan to bring a Vespa back to live this autumn or winter have a look!

 

Floor board -VESPA- Vespa VNB4T (ab Nr. 0110644), VNB4T bis VNB6T, VBB2T

 

Floor board -VESPA- Vespa VNA1T bis VNA2T, VNB1T bis VNB3T, VNB4T (bis Nr. 0110643), VBA1T, VBB1T

Floor Board -VESPA- Vespa Super, GT, GTR, GL, Sprint, TS, SS 180, Rally

 

Qualität aus Italien!
Neue Ersatzbodenbleche für die Vespa GS3, Vespa Rally, Sprint, V30, VNA u.v.a in Spitzenqualität!

Ein weiterer Lichtblick in diesem trüben Sommer hat uns speziell für die Oldtimer Vespa Freunde erreicht:

Mit ihrer selbsttragenden Karosserie steht die Vespa ja für Robustheit und Langlebigkeit. Die ältesten Modelle sind jetzt aber im Rentenalter, und ständiges Stehen im Freien, oder kleine Unfälle und Missgeschicke setzten gerade dem Beinschild und Bodenblech arg zu.
Einige Zeit gab es ja für die verschiedenen wideframes und andere Pre-PX Vespas nur eine Art Ersatzbodenblech.

Man freute sich, dass es überhaupt was gab, und passte das mit viel Schweiß und Aufwand an. Wir haben jetzt in Italien neue Ersatz-Bodenbleche gefunden, die diesen Kosten/Arbeits-intensiven Vorgang extrem erleichtern, und vor allem zu einem besseren Ergebnis führen:

  • die Sicken sind je nach Modell spezifisch ausgeführt
    (unterscheiden sich in Breite und Tiefe),
  • die Breite der Bodenbleche stimmt
    (auch hier gibt es Unterschiede, die nur aufwendig nachzuarbeiten waren),
  • die Kabeldurchführung sind nach dem Original gestaltet,
  • und allgemein lässt sich sagen, das die Verarbeitung anderen Repliken haushoch überlegen ist.

Die Bleche werden geölt ausgeliefert, und verbergen so keine „Überraschungen“ unter dem Füller.
Wer also diesen Herbst/Winter die Wiederbelebung einer Vespa plant, kann sich mit diesen Reparaturbodenblechen eine echte Freude machen.

Reparaturbodenblech -VESPA- Vespa VNB4T (ab Nr. 0110644), VNB4T bis VNB6T, VBB2T

 

Reparaturbodenblech -VESPA- Vespa VNA1T bis VNA2T, VNB1T bis VNB3T, VNB4T (bis Nr. 0110643), VBA1T, VBB1T

 

Reparaturbodenblech -VESPA- Vespa Super, GT, GTR, GL, Sprint, TS, SS 180, Rally

 

Wieder ein Test der Erfolgs – Vespa GTS 300 Super.

Diesmal widmet sich das b2b Fachmagazin bike und business der Vespa:

Vespa 300 GTS Super: Tradition im Praxistest

Zubehör und Tuning findest Du im Vespa GTS 300 – Shop.
Den passenden Vespa-Helm gibt es hier: www.vespa-motorroller-helme.de oder direkt im Vespashop

Piaggio Vespa GTS 300 im Test & Tuning

Vespa GTS TUNING-TIPPs

 

 

Vespa StoßdämpferDie neuen bgm PRO SC – Stoßdämpfer für Vespa erfreuen sich großer Beliebtheit. Die erste Fuhre war bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft, so dass die Produktion erst mal Überstunden schieben durfte.

Seit heute sind die Stoßdämpfer also wieder erhältlich.

Als besonderes Schmankerl kannst Du jetzt 10 Euro sparen:

Vorderer und hinteren Stoßdämpfer für Vespa PX / T5, Smallframe und Largeframe – Oldies sind jetzt im Set erhältlich:

Stoßdämpfer-Set -BGM PRO SC- Vespa Rally, Sprint, TS, GT, G…
Stoßdämpfer-Set -BGM PRO SC- Vespa Rally, Sprint, TS, GT, G…

Stoßdämpfer-Set -BGM PRO SC- Vespa V50, PV 125, ET3 –
Stoßdämpfer-Set -BGM PRO SC- Vespa PX, T5 –

Die ultimativen Stoßdämpfer für Vespa von bgm – die HighEnd Hausmarke vom SCOOTER CENTER.

 

Videos zum Stioßdämpfer:

[youtube]w8b94rICU6A[/youtube] [youtube]VEIvToA9OFE[/youtube]

Vespa GTS 300 Super Test & ZuningFOCUS hat hier einen Test der VESPA GTS 300 Super veröffentlicht.

Als Lambretta-Liebhaber haben wir über den Patzer im ersten Absatz hinweggelsen ;-)

Vespa Tuning und Ersatzteile für Deinen modernen Vespa – Roller findest Du hier im Modern Vespashop.

Piaggio sagt: „Die Vespa GTS Super bringt exklusive Eleganz in die Klasse der großvolumigen Roller mit mehr als 250 ccm Hubraum. Das einzigartige klassische Vespa Styling, die sportlich-moderne Ausstrahlung und die klare Linienführung verleihen dem Fahrzeug einen entschlossenen, markanten Auftritt. Neben ihrem sportlichen Design verkörpert die GTS Super auch in Sachen Funktionalität, Komfort, Sicherheit und Robustheit die typischen Qualitäten der Marke Vespa. Der ultra-moderne Vierventilmotor mit Flüssigkeitskühlung und elektronischer Benzineinspritzung geht außerordentlich kraftvoll zu Werke und zeichnet sich durch seine hohe Elastizität und Agilität aus.“

In den 2-Rad Zulassungsstatistiken führt die Vespa GTS seit Monaten das Feld an. Hier gibts Teile für individuelles Rollertuning, z.B. Auspauffanlagen z.B. AKRAPOVIC, PM . REMUS, LEO VINCE, PIAGGIO

LambrettaDas SCOOTER CENTER ist traditionell ein Lambretta – Spezialist.

Über 20 Jahre Erfahrung mit der Lambretta.
In den frühen 90er veröffentlichten Oliver Kluger und Ulf Schröder schon in dem Magazin „Motoretta“ die Lambretta Geschichte.
Später hat das SCOOTER CENTER Lambretta – Modelle direkt aus Indien importiert.

Der Lambretta – Katalog ist legendär.
Die umfangreiche Produktpalette für die Lambretta – Roller wird ständig erweitert und gepflegt und mit der Edel- Hausmarke „bgm“ werden neue, innovative Produkte für Lambretta (& Vespa) entwickelt. Casa-Lambretta steht für hochwertige Repro – Teile und Ersatzteile aus Italien, das SCOOTER CENTER ist offizieller Deutschland – Importeuer.

Doch die echte Lambretta wird in Italien schon lange nicht mehr gebaut. Und auch von den nach Indien verkauften Fertigungsanlagen läuft schon lange keine Lambretta mehr vom Band.

Was ist mit der Marke passiert? Wem gehört Lambretta?

Das Thema ist aktuell wieder in den Medien vertreten.

Presseberichte:

N-TV
– Wallsteet-online 1
Wallstrett-online 2
Lambretta.com

 

Literatur zur Lambretta:

Lambretta Book Buch

Google Plus ++SCOOTER CENTER

Google+ ist ein neues Social Network und befindet sich noch in der Betaphase. Trotzdem überzeugte Google+ viele Tester auf Anhieb.

Das SCOOTER CENTER ist hier schon in der Betaphase dabei und schaut sich das Ganze mal an.

Bald soll es offizielle Unternehmensseiten bei Google+ geben. Wir halten Dich auf dem Laufenden.

 

Vespa S LED- Rücklicht weiß

We sourced some nice bits and pieces to mod-up your Vespa LX, LXV, S, GT, GTL or GTS.

Headlight visors are one of the essential items to customize your Vespa. An instant classic for decades.

But it is not just because of the nice vintage optics, they are a nice upgrade for night riding. Especially in the dark on the countr road the headlight dazzles in the direction of the rider. The visor covers this part and makes night riding much more relaxing. The emotional people here are see it as the eyelash of their Vespa.

We have these on offer in the classic chromed look as well as the more sportive black finish. An extensive fitting instructions is included to every visor. They are available for GT, GTS, GTL and LX and LXV Vespas.

CLASSIC headlight visors

Finally arrived are the first LED rear light units for your LX, LXV and S Vespa. With the clear glas these give a much more up to date look than the red bog standard item. The dimensions are exactly like on the original one. For sure it has an e-mark.

The LEDs are placed in honeycomb shaped holes. These are highly chromed. Each LED gives very bright light and their duration of life is much better compared to the old style bulbs.

Fitting is easy for this item as well.

bgm LED rear light Vespa LX, LXV und S