Am Samstag machten wir uns auf den Weg nach Kaub um das von der Familie Krüger betriebene Rollermuseum zu begutachten. Vielen mag der Name Krüger noch bekannt sein durch diverse TÜV Gutachten wie zum Beispiel für den DR 134ccm Zylinder für die PX80.

Von Bergheim aus gestartet, traf man sich erst in Euskirchen mit dem ansässigen Vespaclub um von dort aus Richtung Ahrweiler an den Rhein zu gelangen. Hier nutzte man dann die Rheinfähre um nach Linz überzusetzen um dann entlang des Flusses zum Treffpunkt zu gelangen.

Offizieller Treffpunkt der Tour war der Parkplatz unterhalb der Burg Ehrenbreitstein bei Koblenz direkt gegenüber vom deutschen Eck. Von hier ging es über die Rheinhöhen nach St. Goarhausen und von dort aus entlang des Rheins an der sagenumwobenen Loreley vorbei bis nach Kaub ins Motorrollermuseum. Das Museum umfasst derzeit rund 120 Motorroller aus 15 Ländern. Wirklich sehenswert.

Es war eine sehr schöne und ausgiebige Tour und nach knapp 12 Stunden waren wir dann auch wieder in Glessen angekommen. Knapp 400 Km an einem Tag bei strahlendem Sonnenschein.

This year the annual Euro Lambretta took place in Wachtebeke near Gent in Belgium. The venue was an island in the middle of a pond. It was absolutely fantastic.

Around 1.200 scooterists came to the event and made it a really special weekend. The program was well organized and there were many ride outs which we all enjoyed a lot.

We brought our bgm test bike and our 20th Anniversary shop demonstrator with us. Everyone had the opportunity to test our new designed bgm Lambretta with 22.5hp. We also offered spare parts from our shop.

It was a really great event and the Scooter Center team really enjoyed it. We hope to see you all next year at the Euro Lambretta in Avignon, France.

(Fotos: Yoleila)

Dieses Jahr fand die Euro Lambretta in Wachtebeke in der Nähe von Gent, Belgien statt. Der Veranstaltungsort war eine Insel in der Mitte eines großen Teiches auf einem lokalen Campingplatz.

Gekommen waren ca. 1.200 Lambrettafahrer aus aller Welt. Das Programm war gut organisiert und es fanden viele Ausfahrten statt, die wirklich großen Spaß gemacht haben.

Natürlich hatten wir die Gelegenheit genutzt, unser bgm Testbike vorzustellen und den Besuchern die Möglichkeit zu geben es auch auf Herz und Nieren zu testen. Zudem hatten wir noch einen Teilemarkt aufgebaut und unseren Shop Demonstrator im Gepäck.

Es war wirklich eine tolle Veranstaltung und das Scooter Center Team hat die Zeit in Belgien wirklich genossen. Wir hoffen euch alle Euro Lambretta in Avignon, France.

(Fotos: Yoleila)

We did select our top gear in order to get our test bike ready for the EuroLambretta. It was a really exciting project and the results are outstanding.

The test bike engine had 22.5 hp on our dyno with our bgm plug & play tuning. We use Indian 200cc casings with bgm MRB RT 225 barrel, bgm PRO 60/110 crank, 30mm PWK carb, MRB RaceTour clutch and hopefully the first sample of the upcoming bgm MRB Clubman exhaust. Does anyone fancy booking a test ride already?

The chassis with our bgm PRO shock absorber are putting an end to bumpy rides. Incredible technique can be found in this Lambretta. Worth a try.

Wir haben uns rein gehangen und um unser Testbike für die EuroLambretta fertig zu bekommen. Es war ein spannendes Projekt und wir sind ordentlich belohnt worden.

Einen super Motor haben wir mit unseren bgm Teilen hinbekommen. 22,5 PS mit Plug & Play Tuning ist schon eine Leistung. Wir haben die originalen 200ccm SIL Gehäusehälften aus Indien genutzt. Hier wurde dann unser neu entwickelter MRB RT 225ccm Zylinder verbaut mit der bgm Pro 60/110 Kurbelwelle sowie eine neue speziell für uns gefertigte Version des MRB Clubman Auspuffs.

Auch Fahrwerkstechnisch ist es ein Traum. Die bgm Dämpfer machen schon was her. Jetzt können die Schlaglöcher kommen. Die Straßenlage ist tip top und ich denke dass die Leute, die unser test bike auf der EuroLambretta fahren werden, ihre wahre Freude daran haben werden.

Gute Stoßdämpfer sind ein wahrer Segen für ein sicheres und souveränes Fahrwerk.
Ist dieses dann auch noch individuell anpassbar sind auch lange Touren ein echter Genuß.
Wir bieten mit unserer BGM Pro Stoßdämpferserie einen günstigen Einstieg um seiner Vespa ein ordentliches Fahrwerk zu spendieren. Als komplett montiertes Federbein ist es ein idealer Ersatz für die unterdämpften originalen Stoßdämpfer.
Stoßdämpfer hinten -BGM PRO, 330mm- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, T5 125cc, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T), TS125 (VNL3T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T), V50, PV, ET3 - Schwarz / Schwarz

Ein verschlissenes Fahrwerk wird in den seltensten Fällen bemerkt da man sich schlicht an das nachlassende Fahrwerk gewöhnt. Erst wenn echte mechanische Ausfallerscheinungen wie austretendes Öl oder eine gebrochene Feder sichtbar zu Tage treten entsteht meist erst akuter Handlungsbedarf. Wie gut sich allerdings auch ein Roller der alten klassischen Bauart fahren lässt, merkt man erst nach der Umrüstung auf gute neue Stoßdämpfer.

Stoßdämpfer hinten -BGM PRO, 330mm- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, T5 125cc, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T), TS125 (VNL3T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T), V50, PV, ET3 - Schwarz / Schwarz

Die hinteren Stoßdämpfer der BGM Pro Serie wurden optisch bewusst zurückhaltend designed. Somit können auch optisch völlig original aussehende Fahrzeuge in den Genuß eines guten Stoßdämpfers kommen. Gerade die phoshatierte Variante ist hier dem original optisch sehr nahe.

Stoßdämpfer hinten -BGM PRO, 330mm- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, T5 125cc, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T), TS125 (VNL3T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T), V50, PV, ET3 - phosphatiert

Die mehrfache Verstellung der Federvorspannung ermöglicht eine optimale Anpassung des Fahrergewichtes, bzw. für Fahrten mit Sozius und/oder Gepäck.

Stoßdämpfer hinten -BGM PRO, 330mm- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200, T5 125cc, Vespa Rally180 (VSD1T), Vespa Rally200 (VSE1T), Sprint150 (VLB1T), TS125 (VNL3T), GT125 (VNL2T), GTR125 (VNL2T), V50, PV, ET3 - phosphatiert

FAZIT: Ideal nicht nur als Ersatz für den originalen Stoßdämpfer, die etwas straffere Auslegung ermöglicht ein wesentlich präziseres und berechenbareres Fahrverhalten, gerade bei starken Bremsungen oder Ausweichmanövern ein Segen!

Wer das ganze noch edler gestalten will, der greift zu unserem BGM Pro R12 Dämpfer.
Dieser bietet neben vielen High-Tech Features eine voll einstellbare Dämpfung und kann so auch im Rennsport voll überzeugen!

Verfügbar im One-Stop-Scooter-Shop –> www.scooter-center.com

Bremsleitung hinten -VESPA- Vespa Cosa 125 (VNR1T, VNR2T), Cosa 200 (VSR1T) - Gummiummantelt

Nun verfügbar: Bremsleitungen für die Vespa COSA125/200 Modelle in Gummi sowie in einer edlen Stahlflex Ausführung! Passend für die hydraulisch betätigte Hinterradbremse.

Bremsleitung hinten -VESPA- Vespa Cosa 125 (VNR1T, VNR2T), Cosa 200 (VSR1T) - Stahlgewebeummantelt

Mit der stahlgewebeummantelten Version steht nun auch eine qualitativ sehr hochwertige Bremsleitung zur Verfügung. Diese bietet einen wesentlich genaueren Druckpunkt sowie eine stark verbesserte Haltbarkeit gegenüber einem konventionellen Gummigewebe das im Laufe der Zeit rissig und spröde werden kann.

Verfügbar sind beide Leitungen im Online Shop www.scooter-center.com

We did have some massive problems with our online shop in the last days. Finally everything is back on track now. Nevertheless we want to offer our customers free delivery within Germany and Austria. And everyone coming into our shop today and tomorrow will get 10% discount on all items in stock.

Have a good weekend everyone.

 

Ein schönes langes Pfingstwochenende wünscht das Team vom Scooter Center.

Wir hatten in den letzten Tagen massive Problem mit unserem Onlinshop. Wir haben uns rein gehangen und zu guter Letzt funktionieren die Bestellungen im Online Shop endlich wieder. Für den Ausfall bieten wir allen Kunden über das Pfingstwochenende kostenlose Lieferung nach Deutschland und Österreich an. Und für alle die heute und morgen bei uns vorbei kommen gibt es 10% Rabatt auf alle lagernden Teile!!! Damit den Runs in Stockach und im Sauerland auch nichts im Wege steht.

Ein schönes langes Pfingstwochenende wünscht das Team vom Scooter Center.

The Scooter Center team was en route again. This time a visit to the Scootentole Challenge at the Mirecourt race track was planned.

With the SCK Racer and the Silver Fern we were off. First stop was made at the legendary Nürburgring. We watched a bit of the 24 hour race and then set off again via the Belgian Ardennes towards France.

When we arrived at the race track in Mirecourt we started to set up our base. We met old and new friends and were happy to be among like-minded people.

Thursday and Friday, we could watch the practice sessions during perfect weather. On Saturday it got serious with the qualifying and the race. A rollercoaster of emotions but especially the weather did not make it easy for the drivers and their teams. Sudden heavy rain made ??the race for some a real torture to find the right setup.

This thrilling race came to an end in the early Saturday evening. Official rankings as follows:

C1: 1. Uberto Parravicini, 2. Jonas Brüster, 3. Julien Desnuelle

C2S: 1. Romain Baguet, 2. Maxime Dias, 3. Martin Raube

C2L: 1. Thomas Lenkeit, 2. Steffen Biedermann, 3. Toni Fattorusso

C3: 1. Cristian Mazelli, 2. Alberto Costa, 3. Marco Büttner

C4: 1. Mauro Murgia, 2. Guillaume Bordas, 3. Jean-Luc Nobleaux

Sunday we went back via Luxembourg to Aachen and then continued towards Scooter Center. A successful weekend was coming to an end. We look forward to our next tour.

Das Scooter Center Team machte sich auf den Weg nach Frankreich. Ein Besuch der Scootentole Challenge auf der Mirecourt Rennstrecke war geplant.

Mit dem SCK Racer und der Silver Fern im Gepäck ging es los Richtung Nürburgring. Ein erster Stopp beim 24h Stundenrennen und weiter ging über die belgischen Ardennen Richtung Frankreich.

An der Rennstrecke angekommen wurde erst mal das Lager aufgeschlagen. Man traf alt bekannte aber auch neue Gesichter und konnte sich den Dingen widmen die einem am Herzen liegen.

Donnerstag und Freitag konnte man dann den Trainingsläufen bei bestem Wetter zuschauen. Samstags ging es dann los mit dem Qualifying und dem Rennen. Ein Wechselbad der Gefühle aber vor allem des Wetters. Plötzlich einsetzende Schauer machten das Rennen für manche zur Qual. Hier das richtige Setup zu finden war sicherlich nicht leicht.

Ein sehr spannendes Rennen fand dann am frühen Abend mit folgenden Platzierungen ein schönes Ende:
C1: 1. Uberto Parravicini, 2. Jonas Brüster, 3. Julien Desnuelle
C2S: 1. Romain Baguet, 2. Maxime Dias, 3. Martin Raube
C2L: 1. Thomas Lenkeit, 2. Steffen Biedermann, 3. Toni Fattorusso
C3: 1. Cristian Mazelli, 2. Alberto Costa, 3. Marco Büttner
C4: 1. Mauro Murgia, 2. Guillaume Bordas, 3. Jean-Luc Nobleaux

Sonntag ging es dann zurück über Luxemburg nach Aachen und dann weiter Richtung Scooter Center. Ein gelungenes Wochenende neigte sich dem Ende. Wir freuen uns schon auf die nächste Tour.

The SCK GSF Endurance Racing Team with only top-class riders from the ESC was driving for Scooter Center at the 24h race in Zaragoza. The driver line-up consisting of Andreas Putz, Robert Leibfarth, Christian tile, Jens Fischer, Michael Betz and team manager Andreas Bayer already demonstrated last year with third overall and second in their class position their capability. The fact that this very good result can be increased again was not expected by anyone considering that there were 59 teams starting this year.

In the qualifying, the first place could be secured, which was also expanded in the early hours of the race. However, this came to an abrupt end when, after 2.5 hours a Vespatronic flywheel broke, which also affected the specially adapted stator plate for the xenon light. In record time a new stator plate was adjusted and mounted, but this resulted in rank 45. Equipped with an unbroken motivation, the team struggled with superior lap times to the front again.

Than 5 hours after the start of the race, the podium was within reach again, but the next unwanted stop came as well: The brakes were not copying with our extreme pace, even the brake caliper was damaged beyond repair. After installing the replacement brake however, still only at # 32 again, so the chase began again. Unpredicted stops were repeated several times, there was an oil loss at the rear, a less switching nipples, 2 broken flywheel covers, a missing tail light, a loose coupling lever screw, a penalty of two laps because of a violation and a scheduled pit stop with tire and brake pad change too.

After daybreak, all these time consuming service stops could be compensated by our fast drivers, so the team was constantly at # 1 in the last hours of the race. However, it was clear to all that the last existing lead of 15 laps could be taken away quickly due to another major defect. Thus, the tension was at its peak when the team observed that the pilot stopped short before the finish off the track and went no further! The seat was folded up, the side panel was opened, and everyone was asking what has now gone wrong again? In the end, it was the third flywheel cover which was already damaging the ignition again and this caused again 10 penalty laps for lost parts on the racetrack. The pilot dumped the completely destroyed cover and drove the remaining minutes without forced cooling…. which was successful in the end! After 24 hours, 926 laps and 1574 km race time, the team had set the fastest lap time, won a class victory in the Proto class Smallframe and also the overall winner across all categories! This resulted in not really easy to be transported huge cups and an extensive champagne shower from … happy times!

Here again, many thanks to all who supported us with spare parts and a helping hand! A big compliment to the race organization which organized this race perfectly. And last but not least, many thanks to the team that held together despite all odds and always great team spirit in any situation with an absolute will to win the race!

Muchas gracias, we’ll see you next year!

Zum 24h Stunden Rennen in Zuera/Spanien ist das SCK GSF Endurance Racing Team mit ausschließlich hochkarätigen Fahrern aus der ESC Rennserie angereist. Der Fahrerkader, bestehend aus Andreas Putz, Robert Leibfarth, Christian Kachel, Jens Fischer, Michael Betz und Teamchef Andreas Bayer belegten bereits letztes Jahr in Zuera den dritten Gesamtrang und den zweiten Platz in ihrer Klasse. Dass dieses sehr gute Ergebnis angesichts des auf 59 Teams gewachsenen Starterfeldes nochmals gesteigert werden kann, hatte keiner aus dem Team zu träumen gewagt.

Im Qualifying konnte der erste Platz gesichert werden, der auch in den ersten Stunden des Rennens souverän ausgebaut wurde. Dies fand jedoch ein jähes Ende, als nach 2,5 Stunden ein Vespatronic Lüfterrad abscherte, welches zusätzlich die für das Xenon Licht speziell umgebaute Zündgrundplatte in Mitleidenschaft zog. In Rekordzeit wurde eine weitere Zündgrundplatte um- und eingebaut, was jedoch das Team auf Platz 45 zurückwarf. Mit ungebrochener Motivation ausgestattet, kämpfte sich das Team mit überlegenen Rundenzeiten wieder nach vorne. Als 5 Stunden nach Rennstart das Podium wieder in Reichweite war, kam jedoch der nächste Rückschlag: Die Bremse hielt der harten Gangart nicht stand, wobei sogar die Bremszange irreparabel beschädigt wurde. Nach Einbau der fertig vorbereiteten Ersatzbremse fand sich das Team jedoch trotzdem nur auf Platz 32 wieder, so dass die Aufholjagd von vorne begann.

Das Spiel sollte sich noch im weiteren Rennverlauf mehrmals wiederholen, es kamen noch Ölverlust am Hinterrad, ein loser Schaltnippel, 2 kaputt vibrierte Lüfterradabdeckungen, ein verlorenes Rücklicht, eine lose Kupplungshebelschraube, eine Zeitstrafe über 2 Runden wegen eines Regelverstoßes und ein geplanter Boxenstopp mit Reifen- und Bremsbelagswechsel dazu. Nach Tagesanbruch konnten all diese Rückschläge jedoch durch die ausnahmslos schnellen Piloten mehr als kompensiert werden, so dass das Team die letzten Stunden des Rennens ununterbrochen auf Platz 1 lag.

Es war jedoch allen klar, dass auch der zuletzt vorhandene Vorsprung von 15 Runden sehr schnell weg sein kann, falls ein größerer Defekt auftreten würde. Somit war auch die Spannung auf dem Siedepunkt, als das Team beobachtete, dass der Pilot kurz vor Rennende neben der Strecke anhielt und nicht weiterfuhr! Die Sitzbank wurde hochgeklappt, die Seitenbacke geöffnet, was war nun schon wieder schief gelaufen? Im Endeffekt war es nun die mittlerweile dritte Lüfterradabdeckung, die sich schon wieder daran machte, die Zündung zu zerstören und 10 Strafrunden wegen verlorenen Teile auf der Rennstrecke zu verursachen. Der Pilot deponierte jedoch die völlig zerstörte Abdeckung geistesgegenwärtig neben der Strecke und fuhr die verbleibenden Minuten ohne Zwangskühlung weiter….erfolgreich! Nach 24 Stunden, 926 Runden und 1574 Rennkilometern war es soweit, das Team hatte die schnellste Rundenzeit gefahren, den Klassensieg in der Smallframe Proto Klasse und auch den Gesamtsieg über alle Klassen errungen! Dies wirkte sich in nicht wirklich einfach zu transportierenden riesigen Pokalen und einer ausgiebigen Sektdusche aus…so soll es sein!

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die uns mit Ersatzteilen und tatkräftiger Hilfe unterstützten! Auch ein riesiges Dankeschön an die Rennorganisation, die so ein Mammutprojekt derart perfekt durchorganisieren kann…Wahnsinn. Und nicht zuletzt vielen Dank an das Team, welches trotz aller Widrigkeiten immer zusammenhielt und in jeder Situation absoluten Siegeswillen an den Tag legte!

Muchas gracias, wir sehen uns nächstes Jahr!

Brief report from Zaragoza:

Team Germay / Scooter Center team has cleared powerful in Zaragosa. Here, the 1st Place in the standings and in the class standings (small frame) have been achieved. In addition, our team drove the fastest lap during the 24 hours from Zaragoza. More info and pictures will follow shortly.

24 horas vespa zuera 2012.mp4

Kurzbericht aus Zaragoza:

Team Germany / Scooter Center Team hat in Zaragosa mächtig abgeräumt. Hier wurde der 1. Platz in der Gesamtwertung und in der Klassenwertung (Smallframe) erzielt. Zudem fuhr unser Team noch die schnellste Rennrunde während den 24 Stunden von Zaragoza. Weitere Infos und Bilder folgen in Kürze.

24 horas vespa zuera 2012.mp4

Thanks to the Vespanest Aachen team for the nice rideout last Saturday. We are hoping to see more of these events in the future.

Vespanest Aachen Season Opening


Vielen Dank an das Vespanest Aachen für diese tolle Ausfahrt. Ein schöne Tour. Das Scooter Center freut sich schon auf die nächste Tour.

Vespanest Aachen Season Opening

Day 3 and 4 led our team from Bordeaux to the surfing paradise Hossegor at the Atlantic coast in France. A nice change for the team with outstanding weather.

From here the team set their way to Spain. A scenic drive across the Pyrenees and the first 1600km seem to come to an end.

After leaving the Pyrenees behind they headed straight down to Zaragosa.

2 days earlier than expected our road trip heroes arrived at the Circuit “ Internacional de Zuera“. Now let’s hope that the organizers will come as well ;-)

We wish our team good luck at the 24h race and hope the trip home will be as good as this one.